Aemilie Juliane, Gräfin von Schwarzburg-Rudolstadt: Geistliches Weiber-Aqua-Vit. Rudolstadt, 1683.Daß dein Hertze/ das mich trägt/ 3. Jst es aber nun dein Wille/Daß ich soll von dieser Welt/ So halt ich gedultig stille/ HERR/ thu was dir wohlgefällt: Was du vor mir gut erkannt/ Nehm ich an von lieber Hand. Handle nur mit deinem Kinde Bloß nach Gnad/ und nicht nach Sünde. 4. Jch halt JESUM voller Glauben/Bleib durch Jhn treu biß in Tod/ Und laß mir den Trost nicht rauben; Da du selig sprichst/ O GOTT/ Das Weib/ das mit Schmertz gebiert/ Wenns mit Glauben ist geziert/ O der Freud/ die mich betroffen! Jch bin selig nach den Hoffen. 5. Jch
Daß dein Hertze/ das mich traͤgt/ 3. Jſt es aber nun dein Wille/Daß ich ſoll von dieſer Welt/ So halt ich gedultig ſtille/ HERR/ thu was dir wohlgefaͤllt: Was du vor mir gut erkannt/ Nehm ich an von lieber Hand. Handle nur mit deinem Kinde Bloß nach Gnad/ und nicht nach Suͤnde. 4. Jch halt JESUM voller Glauben/Bleib durch Jhn treu biß in Tod/ Und laß mir den Troſt nicht rauben; Da du ſelig ſprichſt/ O GOTT/ Das Weib/ das mit Schmertz gebiert/ Wenns mit Glauben iſt geziert/ O der Freud/ die mich betroffen! Jch bin ſelig nach den Hoffen. 5. Jch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="2"> <pb facs="#f0174" n="164[162]"/> <l>Daß dein Hertze/ das mich traͤgt/</l><lb/> <l>Mir das Creutz ſelbſt aufgelegt</l><lb/> <l>Und ich mit Bet- und Arbeiten</l><lb/> <l>Hab das Mein gethan im Freuden.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>Jſt es aber nun dein Wille/</l><lb/> <l>Daß ich ſoll von dieſer Welt/</l><lb/> <l>So halt ich gedultig ſtille/</l><lb/> <l>HERR/ thu was dir wohlgefaͤllt:</l><lb/> <l>Was du vor mir gut erkannt/</l><lb/> <l>Nehm ich an von lieber Hand.</l><lb/> <l>Handle nur mit deinem Kinde</l><lb/> <l>Bloß nach Gnad/ und nicht nach</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Suͤnde.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l>Jch halt JESUM voller Glauben/</l><lb/> <l>Bleib durch Jhn treu biß in Tod/</l><lb/> <l>Und laß mir den Troſt nicht rauben;</l><lb/> <l>Da du ſelig ſprichſt/ O GOTT/</l><lb/> <l>Das Weib/ das mit Schmertz gebiert/</l><lb/> <l>Wenns mit Glauben iſt geziert/</l><lb/> <l>O der Freud/ die mich betroffen!</l><lb/> <l>Jch bin ſelig nach den Hoffen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">5. Jch</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [164[162]/0174]
Daß dein Hertze/ das mich traͤgt/
Mir das Creutz ſelbſt aufgelegt
Und ich mit Bet- und Arbeiten
Hab das Mein gethan im Freuden.
3.
Jſt es aber nun dein Wille/
Daß ich ſoll von dieſer Welt/
So halt ich gedultig ſtille/
HERR/ thu was dir wohlgefaͤllt:
Was du vor mir gut erkannt/
Nehm ich an von lieber Hand.
Handle nur mit deinem Kinde
Bloß nach Gnad/ und nicht nach
Suͤnde.
4.
Jch halt JESUM voller Glauben/
Bleib durch Jhn treu biß in Tod/
Und laß mir den Troſt nicht rauben;
Da du ſelig ſprichſt/ O GOTT/
Das Weib/ das mit Schmertz gebiert/
Wenns mit Glauben iſt geziert/
O der Freud/ die mich betroffen!
Jch bin ſelig nach den Hoffen.
5. Jch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rudolstadt_weiber_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rudolstadt_weiber_1683/174 |
Zitationshilfe: | Aemilie Juliane, Gräfin von Schwarzburg-Rudolstadt: Geistliches Weiber-Aqua-Vit. Rudolstadt, 1683, S. 164[162]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rudolstadt_weiber_1683/174>, abgerufen am 16.02.2025. |