Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.29. Schneidt die Hacksen dünn vnd klein/ vnd leg sie in Wasser/ wasch sauber/ vnd drucks wol auß/ so leßt sichs dest kleiner hacken/ nimm darnach klein gehackt Rindtfeißt/ thu es darein/ vnd hack es wol klein durcheinander/ sihe doch/ daß du nicht Scharten darein hackest von dem Stock/ schab jn desto offter ab/ daß du es desto kleiner hackest/ so verleurt sich das Feißt vnter dem Fleisch/ vnd schlag Eyer darein/ hacks darvnter/ vnnd machs wol dünn mit den Eyern/ vnd wenn du es klein gehackt hast/ so nimm ein kleines vberzintes Fischkesselein/ vnnd thu es darein/ rür es mit einem Löffel wol an/ vnnd mit Saffran. Nimm ein gute Hünnerbrüh/ oder ein gute Rindtfleischbrüh/ oder Wasser/ vnd mach es noch dünner darmit ab/ setz es auff Kolen/ vnd laß sie- den/ vnd gehe nicht darvon hinweg/ sondern rür es jmmer zu mit einem höl- tzern Löffel/ biß daß es auffseudt/ denn es wirt sonst anbrennen. Wenn es a- ber hat auffgesotten/ so brennet es nimmer an/ laß es fein gemach sieden/ so sihet es wie ein Zerfahrens/ wie man es mit einem geriebenen Brot vnd Ey- ern macht/ vnd ist einem Krancken vnd Gesundten gut zu essen. 30. Hauw die Hacksen voneinander/ vnnd wasch sie auß/ bespreng es ein wenig mit Saltz/ stecks an/ vnd laß an die statt braten/ vnd wenns gebra- ten ist/ so zeuch es ab/ vnd hacks gar klein/ vnd thu ein wenig Meerzwibeln darein/ hacks darvnter/ daß mans nit sehr sihet/ denn die Zwibeln machens wolgeschmack/ vnnd wenn du es gehackt hast/ so nimm ein Rindtfleischbrüh/ vnd mach ein gute braune Brüh von einem Braten/ vnd geuß es in das ge- hack/ vnd laß darmit sieden/ nimm auch ein wenig gestossenen Pfeffer darein/ vnd ein wenig Rindtfeißt/ so wirt es mildt/ vnnd nicht herb/ ist auch wolge- schmack/ saltzs nicht viel/ damit du es nit versaltzest/ denn die braune Brüh/ die man vber das gebraten geust/ ist vorhin gesaltzen/ drumb mustu sehen/ dz du den Braten nicht saltzest/ wenn man die braune Brüh wil machen/ so wirt das gehack nicht versaltzen/ Vnd kanst es saur machen/ oder in seiner brau- nen Brüh lassen bleiben/ so ist es auff beyde manier gut. Vnd solche Speise kan man geben vor König vnd Keyser. 31. Hattele zu machen zum Braten. Nimm ein Hacksen von einem Kalb/ schneidt die zehe Haut hinweg/ vnd schneidt dz breite Fleisch auffs dünnste/ eines Fingers lang/ vnd zween Finger breit/ zerklopffs mit einem Messer- rück auff beyden seiten/ vnnd wenn du es zerklopffst/ so wirdt es noch lenger/ Nimm alsdann Rindtfeißt/ vnnd klaub die dünne Häutlein darvon hinweg/ vnd wasch nicht auß/ so wirt sichs hacken lassen/ vnd wenns klein gehackt ist/ so nimm grüne wolschmeckende Kräuter/ hack sie besonder/ daß sie klein wer- den/ misch sie darvnter mit gestossenem Pfeffer/ thu auch ein wenig Saltz darein/ vnd schaw/ daß du es nicht versaltzest. Rür es durcheinander mit ei- nem Hackmesser/ vnd breit die Hattele fein auß auff ein saubers Bret/ vnnd leg es fein neben einander/ vnd sträw das Feißt oben darauff/ vnnd wickels 29. Schneidt die Hacksen duͤnn vnd klein/ vnd leg sie in Wasser/ wasch sauber/ vñ drucks wol auß/ so leßt sichs dest kleiner hackẽ/ nim̃ darnach klein gehackt Rindtfeißt/ thu es darein/ vnd hack es wol klein durcheinander/ sihe doch/ daß du nicht Scharten darein hackest von dem Stock/ schab jn desto offter ab/ daß du es desto kleiner hackest/ so verleurt sich das Feißt vnter dem Fleisch/ vnd schlag Eyer darein/ hacks darvnter/ vnnd machs wol duͤnn mit den Eyern/ vnd wenn du es klein gehackt hast/ so nim̃ ein kleines vberzintes Fischkesselein/ vnnd thu es darein/ ruͤr es mit einem Loͤffel wol an/ vnnd mit Saffran. Nim̃ ein gute Huͤnnerbruͤh/ oder ein gute Rindtfleischbruͤh/ oder Wasser/ vnd mach es noch duͤnner darmit ab/ setz es auff Kolen/ vnd laß sie- den/ vnd gehe nicht darvon hinweg/ sondern ruͤr es jmmer zu mit einem hoͤl- tzern Loͤffel/ biß daß es auffseudt/ denn es wirt sonst anbrennen. Wenn es a- ber hat auffgesotten/ so brennet es nimmer an/ laß es fein gemach sieden/ so sihet es wie ein Zerfahrens/ wie man es mit einem geriebenen Brot vnd Ey- ern macht/ vnd ist einem Krancken vnd Gesundten gut zu essen. 30. Hauw die Hacksen voneinander/ vnnd wasch sie auß/ bespreng es ein wenig mit Saltz/ stecks an/ vñ laß an die statt braten/ vnd wenns gebra- ten ist/ so zeuch es ab/ vnd hacks gar klein/ vnd thu ein wenig Meerzwibeln darein/ hacks darvnter/ daß mans nit sehr sihet/ denn die Zwibeln machens wolgeschmack/ vnnd wenn du es gehackt hast/ so nim̃ ein Rindtfleischbruͤh/ vnd mach ein gute braune Bruͤh von einem Braten/ vnd geuß es in das ge- hack/ vnd laß darmit sieden/ nim̃ auch ein wenig gestossenen Pfeffer darein/ vnd ein wenig Rindtfeißt/ so wirt es mildt/ vnnd nicht herb/ ist auch wolge- schmack/ saltzs nicht viel/ damit du es nit versaltzest/ denn die braune Bruͤh/ die man vber das gebraten geust/ ist vorhin gesaltzen/ drumb mustu sehen/ dz du den Braten nicht saltzest/ weñ man die braune Bruͤh wil machen/ so wirt das gehack nicht versaltzen/ Vnd kanst es saur machen/ oder in seiner brau- nen Bruͤh lassen bleiben/ so ist es auff beyde manier gut. Vnd solche Speise kan man geben vor Koͤnig vnd Keyser. 31. Hattele zu machẽ zum Braten. Nim̃ ein Hacksen von einem Kalb/ schneidt die zehe Haut hinweg/ vnd schneidt dz breite Fleisch auffs duͤnnste/ eines Fingers lang/ vnd zween Finger breit/ zerklopffs mit einem Messer- ruͤck auff beyden seiten/ vnnd wenn du es zerklopffst/ so wirdt es noch lenger/ Nim̃ alsdann Rindtfeißt/ vnnd klaub die duͤnne Haͤutlein darvon hinweg/ vnd wasch nicht auß/ so wirt sichs hacken lassen/ vnd weñs klein gehackt ist/ so nim̃ gruͤne wolschmeckende Kraͤuter/ hack sie besonder/ daß sie klein wer- den/ misch sie darvnter mit gestossenem Pfeffer/ thu auch ein wenig Saltz darein/ vnd schaw/ daß du es nicht versaltzest. Ruͤr es durcheinander mit ei- nem Hackmesser/ vnd breit die Hattele fein auß auff ein saubers Bret/ vnnd leg es fein neben einander/ vnd straͤw das Feißt oben darauff/ vnnd wickels <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <pb facs="#f0132" n="XVIb"/> <item>29. Schneidt die Hacksen duͤnn vnd klein/ vnd leg sie in Wasser/ wasch<lb/> sauber/ vñ drucks wol auß/ so leßt sichs dest kleiner hackẽ/ nim̃ darnach klein<lb/> gehackt Rindtfeißt/ thu es darein/ vnd hack es wol klein durcheinander/ sihe<lb/> doch/ daß du nicht Scharten darein hackest von dem Stock/ schab jn desto<lb/> offter ab/ daß du es desto kleiner hackest/ so verleurt sich das Feißt vnter dem<lb/> Fleisch/ vnd schlag Eyer darein/ hacks darvnter/ vnnd machs wol duͤnn mit<lb/> den Eyern/ vnd wenn du es klein gehackt hast/ so nim̃ ein kleines vberzintes<lb/> Fischkesselein/ vnnd thu es darein/ ruͤr es mit einem Loͤffel wol an/ vnnd mit<lb/> Saffran. Nim̃ ein gute Huͤnnerbruͤh/ oder ein gute Rindtfleischbruͤh/ oder<lb/> Wasser/ vnd mach es noch duͤnner darmit ab/ setz es auff Kolen/ vnd laß sie-<lb/> den/ vnd gehe nicht darvon hinweg/ sondern ruͤr es jmmer zu mit einem hoͤl-<lb/> tzern Loͤffel/ biß daß es auffseudt/ denn es wirt sonst anbrennen. Wenn es a-<lb/> ber hat auffgesotten/ so brennet es nimmer an/ laß es fein gemach sieden/ so<lb/> sihet es wie ein Zerfahrens/ wie man es mit einem geriebenen Brot vnd Ey-<lb/> ern macht/ vnd ist einem Krancken vnd Gesundten gut zu essen.</item><lb/> <item>30. Hauw die Hacksen voneinander/ vnnd wasch sie auß/ bespreng es<lb/> ein wenig mit Saltz/ stecks an/ vñ laß an die statt braten/ vnd wenns gebra-<lb/> ten ist/ so zeuch es ab/ vnd hacks gar klein/ vnd thu ein wenig Meerzwibeln<lb/> darein/ hacks darvnter/ daß mans nit sehr sihet/ denn die Zwibeln machens<lb/> wolgeschmack/ vnnd wenn du es gehackt hast/ so nim̃ ein Rindtfleischbruͤh/<lb/> vnd mach ein gute braune Bruͤh von einem Braten/ vnd geuß es in das ge-<lb/> hack/ vnd laß darmit sieden/ nim̃ auch ein wenig gestossenen Pfeffer darein/<lb/> vnd ein wenig Rindtfeißt/ so wirt es mildt/ vnnd nicht herb/ ist auch wolge-<lb/> schmack/ saltzs nicht viel/ damit du es nit versaltzest/ denn die braune Bruͤh/<lb/> die man vber das gebraten geust/ ist vorhin gesaltzen/ drumb mustu sehen/ dz<lb/> du den Braten nicht saltzest/ weñ man die braune Bruͤh wil machen/ so wirt<lb/> das gehack nicht versaltzen/ Vnd kanst es saur machen/ oder in seiner brau-<lb/> nen Bruͤh lassen bleiben/ so ist es auff beyde manier gut. Vnd solche Speise<lb/> kan man geben vor Koͤnig vnd Keyser.</item><lb/> <item>31. Hattele zu machẽ zum Braten. Nim̃ ein Hacksen von einem Kalb/<lb/> schneidt die zehe Haut hinweg/ vnd schneidt dz breite Fleisch auffs duͤnnste/<lb/> eines Fingers lang/ vnd zween Finger breit/ zerklopffs mit einem Messer-<lb/> ruͤck auff beyden seiten/ vnnd wenn du es zerklopffst/ so wirdt es noch lenger/<lb/> Nim̃ alsdann Rindtfeißt/ vnnd klaub die duͤnne Haͤutlein darvon hinweg/<lb/> vnd wasch nicht auß/ so wirt sichs hacken lassen/ vnd weñs klein gehackt ist/<lb/> so nim̃ gruͤne wolschmeckende Kraͤuter/ hack sie besonder/ daß sie klein wer-<lb/> den/ misch sie darvnter mit gestossenem Pfeffer/ thu auch ein wenig Saltz<lb/> darein/ vnd schaw/ daß du es nicht versaltzest. Ruͤr es durcheinander mit ei-<lb/> nem Hackmesser/ vnd breit die Hattele fein auß auff ein saubers Bret/ vnnd<lb/> leg es fein neben einander/ vnd straͤw das Feißt oben darauff/ vnnd wickels </item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [XVIb/0132]
29. Schneidt die Hacksen duͤnn vnd klein/ vnd leg sie in Wasser/ wasch
sauber/ vñ drucks wol auß/ so leßt sichs dest kleiner hackẽ/ nim̃ darnach klein
gehackt Rindtfeißt/ thu es darein/ vnd hack es wol klein durcheinander/ sihe
doch/ daß du nicht Scharten darein hackest von dem Stock/ schab jn desto
offter ab/ daß du es desto kleiner hackest/ so verleurt sich das Feißt vnter dem
Fleisch/ vnd schlag Eyer darein/ hacks darvnter/ vnnd machs wol duͤnn mit
den Eyern/ vnd wenn du es klein gehackt hast/ so nim̃ ein kleines vberzintes
Fischkesselein/ vnnd thu es darein/ ruͤr es mit einem Loͤffel wol an/ vnnd mit
Saffran. Nim̃ ein gute Huͤnnerbruͤh/ oder ein gute Rindtfleischbruͤh/ oder
Wasser/ vnd mach es noch duͤnner darmit ab/ setz es auff Kolen/ vnd laß sie-
den/ vnd gehe nicht darvon hinweg/ sondern ruͤr es jmmer zu mit einem hoͤl-
tzern Loͤffel/ biß daß es auffseudt/ denn es wirt sonst anbrennen. Wenn es a-
ber hat auffgesotten/ so brennet es nimmer an/ laß es fein gemach sieden/ so
sihet es wie ein Zerfahrens/ wie man es mit einem geriebenen Brot vnd Ey-
ern macht/ vnd ist einem Krancken vnd Gesundten gut zu essen.
30. Hauw die Hacksen voneinander/ vnnd wasch sie auß/ bespreng es
ein wenig mit Saltz/ stecks an/ vñ laß an die statt braten/ vnd wenns gebra-
ten ist/ so zeuch es ab/ vnd hacks gar klein/ vnd thu ein wenig Meerzwibeln
darein/ hacks darvnter/ daß mans nit sehr sihet/ denn die Zwibeln machens
wolgeschmack/ vnnd wenn du es gehackt hast/ so nim̃ ein Rindtfleischbruͤh/
vnd mach ein gute braune Bruͤh von einem Braten/ vnd geuß es in das ge-
hack/ vnd laß darmit sieden/ nim̃ auch ein wenig gestossenen Pfeffer darein/
vnd ein wenig Rindtfeißt/ so wirt es mildt/ vnnd nicht herb/ ist auch wolge-
schmack/ saltzs nicht viel/ damit du es nit versaltzest/ denn die braune Bruͤh/
die man vber das gebraten geust/ ist vorhin gesaltzen/ drumb mustu sehen/ dz
du den Braten nicht saltzest/ weñ man die braune Bruͤh wil machen/ so wirt
das gehack nicht versaltzen/ Vnd kanst es saur machen/ oder in seiner brau-
nen Bruͤh lassen bleiben/ so ist es auff beyde manier gut. Vnd solche Speise
kan man geben vor Koͤnig vnd Keyser.
31. Hattele zu machẽ zum Braten. Nim̃ ein Hacksen von einem Kalb/
schneidt die zehe Haut hinweg/ vnd schneidt dz breite Fleisch auffs duͤnnste/
eines Fingers lang/ vnd zween Finger breit/ zerklopffs mit einem Messer-
ruͤck auff beyden seiten/ vnnd wenn du es zerklopffst/ so wirdt es noch lenger/
Nim̃ alsdann Rindtfeißt/ vnnd klaub die duͤnne Haͤutlein darvon hinweg/
vnd wasch nicht auß/ so wirt sichs hacken lassen/ vnd weñs klein gehackt ist/
so nim̃ gruͤne wolschmeckende Kraͤuter/ hack sie besonder/ daß sie klein wer-
den/ misch sie darvnter mit gestossenem Pfeffer/ thu auch ein wenig Saltz
darein/ vnd schaw/ daß du es nicht versaltzest. Ruͤr es durcheinander mit ei-
nem Hackmesser/ vnd breit die Hattele fein auß auff ein saubers Bret/ vnnd
leg es fein neben einander/ vnd straͤw das Feißt oben darauff/ vnnd wickels
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/132 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. XVIb. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/132>, abgerufen am 16.02.2025. |