der Lehrling nicht sehe, was er sobald als möglich zu ver- gessen hat. Bey letzteren Uebungen müßte die jedesmalige Stellung so vorübergehend seyn, daß Jünglinge daran lernen, ihrem Geiste die Spannung und besonnene Entschlossenheit zu geben, welche die Auffassung des Mannichfaltigen und Flüch- tigen erfordert.
Indeß fragt es sich wohl, ob die Entwickelung der nö- thigen Behendigkeit im Aufgreifen des Vorübergehenden und Flüchtigen methodisch befördert werden könne; ob sie nicht vielmehr ganz aus dem eigenen Bestreben des Lehrlings her- vorgehen müsse. Denn in der Beziehung des Studienfleißes auf das schnell zu erfassende Mannichfaltige, Völlige, Lebens- reiche der Naturformen verschmilzt sich der Zweck, Formen der Darstellung zu gewinnen, so innig mit den Anregungen des Gemüthes und Geistes, welche die Natur dem Künstler in Fülle gewährt, daß diese Uebung nicht wohl ohne Lust und Liebe anzustellen ist, welche sicher weder zu lehren, noch ein- zuflößen sind. Ueberhaupt scheint es, daß man kaum unge- straft den Schleyer lüften könne, welcher die geheimnißvollen Beziehungen unter den gestaltenden Kräften beider, der Natur und des Künstlers, bedeckt; gewiß glaubte ich verschiedentlich wahrzunehmen, daß Künstler, welche nicht durch einen allge- meinen Zug und Hang ihrer Seele, sondern mit kaltem Be- wußtseyn des Zweckes von der Natur gleichsam nur Formen erborgen wollten, in ihren Erwartungen gänzlich getäuscht wurden und ihren Zweck verfehlten.
Wie wichtig es sey, diese gegenseitige Anziehung, dieses geheimnißvolle Band, was Natur und Kunst umschlingt, un- aufgelöst und straff zu erhalten, scheint nun allerdings selbst denen nicht so gänzlich einzuleuchten, welche ihre, nach der
der Lehrling nicht ſehe, was er ſobald als moͤglich zu ver- geſſen hat. Bey letzteren Uebungen muͤßte die jedesmalige Stellung ſo voruͤbergehend ſeyn, daß Juͤnglinge daran lernen, ihrem Geiſte die Spannung und beſonnene Entſchloſſenheit zu geben, welche die Auffaſſung des Mannichfaltigen und Fluͤch- tigen erfordert.
Indeß fragt es ſich wohl, ob die Entwickelung der noͤ- thigen Behendigkeit im Aufgreifen des Voruͤbergehenden und Fluͤchtigen methodiſch befoͤrdert werden koͤnne; ob ſie nicht vielmehr ganz aus dem eigenen Beſtreben des Lehrlings her- vorgehen muͤſſe. Denn in der Beziehung des Studienfleißes auf das ſchnell zu erfaſſende Mannichfaltige, Voͤllige, Lebens- reiche der Naturformen verſchmilzt ſich der Zweck, Formen der Darſtellung zu gewinnen, ſo innig mit den Anregungen des Gemuͤthes und Geiſtes, welche die Natur dem Kuͤnſtler in Fuͤlle gewaͤhrt, daß dieſe Uebung nicht wohl ohne Luſt und Liebe anzuſtellen iſt, welche ſicher weder zu lehren, noch ein- zufloͤßen ſind. Ueberhaupt ſcheint es, daß man kaum unge- ſtraft den Schleyer luͤften koͤnne, welcher die geheimnißvollen Beziehungen unter den geſtaltenden Kraͤften beider, der Natur und des Kuͤnſtlers, bedeckt; gewiß glaubte ich verſchiedentlich wahrzunehmen, daß Kuͤnſtler, welche nicht durch einen allge- meinen Zug und Hang ihrer Seele, ſondern mit kaltem Be- wußtſeyn des Zweckes von der Natur gleichſam nur Formen erborgen wollten, in ihren Erwartungen gaͤnzlich getaͤuſcht wurden und ihren Zweck verfehlten.
Wie wichtig es ſey, dieſe gegenſeitige Anziehung, dieſes geheimnißvolle Band, was Natur und Kunſt umſchlingt, un- aufgeloͤſt und ſtraff zu erhalten, ſcheint nun allerdings ſelbſt denen nicht ſo gaͤnzlich einzuleuchten, welche ihre, nach der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0089"n="71"/>
der Lehrling nicht ſehe, was er ſobald als moͤglich zu ver-<lb/>
geſſen hat. Bey letzteren Uebungen muͤßte die jedesmalige<lb/>
Stellung ſo voruͤbergehend ſeyn, daß Juͤnglinge daran lernen,<lb/>
ihrem Geiſte die Spannung und beſonnene Entſchloſſenheit zu<lb/>
geben, welche die Auffaſſung des Mannichfaltigen und Fluͤch-<lb/>
tigen erfordert.</p><lb/><p>Indeß fragt es ſich wohl, ob die Entwickelung der noͤ-<lb/>
thigen Behendigkeit im Aufgreifen des Voruͤbergehenden und<lb/>
Fluͤchtigen methodiſch befoͤrdert werden koͤnne; ob ſie nicht<lb/>
vielmehr ganz aus dem eigenen Beſtreben des Lehrlings her-<lb/>
vorgehen muͤſſe. Denn in der Beziehung des Studienfleißes<lb/>
auf das ſchnell zu erfaſſende Mannichfaltige, Voͤllige, Lebens-<lb/>
reiche der Naturformen verſchmilzt ſich der Zweck, Formen der<lb/>
Darſtellung zu gewinnen, ſo innig mit den Anregungen des<lb/>
Gemuͤthes und Geiſtes, welche die Natur dem Kuͤnſtler in<lb/>
Fuͤlle gewaͤhrt, daß dieſe Uebung nicht wohl ohne Luſt und<lb/>
Liebe anzuſtellen iſt, welche ſicher weder zu lehren, noch ein-<lb/>
zufloͤßen ſind. Ueberhaupt ſcheint es, daß man kaum unge-<lb/>ſtraft den Schleyer luͤften koͤnne, welcher die geheimnißvollen<lb/>
Beziehungen unter den geſtaltenden Kraͤften beider, der Natur<lb/>
und des Kuͤnſtlers, bedeckt; gewiß glaubte ich verſchiedentlich<lb/>
wahrzunehmen, daß Kuͤnſtler, welche nicht durch einen allge-<lb/>
meinen Zug und Hang ihrer Seele, ſondern mit kaltem Be-<lb/>
wußtſeyn des Zweckes von der Natur gleichſam nur Formen<lb/>
erborgen wollten, in ihren Erwartungen gaͤnzlich getaͤuſcht<lb/>
wurden und ihren Zweck verfehlten.</p><lb/><p>Wie wichtig es ſey, dieſe gegenſeitige Anziehung, dieſes<lb/>
geheimnißvolle Band, was <choice><sic>Nautr</sic><corr>Natur</corr></choice> und Kunſt umſchlingt, un-<lb/>
aufgeloͤſt und ſtraff zu erhalten, ſcheint nun allerdings ſelbſt<lb/>
denen nicht ſo gaͤnzlich einzuleuchten, welche ihre, nach der<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[71/0089]
der Lehrling nicht ſehe, was er ſobald als moͤglich zu ver-
geſſen hat. Bey letzteren Uebungen muͤßte die jedesmalige
Stellung ſo voruͤbergehend ſeyn, daß Juͤnglinge daran lernen,
ihrem Geiſte die Spannung und beſonnene Entſchloſſenheit zu
geben, welche die Auffaſſung des Mannichfaltigen und Fluͤch-
tigen erfordert.
Indeß fragt es ſich wohl, ob die Entwickelung der noͤ-
thigen Behendigkeit im Aufgreifen des Voruͤbergehenden und
Fluͤchtigen methodiſch befoͤrdert werden koͤnne; ob ſie nicht
vielmehr ganz aus dem eigenen Beſtreben des Lehrlings her-
vorgehen muͤſſe. Denn in der Beziehung des Studienfleißes
auf das ſchnell zu erfaſſende Mannichfaltige, Voͤllige, Lebens-
reiche der Naturformen verſchmilzt ſich der Zweck, Formen der
Darſtellung zu gewinnen, ſo innig mit den Anregungen des
Gemuͤthes und Geiſtes, welche die Natur dem Kuͤnſtler in
Fuͤlle gewaͤhrt, daß dieſe Uebung nicht wohl ohne Luſt und
Liebe anzuſtellen iſt, welche ſicher weder zu lehren, noch ein-
zufloͤßen ſind. Ueberhaupt ſcheint es, daß man kaum unge-
ſtraft den Schleyer luͤften koͤnne, welcher die geheimnißvollen
Beziehungen unter den geſtaltenden Kraͤften beider, der Natur
und des Kuͤnſtlers, bedeckt; gewiß glaubte ich verſchiedentlich
wahrzunehmen, daß Kuͤnſtler, welche nicht durch einen allge-
meinen Zug und Hang ihrer Seele, ſondern mit kaltem Be-
wußtſeyn des Zweckes von der Natur gleichſam nur Formen
erborgen wollten, in ihren Erwartungen gaͤnzlich getaͤuſcht
wurden und ihren Zweck verfehlten.
Wie wichtig es ſey, dieſe gegenſeitige Anziehung, dieſes
geheimnißvolle Band, was Natur und Kunſt umſchlingt, un-
aufgeloͤſt und ſtraff zu erhalten, ſcheint nun allerdings ſelbſt
denen nicht ſo gaͤnzlich einzuleuchten, welche ihre, nach der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 1. Berlin u. a., 1827, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827/89>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.