Die freie Herde springt vorm Hirten läutend her; Ein einzig Zicklein führt am rothen Bändchen er.
Ist es sein Liebstes, das nie seinem Band entweicht? Ist es das störrische? Beides zugleich villeicht.
65.
O Wandrer im Gebirg, hier beides findest du, Des Steins Anstoß am Fuß, des Steinchens Druck im Schuh.
Doch laß dich nur den Druck, den Anstoß dich nicht kümmern, Und schreite wohlgemut hin ob der Welt in Trümmern.
66.
Das Wetter wechselt, und es wechseln Menschenkaunen, Die Landschaft wechselt auch; was ist da groß zu staunen,
O Wanderer, wenn du bist dreifach launenhaft, Nach der Natur, der Reis' und deiner Eigenschaft!
64.
Die freie Herde ſpringt vorm Hirten laͤutend her; Ein einzig Zicklein fuͤhrt am rothen Baͤndchen er.
Iſt es ſein Liebſtes, das nie ſeinem Band entweicht? Iſt es das ſtoͤrriſche? Beides zugleich villeicht.
65.
O Wandrer im Gebirg, hier beides findeſt du, Des Steins Anſtoß am Fuß, des Steinchens Druck im Schuh.
Doch laß dich nur den Druck, den Anſtoß dich nicht kuͤmmern, Und ſchreite wohlgemut hin ob der Welt in Truͤmmern.
66.
Das Wetter wechſelt, und es wechſeln Menſchenkaunen, Die Landſchaft wechſelt auch; was iſt da groß zu ſtaunen,
O Wanderer, wenn du biſt dreifach launenhaft, Nach der Natur, der Reiſ' und deiner Eigenſchaft!
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0353"n="343"/><divn="2"><head>64.</head><lb/><lgtype="poem"><lgn="1"><l>Die freie Herde ſpringt vorm Hirten laͤutend her;</l><lb/><l>Ein einzig Zicklein fuͤhrt am rothen Baͤndchen er.</l></lg><lb/><lgn="2"><l>Iſt es ſein Liebſtes, das nie ſeinem Band entweicht?</l><lb/><l>Iſt es das ſtoͤrriſche? Beides zugleich villeicht.</l></lg><lb/></lg></div><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head>65.</head><lb/><lgtype="poem"><lgn="1"><l>O Wandrer im Gebirg, hier beides findeſt du,</l><lb/><l>Des Steins Anſtoß am Fuß, des Steinchens Druck im Schuh.</l></lg><lb/><lgn="2"><l>Doch laß dich nur den Druck, den Anſtoß dich nicht kuͤmmern,</l><lb/><l>Und ſchreite wohlgemut hin ob der Welt in Truͤmmern.</l></lg><lb/></lg></div><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head>66.</head><lb/><lgtype="poem"><lgn="1"><l>Das Wetter wechſelt, und es wechſeln Menſchenkaunen,</l><lb/><l>Die Landſchaft wechſelt auch; was iſt da groß zu ſtaunen,</l></lg><lb/><lgn="2"><l>O Wanderer, wenn du biſt dreifach launenhaft,</l><lb/><l>Nach der Natur, der Reiſ' und deiner Eigenſchaft!</l></lg><lb/></lg></div><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[343/0353]
64.
Die freie Herde ſpringt vorm Hirten laͤutend her;
Ein einzig Zicklein fuͤhrt am rothen Baͤndchen er.
Iſt es ſein Liebſtes, das nie ſeinem Band entweicht?
Iſt es das ſtoͤrriſche? Beides zugleich villeicht.
65.
O Wandrer im Gebirg, hier beides findeſt du,
Des Steins Anſtoß am Fuß, des Steinchens Druck im Schuh.
Doch laß dich nur den Druck, den Anſtoß dich nicht kuͤmmern,
Und ſchreite wohlgemut hin ob der Welt in Truͤmmern.
66.
Das Wetter wechſelt, und es wechſeln Menſchenkaunen,
Die Landſchaft wechſelt auch; was iſt da groß zu ſtaunen,
O Wanderer, wenn du biſt dreifach launenhaft,
Nach der Natur, der Reiſ' und deiner Eigenſchaft!
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 5. Leipzig, 1839, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane05_1839/353>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.