Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

"Es gab in der Stadt Siena vortreffliche und geschickte
Meister. Unter diesen war Ambruogio Lorenzetti ein berühm-
ter und ausgezeichneter Meister, welcher viele Werke vollbracht
hat." Nachdem er darauf die Werke dieses und anderer siene-
sischen Maler, des Simon, Lippo und Barna aufgezählt,
schließt er, indem er nachholt: "Es gab in Siena noch den
Duccio, welcher die griechische Manier beybehalten; und von
seiner Hand ist die Tafel des Hauptaltares im Dome zu
Siena, auf der Vorseite derselben u. s. f. Viele Maler, er-
zählt er weiter, besaß die Stadt Siena und war fruchtbar an
erstaunlichen Talenten, deren Viele wir auslassen, um nicht
weitschweifig zu seyn." *)

Ghiberti also, der, bey dem lebhaftesten und freudigsten
Bewußtseyn der Vorzüge seiner Vaterstadt, doch von jener
patriotischen Grille der Florentiner noch durchaus frey war,
kannte und schätzte die sienesische Schule, als eine eigenthüm-
liche, für sich bestehende. Die allgemeinen geschichtlichen Ver-
hältnisse waren, wie wir uns früher erinnert hatten, während
des dreyzehnten Jahrhundertes den Sienesern ungleich günsti-
ger, als den Florentinern. Endlich haben wir auch urkund-
liche Zeugnisse für die frühe Entstehung, den Fortgang, die
Leistungen der sienesischen Schule, in hinreichender Fülle ge-
sammelt. Sehn wir nun, ob die Geschichte der florentinischen
reichhaltiger und besser begründet sey, wie doch die Ableitun-
gen des Vasari und Baldinucci, wenn sie anders Grund haben
sollten, voraussetzen ließen.

Allerdings wird es auch zu Florenz, welches seit dem
eilften Jahrhunderte, zwar noch für lange nicht als ein herr-

*) Lor. Ghib. MS. cit. fo. 9. a tergo.

„Es gab in der Stadt Siena vortreffliche und geſchickte
Meiſter. Unter dieſen war Ambruogio Lorenzetti ein beruͤhm-
ter und ausgezeichneter Meiſter, welcher viele Werke vollbracht
hat.“ Nachdem er darauf die Werke dieſes und anderer ſiene-
ſiſchen Maler, des Simon, Lippo und Barna aufgezaͤhlt,
ſchließt er, indem er nachholt: „Es gab in Siena noch den
Duccio, welcher die griechiſche Manier beybehalten; und von
ſeiner Hand iſt die Tafel des Hauptaltares im Dome zu
Siena, auf der Vorſeite derſelben u. ſ. f. Viele Maler, er-
zaͤhlt er weiter, beſaß die Stadt Siena und war fruchtbar an
erſtaunlichen Talenten, deren Viele wir auslaſſen, um nicht
weitſchweifig zu ſeyn.“ *)

Ghiberti alſo, der, bey dem lebhafteſten und freudigſten
Bewußtſeyn der Vorzuͤge ſeiner Vaterſtadt, doch von jener
patriotiſchen Grille der Florentiner noch durchaus frey war,
kannte und ſchaͤtzte die ſieneſiſche Schule, als eine eigenthuͤm-
liche, fuͤr ſich beſtehende. Die allgemeinen geſchichtlichen Ver-
haͤltniſſe waren, wie wir uns fruͤher erinnert hatten, waͤhrend
des dreyzehnten Jahrhundertes den Sieneſern ungleich guͤnſti-
ger, als den Florentinern. Endlich haben wir auch urkund-
liche Zeugniſſe fuͤr die fruͤhe Entſtehung, den Fortgang, die
Leiſtungen der ſieneſiſchen Schule, in hinreichender Fuͤlle ge-
ſammelt. Sehn wir nun, ob die Geſchichte der florentiniſchen
reichhaltiger und beſſer begruͤndet ſey, wie doch die Ableitun-
gen des Vaſari und Baldinucci, wenn ſie anders Grund haben
ſollten, vorausſetzen ließen.

Allerdings wird es auch zu Florenz, welches ſeit dem
eilften Jahrhunderte, zwar noch fuͤr lange nicht als ein herr-

*) Lor. Ghib. MS. cit. fo. 9. a tergo.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0045" n="27"/>
          <p>&#x201E;Es gab in der Stadt <placeName>Siena</placeName> vortreffliche und ge&#x017F;chickte<lb/>
Mei&#x017F;ter. Unter die&#x017F;en war <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118780492">Ambruogio Lorenzetti</persName> ein beru&#x0364;hm-<lb/>
ter und ausgezeichneter Mei&#x017F;ter, welcher viele Werke vollbracht<lb/>
hat.&#x201C; Nachdem er darauf die Werke die&#x017F;es und anderer &#x017F;iene-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;chen Maler, des <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118731394">Simon</persName>, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/119021501">Lippo</persName> und <persName ref="http://d-nb.info/gnd/11884928X">Barna</persName> aufgeza&#x0364;hlt,<lb/>
&#x017F;chließt er, indem er nachholt: &#x201E;Es gab in <placeName>Siena</placeName> noch den<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118527711">Duccio</persName>, welcher die griechi&#x017F;che Manier beybehalten; und von<lb/>
&#x017F;einer Hand i&#x017F;t die Tafel des Hauptaltares im Dome zu<lb/><placeName>Siena</placeName>, auf der Vor&#x017F;eite der&#x017F;elben u. &#x017F;. f. Viele Maler, er-<lb/>
za&#x0364;hlt er weiter, be&#x017F;aß die Stadt <placeName>Siena</placeName> und war fruchtbar an<lb/>
er&#x017F;taunlichen Talenten, deren Viele wir ausla&#x017F;&#x017F;en, um nicht<lb/>
weit&#x017F;chweifig zu &#x017F;eyn.&#x201C; <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118539086">Lor. Ghib.</persName> MS. cit. fo. 9. a tergo.</hi></note></p><lb/>
          <p><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118539086">Ghiberti</persName> al&#x017F;o, der, bey dem lebhafte&#x017F;ten und freudig&#x017F;ten<lb/>
Bewußt&#x017F;eyn der Vorzu&#x0364;ge &#x017F;einer Vater&#x017F;tadt, doch von jener<lb/>
patrioti&#x017F;chen Grille der Florentiner noch durchaus frey war,<lb/>
kannte und &#x017F;cha&#x0364;tzte die &#x017F;iene&#x017F;i&#x017F;che Schule, als eine eigenthu&#x0364;m-<lb/>
liche, fu&#x0364;r &#x017F;ich be&#x017F;tehende. Die allgemeinen ge&#x017F;chichtlichen Ver-<lb/>
ha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e waren, wie wir uns fru&#x0364;her erinnert hatten, wa&#x0364;hrend<lb/>
des dreyzehnten Jahrhundertes den Siene&#x017F;ern ungleich gu&#x0364;n&#x017F;ti-<lb/>
ger, als den Florentinern. Endlich haben wir auch urkund-<lb/>
liche Zeugni&#x017F;&#x017F;e fu&#x0364;r die fru&#x0364;he Ent&#x017F;tehung, den Fortgang, die<lb/>
Lei&#x017F;tungen der &#x017F;iene&#x017F;i&#x017F;chen Schule, in hinreichender Fu&#x0364;lle ge-<lb/>
&#x017F;ammelt. Sehn wir nun, ob die Ge&#x017F;chichte der florentini&#x017F;chen<lb/>
reichhaltiger und be&#x017F;&#x017F;er begru&#x0364;ndet &#x017F;ey, wie doch die Ableitun-<lb/>
gen des <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118626213">Va&#x017F;ari</persName> und <persName ref="http://d-nb.info/gnd/11891345X">Baldinucci</persName>, wenn &#x017F;ie anders Grund haben<lb/>
&#x017F;ollten, voraus&#x017F;etzen ließen.</p><lb/>
          <p>Allerdings wird es auch zu <placeName>Florenz</placeName>, welches &#x017F;eit dem<lb/>
eilften Jahrhunderte, zwar noch fu&#x0364;r lange nicht als ein herr-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[27/0045] „Es gab in der Stadt Siena vortreffliche und geſchickte Meiſter. Unter dieſen war Ambruogio Lorenzetti ein beruͤhm- ter und ausgezeichneter Meiſter, welcher viele Werke vollbracht hat.“ Nachdem er darauf die Werke dieſes und anderer ſiene- ſiſchen Maler, des Simon, Lippo und Barna aufgezaͤhlt, ſchließt er, indem er nachholt: „Es gab in Siena noch den Duccio, welcher die griechiſche Manier beybehalten; und von ſeiner Hand iſt die Tafel des Hauptaltares im Dome zu Siena, auf der Vorſeite derſelben u. ſ. f. Viele Maler, er- zaͤhlt er weiter, beſaß die Stadt Siena und war fruchtbar an erſtaunlichen Talenten, deren Viele wir auslaſſen, um nicht weitſchweifig zu ſeyn.“ *) Ghiberti alſo, der, bey dem lebhafteſten und freudigſten Bewußtſeyn der Vorzuͤge ſeiner Vaterſtadt, doch von jener patriotiſchen Grille der Florentiner noch durchaus frey war, kannte und ſchaͤtzte die ſieneſiſche Schule, als eine eigenthuͤm- liche, fuͤr ſich beſtehende. Die allgemeinen geſchichtlichen Ver- haͤltniſſe waren, wie wir uns fruͤher erinnert hatten, waͤhrend des dreyzehnten Jahrhundertes den Sieneſern ungleich guͤnſti- ger, als den Florentinern. Endlich haben wir auch urkund- liche Zeugniſſe fuͤr die fruͤhe Entſtehung, den Fortgang, die Leiſtungen der ſieneſiſchen Schule, in hinreichender Fuͤlle ge- ſammelt. Sehn wir nun, ob die Geſchichte der florentiniſchen reichhaltiger und beſſer begruͤndet ſey, wie doch die Ableitun- gen des Vaſari und Baldinucci, wenn ſie anders Grund haben ſollten, vorausſetzen ließen. Allerdings wird es auch zu Florenz, welches ſeit dem eilften Jahrhunderte, zwar noch fuͤr lange nicht als ein herr- *) Lor. Ghib. MS. cit. fo. 9. a tergo.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/45
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/45>, abgerufen am 21.11.2024.