Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 3. Berlin u. a., 1831.Richtung Raphaels. Es muß daher, wenn auch nur um Ueber die Anordnung, den allgemeinen und besonderen *) Der Padre Guglielmo della Valle, zum Vasari, will, daß im
Oratorio zu Citta della Pieve die Anbetung der Könige mit dem J. 1504, Richtung Raphaels. Es muß daher, wenn auch nur um Ueber die Anordnung, den allgemeinen und beſonderen *) Der Padre Guglielmo della Valle, zum Vaſari, will, daß im
Oratorio zu Città della Pieve die Anbetung der Könige mit dem J. 1504, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0059" n="37"/> Richtung <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118597787">Raphaels</persName>. Es muß daher, wenn auch nur um<lb/> Monate, doch immer ſpaͤter ſeyn, als das beruͤhmte Spoſa-<lb/> lizio. Das letzte Werk, dem <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118626213">Vaſari</persName>, Fortſchritte annehmend<lb/> (als wenn jedes Spaͤtere nothwendig auch ein Beſſeres ſey),<lb/> ebenfalls den Vorzug gab, enthaͤlt an dem Tempelgebaͤude des<lb/> Mittelgrundes die unverdaͤchtige Aufſchrift: <hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118597787">RAPHAEL VR-<lb/> BINAS</persName> MDIIII</hi>. Dieſe Jahreszahl wird uns fuͤr das Jahr<lb/> der Vollendung gelten muͤſſen; wohl ſelbſt fuͤr den Anfang<lb/> des Jahres, da <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118597787">Raphael</persName> ſchon im Verlaufe des folgenden<lb/> jenen ganz neuen Weg eingeſchlagen hatte, zu welchem das<lb/> Bild des Cardinal <persName ref="http://d-nb.info/gnd/116473894">Feſch</persName> den Uebergang macht, und auf wel-<lb/> chen wir ſpaͤter zuruͤckkommen werden.</p><lb/> <p>Ueber die Anordnung, den allgemeinen und beſonderen<lb/> Charakter der einzelnen Figuren habe ich nichts zu ſagen;<lb/> durch beliebte Kupferſtiche iſt das Bild auch bey denen be-<lb/> kannt, welche das Original nicht geſehen haben. Nur be-<lb/> merke ich, daß in dem noch wohlerhaltenen, doch leider der<lb/> Sonne bisweilen ausgeſetzten Originale die Pinſelfuͤhrung<lb/> geiſtreich modellirend, der Auftrag paſtos und markig iſt, auch<lb/> bereits durch jene ſchon beruͤhrten, weißlichen, doch lichtvollen<lb/> Toͤne der Carnation ſich auszeichnet, welche unter den ſpar-<lb/> ſamen <hi rendition="#g">aͤußeren</hi> Kennzeichen raphaeliſcher Gemaͤlde das ſtand-<lb/> hafteſte, untruͤglichſte ſeyn moͤchten; auch, daß in den Koͤ-<lb/> pſen, beſonders in den aͤltlichen, viele Bildniſſe vorkommen;<lb/> endlich, daß in dem Bau der Geſtalten bereits jene Neigung<lb/> zum Schlanken, ja uͤbermaͤßig Verlaͤngerten hervortritt, welche,<lb/> wie ich nachweiſen werde, in der nun bald eintretenden Epoche<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118597787">Raphaels</persName> wiederholt ſich bemerklich macht <note xml:id="seg2pn_2_1" next="#seg2pn_2_2" place="foot" n="*)">Der Padre <persName ref="http://d-nb.info/gnd/100103405">Guglielmo della Valle</persName>, zum <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118626213">Vaſari</persName>, will, daß im<lb/> Oratorio zu <placeName>Citt<hi rendition="#aq">à</hi> della Pieve</placeName> die Anbetung der Könige mit dem J. 1504,</note>.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [37/0059]
Richtung Raphaels. Es muß daher, wenn auch nur um
Monate, doch immer ſpaͤter ſeyn, als das beruͤhmte Spoſa-
lizio. Das letzte Werk, dem Vaſari, Fortſchritte annehmend
(als wenn jedes Spaͤtere nothwendig auch ein Beſſeres ſey),
ebenfalls den Vorzug gab, enthaͤlt an dem Tempelgebaͤude des
Mittelgrundes die unverdaͤchtige Aufſchrift: RAPHAEL VR-
BINAS MDIIII. Dieſe Jahreszahl wird uns fuͤr das Jahr
der Vollendung gelten muͤſſen; wohl ſelbſt fuͤr den Anfang
des Jahres, da Raphael ſchon im Verlaufe des folgenden
jenen ganz neuen Weg eingeſchlagen hatte, zu welchem das
Bild des Cardinal Feſch den Uebergang macht, und auf wel-
chen wir ſpaͤter zuruͤckkommen werden.
Ueber die Anordnung, den allgemeinen und beſonderen
Charakter der einzelnen Figuren habe ich nichts zu ſagen;
durch beliebte Kupferſtiche iſt das Bild auch bey denen be-
kannt, welche das Original nicht geſehen haben. Nur be-
merke ich, daß in dem noch wohlerhaltenen, doch leider der
Sonne bisweilen ausgeſetzten Originale die Pinſelfuͤhrung
geiſtreich modellirend, der Auftrag paſtos und markig iſt, auch
bereits durch jene ſchon beruͤhrten, weißlichen, doch lichtvollen
Toͤne der Carnation ſich auszeichnet, welche unter den ſpar-
ſamen aͤußeren Kennzeichen raphaeliſcher Gemaͤlde das ſtand-
hafteſte, untruͤglichſte ſeyn moͤchten; auch, daß in den Koͤ-
pſen, beſonders in den aͤltlichen, viele Bildniſſe vorkommen;
endlich, daß in dem Bau der Geſtalten bereits jene Neigung
zum Schlanken, ja uͤbermaͤßig Verlaͤngerten hervortritt, welche,
wie ich nachweiſen werde, in der nun bald eintretenden Epoche
Raphaels wiederholt ſich bemerklich macht *).
*) Der Padre Guglielmo della Valle, zum Vaſari, will, daß im
Oratorio zu Città della Pieve die Anbetung der Könige mit dem J. 1504,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |