Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 3. Berlin u. a., 1831.des Materiales, aus welchem die Kuppel construirt worden, Unter veränderten Umständen konnten diese Anforderun- Ueberhaupt fehlte es dem späteren Mittelalter nothwen- des Materiales, aus welchem die Kuppel conſtruirt worden, Unter veraͤnderten Umſtaͤnden konnten dieſe Anforderun- Ueberhaupt fehlte es dem ſpaͤteren Mittelalter nothwen- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0216" n="194"/> des Materiales, aus welchem die Kuppel conſtruirt worden,<lb/> erkennt man die roͤmiſche, in der Verarbeitung des Backſtei-<lb/> nes unerreichte Bauſchule. Auch entſpringt Alles, was in<lb/> der Anlage des Ganzen als neu, oder als abweichend vom<lb/> Alterthuͤmlichen erſcheint, ganz offenbar aus der Aufgabe, je-<lb/> nen aͤußeren Anforderungen zu genuͤgen, welche die Umſtaͤnde<lb/> eben damals herbeygefuͤhrt hatten.</p><lb/> <p>Unter veraͤnderten Umſtaͤnden konnten dieſe Anforderun-<lb/> gen, welche langezeit in Kraft geblieben, doch nicht mehr ſo<lb/> ganz daſſelbe Reſultat herbeyfuͤhren. Schon um Vieles klei-<lb/> ner war die Rotunde des Kaiſers <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118507028">Baſilius</persName>, im vorgeruͤckten<lb/> Mittelalter die einzige, welche, in ſo fern, als ſie den vor-<lb/> herrſchenden Theil des Ganzen bildete, der Sophienkirche wohl<lb/> noch zu vergleichen ſtand. <note place="foot" n="*)">S. <hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118594095">Photii</persName>, novae SS. Dei genitricis in palatio a Basilio Ma-<lb/> cedone extructae descriptio. ap. <persName ref="http://d-nb.info/gnd/160561604">Bandur.</persName> Imp. or. T. I.</hi></note> Aus der Beſchreibung des <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118594095">Pho-<lb/> tius</persName> wird indeß nicht klar, ob ſie, gleich der Sophienkirche,<lb/> Seitengallerieen beſaß; doch erwaͤhnt er der Apſis und der<lb/> Vorhalle. Nach dem Reichthum der Incruſtationen und mu-<lb/> ſiviſchen Malereyen, war das Ganze mehr auf eine glaͤnzende<lb/> Ausbildung verzierender Theile angelegt, als auf Groͤße in<lb/> den Dimenſionen.</p><lb/> <p>Ueberhaupt fehlte es dem ſpaͤteren Mittelalter nothwen-<lb/> dig ſowohl an der Kunſt, als ſelbſt an den Mitteln, Rotun-<lb/> den zu erbauen, welche in der Groͤße der Sophienkirche ver-<lb/> gleichbar waͤren. Die Ausdehnung der, als ſymboliſch, er-<lb/> forderlichen Rotunda mußte nach Maßgabe der Umſtaͤnde im-<lb/> mer mehr ſich verengen, hingegen die fruͤher untergeordneten<lb/> Seitentheile anwachſen, bis endlich, was in der Sophienkirche<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [194/0216]
des Materiales, aus welchem die Kuppel conſtruirt worden,
erkennt man die roͤmiſche, in der Verarbeitung des Backſtei-
nes unerreichte Bauſchule. Auch entſpringt Alles, was in
der Anlage des Ganzen als neu, oder als abweichend vom
Alterthuͤmlichen erſcheint, ganz offenbar aus der Aufgabe, je-
nen aͤußeren Anforderungen zu genuͤgen, welche die Umſtaͤnde
eben damals herbeygefuͤhrt hatten.
Unter veraͤnderten Umſtaͤnden konnten dieſe Anforderun-
gen, welche langezeit in Kraft geblieben, doch nicht mehr ſo
ganz daſſelbe Reſultat herbeyfuͤhren. Schon um Vieles klei-
ner war die Rotunde des Kaiſers Baſilius, im vorgeruͤckten
Mittelalter die einzige, welche, in ſo fern, als ſie den vor-
herrſchenden Theil des Ganzen bildete, der Sophienkirche wohl
noch zu vergleichen ſtand. *) Aus der Beſchreibung des Pho-
tius wird indeß nicht klar, ob ſie, gleich der Sophienkirche,
Seitengallerieen beſaß; doch erwaͤhnt er der Apſis und der
Vorhalle. Nach dem Reichthum der Incruſtationen und mu-
ſiviſchen Malereyen, war das Ganze mehr auf eine glaͤnzende
Ausbildung verzierender Theile angelegt, als auf Groͤße in
den Dimenſionen.
Ueberhaupt fehlte es dem ſpaͤteren Mittelalter nothwen-
dig ſowohl an der Kunſt, als ſelbſt an den Mitteln, Rotun-
den zu erbauen, welche in der Groͤße der Sophienkirche ver-
gleichbar waͤren. Die Ausdehnung der, als ſymboliſch, er-
forderlichen Rotunda mußte nach Maßgabe der Umſtaͤnde im-
mer mehr ſich verengen, hingegen die fruͤher untergeordneten
Seitentheile anwachſen, bis endlich, was in der Sophienkirche
*) S. Photii, novae SS. Dei genitricis in palatio a Basilio Ma-
cedone extructae descriptio. ap. Bandur. Imp. or. T. I.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |