Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 1. Berlin u. a., 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

was indeß der Kunst im Ganzen betrachtet nicht eben Nach-
theil gebracht. Wie dann Lionardo, wie Michelangelo in den
geheimsten Werkstätten der Natur umhergewühlt und geforscht,
wie liebevoll Raphael sich der Naturfülle hingegeben, lehren
sowohl die größeren Werke dieser Meister, als vornehmlich
ihre Studienbücher und Handzeichnungen, wie es denn auch
die Angaben ihrer Zeitgenossen bestätigen. Also werden wir
in einer viel neueren Epoche die Entstehung des Irrthumes
aufsuchen müssen: daß der Künstler, nicht zufrieden, den eige-
nen Sinn, wie tief, oder flach, wie hoch, oder niedrig er ihm
gewährt sey, in den Formen der Natur auszuprägen, viel-
mehr auch seine eigenen Formen sich erbilden könne und sogar,
wie man hie und da unbedingt fordert, sie erbilden solle.

Es ist mir bisher nicht gelungen, die moderne Meinung,
daß Formen der Darstellung denkbar, und möglich und wün-
schenswerth seyen, welche der künstlerischen Erfindung durch-
aus angehören, weiter zurück zu verfolgen, als bis zu einem
naiven und liebenswerthen Briefe Raphaels, der so häufig
benutzt worden, daß ich ihn als bekannt voraussetzen darf.
Künstler sind nun freylich nach ihren Werken zu beurtheilen,
weniger, oder auch gar nicht, nach Ansichten, Meinungen,
Grundsätzen, welche sie in Begriffen aussprechen. Demunge-
achtet ist ein Wort, welches aus der Feder des größten Künst-
lers geflossen, schon der Beachtung und Prüfung werth. Nun
zeigt sich Raphael in seinen bekannteren Briefen und Gedich-
ten zwar der Gesinnung und dem Streben nach stets seiner
selbst werth, doch auf der anderen Seite, was Begriff und
Sprache anbelangt, nur wenig ausgebildet; so daß nicht so
leicht zu entscheiden ist, wie er es selbst verstanden, wenn er
sagte: "Er finde in der Natur keine Gestalt, welche seinem

I. 3

was indeß der Kunſt im Ganzen betrachtet nicht eben Nach-
theil gebracht. Wie dann Lionardo, wie Michelangelo in den
geheimſten Werkſtaͤtten der Natur umhergewuͤhlt und geforſcht,
wie liebevoll Raphael ſich der Naturfuͤlle hingegeben, lehren
ſowohl die groͤßeren Werke dieſer Meiſter, als vornehmlich
ihre Studienbuͤcher und Handzeichnungen, wie es denn auch
die Angaben ihrer Zeitgenoſſen beſtaͤtigen. Alſo werden wir
in einer viel neueren Epoche die Entſtehung des Irrthumes
aufſuchen muͤſſen: daß der Kuͤnſtler, nicht zufrieden, den eige-
nen Sinn, wie tief, oder flach, wie hoch, oder niedrig er ihm
gewaͤhrt ſey, in den Formen der Natur auszupraͤgen, viel-
mehr auch ſeine eigenen Formen ſich erbilden koͤnne und ſogar,
wie man hie und da unbedingt fordert, ſie erbilden ſolle.

Es iſt mir bisher nicht gelungen, die moderne Meinung,
daß Formen der Darſtellung denkbar, und moͤglich und wuͤn-
ſchenswerth ſeyen, welche der kuͤnſtleriſchen Erfindung durch-
aus angehoͤren, weiter zuruͤck zu verfolgen, als bis zu einem
naiven und liebenswerthen Briefe Raphaels, der ſo haͤufig
benutzt worden, daß ich ihn als bekannt vorausſetzen darf.
Kuͤnſtler ſind nun freylich nach ihren Werken zu beurtheilen,
weniger, oder auch gar nicht, nach Anſichten, Meinungen,
Grundſaͤtzen, welche ſie in Begriffen ausſprechen. Demunge-
achtet iſt ein Wort, welches aus der Feder des groͤßten Kuͤnſt-
lers gefloſſen, ſchon der Beachtung und Pruͤfung werth. Nun
zeigt ſich Raphael in ſeinen bekannteren Briefen und Gedich-
ten zwar der Geſinnung und dem Streben nach ſtets ſeiner
ſelbſt werth, doch auf der anderen Seite, was Begriff und
Sprache anbelangt, nur wenig ausgebildet; ſo daß nicht ſo
leicht zu entſcheiden iſt, wie er es ſelbſt verſtanden, wenn er
ſagte: „Er finde in der Natur keine Geſtalt, welche ſeinem

I. 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0051" n="33"/>
was indeß der Kun&#x017F;t im Ganzen betrachtet nicht eben Nach-<lb/>
theil gebracht. Wie dann <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118640445">Lionardo</persName>, wie <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118582143">Michelangelo</persName> in den<lb/>
geheim&#x017F;ten Werk&#x017F;ta&#x0364;tten der Natur umhergewu&#x0364;hlt und gefor&#x017F;cht,<lb/>
wie liebevoll <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118597787">Raphael</persName> &#x017F;ich der Naturfu&#x0364;lle hingegeben, lehren<lb/>
&#x017F;owohl die gro&#x0364;ßeren Werke die&#x017F;er Mei&#x017F;ter, als vornehmlich<lb/>
ihre Studienbu&#x0364;cher und Handzeichnungen, wie es denn auch<lb/>
die Angaben ihrer Zeitgeno&#x017F;&#x017F;en be&#x017F;ta&#x0364;tigen. Al&#x017F;o werden wir<lb/>
in einer viel neueren Epoche die Ent&#x017F;tehung des Irrthumes<lb/>
auf&#x017F;uchen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en: daß der Ku&#x0364;n&#x017F;tler, nicht zufrieden, den eige-<lb/>
nen Sinn, wie tief, oder flach, wie hoch, oder niedrig er ihm<lb/>
gewa&#x0364;hrt &#x017F;ey, in den Formen der Natur auszupra&#x0364;gen, viel-<lb/>
mehr auch &#x017F;eine eigenen Formen &#x017F;ich erbilden ko&#x0364;nne und &#x017F;ogar,<lb/>
wie man hie und da unbedingt fordert, &#x017F;ie erbilden &#x017F;olle.</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t mir bisher nicht gelungen, die moderne Meinung,<lb/>
daß Formen der Dar&#x017F;tellung denkbar, und mo&#x0364;glich und wu&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;chenswerth &#x017F;eyen, welche der ku&#x0364;n&#x017F;tleri&#x017F;chen Erfindung durch-<lb/>
aus angeho&#x0364;ren, weiter zuru&#x0364;ck zu verfolgen, als bis zu einem<lb/>
naiven und liebenswerthen Briefe <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118597787">Raphaels</persName>, der &#x017F;o ha&#x0364;ufig<lb/>
benutzt worden, daß ich ihn als bekannt voraus&#x017F;etzen darf.<lb/>
Ku&#x0364;n&#x017F;tler &#x017F;ind nun freylich nach ihren Werken zu beurtheilen,<lb/>
weniger, oder auch gar nicht, nach An&#x017F;ichten, Meinungen,<lb/>
Grund&#x017F;a&#x0364;tzen, welche &#x017F;ie in Begriffen aus&#x017F;prechen. Demunge-<lb/>
achtet i&#x017F;t ein Wort, welches aus der Feder des gro&#x0364;ßten Ku&#x0364;n&#x017F;t-<lb/>
lers geflo&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;chon der Beachtung und Pru&#x0364;fung werth. Nun<lb/>
zeigt &#x017F;ich <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118597787">Raphael</persName> in &#x017F;einen bekannteren Briefen und Gedich-<lb/>
ten zwar der Ge&#x017F;innung und dem Streben nach &#x017F;tets &#x017F;einer<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t werth, doch auf der anderen Seite, was Begriff und<lb/>
Sprache anbelangt, nur wenig ausgebildet; &#x017F;o daß nicht &#x017F;o<lb/>
leicht zu ent&#x017F;cheiden i&#x017F;t, wie er es &#x017F;elb&#x017F;t ver&#x017F;tanden, wenn er<lb/>
&#x017F;agte: &#x201E;Er finde in der Natur keine Ge&#x017F;talt, welche &#x017F;einem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">I.</hi> 3</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[33/0051] was indeß der Kunſt im Ganzen betrachtet nicht eben Nach- theil gebracht. Wie dann Lionardo, wie Michelangelo in den geheimſten Werkſtaͤtten der Natur umhergewuͤhlt und geforſcht, wie liebevoll Raphael ſich der Naturfuͤlle hingegeben, lehren ſowohl die groͤßeren Werke dieſer Meiſter, als vornehmlich ihre Studienbuͤcher und Handzeichnungen, wie es denn auch die Angaben ihrer Zeitgenoſſen beſtaͤtigen. Alſo werden wir in einer viel neueren Epoche die Entſtehung des Irrthumes aufſuchen muͤſſen: daß der Kuͤnſtler, nicht zufrieden, den eige- nen Sinn, wie tief, oder flach, wie hoch, oder niedrig er ihm gewaͤhrt ſey, in den Formen der Natur auszupraͤgen, viel- mehr auch ſeine eigenen Formen ſich erbilden koͤnne und ſogar, wie man hie und da unbedingt fordert, ſie erbilden ſolle. Es iſt mir bisher nicht gelungen, die moderne Meinung, daß Formen der Darſtellung denkbar, und moͤglich und wuͤn- ſchenswerth ſeyen, welche der kuͤnſtleriſchen Erfindung durch- aus angehoͤren, weiter zuruͤck zu verfolgen, als bis zu einem naiven und liebenswerthen Briefe Raphaels, der ſo haͤufig benutzt worden, daß ich ihn als bekannt vorausſetzen darf. Kuͤnſtler ſind nun freylich nach ihren Werken zu beurtheilen, weniger, oder auch gar nicht, nach Anſichten, Meinungen, Grundſaͤtzen, welche ſie in Begriffen ausſprechen. Demunge- achtet iſt ein Wort, welches aus der Feder des groͤßten Kuͤnſt- lers gefloſſen, ſchon der Beachtung und Pruͤfung werth. Nun zeigt ſich Raphael in ſeinen bekannteren Briefen und Gedich- ten zwar der Geſinnung und dem Streben nach ſtets ſeiner ſelbſt werth, doch auf der anderen Seite, was Begriff und Sprache anbelangt, nur wenig ausgebildet; ſo daß nicht ſo leicht zu entſcheiden iſt, wie er es ſelbſt verſtanden, wenn er ſagte: „Er finde in der Natur keine Geſtalt, welche ſeinem I. 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827/51
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 1. Berlin u. a., 1827, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827/51>, abgerufen am 23.11.2024.