Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Ein verständige vnd klärliche Vn- terrichtung/ wie vielerley Speisen vnd Trachten/ von aller- ley vierfüssigen Thieren/ als gesotten/ gebraten/ gebachen/ Presolen/ Car- bonaden/ darzu mancherley Pasteten vnd Füllwerck/ Pouesen/ Schlick- krapffen/ Salrat/ Sültzen/ vnnd Kaldaunen/ auff Teutsch/ Vngerisch/ Hispanisch/ Jtalianisch vnnd Frantzö- sische weiß vnd manier/ zu bereiten vnd zu zurichten seyn/ als erst- lich: Vom Ochsen seind drey vnd achtzigerley Speiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] EJnen gantzen Ochsenkopff zu kochen. Schneidt jhn mit den Hörnern vnnd der Haut ab/ setz Wasser in einem Kessel auff/ vnd mach es heiß/ brühe den Kopff darinn/ wie man die Füß zurichtet/ daß das Haar darvon gehet. Vnd wann er sauber bereitet ist/ so setz jn in Wasser zu/ vnd verfaum jhn wol/ wirff zimlich viel Saltz darein/ vnnd laß dar- mit an die statt sieden/ zeuch jn auß auff ein saubers Bret/ vnd laß jn kalt werden/ seuber jn auß. Vnnd wann du jn wilt auff ein Tisch geben/ kanstu jn schmücken mit Golt oder Silber. Vnnd wann er kalt ist/ so ist er gut zu essen/ vnd stehet schön vor ein Schauessen. 2. Ein gepreßten Ochsenkopff. Zerleg den Ochsenkopff/ vnd leg jhn in ein Wasser/ setz jn zu/ vnd laß jn wol an die statt sieden/ verfaum jn sauber/ vnd thu jhn auß der Brüh/ vnnd laß jhn wol kalt werden/ vnnd heb die Brüh darvon auff. Nimm zween Köpff von einheimischen Schweinen/ die zulegt seyn/ setz sie in Wasser zu/ vnd laß sie wol sieden/ auch Schweinen Ohren Ein verstaͤndige vnd klaͤrliche Vn- terrichtung/ wie vielerley Speisen vnd Trachten/ von aller- ley vierfuͤssigen Thieren/ als gesotten/ gebraten/ gebachen/ Presolen/ Car- bonaden/ darzu mancherley Pasteten vnd Fuͤllwerck/ Pouesen/ Schlick- krapffen/ Salrat/ Suͤltzen/ vnnd Kaldaunen/ auff Teutsch/ Vngerisch/ Hispanisch/ Jtalianisch vnnd Frantzoͤ- sische weiß vnd manier/ zu bereiten vnd zu zurichten seyn/ als erst- lich: Vom Ochsen seind drey vnd achtzigerley Speiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] EJnen gantzen Ochsenkopff zu kochen. Schneidt jhn mit den Hoͤrnern vnnd der Haut ab/ setz Wasser in einem Kessel auff/ vnd mach es heiß/ bruͤhe den Kopff darinn/ wie man die Fuͤß zurichtet/ daß das Haar darvon gehet. Vnd wann er sauber bereitet ist/ so setz jn in Wasser zu/ vnd verfaum jhn wol/ wirff zimlich viel Saltz darein/ vnnd laß dar- mit an die statt sieden/ zeuch jn auß auff ein saubers Bret/ vnd laß jn kalt werden/ seuber jn auß. Vnnd wann du jn wilt auff ein Tisch geben/ kanstu jn schmuͤcken mit Golt oder Silber. Vnnd wann er kalt ist/ so ist er gut zu essen/ vnd stehet schoͤn vor ein Schauessen. 2. Ein gepreßten Ochsenkopff. Zerleg den Ochsenkopff/ vnd leg jhn in ein Wasser/ setz jn zu/ vñ laß jn wol an die statt sieden/ verfaum jn sauber/ vñ thu jhn auß der Bruͤh/ vnnd laß jhn wol kalt werden/ vnnd heb die Bruͤh darvon auff. Nim̃ zween Koͤpff von einheimischen Schweinen/ die zulegt seyn/ setz sie in Wasser zu/ vnd laß sie wol sieden/ auch Schweinen Ohren <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <pb facs="#f0101" n="Ia"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Ein verstaͤndige vnd klaͤrliche Vn</hi>-<lb/> terrichtung/ wie vielerley Speisen vnd Trachten/ von aller-<lb/> ley vierfuͤssigen Thieren/ als gesotten/ gebraten/ gebachen/ Presolen/ Car-<lb/> bonaden/ darzu mancherley Pasteten vnd Fuͤllwerck/ Pouesen/ Schlick-<lb/> krapffen/ Salrat/ Suͤltzen/ vnnd Kaldaunen/ auff Teutsch/<lb/> Vngerisch/ Hispanisch/ Jtalianisch vnnd Frantzoͤ-<lb/> sische weiß vnd manier/ zu bereiten vnd<lb/> zu zurichten seyn/ als erst-<lb/> lich:</head><lb/> <div n="2"> <head>Vom Ochsen seind drey vnd achtzigerley Speiß<lb/> vnd Trachten zu machen.<lb/><figure/></head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">E</hi>Jnen gantzen Ochsenkopff zu kochen.<lb/> Schneidt jhn mit den Hoͤrnern vnnd der Haut ab/<lb/> setz Wasser in einem Kessel auff/ vnd mach es heiß/<lb/> bruͤhe den Kopff darinn/ wie man die Fuͤß zurichtet/<lb/> daß das Haar darvon gehet. Vnd wann er sauber<lb/> bereitet ist/ so setz jn in Wasser zu/ vnd verfaum jhn<lb/> wol/ wirff zimlich viel Saltz darein/ vnnd laß dar-<lb/> mit an die statt sieden/ zeuch jn auß auff ein saubers<lb/> Bret/ vnd laß jn kalt werden/ seuber jn auß. Vnnd wann du jn wilt auff ein<lb/> Tisch geben/ kanstu jn schmuͤcken mit Golt oder Silber. Vnnd wann er kalt<lb/> ist/ so ist er gut zu essen/ vnd stehet schoͤn vor ein Schauessen.</item><lb/> <item>2. Ein gepreßten Ochsenkopff. Zerleg den Ochsenkopff/ vnd leg jhn in<lb/> ein Wasser/ setz jn zu/ vñ laß jn wol an die statt sieden/ verfaum jn sauber/ vñ<lb/> thu jhn auß der Bruͤh/ vnnd laß jhn wol kalt werden/ vnnd heb die Bruͤh<lb/> darvon auff. Nim̃ zween Koͤpff von einheimischen Schweinen/ die zulegt<lb/> seyn/ setz sie in Wasser zu/ vnd laß sie wol sieden/ auch Schweinen Ohren </item> </list> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [Ia/0101]
Ein verstaͤndige vnd klaͤrliche Vn-
terrichtung/ wie vielerley Speisen vnd Trachten/ von aller-
ley vierfuͤssigen Thieren/ als gesotten/ gebraten/ gebachen/ Presolen/ Car-
bonaden/ darzu mancherley Pasteten vnd Fuͤllwerck/ Pouesen/ Schlick-
krapffen/ Salrat/ Suͤltzen/ vnnd Kaldaunen/ auff Teutsch/
Vngerisch/ Hispanisch/ Jtalianisch vnnd Frantzoͤ-
sische weiß vnd manier/ zu bereiten vnd
zu zurichten seyn/ als erst-
lich:
Vom Ochsen seind drey vnd achtzigerley Speiß
vnd Trachten zu machen.
[Abbildung]
EJnen gantzen Ochsenkopff zu kochen.
Schneidt jhn mit den Hoͤrnern vnnd der Haut ab/
setz Wasser in einem Kessel auff/ vnd mach es heiß/
bruͤhe den Kopff darinn/ wie man die Fuͤß zurichtet/
daß das Haar darvon gehet. Vnd wann er sauber
bereitet ist/ so setz jn in Wasser zu/ vnd verfaum jhn
wol/ wirff zimlich viel Saltz darein/ vnnd laß dar-
mit an die statt sieden/ zeuch jn auß auff ein saubers
Bret/ vnd laß jn kalt werden/ seuber jn auß. Vnnd wann du jn wilt auff ein
Tisch geben/ kanstu jn schmuͤcken mit Golt oder Silber. Vnnd wann er kalt
ist/ so ist er gut zu essen/ vnd stehet schoͤn vor ein Schauessen.
2. Ein gepreßten Ochsenkopff. Zerleg den Ochsenkopff/ vnd leg jhn in
ein Wasser/ setz jn zu/ vñ laß jn wol an die statt sieden/ verfaum jn sauber/ vñ
thu jhn auß der Bruͤh/ vnnd laß jhn wol kalt werden/ vnnd heb die Bruͤh
darvon auff. Nim̃ zween Koͤpff von einheimischen Schweinen/ die zulegt
seyn/ setz sie in Wasser zu/ vnd laß sie wol sieden/ auch Schweinen Ohren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/101 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. Ia. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/101>, abgerufen am 23.02.2025. |