Aemilie Juliane, Gräfin von Schwarzburg-Rudolstadt: Geistliches Weiber-Aqua-Vit. Rudolstadt, 1683.bet/ Amen/ in JEsus Nah- Ein Danck-Lied nach Wieder-Genesung des Kindes. Jm Thon: Ach/ was ist doch Menschen Liebe. 1. MEin Gebet ist schon erhöret/Was kan nicht der Wunder- GOtt? Mein Leid ist in Freud verkehret/ Mit dem Kind hats keine Noth: Denn mit ihm/ durch GOttes Hand/ Steht es schon in Beßrungs-Stand. 2. Sagt ich nicht/ es könt nicht fehlen/GOtt/ der würde helffen mir? Nun kan ichs/ GOtt Lob/ erzehlen/ Wie GOtt hat geholffen schier/ Er sand mir die Hülffes-Stund Und schenckt mir mein Kind gesund. 3. GOtt
bet/ Amen/ in JEſus Nah- Ein Danck-Lied nach Wieder-Geneſung des Kindes. Jm Thon: Ach/ was iſt doch Menſchẽ Liebe. 1. MEin Gebet iſt ſchon erhoͤret/Was kan nicht der Wunder- GOtt? Mein Leid iſt in Freud verkehret/ Mit dem Kind hats keine Noth: Denn mit ihm/ durch GOttes Hand/ Steht es ſchon in Beßrungs-Stand. 2. Sagt ich nicht/ es koͤnt nicht fehlen/GOtt/ der wuͤrde helffen mir? Nun kan ichs/ GOtt Lob/ erzehlen/ Wie GOtt hat geholffen ſchier/ Er ſand mir die Huͤlffes-Stund Und ſchenckt mir mein Kind geſund. 3. GOtt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p> <pb facs="#f0150" n="140[138]"/> <hi rendition="#fr">bet/ Amen/ in JEſus Nah-<lb/> men/ Amen!</hi> </p> </div> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Ein Danck-Lied nach<lb/> Wieder-Geneſung<lb/> des Kindes.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head>Jm Thon:<lb/><hi rendition="#fr">Ach/ was iſt doch Menſchẽ Liebe.</hi></head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">M</hi>Ein Gebet iſt ſchon erhoͤret/</l><lb/> <l>Was kan nicht der Wunder-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">GOtt?</hi> </l><lb/> <l>Mein Leid iſt in Freud verkehret/</l><lb/> <l>Mit dem Kind hats keine Noth:</l><lb/> <l>Denn mit ihm/ durch GOttes Hand/</l><lb/> <l>Steht es ſchon in Beßrungs-Stand.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Sagt ich nicht/ es koͤnt nicht fehlen/</l><lb/> <l>GOtt/ der wuͤrde helffen mir?</l><lb/> <l>Nun kan ichs/ GOtt Lob/ erzehlen/</l><lb/> <l>Wie GOtt hat geholffen ſchier/</l><lb/> <l>Er ſand mir die Huͤlffes-Stund</l><lb/> <l>Und ſchenckt mir mein Kind geſund.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">3. GOtt</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [140[138]/0150]
bet/ Amen/ in JEſus Nah-
men/ Amen!
Ein Danck-Lied nach
Wieder-Geneſung
des Kindes.
Jm Thon:
Ach/ was iſt doch Menſchẽ Liebe.
1.
MEin Gebet iſt ſchon erhoͤret/
Was kan nicht der Wunder-
GOtt?
Mein Leid iſt in Freud verkehret/
Mit dem Kind hats keine Noth:
Denn mit ihm/ durch GOttes Hand/
Steht es ſchon in Beßrungs-Stand.
2.
Sagt ich nicht/ es koͤnt nicht fehlen/
GOtt/ der wuͤrde helffen mir?
Nun kan ichs/ GOtt Lob/ erzehlen/
Wie GOtt hat geholffen ſchier/
Er ſand mir die Huͤlffes-Stund
Und ſchenckt mir mein Kind geſund.
3. GOtt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rudolstadt_weiber_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rudolstadt_weiber_1683/150 |
Zitationshilfe: | Aemilie Juliane, Gräfin von Schwarzburg-Rudolstadt: Geistliches Weiber-Aqua-Vit. Rudolstadt, 1683, S. 140[138]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rudolstadt_weiber_1683/150>, abgerufen am 08.02.2025. |