Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 3. Leipzig, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite
Und von den glaͤnzenden Partieen nicht beſchwichtigt
Wird der Beſchauer, der die ſchadhaften beſichtigt.
Das Bild iſt offenbar nicht in dem rechten Stand,
Wie es gekommen iſt aus ſeines Meiſters Hand.
Wir kommen uͤberein hierinnen, und entzwein
Uns darin nur, wie dem mag abzuhelfen ſeyn;
Wer uͤbernehmen ſoll und kann beim Bild das Amt,
Es herzuſtellen ſo, wie es vom Meiſter ſtammt.

39.
Nur wer ein Koͤnig war, kann den Verluſt empfinden,
Daß er ein Reich verlor, und kann's nicht wieder finden.
Und ſo empfindet wol der Menſch, daß er verlor
Die Herrſchaft der Natur, die er beſaß zuvor.
Wodurch ließ er den Stab der Herrſchaft ſich entwinden?
Und was ſoll er nun thun um wieder ihn zu finden!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837/146
Zitationshilfe: Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 3. Leipzig, 1837, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837/146>, abgerufen am 20.02.2025.