Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

christlichen die Lieblingsgegenstände der Malerey. Wie in die-
sen das Naive und Zärtliche, so ward in den Aufgaben aus
der Leidensgeschichte nicht mehr das Erhabene und Siegreiche,
vielmehr nur das Rührende hervorgehoben -- die unmittelbare
Folge jenes schwärmerischen Schwelgens im Mitgefühle der
irdischen Schmerzen des Erlösers, dem der Hl. Franciscus
durch Beyspiel und Lehre eine neue und bis dahin unerhörte
Energie verliehen hatte. -- Diese modern-christlichen Kunst-
aufgaben umfassen allerdings so viel menschlich Wichtiges und
Anziehendes, daß wir deren Einführung im Ganzen als eine
wesentliche Bereicherung betrachten, unter allen Umständen zu-
geben müssen, daß sie viele der schönsten Leistungen der neu-
eren Kunst veranlaßt haben. Doch sind sie einleuchtend nicht,
wie man wohl hinzuwerfen pflegt, aus dem Bestreben ent-
standen, den Ideen des Christenthumes ihre ganze Tiefe, ihre
ernstere Seite abzugewinnen.

Uebrigens fehlte es sowohl jener Hinneigung zum Hoch-
alterthümlichen bey den Sienesern, als besonders der Objecti-
vität der Florentiner, an Consequenz, oder an entschiedener
Durchführung des Wollens.

Unausgesetzt verfolgt, mußte die giotteske Richtung auf
Mannichfaltiges und Lebensreiches die Florentiner ungleich frü-
her, als geschehen ist, mit der Bedeutung der Formen, besonders
in den Gesichtsbildungen, bald auch mit den allgemeineren
Gesetzen des sich Gestaltens und Erscheinens vertraut machen.
Indeß durchkreuzte sie eine gewisse Befangenheit in den Ma-
nieren und Formen, in welchen der große Erneuerer ihrer
Schule sich ausgedrückt hatte; ich möchte sagen: die Scheu,
jene engen Grenzen zu überschreiten, innerhalb welcher die
Darstellung eines so hochverehrten und allgefeyerten Künstlers

chriſtlichen die Lieblingsgegenſtaͤnde der Malerey. Wie in die-
ſen das Naive und Zaͤrtliche, ſo ward in den Aufgaben aus
der Leidensgeſchichte nicht mehr das Erhabene und Siegreiche,
vielmehr nur das Ruͤhrende hervorgehoben — die unmittelbare
Folge jenes ſchwaͤrmeriſchen Schwelgens im Mitgefuͤhle der
irdiſchen Schmerzen des Erloͤſers, dem der Hl. Franciscus
durch Beyſpiel und Lehre eine neue und bis dahin unerhoͤrte
Energie verliehen hatte. — Dieſe modern-chriſtlichen Kunſt-
aufgaben umfaſſen allerdings ſo viel menſchlich Wichtiges und
Anziehendes, daß wir deren Einfuͤhrung im Ganzen als eine
weſentliche Bereicherung betrachten, unter allen Umſtaͤnden zu-
geben muͤſſen, daß ſie viele der ſchoͤnſten Leiſtungen der neu-
eren Kunſt veranlaßt haben. Doch ſind ſie einleuchtend nicht,
wie man wohl hinzuwerfen pflegt, aus dem Beſtreben ent-
ſtanden, den Ideen des Chriſtenthumes ihre ganze Tiefe, ihre
ernſtere Seite abzugewinnen.

Uebrigens fehlte es ſowohl jener Hinneigung zum Hoch-
alterthuͤmlichen bey den Sieneſern, als beſonders der Objecti-
vitaͤt der Florentiner, an Conſequenz, oder an entſchiedener
Durchfuͤhrung des Wollens.

Unausgeſetzt verfolgt, mußte die giotteske Richtung auf
Mannichfaltiges und Lebensreiches die Florentiner ungleich fruͤ-
her, als geſchehen iſt, mit der Bedeutung der Formen, beſonders
in den Geſichtsbildungen, bald auch mit den allgemeineren
Geſetzen des ſich Geſtaltens und Erſcheinens vertraut machen.
Indeß durchkreuzte ſie eine gewiſſe Befangenheit in den Ma-
nieren und Formen, in welchen der große Erneuerer ihrer
Schule ſich ausgedruͤckt hatte; ich moͤchte ſagen: die Scheu,
jene engen Grenzen zu uͤberſchreiten, innerhalb welcher die
Darſtellung eines ſo hochverehrten und allgefeyerten Kuͤnſtlers

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0232" n="214"/>
chri&#x017F;tlichen die Lieblingsgegen&#x017F;ta&#x0364;nde der Malerey. Wie in die-<lb/>
&#x017F;en das Naive und Za&#x0364;rtliche, &#x017F;o ward in den Aufgaben aus<lb/>
der Leidensge&#x017F;chichte nicht mehr das Erhabene und Siegreiche,<lb/>
vielmehr nur das Ru&#x0364;hrende hervorgehoben &#x2014; die unmittelbare<lb/>
Folge jenes &#x017F;chwa&#x0364;rmeri&#x017F;chen Schwelgens im Mitgefu&#x0364;hle der<lb/>
irdi&#x017F;chen Schmerzen des Erlo&#x0364;&#x017F;ers, dem der Hl. <persName ref="  http://d-nb.info/gnd/118534963">Franciscus</persName><lb/>
durch Bey&#x017F;piel und Lehre eine neue und bis dahin unerho&#x0364;rte<lb/>
Energie verliehen hatte. &#x2014; Die&#x017F;e modern-chri&#x017F;tlichen Kun&#x017F;t-<lb/>
aufgaben umfa&#x017F;&#x017F;en allerdings &#x017F;o viel men&#x017F;chlich Wichtiges und<lb/>
Anziehendes, daß wir deren Einfu&#x0364;hrung im Ganzen als eine<lb/>
we&#x017F;entliche Bereicherung betrachten, unter allen Um&#x017F;ta&#x0364;nden zu-<lb/>
geben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, daß &#x017F;ie viele der &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Lei&#x017F;tungen der neu-<lb/>
eren Kun&#x017F;t veranlaßt haben. Doch &#x017F;ind &#x017F;ie einleuchtend nicht,<lb/>
wie man wohl hinzuwerfen pflegt, aus dem Be&#x017F;treben ent-<lb/>
&#x017F;tanden, den Ideen des Chri&#x017F;tenthumes ihre ganze Tiefe, ihre<lb/>
ern&#x017F;tere Seite abzugewinnen.</p><lb/>
          <p>Uebrigens fehlte es &#x017F;owohl jener Hinneigung zum Hoch-<lb/>
alterthu&#x0364;mlichen bey den Siene&#x017F;ern, als be&#x017F;onders der Objecti-<lb/>
vita&#x0364;t der Florentiner, an Con&#x017F;equenz, oder an ent&#x017F;chiedener<lb/>
Durchfu&#x0364;hrung des Wollens.</p><lb/>
          <p>Unausge&#x017F;etzt verfolgt, mußte die giotteske Richtung auf<lb/>
Mannichfaltiges und Lebensreiches die Florentiner ungleich fru&#x0364;-<lb/>
her, als ge&#x017F;chehen i&#x017F;t, mit der Bedeutung der Formen, be&#x017F;onders<lb/>
in den Ge&#x017F;ichtsbildungen, bald auch mit den allgemeineren<lb/>
Ge&#x017F;etzen des &#x017F;ich Ge&#x017F;taltens und Er&#x017F;cheinens vertraut machen.<lb/>
Indeß durchkreuzte &#x017F;ie eine gewi&#x017F;&#x017F;e Befangenheit in den Ma-<lb/>
nieren und Formen, in welchen der große Erneuerer ihrer<lb/>
Schule &#x017F;ich ausgedru&#x0364;ckt hatte; ich mo&#x0364;chte &#x017F;agen: die Scheu,<lb/>
jene engen Grenzen zu u&#x0364;ber&#x017F;chreiten, innerhalb welcher die<lb/>
Dar&#x017F;tellung eines &#x017F;o hochverehrten und allgefeyerten Ku&#x0364;n&#x017F;tlers<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[214/0232] chriſtlichen die Lieblingsgegenſtaͤnde der Malerey. Wie in die- ſen das Naive und Zaͤrtliche, ſo ward in den Aufgaben aus der Leidensgeſchichte nicht mehr das Erhabene und Siegreiche, vielmehr nur das Ruͤhrende hervorgehoben — die unmittelbare Folge jenes ſchwaͤrmeriſchen Schwelgens im Mitgefuͤhle der irdiſchen Schmerzen des Erloͤſers, dem der Hl. Franciscus durch Beyſpiel und Lehre eine neue und bis dahin unerhoͤrte Energie verliehen hatte. — Dieſe modern-chriſtlichen Kunſt- aufgaben umfaſſen allerdings ſo viel menſchlich Wichtiges und Anziehendes, daß wir deren Einfuͤhrung im Ganzen als eine weſentliche Bereicherung betrachten, unter allen Umſtaͤnden zu- geben muͤſſen, daß ſie viele der ſchoͤnſten Leiſtungen der neu- eren Kunſt veranlaßt haben. Doch ſind ſie einleuchtend nicht, wie man wohl hinzuwerfen pflegt, aus dem Beſtreben ent- ſtanden, den Ideen des Chriſtenthumes ihre ganze Tiefe, ihre ernſtere Seite abzugewinnen. Uebrigens fehlte es ſowohl jener Hinneigung zum Hoch- alterthuͤmlichen bey den Sieneſern, als beſonders der Objecti- vitaͤt der Florentiner, an Conſequenz, oder an entſchiedener Durchfuͤhrung des Wollens. Unausgeſetzt verfolgt, mußte die giotteske Richtung auf Mannichfaltiges und Lebensreiches die Florentiner ungleich fruͤ- her, als geſchehen iſt, mit der Bedeutung der Formen, beſonders in den Geſichtsbildungen, bald auch mit den allgemeineren Geſetzen des ſich Geſtaltens und Erſcheinens vertraut machen. Indeß durchkreuzte ſie eine gewiſſe Befangenheit in den Ma- nieren und Formen, in welchen der große Erneuerer ihrer Schule ſich ausgedruͤckt hatte; ich moͤchte ſagen: die Scheu, jene engen Grenzen zu uͤberſchreiten, innerhalb welcher die Darſtellung eines ſo hochverehrten und allgefeyerten Kuͤnſtlers

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/232
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/232>, abgerufen am 24.11.2024.