Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 3. Berlin u. a., 1831.

Bild:
<< vorherige Seite

Mönche des h. Sixtus zu Piacenza die Tafel des Hauptalta-
res gemalt, welche die Madonna, mit den Heiligen Sixtus
und Barbara enthalte." Indeß muß Vasari die Nachricht
aus zweyter Hand erhalten haben, weil er davon nichts Um-
ständliches aussagt, auf ein allgemeines Lob sich beschränkt;
besonders aber, weil er sogar den Stoff, auf welchem das
Bild gemalt ist, falsch angiebt, es eine Tafel (tavola) nennt,
nicht anzeigt, daß es auf Leinwand, in tela, gemalt sey, was
er bey Bildern dieser Zeit und Schule doch sonst nicht leicht
versäumt.

Wer, diesen Andeutungen durch örtliche Untersuchungen
einen historischen Boden zu geben, sich künftig einmal bemü-
hen sollte, möge beachten, daß es hier mehr darauf ankomme,
auszumachen, ob man das Bild jemals in Procession umher-
getragen habe, als, wo es in den Zwischenzeiten aufgestellt
wurde. Unter allen Umständen erklärt sich das Visionäre der
Darstellung nur aus dieser Bestimmung des Bildes, versteht
sich die ganze Gewalt des Eindruckes, den es bewirken mußte,
nur indem man dasselbe als mit dem Zuge langsam fortschrei-
tend sich vorstellt. -- Die Künstler der guten alten Zeit pfleg-
ten für das Poetische ihrer Entwürfe den Anknüpfungspunct,
den positiven Boden, in den Wünschen und Ansorderungen
derer zu suchen, welche ihnen Vertrauen schenkten und ihre
Leistungen nach den Umständen belohnten. Kunstwerke waren
dazumal überhaupt mehr ein allgemeines, ein wesentliches,
als ein rein ästhetisches Bedürfniß; man wollte Begriffe, Vor-
stellungen, Dinge, über welche man mit sich selbst ein-

Sisto in Piacenza la tavola dello altare maggiore dentrovi la nostra
Donna, S. Sisto e S. Barbara, cosa veramente rarissima e singolare.

Moͤnche des h. Sixtus zu Piacenza die Tafel des Hauptalta-
res gemalt, welche die Madonna, mit den Heiligen Sixtus
und Barbara enthalte.“ Indeß muß Vaſari die Nachricht
aus zweyter Hand erhalten haben, weil er davon nichts Um-
ſtaͤndliches ausſagt, auf ein allgemeines Lob ſich beſchraͤnkt;
beſonders aber, weil er ſogar den Stoff, auf welchem das
Bild gemalt iſt, falſch angiebt, es eine Tafel (tavola) nennt,
nicht anzeigt, daß es auf Leinwand, in tela, gemalt ſey, was
er bey Bildern dieſer Zeit und Schule doch ſonſt nicht leicht
verſaͤumt.

Wer, dieſen Andeutungen durch oͤrtliche Unterſuchungen
einen hiſtoriſchen Boden zu geben, ſich kuͤnftig einmal bemuͤ-
hen ſollte, moͤge beachten, daß es hier mehr darauf ankomme,
auszumachen, ob man das Bild jemals in Proceſſion umher-
getragen habe, als, wo es in den Zwiſchenzeiten aufgeſtellt
wurde. Unter allen Umſtaͤnden erklaͤrt ſich das Viſionaͤre der
Darſtellung nur aus dieſer Beſtimmung des Bildes, verſteht
ſich die ganze Gewalt des Eindruckes, den es bewirken mußte,
nur indem man daſſelbe als mit dem Zuge langſam fortſchrei-
tend ſich vorſtellt. — Die Kuͤnſtler der guten alten Zeit pfleg-
ten fuͤr das Poetiſche ihrer Entwuͤrfe den Anknuͤpfungspunct,
den poſitiven Boden, in den Wuͤnſchen und Anſorderungen
derer zu ſuchen, welche ihnen Vertrauen ſchenkten und ihre
Leiſtungen nach den Umſtaͤnden belohnten. Kunſtwerke waren
dazumal uͤberhaupt mehr ein allgemeines, ein weſentliches,
als ein rein aͤſthetiſches Beduͤrfniß; man wollte Begriffe, Vor-
ſtellungen, Dinge, uͤber welche man mit ſich ſelbſt ein-

Sisto in Piacenza la tavola dello altare maggiore dentrovi la nostra
Donna, S. Sisto e S. Barbara, cosa veramente rarissima e singolare.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0152" n="130"/>
Mo&#x0364;nche des h. <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118895869">Sixtus</persName> zu <placeName>Piacenza</placeName> die Tafel des Hauptalta-<lb/>
res gemalt, welche die Madonna, mit den Heiligen <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118895869">Sixtus</persName><lb/>
und <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118506471">Barbara</persName> enthalte.&#x201C; Indeß muß <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118626213">Va&#x017F;ari</persName> die Nachricht<lb/>
aus zweyter Hand erhalten haben, weil er davon nichts Um-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndliches aus&#x017F;agt, auf ein allgemeines Lob &#x017F;ich be&#x017F;chra&#x0364;nkt;<lb/>
be&#x017F;onders aber, weil er &#x017F;ogar den Stoff, auf welchem das<lb/>
Bild gemalt i&#x017F;t, fal&#x017F;ch angiebt, es eine Tafel <hi rendition="#aq">(tavola)</hi> nennt,<lb/>
nicht anzeigt, daß es auf Leinwand, <hi rendition="#aq">in tela,</hi> gemalt &#x017F;ey, was<lb/>
er bey Bildern die&#x017F;er Zeit und Schule doch &#x017F;on&#x017F;t nicht leicht<lb/>
ver&#x017F;a&#x0364;umt.</p><lb/>
            <p>Wer, die&#x017F;en Andeutungen durch o&#x0364;rtliche Unter&#x017F;uchungen<lb/>
einen hi&#x017F;tori&#x017F;chen Boden zu geben, &#x017F;ich ku&#x0364;nftig einmal bemu&#x0364;-<lb/>
hen &#x017F;ollte, mo&#x0364;ge beachten, daß es hier mehr darauf ankomme,<lb/>
auszumachen, ob man das Bild jemals in Proce&#x017F;&#x017F;ion umher-<lb/>
getragen habe, als, wo es in den Zwi&#x017F;chenzeiten aufge&#x017F;tellt<lb/>
wurde. Unter allen Um&#x017F;ta&#x0364;nden erkla&#x0364;rt &#x017F;ich das Vi&#x017F;iona&#x0364;re der<lb/>
Dar&#x017F;tellung nur aus die&#x017F;er Be&#x017F;timmung des Bildes, ver&#x017F;teht<lb/>
&#x017F;ich die ganze Gewalt des Eindruckes, den es bewirken mußte,<lb/>
nur indem man da&#x017F;&#x017F;elbe als mit dem Zuge lang&#x017F;am fort&#x017F;chrei-<lb/>
tend &#x017F;ich vor&#x017F;tellt. &#x2014; Die Ku&#x0364;n&#x017F;tler der guten alten Zeit pfleg-<lb/>
ten fu&#x0364;r das Poeti&#x017F;che ihrer Entwu&#x0364;rfe den Anknu&#x0364;pfungspunct,<lb/>
den po&#x017F;itiven Boden, in den Wu&#x0364;n&#x017F;chen und An&#x017F;orderungen<lb/>
derer zu &#x017F;uchen, welche ihnen Vertrauen &#x017F;chenkten und ihre<lb/>
Lei&#x017F;tungen nach den Um&#x017F;ta&#x0364;nden belohnten. Kun&#x017F;twerke waren<lb/>
dazumal u&#x0364;berhaupt mehr ein allgemeines, ein we&#x017F;entliches,<lb/>
als ein rein a&#x0364;&#x017F;theti&#x017F;ches Bedu&#x0364;rfniß; man wollte Begriffe, Vor-<lb/>
&#x017F;tellungen, Dinge, u&#x0364;ber welche man mit &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t ein-<lb/><note xml:id="seg2pn_6_2" prev="#seg2pn_6_1" place="foot" n="**)"><hi rendition="#aq">Sisto in <placeName>Piacenza</placeName> la tavola dello altare maggiore dentrovi la nostra<lb/>
Donna, S. Sisto e S. <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118506471">Barbara</persName>, cosa veramente rarissima e singolare.</hi></note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[130/0152] Moͤnche des h. Sixtus zu Piacenza die Tafel des Hauptalta- res gemalt, welche die Madonna, mit den Heiligen Sixtus und Barbara enthalte.“ Indeß muß Vaſari die Nachricht aus zweyter Hand erhalten haben, weil er davon nichts Um- ſtaͤndliches ausſagt, auf ein allgemeines Lob ſich beſchraͤnkt; beſonders aber, weil er ſogar den Stoff, auf welchem das Bild gemalt iſt, falſch angiebt, es eine Tafel (tavola) nennt, nicht anzeigt, daß es auf Leinwand, in tela, gemalt ſey, was er bey Bildern dieſer Zeit und Schule doch ſonſt nicht leicht verſaͤumt. Wer, dieſen Andeutungen durch oͤrtliche Unterſuchungen einen hiſtoriſchen Boden zu geben, ſich kuͤnftig einmal bemuͤ- hen ſollte, moͤge beachten, daß es hier mehr darauf ankomme, auszumachen, ob man das Bild jemals in Proceſſion umher- getragen habe, als, wo es in den Zwiſchenzeiten aufgeſtellt wurde. Unter allen Umſtaͤnden erklaͤrt ſich das Viſionaͤre der Darſtellung nur aus dieſer Beſtimmung des Bildes, verſteht ſich die ganze Gewalt des Eindruckes, den es bewirken mußte, nur indem man daſſelbe als mit dem Zuge langſam fortſchrei- tend ſich vorſtellt. — Die Kuͤnſtler der guten alten Zeit pfleg- ten fuͤr das Poetiſche ihrer Entwuͤrfe den Anknuͤpfungspunct, den poſitiven Boden, in den Wuͤnſchen und Anſorderungen derer zu ſuchen, welche ihnen Vertrauen ſchenkten und ihre Leiſtungen nach den Umſtaͤnden belohnten. Kunſtwerke waren dazumal uͤberhaupt mehr ein allgemeines, ein weſentliches, als ein rein aͤſthetiſches Beduͤrfniß; man wollte Begriffe, Vor- ſtellungen, Dinge, uͤber welche man mit ſich ſelbſt ein- **) **) Sisto in Piacenza la tavola dello altare maggiore dentrovi la nostra Donna, S. Sisto e S. Barbara, cosa veramente rarissima e singolare.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen03_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen03_1831/152
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 3. Berlin u. a., 1831, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen03_1831/152>, abgerufen am 27.11.2024.