Aemilie Juliane, Gräfin von Schwarzburg-Rudolstadt: Geistliches Weiber-Aqua-Vit. Rudolstadt, 1683.3. Jch übergeb mich deiner Huld/Mit Tugenden mich ziere/ Mit Liebe/ Mässigkeit/ Gedult Durch deinen Geist mich führe: Daß ich auf GOTTES Hülf beruh/ Und meinen Dienst stets fleissig thu Bey Armen/ als bey Reichen. 4. So werde denn mein Amt allhieVollbracht in JEsus Nahmen/ Mit Singen/ Beten/ spat und früh/ Jn und mit GOTT seys Amen/ Der HErr verleihe Kraft und Stärck Und segne meiner Hände-Werck/ So wil ich ewig dancken. Ein täglich Gebet der Wehmutter/ oder Kind-Frauen. WEil/ allerliebster Gott/ nach
3. Jch uͤbergeb mich deiner Huld/Mit Tugenden mich ziere/ Mit Liebe/ Maͤſſigkeit/ Gedult Durch deinen Geiſt mich fuͤhre: Daß ich auf GOTTES Huͤlf beruh/ Und meinen Dienſt ſtets fleiſſig thu Bey Armen/ als bey Reichen. 4. So werde denn mein Amt allhieVollbracht in JEſus Nahmen/ Mit Singen/ Beten/ ſpat und fruͤh/ Jn und mit GOTT ſeys Amen/ Der HErr verleihe Kraft und Staͤrck Und ſegne meiner Haͤnde-Werck/ So wil ich ewig dancken. Ein taͤglich Gebet der Wehmutter/ oder Kind-Frauen. WEil/ allerliebſter Gott/ nach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0055" n="45[43]"/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>Jch uͤbergeb mich deiner Huld/</l><lb/> <l>Mit Tugenden mich ziere/</l><lb/> <l>Mit Liebe/ Maͤſſigkeit/ Gedult</l><lb/> <l>Durch deinen Geiſt mich fuͤhre:</l><lb/> <l>Daß ich auf GOTTES Huͤlf beruh/</l><lb/> <l>Und meinen Dienſt ſtets fleiſſig thu</l><lb/> <l>Bey Armen/ als bey Reichen.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l>So werde denn mein Amt allhie</l><lb/> <l>Vollbracht in JEſus Nahmen/</l><lb/> <l>Mit Singen/ Beten/ ſpat und fruͤh/</l><lb/> <l>Jn und mit GOTT ſeys Amen/</l><lb/> <l>Der HErr verleihe Kraft und Staͤrck</l><lb/> <l>Und ſegne meiner Haͤnde-Werck/</l><lb/> <l>So wil ich ewig dancken.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Ein taͤglich Gebet<lb/> der Wehmutter/ oder<lb/> Kind-Frauen.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">W</hi>Eil/ allerliebſter Gott/</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">nach</hi> </fw><lb/> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [45[43]/0055]
3.
Jch uͤbergeb mich deiner Huld/
Mit Tugenden mich ziere/
Mit Liebe/ Maͤſſigkeit/ Gedult
Durch deinen Geiſt mich fuͤhre:
Daß ich auf GOTTES Huͤlf beruh/
Und meinen Dienſt ſtets fleiſſig thu
Bey Armen/ als bey Reichen.
4.
So werde denn mein Amt allhie
Vollbracht in JEſus Nahmen/
Mit Singen/ Beten/ ſpat und fruͤh/
Jn und mit GOTT ſeys Amen/
Der HErr verleihe Kraft und Staͤrck
Und ſegne meiner Haͤnde-Werck/
So wil ich ewig dancken.
Ein taͤglich Gebet
der Wehmutter/ oder
Kind-Frauen.
WEil/ allerliebſter Gott/
nach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rudolstadt_weiber_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rudolstadt_weiber_1683/55 |
Zitationshilfe: | Aemilie Juliane, Gräfin von Schwarzburg-Rudolstadt: Geistliches Weiber-Aqua-Vit. Rudolstadt, 1683, S. 45[43]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rudolstadt_weiber_1683/55>, abgerufen am 08.02.2025. |