Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

Ein Bildner dieser Zeit, der ohne Angabe des väterlichen
Namens auf seinem Hauptwerke, der reich verzierten Vorseite
der Brüderschaft des Hl. Bernardino zu Perugia, nach den
Worten: Augusta Perusia MCCCCLXII. sein Werk mit
opus Augustini Florentini lapicidae, bezeichnet hat, gilt
neueren Schriftstellern nach der Angabe des Vasari für einen
nachgelassenen Bruder des Luca della Robbia. Indeß lehren
die Urkunden, daß Augustin von ganz anderen Personen ab-
stammte, als Luca della Robbia. Der Vater des letzten hieß,
Simon, der Großvater, Marco; jener hingegen trägt in einem
Zahlungsbefehle des öffentlichen Archives zu Perugia den Na-
men: magister Agustinus Antonii de Florentia *), was

Jahre M. D. XXII.; die dritte, in einem Gärtchen hinter dem
Chore der Karmeliterkirche zu Flor. mit den Worten: Questa fece
fare Agniolo di Bonajuto Dini Co. Ser Agli per rimedio dell' anim a
sua e de la sua donna. anno. MDXXVIII.
-- In diesen spä-
ten Arbeiten erhält sich noch immer ein gewisser Aufdruck des Ge-
schmackes ihres ursprünglichen Stifters. Hingegen meldet sich
in zween der größten Unternehmungen dieser Art, dem sinnreichen
Friise des Porticus der medizeischen Villa Poggio a Cajano und
in dem etwas späteren am Spital del Ceppo zu Pistoja ein ganz
verschiedener Geschmack und Geist.
-- Auf dem Wege von Florenz nach Arezzo sieht man zu Monte
Varchi
, an der Vorseite der Kirche s. Lorenzo, einen langen Friis,
die Ankunft der Reliquie des Heiligen, in gebrannter Erde ausge-
führt. Dieses große Stück ist nur ein Ueberrest; denn vor nicht
gar langer Zeit bekleidete die ganze Vorseite der Kirche eine zu-
sammenhängende Verflechtung architectonischer und bildnerischer
Verzierungen dieser Kunstart. Auch in dem nahen s. Giovanni di
Valdarno
, der angeblichen Vaterstadt des Masaccio, befindet sich
an der Kirche sta Maria delle Grazie unter einem gothischen Bo-
gen die räumige Darstellung der Aufnahme der Jungfrau in den
Himmel.
*) S. Belege V. 1.

Ein Bildner dieſer Zeit, der ohne Angabe des vaͤterlichen
Namens auf ſeinem Hauptwerke, der reich verzierten Vorſeite
der Bruͤderſchaft des Hl. Bernardino zu Perugia, nach den
Worten: Augusta Perusia MCCCCLXII. ſein Werk mit
opus Augustini Florentini lapicidae, bezeichnet hat, gilt
neueren Schriftſtellern nach der Angabe des Vaſari fuͤr einen
nachgelaſſenen Bruder des Luca della Robbia. Indeß lehren
die Urkunden, daß Auguſtin von ganz anderen Perſonen ab-
ſtammte, als Luca della Robbia. Der Vater des letzten hieß,
Simon, der Großvater, Marco; jener hingegen traͤgt in einem
Zahlungsbefehle des oͤffentlichen Archives zu Perugia den Na-
men: magister Agustinus Antonii de Florentia *), was

Jahre M. D. XXII.; die dritte, in einem Gaͤrtchen hinter dem
Chore der Karmeliterkirche zu Flor. mit den Worten: Questa fece
fare Agniolo di Bonajuto Dini Co. Ser Agli per rimedio dell’ anim a
sua e de la sua donna. anno. MDXXVIII.
— In dieſen ſpaͤ-
ten Arbeiten erhaͤlt ſich noch immer ein gewiſſer Aufdruck des Ge-
ſchmackes ihres urſpruͤnglichen Stifters. Hingegen meldet ſich
in zween der groͤßten Unternehmungen dieſer Art, dem ſinnreichen
Friiſe des Porticus der medizeiſchen Villa Poggio a Cajano und
in dem etwas ſpaͤteren am Spital del Ceppo zu Piſtoja ein ganz
verſchiedener Geſchmack und Geiſt.
— Auf dem Wege von Florenz nach Arezzo ſieht man zu Monte
Varchi
, an der Vorſeite der Kirche ſ. Lorenzo, einen langen Friis,
die Ankunft der Reliquie des Heiligen, in gebrannter Erde ausge-
fuͤhrt. Dieſes große Stuͤck iſt nur ein Ueberreſt; denn vor nicht
gar langer Zeit bekleidete die ganze Vorſeite der Kirche eine zu-
ſammenhaͤngende Verflechtung architectoniſcher und bildneriſcher
Verzierungen dieſer Kunſtart. Auch in dem nahen ſ. Giovanni di
Valdarno
, der angeblichen Vaterſtadt des Maſaccio, befindet ſich
an der Kirche ſta Maria delle Grazie unter einem gothiſchen Bo-
gen die raͤumige Darſtellung der Aufnahme der Jungfrau in den
Himmel.
*) S. Belege V. 1.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0314" n="296"/>
          <p>Ein Bildner die&#x017F;er Zeit, der ohne Angabe des va&#x0364;terlichen<lb/>
Namens auf &#x017F;einem Hauptwerke, der reich verzierten Vor&#x017F;eite<lb/>
der Bru&#x0364;der&#x017F;chaft des Hl. <placeName>Bernardino</placeName> zu <placeName>Perugia</placeName>, nach den<lb/>
Worten: <hi rendition="#aq">Augusta Perusia MCCCCLXII.</hi> &#x017F;ein Werk mit<lb/><hi rendition="#aq">opus <persName ref="http://d-nb.info/gnd/119036363">Augustini Florentini</persName> lapicidae,</hi> bezeichnet hat, gilt<lb/>
neueren Schrift&#x017F;tellern nach der Angabe des <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118626213">Va&#x017F;ari</persName> fu&#x0364;r einen<lb/>
nachgela&#x017F;&#x017F;enen Bruder des <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118638688">Luca della Robbia</persName>. Indeß lehren<lb/>
die Urkunden, daß <persName ref="http://d-nb.info/gnd/119036363">Augu&#x017F;tin</persName> von ganz anderen Per&#x017F;onen ab-<lb/>
&#x017F;tammte, als <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118638688">Luca della Robbia</persName>. Der Vater des letzten hieß,<lb/><persName ref="nognd">Simon</persName>, der Großvater, <persName ref="nognd">Marco</persName>; jener hingegen tra&#x0364;gt in einem<lb/>
Zahlungsbefehle des o&#x0364;ffentlichen Archives zu <placeName>Perugia</placeName> den Na-<lb/>
men: <hi rendition="#aq">magister <persName ref="http://d-nb.info/gnd/119036363">Agustinus Antonii de Florentia</persName></hi> <note place="foot" n="*)">S. Belege <hi rendition="#aq">V.</hi> 1.</note>, was<lb/><note xml:id="fn33f" prev="#fn33i" place="foot" n="*)">Jahre <hi rendition="#aq">M. D. XXII.;</hi> die dritte, in einem Ga&#x0364;rtchen hinter dem<lb/>
Chore der Karmeliterkirche zu <placeName>Flor.</placeName> mit den Worten: <hi rendition="#aq">Questa fece<lb/>
fare <persName ref="nognd">Agniolo di Bonajuto</persName> Dini Co. Ser Agli per rimedio dell&#x2019; anim a<lb/>
sua e de la sua donna. anno. MDXXVIII.</hi> &#x2014; In die&#x017F;en &#x017F;pa&#x0364;-<lb/>
ten Arbeiten erha&#x0364;lt &#x017F;ich noch immer ein gewi&#x017F;&#x017F;er Aufdruck des Ge-<lb/>
&#x017F;chmackes ihres ur&#x017F;pru&#x0364;nglichen Stifters. Hingegen meldet &#x017F;ich<lb/>
in zween der gro&#x0364;ßten Unternehmungen die&#x017F;er Art, dem &#x017F;innreichen<lb/>
Frii&#x017F;e des Porticus der medizei&#x017F;chen Villa <hi rendition="#aq">Poggio a Cajano</hi> und<lb/>
in dem etwas &#x017F;pa&#x0364;teren am Spital <hi rendition="#aq">del Ceppo</hi> zu <placeName>Pi&#x017F;toja</placeName> ein ganz<lb/>
ver&#x017F;chiedener Ge&#x017F;chmack und Gei&#x017F;t.<lb/>
&#x2014; Auf dem Wege von <placeName>Florenz</placeName> nach <placeName>Arezzo</placeName> &#x017F;ieht man zu <placeName>Monte<lb/>
Varchi</placeName>, an der Vor&#x017F;eite der Kirche &#x017F;. Lorenzo, einen langen Friis,<lb/>
die Ankunft der Reliquie des Heiligen, in gebrannter Erde ausge-<lb/>
fu&#x0364;hrt. Die&#x017F;es große Stu&#x0364;ck i&#x017F;t nur ein Ueberre&#x017F;t; denn vor nicht<lb/>
gar langer Zeit bekleidete die ganze Vor&#x017F;eite der Kirche eine zu-<lb/>
&#x017F;ammenha&#x0364;ngende Verflechtung architectoni&#x017F;cher und bildneri&#x017F;cher<lb/>
Verzierungen die&#x017F;er Kun&#x017F;tart. Auch in dem nahen <placeName>&#x017F;. Giovanni di<lb/>
Valdarno</placeName>, der angeblichen Vater&#x017F;tadt des <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118578618">Ma&#x017F;accio</persName>, befindet &#x017F;ich<lb/>
an der Kirche &#x017F;ta Maria delle Grazie unter einem gothi&#x017F;chen Bo-<lb/>
gen die ra&#x0364;umige Dar&#x017F;tellung der Aufnahme der Jungfrau in den<lb/>
Himmel.</note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[296/0314] Ein Bildner dieſer Zeit, der ohne Angabe des vaͤterlichen Namens auf ſeinem Hauptwerke, der reich verzierten Vorſeite der Bruͤderſchaft des Hl. Bernardino zu Perugia, nach den Worten: Augusta Perusia MCCCCLXII. ſein Werk mit opus Augustini Florentini lapicidae, bezeichnet hat, gilt neueren Schriftſtellern nach der Angabe des Vaſari fuͤr einen nachgelaſſenen Bruder des Luca della Robbia. Indeß lehren die Urkunden, daß Auguſtin von ganz anderen Perſonen ab- ſtammte, als Luca della Robbia. Der Vater des letzten hieß, Simon, der Großvater, Marco; jener hingegen traͤgt in einem Zahlungsbefehle des oͤffentlichen Archives zu Perugia den Na- men: magister Agustinus Antonii de Florentia *), was *) *) S. Belege V. 1. *) Jahre M. D. XXII.; die dritte, in einem Gaͤrtchen hinter dem Chore der Karmeliterkirche zu Flor. mit den Worten: Questa fece fare Agniolo di Bonajuto Dini Co. Ser Agli per rimedio dell’ anim a sua e de la sua donna. anno. MDXXVIII. — In dieſen ſpaͤ- ten Arbeiten erhaͤlt ſich noch immer ein gewiſſer Aufdruck des Ge- ſchmackes ihres urſpruͤnglichen Stifters. Hingegen meldet ſich in zween der groͤßten Unternehmungen dieſer Art, dem ſinnreichen Friiſe des Porticus der medizeiſchen Villa Poggio a Cajano und in dem etwas ſpaͤteren am Spital del Ceppo zu Piſtoja ein ganz verſchiedener Geſchmack und Geiſt. — Auf dem Wege von Florenz nach Arezzo ſieht man zu Monte Varchi, an der Vorſeite der Kirche ſ. Lorenzo, einen langen Friis, die Ankunft der Reliquie des Heiligen, in gebrannter Erde ausge- fuͤhrt. Dieſes große Stuͤck iſt nur ein Ueberreſt; denn vor nicht gar langer Zeit bekleidete die ganze Vorſeite der Kirche eine zu- ſammenhaͤngende Verflechtung architectoniſcher und bildneriſcher Verzierungen dieſer Kunſtart. Auch in dem nahen ſ. Giovanni di Valdarno, der angeblichen Vaterſtadt des Maſaccio, befindet ſich an der Kirche ſta Maria delle Grazie unter einem gothiſchen Bo- gen die raͤumige Darſtellung der Aufnahme der Jungfrau in den Himmel.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/314
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/314>, abgerufen am 22.11.2024.