Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

ten: *) "diesem allen war unser Florentiner Bernhard
vorgesetzt; der Pabst stand durch ihn allein mit allen übrigen
Meistern und Gehülfen in Verbindung." Es wäre schon an
sich selbst sehr wahrscheinlich, daß Pius denselben Baukünstler
hervorgezogen habe, welcher kurz vorher das Vertrauen seines
Vorgängers gerechtfertigt hatte; denn es liegt nur das kurze
Pontificat Calixtus III. zwischen Nicolaus V. und Pius II.
Nun kommt hinzu, daß kein historischer Grund vorhanden ist,
hier zwey gleichzeitige Architecten desselben Namens und Va-
terlandes anzunehmen. Jeden Zweifel aber, der etwa noch
übrig wäre, beseitigt zunächst die Analogie der Richtung in
den Bauunternehmungen beider Päbste, indem sie nicht so-
wohl auf die Errichtung einzelner Gebäude, als auf die Ueber-
einstimmung aller Gebäude in ganzen Straßen, Plätzen und
städtischen Quartieren ausgingen; dann die Aehnlichkeit der
Bauart einiger Theile des besterhaltenen Werkes Nicolaus V.
mit den entsprechenden Theilen der Gebäude Pius II., so daß
ich in dem Florentiner Bernhard des einen und des andern
Pabstes nur einen und denselben Baukünstler sehe und anneh-
men kann. Ich bezeichnete oben die inneren Theile, vorzüglich
die offenen Bogenhallen des großen Hofes der Burg von
Spoleto, von der Manetti sagt, daß sie unter Nicolaus V.
durchaus vollendet und bewohnbar gemacht wurde. Freylich
möchte der Marktplatz von Fabbriano, den Nicolaus gänz-
lich erneut hat, ungleich mehr geeignet seyn, die Gemeinschaft-
lichkeit der Bauart unseres Bernhards unter dem einen, wie
dem andern Pabste darzulegen. Allein ich fand bis jetzt nicht
Gelegenheit ihn zu sehen, und kann nicht einmal mit Be-

*) Mur. T. et P. cit. col. 907.

ten: *) „dieſem allen war unſer Florentiner Bernhard
vorgeſetzt; der Pabſt ſtand durch ihn allein mit allen uͤbrigen
Meiſtern und Gehuͤlfen in Verbindung.“ Es waͤre ſchon an
ſich ſelbſt ſehr wahrſcheinlich, daß Pius denſelben Baukuͤnſtler
hervorgezogen habe, welcher kurz vorher das Vertrauen ſeines
Vorgaͤngers gerechtfertigt hatte; denn es liegt nur das kurze
Pontificat Calixtus III. zwiſchen Nicolaus V. und Pius II.
Nun kommt hinzu, daß kein hiſtoriſcher Grund vorhanden iſt,
hier zwey gleichzeitige Architecten deſſelben Namens und Va-
terlandes anzunehmen. Jeden Zweifel aber, der etwa noch
uͤbrig waͤre, beſeitigt zunaͤchſt die Analogie der Richtung in
den Bauunternehmungen beider Paͤbſte, indem ſie nicht ſo-
wohl auf die Errichtung einzelner Gebaͤude, als auf die Ueber-
einſtimmung aller Gebaͤude in ganzen Straßen, Plaͤtzen und
ſtaͤdtiſchen Quartieren ausgingen; dann die Aehnlichkeit der
Bauart einiger Theile des beſterhaltenen Werkes Nicolaus V.
mit den entſprechenden Theilen der Gebaͤude Pius II., ſo daß
ich in dem Florentiner Bernhard des einen und des andern
Pabſtes nur einen und denſelben Baukuͤnſtler ſehe und anneh-
men kann. Ich bezeichnete oben die inneren Theile, vorzuͤglich
die offenen Bogenhallen des großen Hofes der Burg von
Spoleto, von der Manetti ſagt, daß ſie unter Nicolaus V.
durchaus vollendet und bewohnbar gemacht wurde. Freylich
moͤchte der Marktplatz von Fabbriano, den Nicolaus gaͤnz-
lich erneut hat, ungleich mehr geeignet ſeyn, die Gemeinſchaft-
lichkeit der Bauart unſeres Bernhards unter dem einen, wie
dem andern Pabſte darzulegen. Allein ich fand bis jetzt nicht
Gelegenheit ihn zu ſehen, und kann nicht einmal mit Be-

*) Mur. T. et P. cit. col. 907.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0212" n="194"/>
ten: <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#aq">Mur. T. et P. cit. col. 907</hi>.</note> &#x201E;die&#x017F;em allen war un&#x017F;er Florentiner <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118791214">Bernhard</persName></hi><lb/>
vorge&#x017F;etzt; der Pab&#x017F;t &#x017F;tand durch ihn allein mit allen u&#x0364;brigen<lb/>
Mei&#x017F;tern und Gehu&#x0364;lfen in Verbindung.&#x201C; Es wa&#x0364;re &#x017F;chon an<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ehr wahr&#x017F;cheinlich, daß <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118594702">Pius</persName> den&#x017F;elben Bauku&#x0364;n&#x017F;tler<lb/>
hervorgezogen habe, welcher kurz vorher das Vertrauen &#x017F;eines<lb/>
Vorga&#x0364;ngers gerechtfertigt hatte; denn es liegt nur das kurze<lb/>
Pontificat <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118518429">Calixtus <hi rendition="#aq">III</hi>.</persName> zwi&#x017F;chen <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118734911">Nicolaus <hi rendition="#aq">V</hi>.</persName> und <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118594702">Pius <hi rendition="#aq">II</hi>.</persName><lb/>
Nun kommt hinzu, daß kein hi&#x017F;tori&#x017F;cher Grund vorhanden i&#x017F;t,<lb/>
hier zwey gleichzeitige Architecten de&#x017F;&#x017F;elben Namens und Va-<lb/>
terlandes anzunehmen. Jeden Zweifel aber, der etwa noch<lb/>
u&#x0364;brig wa&#x0364;re, be&#x017F;eitigt zuna&#x0364;ch&#x017F;t die Analogie der Richtung in<lb/>
den Bauunternehmungen beider Pa&#x0364;b&#x017F;te, indem &#x017F;ie nicht &#x017F;o-<lb/>
wohl auf die Errichtung einzelner Geba&#x0364;ude, als auf die Ueber-<lb/>
ein&#x017F;timmung aller Geba&#x0364;ude in ganzen Straßen, Pla&#x0364;tzen und<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;dti&#x017F;chen Quartieren ausgingen; dann die Aehnlichkeit der<lb/>
Bauart einiger Theile des be&#x017F;terhaltenen Werkes <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118734911">Nicolaus <hi rendition="#aq">V</hi>.</persName><lb/>
mit den ent&#x017F;prechenden Theilen der Geba&#x0364;ude <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118594702">Pius <hi rendition="#aq">II</hi>.</persName>, &#x017F;o daß<lb/>
ich in dem Florentiner <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118791214">Bernhard</persName> des einen und des andern<lb/>
Pab&#x017F;tes nur einen und den&#x017F;elben Bauku&#x0364;n&#x017F;tler &#x017F;ehe und anneh-<lb/>
men kann. Ich bezeichnete oben die inneren Theile, vorzu&#x0364;glich<lb/>
die offenen Bogenhallen des großen Hofes der Burg von<lb/><placeName>Spoleto</placeName>, von der <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118730630">Manetti</persName> &#x017F;agt, daß &#x017F;ie unter <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118734911">Nicolaus <hi rendition="#aq">V</hi>.</persName><lb/>
durchaus vollendet und bewohnbar gemacht wurde. Freylich<lb/>
mo&#x0364;chte der Marktplatz von <placeName>Fabbriano</placeName>, den <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118734911">Nicolaus</persName> ga&#x0364;nz-<lb/>
lich erneut hat, ungleich mehr geeignet &#x017F;eyn, die Gemein&#x017F;chaft-<lb/>
lichkeit der Bauart un&#x017F;eres <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118791214">Bernhards</persName> unter dem einen, wie<lb/>
dem andern Pab&#x017F;te darzulegen. Allein ich fand bis jetzt nicht<lb/>
Gelegenheit ihn zu &#x017F;ehen, und kann nicht einmal mit Be-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[194/0212] ten: *) „dieſem allen war unſer Florentiner Bernhard vorgeſetzt; der Pabſt ſtand durch ihn allein mit allen uͤbrigen Meiſtern und Gehuͤlfen in Verbindung.“ Es waͤre ſchon an ſich ſelbſt ſehr wahrſcheinlich, daß Pius denſelben Baukuͤnſtler hervorgezogen habe, welcher kurz vorher das Vertrauen ſeines Vorgaͤngers gerechtfertigt hatte; denn es liegt nur das kurze Pontificat Calixtus III. zwiſchen Nicolaus V. und Pius II. Nun kommt hinzu, daß kein hiſtoriſcher Grund vorhanden iſt, hier zwey gleichzeitige Architecten deſſelben Namens und Va- terlandes anzunehmen. Jeden Zweifel aber, der etwa noch uͤbrig waͤre, beſeitigt zunaͤchſt die Analogie der Richtung in den Bauunternehmungen beider Paͤbſte, indem ſie nicht ſo- wohl auf die Errichtung einzelner Gebaͤude, als auf die Ueber- einſtimmung aller Gebaͤude in ganzen Straßen, Plaͤtzen und ſtaͤdtiſchen Quartieren ausgingen; dann die Aehnlichkeit der Bauart einiger Theile des beſterhaltenen Werkes Nicolaus V. mit den entſprechenden Theilen der Gebaͤude Pius II., ſo daß ich in dem Florentiner Bernhard des einen und des andern Pabſtes nur einen und denſelben Baukuͤnſtler ſehe und anneh- men kann. Ich bezeichnete oben die inneren Theile, vorzuͤglich die offenen Bogenhallen des großen Hofes der Burg von Spoleto, von der Manetti ſagt, daß ſie unter Nicolaus V. durchaus vollendet und bewohnbar gemacht wurde. Freylich moͤchte der Marktplatz von Fabbriano, den Nicolaus gaͤnz- lich erneut hat, ungleich mehr geeignet ſeyn, die Gemeinſchaft- lichkeit der Bauart unſeres Bernhards unter dem einen, wie dem andern Pabſte darzulegen. Allein ich fand bis jetzt nicht Gelegenheit ihn zu ſehen, und kann nicht einmal mit Be- *) Mur. T. et P. cit. col. 907.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/212
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/212>, abgerufen am 24.11.2024.