gründung seiner Darstellung strebte, welche seinen Leistungen nicht selten ein kleinliches Ansehn giebt. Am meisten verun- glückt ist wohl seine Arbeit an dem Grabmal des Cardinal Forteguerra in einer Kirche zu Pistoja; nemlich jenes häßliche Hochrelief in der Mitte von späteren Ergänzungen dieses Denk- males. Lobenswerther ist die Gruppe des ungläubigen Apo- stels Thomas, welcher die Wunde des Heilands betastet, in einer der Nischen, welche die florentinische Kirche Orsanmichele umgeben; doch auch hier entschwindet der Charakter dem Künst- ler unter dem Bestreben ihn ganz zu erschöpfen. In beiden Werken ist das Gewand sehr geschmacklos behandelt; vielleicht verleitete ihn sein Streben nach Gründlichkeit zu dem Ge- brauche, seine Falten in nasser Leinwand und mit den Fin- gern vorzubereiten, deren Eindrücke sie noch zu verrathen das Ansehn haben. Indeß gelang es ihm wenigstens in einem seiner Werke, dem Brunnen im Hofe des alten Palastes zu Florenz, das Vortreffliche zu leisten.
Diese Brunnenverzierung, welche ursprünglich für die medizeische Villa zu Careggi beschafft worden, bestehet aus ei- nem allerliebsten geflügelten Knaben, welcher einen jungen und kräftig-zappelnden Delphin unter dem Arme hält und an sich drückt, aus dessen Nüstern Wasser springt. Nichts kann hei- terer und lebendiger seyn, als der Ausdruck der Mienen und der Bewegung dieses Kindes; und nirgend unter den moder- nen Erzgüssen begegnet man einer so schönen Behandlung des Stoffes, einem so musterhaften Style. Bey täuschendem An- schein halb fliegender, halb rennender Bewegung, ruhet den- noch die vielfach ausgeladene Gruppe durchhin sichtlich in ih- rem Schwerpuncte; nach einem glücklichen Gefühle gab der Künstler dem Kinde rundliche Fülle, dem Fische und den Flü-
gruͤndung ſeiner Darſtellung ſtrebte, welche ſeinen Leiſtungen nicht ſelten ein kleinliches Anſehn giebt. Am meiſten verun- gluͤckt iſt wohl ſeine Arbeit an dem Grabmal des Cardinal Forteguerra in einer Kirche zu Piſtoja; nemlich jenes haͤßliche Hochrelief in der Mitte von ſpaͤteren Ergaͤnzungen dieſes Denk- males. Lobenswerther iſt die Gruppe des unglaͤubigen Apo- ſtels Thomas, welcher die Wunde des Heilands betaſtet, in einer der Niſchen, welche die florentiniſche Kirche Orſanmichele umgeben; doch auch hier entſchwindet der Charakter dem Kuͤnſt- ler unter dem Beſtreben ihn ganz zu erſchoͤpfen. In beiden Werken iſt das Gewand ſehr geſchmacklos behandelt; vielleicht verleitete ihn ſein Streben nach Gruͤndlichkeit zu dem Ge- brauche, ſeine Falten in naſſer Leinwand und mit den Fin- gern vorzubereiten, deren Eindruͤcke ſie noch zu verrathen das Anſehn haben. Indeß gelang es ihm wenigſtens in einem ſeiner Werke, dem Brunnen im Hofe des alten Palaſtes zu Florenz, das Vortreffliche zu leiſten.
Dieſe Brunnenverzierung, welche urſpruͤnglich fuͤr die medizeiſche Villa zu Careggi beſchafft worden, beſtehet aus ei- nem allerliebſten gefluͤgelten Knaben, welcher einen jungen und kraͤftig-zappelnden Delphin unter dem Arme haͤlt und an ſich druͤckt, aus deſſen Nuͤſtern Waſſer ſpringt. Nichts kann hei- terer und lebendiger ſeyn, als der Ausdruck der Mienen und der Bewegung dieſes Kindes; und nirgend unter den moder- nen Erzguͤſſen begegnet man einer ſo ſchoͤnen Behandlung des Stoffes, einem ſo muſterhaften Style. Bey taͤuſchendem An- ſchein halb fliegender, halb rennender Bewegung, ruhet den- noch die vielfach ausgeladene Gruppe durchhin ſichtlich in ih- rem Schwerpuncte; nach einem gluͤcklichen Gefuͤhle gab der Kuͤnſtler dem Kinde rundliche Fuͤlle, dem Fiſche und den Fluͤ-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0321"n="303"/>
gruͤndung ſeiner Darſtellung ſtrebte, welche ſeinen Leiſtungen<lb/>
nicht ſelten ein kleinliches Anſehn giebt. Am meiſten verun-<lb/>
gluͤckt iſt wohl ſeine Arbeit an dem Grabmal des Cardinal<lb/><persNameref="http://d-nb.info/gnd/102553696">Forteguerra</persName> in einer Kirche zu <placeName>Piſtoja</placeName>; nemlich jenes haͤßliche<lb/>
Hochrelief in der Mitte von ſpaͤteren Ergaͤnzungen dieſes Denk-<lb/>
males. Lobenswerther iſt die Gruppe des unglaͤubigen Apo-<lb/>ſtels Thomas, welcher die Wunde des Heilands betaſtet, in<lb/>
einer der Niſchen, welche die florentiniſche Kirche Orſanmichele<lb/>
umgeben; doch auch hier entſchwindet der Charakter dem Kuͤnſt-<lb/>
ler unter dem Beſtreben ihn ganz zu erſchoͤpfen. In beiden<lb/>
Werken iſt das Gewand ſehr geſchmacklos behandelt; vielleicht<lb/>
verleitete ihn ſein Streben nach Gruͤndlichkeit zu dem Ge-<lb/>
brauche, ſeine Falten in naſſer Leinwand und mit den Fin-<lb/>
gern vorzubereiten, deren Eindruͤcke ſie noch zu verrathen das<lb/>
Anſehn haben. Indeß gelang es ihm wenigſtens in einem<lb/>ſeiner Werke, dem Brunnen im Hofe des alten Palaſtes zu<lb/><placeName>Florenz</placeName>, das Vortreffliche zu leiſten.</p><lb/><p>Dieſe Brunnenverzierung, welche urſpruͤnglich fuͤr die<lb/>
medizeiſche Villa zu <placeName>Careggi</placeName> beſchafft worden, beſtehet aus ei-<lb/>
nem allerliebſten gefluͤgelten Knaben, welcher einen jungen und<lb/>
kraͤftig-zappelnden Delphin unter dem Arme haͤlt und an ſich<lb/>
druͤckt, aus deſſen Nuͤſtern Waſſer ſpringt. Nichts kann hei-<lb/>
terer und lebendiger ſeyn, als der Ausdruck der Mienen und<lb/>
der Bewegung dieſes Kindes; und nirgend unter den moder-<lb/>
nen Erzguͤſſen begegnet man einer ſo ſchoͤnen Behandlung des<lb/>
Stoffes, einem ſo muſterhaften Style. Bey taͤuſchendem An-<lb/>ſchein halb fliegender, halb rennender Bewegung, ruhet den-<lb/>
noch die vielfach ausgeladene Gruppe durchhin ſichtlich in ih-<lb/>
rem Schwerpuncte; nach einem gluͤcklichen Gefuͤhle gab der<lb/>
Kuͤnſtler dem Kinde rundliche Fuͤlle, dem Fiſche und den Fluͤ-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[303/0321]
gruͤndung ſeiner Darſtellung ſtrebte, welche ſeinen Leiſtungen
nicht ſelten ein kleinliches Anſehn giebt. Am meiſten verun-
gluͤckt iſt wohl ſeine Arbeit an dem Grabmal des Cardinal
Forteguerra in einer Kirche zu Piſtoja; nemlich jenes haͤßliche
Hochrelief in der Mitte von ſpaͤteren Ergaͤnzungen dieſes Denk-
males. Lobenswerther iſt die Gruppe des unglaͤubigen Apo-
ſtels Thomas, welcher die Wunde des Heilands betaſtet, in
einer der Niſchen, welche die florentiniſche Kirche Orſanmichele
umgeben; doch auch hier entſchwindet der Charakter dem Kuͤnſt-
ler unter dem Beſtreben ihn ganz zu erſchoͤpfen. In beiden
Werken iſt das Gewand ſehr geſchmacklos behandelt; vielleicht
verleitete ihn ſein Streben nach Gruͤndlichkeit zu dem Ge-
brauche, ſeine Falten in naſſer Leinwand und mit den Fin-
gern vorzubereiten, deren Eindruͤcke ſie noch zu verrathen das
Anſehn haben. Indeß gelang es ihm wenigſtens in einem
ſeiner Werke, dem Brunnen im Hofe des alten Palaſtes zu
Florenz, das Vortreffliche zu leiſten.
Dieſe Brunnenverzierung, welche urſpruͤnglich fuͤr die
medizeiſche Villa zu Careggi beſchafft worden, beſtehet aus ei-
nem allerliebſten gefluͤgelten Knaben, welcher einen jungen und
kraͤftig-zappelnden Delphin unter dem Arme haͤlt und an ſich
druͤckt, aus deſſen Nuͤſtern Waſſer ſpringt. Nichts kann hei-
terer und lebendiger ſeyn, als der Ausdruck der Mienen und
der Bewegung dieſes Kindes; und nirgend unter den moder-
nen Erzguͤſſen begegnet man einer ſo ſchoͤnen Behandlung des
Stoffes, einem ſo muſterhaften Style. Bey taͤuſchendem An-
ſchein halb fliegender, halb rennender Bewegung, ruhet den-
noch die vielfach ausgeladene Gruppe durchhin ſichtlich in ih-
rem Schwerpuncte; nach einem gluͤcklichen Gefuͤhle gab der
Kuͤnſtler dem Kinde rundliche Fuͤlle, dem Fiſche und den Fluͤ-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/321>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.