Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 4. Leipzig, 1838.3. In der Neujahrsnacht fuhr ich durch verschneite Flur, Vom Jahreswechsel war im Schnee da keine Spur. Die zwölfte Stunde nur schlug meine Taschenuhr, Doch rings blieb theilnahmlos die schweigende Natur. Die Zeitabschnitte sind vom Menschen nur erdacht, Ununterbrochen geht die Weltuhr Tag und Nacht. Jahrstunden rufet Lerch' und Schwalb' und Kukuk aus, Und Perpendikelgang ist Sturm und Wogenbraus. Der Sommer macht dem Herbst, der Winter Platz dem Lenze, Doch nirgends abgesteckt ist sichtbar eine Grenze. Der Zeiten Wagen rollt gleich über Au'n und Haiden, Ohn' Anstoß über Jahr' auch und Jahrhundertscheiden. So rollet mein Gesang mit mir die Welt entlang, Den Zeitenwechsel durch, mit immer gleichem Klang. Von Lebensstation zu Station begleitend, Der Himmelssonne gleich, durch alle Zeichen schreitend. 3. In der Neujahrsnacht fuhr ich durch verſchneite Flur, Vom Jahreswechſel war im Schnee da keine Spur. Die zwoͤlfte Stunde nur ſchlug meine Taſchenuhr, Doch rings blieb theilnahmlos die ſchweigende Natur. Die Zeitabſchnitte ſind vom Menſchen nur erdacht, Ununterbrochen geht die Weltuhr Tag und Nacht. Jahrſtunden rufet Lerch' und Schwalb' und Kukuk aus, Und Perpendikelgang iſt Sturm und Wogenbraus. Der Sommer macht dem Herbſt, der Winter Platz dem Lenze, Doch nirgends abgeſteckt iſt ſichtbar eine Grenze. Der Zeiten Wagen rollt gleich uͤber Au'n und Haiden, Ohn' Anſtoß uͤber Jahr' auch und Jahrhundertſcheiden. So rollet mein Geſang mit mir die Welt entlang, Den Zeitenwechſel durch, mit immer gleichem Klang. Von Lebensſtation zu Station begleitend, Der Himmelsſonne gleich, durch alle Zeichen ſchreitend. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0276" n="266"/> <div n="2"> <head>3.</head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>In der Neujahrsnacht fuhr ich durch verſchneite Flur,</l><lb/> <l>Vom Jahreswechſel war im Schnee da keine Spur.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Die zwoͤlfte Stunde nur ſchlug meine Taſchenuhr,</l><lb/> <l>Doch rings blieb theilnahmlos die ſchweigende Natur.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Die Zeitabſchnitte ſind vom Menſchen nur erdacht,</l><lb/> <l>Ununterbrochen geht die Weltuhr Tag und Nacht.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Jahrſtunden rufet Lerch' und Schwalb' und Kukuk aus,</l><lb/> <l>Und Perpendikelgang iſt Sturm und Wogenbraus.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Der Sommer macht dem Herbſt, der Winter Platz dem Lenze,</l><lb/> <l>Doch nirgends abgeſteckt iſt ſichtbar eine Grenze.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Der Zeiten Wagen rollt gleich uͤber Au'n und Haiden,</l><lb/> <l>Ohn' Anſtoß uͤber Jahr' auch und Jahrhundertſcheiden.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>So rollet mein Geſang mit mir die Welt entlang,</l><lb/> <l>Den Zeitenwechſel durch, mit immer gleichem Klang.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>Von Lebensſtation zu Station begleitend,</l><lb/> <l>Der Himmelsſonne gleich, durch alle Zeichen ſchreitend.</l> </lg><lb/> </lg> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [266/0276]
3.
In der Neujahrsnacht fuhr ich durch verſchneite Flur,
Vom Jahreswechſel war im Schnee da keine Spur.
Die zwoͤlfte Stunde nur ſchlug meine Taſchenuhr,
Doch rings blieb theilnahmlos die ſchweigende Natur.
Die Zeitabſchnitte ſind vom Menſchen nur erdacht,
Ununterbrochen geht die Weltuhr Tag und Nacht.
Jahrſtunden rufet Lerch' und Schwalb' und Kukuk aus,
Und Perpendikelgang iſt Sturm und Wogenbraus.
Der Sommer macht dem Herbſt, der Winter Platz dem Lenze,
Doch nirgends abgeſteckt iſt ſichtbar eine Grenze.
Der Zeiten Wagen rollt gleich uͤber Au'n und Haiden,
Ohn' Anſtoß uͤber Jahr' auch und Jahrhundertſcheiden.
So rollet mein Geſang mit mir die Welt entlang,
Den Zeitenwechſel durch, mit immer gleichem Klang.
Von Lebensſtation zu Station begleitend,
Der Himmelsſonne gleich, durch alle Zeichen ſchreitend.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane04_1838 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane04_1838/276 |
Zitationshilfe: | Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 4. Leipzig, 1838, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane04_1838/276>, abgerufen am 16.02.2025. |