Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Gäns oder Kelbern
schweiß darvnter mit Essig/ laß damit sieden/ vnd streich es durch ein Härin Tuch. Schneidt Zwibeln klein/ vnd schweiß sie in Schwei nen Schmaltz/ thu Pfeffer vnd Neglein darein/ vnd setz den Pfeffer auff Ko- len/ vnd laß jn sieden/ daß er fein glat wirt/ mach jhn süß oder saur/ thu das Fleisch in Pfeffer/ vnd laß darmit sieden/ so wirt es wolgeschmack. Vnd wenn du es wilt anrichten/ so nimm Driet/ das ist/ Zucker vnnd Zimmet durcheinan- der/ vnd sträw es darüber wenn es ist angericht/ oder mach ein Mandelge- scharb darauff/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. 57. Eingemacht Ottwarsck/ auff Böhmisch/ mit Kromet oder Wachold erbeer. Stecks an ein Spieß/ vnd laß braten/ zeuchs ab/ vnd wasch in kal- tem Wasser auß/ schneidt es zu stücken/ vnd thu es in ein Hafen oder Kessel/ seig die Brüh durch ein sauber Tuch oder Sieb/ thu klein geschnittene Zwi- bel darauff/ vnd laß darmit sieden/ vnd misch gerieben Rückenbrot darvn- ter. Vnd wenn die Zwibeln gesotten seyn/ so versuchs/ ob es lieblich schmeckt. So bald du es versucht hast/ so nimm ein wenig Pfeffer/ vnd mach es damit an/ thu ein wenig Essig/ Saffran vnd Wacholderbeer daran/ vnnd laß darmit sieden/ vnd schaw/ daß das Fleisch nicht versotten wirt/ so gewinnet es ein liebliche Brüh. Wiltu es aber auff ein ander manier machen/ so geuß vnter die Brüh/ wenn sie auffgesotten ist/ ein frischen schweiß vnd Essig/ laß wider damit auff- sieden/ streichs durch/ vnd geuß darüber/ so ist es auch ein gut Essen. 58. Gereuchert Rindtfleisch mit grüner Pettersilgen gekocht/ wirt gut vnd wolgeschmack. 59. Nimm Rindtfleisch/ quell es auff einen Roßt gar wol/ schneidt
Speck lenglicht/ vnd eins Fingers dick/ nimm Saltz vnd Pfeffer durcheinander/ vnd besträw den Speck damit/ als dann spick das Rindtfleisch damit/ leg es in Es- sig/ so wirt es mürb/ vnd wenn du es wilt in Teig einschlagen/ so nimm Pfeffer/ Jngwer/ ein wenig Neglein vnd Saltz durcheinander/ besträw es darmit/ vnd schlags darnach in Rückenteig/ vnd scheib es in einen warmen Ofen/ vnd laß es halb backen/ geuß Essig oder schwartzen Pfeffer durch ein Trichter darüber/ vnd laß gar backen/ nimm es als dann auß dem Ofen/ vnd mach die löchlein auff der Pasteten mit Rückenteig zu/ so bleibt es wolgeschmack. 60. Knödel oder Klöß von Rindtfleisch zu machen in einem
Pfeffer/ mit seiner zugehörung. Nimm das Rindtfleisch vnd schneidt es klein/ hack Rindt- feißt/ ein stück Speck/ Zwibel/ vnd gerieben Weck vntereinander/ schlag Eyr darein/ nimm Pfeffer vnd Jngwer darzu/ setz Wasser in einem Kessel auff/ vnd mach runde oder lange Knödel von sauberm feißt/ thu sie in das Wasser/ vnd laß wol sieden/ thu sie auß der Brüh/ vnd kül sie auß/ vnd laß die Brüh auch kalt werden/ Nimm Hünner/ Gäns oder Kälbern schweiß/ vnd thu jn mit Es- Gaͤns oder Kelbern
schweiß darvnter mit Essig/ laß damit sieden/ vñ streich es durch ein Haͤrin Tuch. Schneidt Zwibeln klein/ vñ schweiß sie in Schwei nen Schmaltz/ thu Pfeffer vnd Neglein darein/ vnd setz den Pfeffer auff Ko- len/ vnd laß jn sieden/ daß er fein glat wirt/ mach jhn suͤß oder saur/ thu das Fleisch in Pfeffer/ vnd laß darmit sieden/ so wirt es wolgeschmack. Vnd weñ du es wilt anrichten/ so nim̃ Driet/ das ist/ Zucker vnnd Zim̃et durcheinan- der/ vnd straͤw es daruͤber wenn es ist angericht/ oder mach ein Mandelge- scharb darauff/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. 57. Eingemacht Ottwarsck/ auff Boͤhmisch/ mit Kromet oder Wachold erbeer. Stecks an ein Spieß/ vnd laß braten/ zeuchs ab/ vnd wasch in kal- tem Wasser auß/ schneidt es zu stuͤcken/ vnd thu es in ein Hafen oder Kessel/ seig die Bruͤh durch ein sauber Tuch oder Sieb/ thu klein geschnittene Zwi- bel darauff/ vnd laß darmit sieden/ vnd misch gerieben Ruͤckenbrot darvn- ter. Vnd wenn die Zwibeln gesotten seyn/ so versuchs/ ob es lieblich schmeckt. So bald du es versucht hast/ so nim̃ ein wenig Pfeffer/ vñ mach es damit an/ thu ein wenig Essig/ Saffran vnd Wacholderbeer daran/ vnnd laß darmit sieden/ vnd schaw/ daß das Fleisch nicht versotten wirt/ so gewinnet es ein liebliche Bruͤh. Wiltu es aber auff ein ander manier machen/ so geuß vnter die Bruͤh/ wenn sie auffgesotten ist/ ein frischen schweiß vñ Essig/ laß wider damit auff- sieden/ streichs durch/ vnd geuß daruͤber/ so ist es auch ein gut Essen. 58. Gereuchert Rindtfleisch mit gruͤner Pettersilgen gekocht/ wirt gut vnd wolgeschmack. 59. Nim̃ Rindtfleisch/ quell es auff einẽ Roßt gar wol/ schneidt
Speck lenglicht/ vnd eins Fingers dick/ nim̃ Saltz vnd Pfeffer durcheinander/ vnd bestraͤw den Speck damit/ als dañ spick das Rindtfleisch damit/ leg es in Es- sig/ so wirt es muͤrb/ vnd weñ du es wilt in Teig einschlagen/ so nim̃ Pfeffer/ Jngwer/ ein wenig Neglein vnd Saltz durcheinander/ bestraͤw es darmit/ vnd schlags darnach in Ruͤckenteig/ vñ scheib es in einen warmen Ofen/ vñ laß es halb backen/ geuß Essig oder schwartzen Pfeffer durch ein Trichter daruͤber/ vnd laß gar backen/ nim̃ es als dann auß dem Ofen/ vnd mach die loͤchlein auff der Pasteten mit Ruͤckenteig zu/ so bleibt es wolgeschmack. 60. Knoͤdel oder Kloͤß von Rindtfleisch zu machẽ in einem
Pfeffer/ mit seiner zugehoͤrung. Nim̃ das Rindtfleisch vnd schneidt es klein/ hack Rindt- feißt/ ein stuͤck Speck/ Zwibel/ vnd geriebẽ Weck vntereinander/ schlag Eyr darein/ nim̃ Pfeffer vnd Jngwer darzu/ setz Wasser in einem Kessel auff/ vñ mach runde oder lange Knoͤdel võ sauberm feißt/ thu sie in das Wasser/ vnd laß wol sieden/ thu sie auß der Bruͤh/ vnd kuͤl sie auß/ vñ laß die Bruͤh auch kalt werden/ Nim̃ Huͤnner/ Gaͤns oder Kaͤlbern schweiß/ vnd thu jn mit Es- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0112" n="VIb"/> Gaͤns oder Kelbern schweiß darvnter mit Essig/ laß damit sieden/ vñ streich<lb/> es durch ein Haͤrin Tuch. Schneidt Zwibeln klein/ vñ schweiß sie in Schwei<lb/> nen Schmaltz/ thu Pfeffer vnd Neglein darein/ vnd setz den Pfeffer auff Ko-<lb/> len/ vnd laß jn sieden/ daß er fein glat wirt/ mach jhn suͤß oder saur/ thu das<lb/> Fleisch in Pfeffer/ vnd laß darmit sieden/ so wirt es wolgeschmack. Vnd weñ<lb/> du es wilt anrichten/ so nim̃ Driet/ das ist/ Zucker vnnd Zim̃et durcheinan-<lb/> der/ vnd straͤw es daruͤber wenn es ist angericht/ oder mach ein Mandelge-<lb/> scharb darauff/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.</item><lb/> <item>57. Eingemacht Ottwarsck/ auff Boͤhmisch/ mit Kromet oder Wachold<lb/> erbeer. Stecks an ein Spieß/ vnd laß braten/ zeuchs ab/ vnd wasch in kal-<lb/> tem Wasser auß/ schneidt es zu stuͤcken/ vnd thu es in ein Hafen oder Kessel/<lb/> seig die Bruͤh durch ein sauber Tuch oder Sieb/ thu klein geschnittene Zwi-<lb/> bel darauff/ vnd laß darmit sieden/ vnd misch gerieben Ruͤckenbrot darvn-<lb/> ter. Vnd wenn die Zwibeln gesotten seyn/ so versuchs/ ob es lieblich schmeckt.<lb/> So bald du es versucht hast/ so nim̃ ein wenig Pfeffer/ vñ mach es damit an/<lb/> thu ein wenig Essig/ Saffran vnd Wacholderbeer daran/ vnnd laß darmit<lb/> sieden/ vnd schaw/ daß das Fleisch nicht versotten wirt/ so gewinnet es ein<lb/> liebliche Bruͤh.</item><lb/> <item>Wiltu es aber auff ein ander manier machen/ so geuß vnter die Bruͤh/<lb/> wenn sie auffgesotten ist/ ein frischen schweiß vñ Essig/ laß wider damit auff-<lb/> sieden/ streichs durch/ vnd geuß daruͤber/ so ist es auch ein gut Essen.</item><lb/> <item>58. Gereuchert Rindtfleisch mit gruͤner Pettersilgen gekocht/ wirt gut<lb/> vnd wolgeschmack.</item><lb/> <item>59. Nim̃ Rindtfleisch/ quell es auff einẽ Roßt gar wol/ schneidt Speck<lb/> lenglicht/ vnd eins Fingers dick/ nim̃ Saltz vnd Pfeffer durcheinander/ vnd<lb/> bestraͤw den Speck damit/ als dañ spick das Rindtfleisch damit/ leg es in Es-<lb/> sig/ so wirt es muͤrb/ vnd weñ du es wilt in Teig einschlagen/ so nim̃ Pfeffer/<lb/> Jngwer/ ein wenig Neglein vnd Saltz durcheinander/ bestraͤw es darmit/<lb/> vnd schlags darnach in Ruͤckenteig/ vñ scheib es in einen warmen Ofen/ vñ<lb/> laß es halb backen/ geuß Essig oder schwartzen Pfeffer durch ein Trichter<lb/> daruͤber/ vnd laß gar backen/ nim̃ es als dann auß dem Ofen/ vnd mach die<lb/> loͤchlein auff der Pasteten mit Ruͤckenteig zu/ so bleibt es wolgeschmack.</item><lb/> <item>60. Knoͤdel oder Kloͤß von Rindtfleisch zu machẽ in einem Pfeffer/ mit<lb/> seiner zugehoͤrung. Nim̃ das Rindtfleisch vnd schneidt es klein/ hack Rindt-<lb/> feißt/ ein stuͤck Speck/ Zwibel/ vnd geriebẽ Weck vntereinander/ schlag Eyr<lb/> darein/ nim̃ Pfeffer vnd Jngwer darzu/ setz Wasser in einem Kessel auff/ vñ<lb/> mach runde oder lange Knoͤdel võ sauberm feißt/ thu sie in das Wasser/ vnd<lb/> laß wol sieden/ thu sie auß der Bruͤh/ vnd kuͤl sie auß/ vñ laß die Bruͤh auch<lb/> kalt werden/ Nim̃ Huͤnner/ Gaͤns oder Kaͤlbern schweiß/ vnd thu jn mit Es- </item> </list> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [VIb/0112]
Gaͤns oder Kelbern schweiß darvnter mit Essig/ laß damit sieden/ vñ streich
es durch ein Haͤrin Tuch. Schneidt Zwibeln klein/ vñ schweiß sie in Schwei
nen Schmaltz/ thu Pfeffer vnd Neglein darein/ vnd setz den Pfeffer auff Ko-
len/ vnd laß jn sieden/ daß er fein glat wirt/ mach jhn suͤß oder saur/ thu das
Fleisch in Pfeffer/ vnd laß darmit sieden/ so wirt es wolgeschmack. Vnd weñ
du es wilt anrichten/ so nim̃ Driet/ das ist/ Zucker vnnd Zim̃et durcheinan-
der/ vnd straͤw es daruͤber wenn es ist angericht/ oder mach ein Mandelge-
scharb darauff/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.
57. Eingemacht Ottwarsck/ auff Boͤhmisch/ mit Kromet oder Wachold
erbeer. Stecks an ein Spieß/ vnd laß braten/ zeuchs ab/ vnd wasch in kal-
tem Wasser auß/ schneidt es zu stuͤcken/ vnd thu es in ein Hafen oder Kessel/
seig die Bruͤh durch ein sauber Tuch oder Sieb/ thu klein geschnittene Zwi-
bel darauff/ vnd laß darmit sieden/ vnd misch gerieben Ruͤckenbrot darvn-
ter. Vnd wenn die Zwibeln gesotten seyn/ so versuchs/ ob es lieblich schmeckt.
So bald du es versucht hast/ so nim̃ ein wenig Pfeffer/ vñ mach es damit an/
thu ein wenig Essig/ Saffran vnd Wacholderbeer daran/ vnnd laß darmit
sieden/ vnd schaw/ daß das Fleisch nicht versotten wirt/ so gewinnet es ein
liebliche Bruͤh.
Wiltu es aber auff ein ander manier machen/ so geuß vnter die Bruͤh/
wenn sie auffgesotten ist/ ein frischen schweiß vñ Essig/ laß wider damit auff-
sieden/ streichs durch/ vnd geuß daruͤber/ so ist es auch ein gut Essen.
58. Gereuchert Rindtfleisch mit gruͤner Pettersilgen gekocht/ wirt gut
vnd wolgeschmack.
59. Nim̃ Rindtfleisch/ quell es auff einẽ Roßt gar wol/ schneidt Speck
lenglicht/ vnd eins Fingers dick/ nim̃ Saltz vnd Pfeffer durcheinander/ vnd
bestraͤw den Speck damit/ als dañ spick das Rindtfleisch damit/ leg es in Es-
sig/ so wirt es muͤrb/ vnd weñ du es wilt in Teig einschlagen/ so nim̃ Pfeffer/
Jngwer/ ein wenig Neglein vnd Saltz durcheinander/ bestraͤw es darmit/
vnd schlags darnach in Ruͤckenteig/ vñ scheib es in einen warmen Ofen/ vñ
laß es halb backen/ geuß Essig oder schwartzen Pfeffer durch ein Trichter
daruͤber/ vnd laß gar backen/ nim̃ es als dann auß dem Ofen/ vnd mach die
loͤchlein auff der Pasteten mit Ruͤckenteig zu/ so bleibt es wolgeschmack.
60. Knoͤdel oder Kloͤß von Rindtfleisch zu machẽ in einem Pfeffer/ mit
seiner zugehoͤrung. Nim̃ das Rindtfleisch vnd schneidt es klein/ hack Rindt-
feißt/ ein stuͤck Speck/ Zwibel/ vnd geriebẽ Weck vntereinander/ schlag Eyr
darein/ nim̃ Pfeffer vnd Jngwer darzu/ setz Wasser in einem Kessel auff/ vñ
mach runde oder lange Knoͤdel võ sauberm feißt/ thu sie in das Wasser/ vnd
laß wol sieden/ thu sie auß der Bruͤh/ vnd kuͤl sie auß/ vñ laß die Bruͤh auch
kalt werden/ Nim̃ Huͤnner/ Gaͤns oder Kaͤlbern schweiß/ vnd thu jn mit Es-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/112 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. VIb. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/112>, abgerufen am 16.02.2025. |