Rudolphi, Caroline Christiane Louise: Gemälde weiblicher Erziehung. Bd. 2. Heidelberg, 1807.kindlichen Gemüths -- so dacht' ich immer, müsse Clärchen einst lieben und so geliebt werden. Wie so schön gestaltet sich die Liebe in einem noch ganz frischen Herzen, das von keiner frühen Treibhaus- glut angesengt wurde, das von diesem ganz neuen Gefühl, wie von einem Paradiesesengel besucht wird, wie so anders, als in den halbwelken, halbverbrauchten Herzen! -- Wie können sie mich jammern, die kleinen liebelnden Persönchen, de- nen eine so reine Seligkeit durch das elende Vor- spiel der ersten Liebe, oder durch frühgereizte Sinnlichkeit verloren gehet! -- O mißgönnet eu- ren Töchtern den Himmel der Liebe nicht, der nur einem ganz frischen Herzen offen stehet, miß- gönnet ihn euren Töchtern nicht, ihr Mütter, auch wenn ihr selbst durch die Muttereitelkeit eu- rer Mütter darum gekommen wäret, wenn das Verlangen, euch früh bewundert zu sehen, euch Armen das gelobte Land der Liebe verschlossen ha- ben sollte, und eure erste wirkliche Liebe nichts weiter war, als matte Wiederholung [de]s oft er- neuerten Phantasiespieles, und eure Ehe nichts weiter ist, als ein Vertrag um der bürgerlichen kindlichen Gemüths — ſo dacht’ ich immer, müſſe Clärchen einſt lieben und ſo geliebt werden. Wie ſo ſchön geſtaltet ſich die Liebe in einem noch ganz friſchen Herzen, das von keiner frühen Treibhaus- glut angeſengt wurde, das von dieſem ganz neuen Gefühl, wie von einem Paradieſesengel beſucht wird, wie ſo anders, als in den halbwelken, halbverbrauchten Herzen! — Wie können ſie mich jammern, die kleinen liebelnden Perſönchen, de- nen eine ſo reine Seligkeit durch das elende Vor- ſpiel der erſten Liebe, oder durch frühgereizte Sinnlichkeit verloren gehet! — O mißgönnet eu- ren Töchtern den Himmel der Liebe nicht, der nur einem ganz friſchen Herzen offen ſtehet, miß- gönnet ihn euren Töchtern nicht, ihr Mütter, auch wenn ihr ſelbſt durch die Muttereitelkeit eu- rer Mütter darum gekommen wäret, wenn das Verlangen, euch früh bewundert zu ſehen, euch Armen das gelobte Land der Liebe verſchloſſen ha- ben ſollte, und eure erſte wirkliche Liebe nichts weiter war, als matte Wiederholung [de]s oft er- neuerten Phantaſieſpieles, und eure Ehe nichts weiter iſt, als ein Vertrag um der bürgerlichen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0331" n="323"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> kindlichen Gemüths — ſo dacht’ ich immer, müſſe<lb/> Clärchen einſt lieben und ſo geliebt werden. Wie<lb/> ſo ſchön geſtaltet ſich die Liebe in einem noch ganz<lb/> friſchen Herzen, das von keiner frühen Treibhaus-<lb/> glut angeſengt wurde, das von dieſem ganz neuen<lb/> Gefühl, wie von einem Paradieſesengel beſucht<lb/> wird, wie ſo anders, als in den halbwelken,<lb/> halbverbrauchten Herzen! — Wie können ſie mich<lb/> jammern, die kleinen liebelnden Perſönchen, de-<lb/> nen eine ſo reine Seligkeit durch das elende Vor-<lb/> ſpiel der erſten Liebe, oder durch frühgereizte<lb/> Sinnlichkeit verloren gehet! — O mißgönnet eu-<lb/> ren Töchtern den Himmel der Liebe nicht, der<lb/> nur einem ganz friſchen Herzen offen ſtehet, miß-<lb/> gönnet ihn euren Töchtern nicht, ihr Mütter,<lb/> auch wenn ihr ſelbſt durch die Muttereitelkeit eu-<lb/> rer Mütter darum gekommen wäret, wenn das<lb/> Verlangen, euch früh bewundert zu ſehen, euch<lb/> Armen das gelobte Land der Liebe verſchloſſen ha-<lb/> ben ſollte, und eure erſte wirkliche Liebe nichts<lb/> weiter war, als matte Wiederholung <supplied>de</supplied>s oft er-<lb/> neuerten Phantaſieſpieles, und eure Ehe nichts<lb/> weiter iſt, als ein Vertrag um der bürgerlichen<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [323/0331]
kindlichen Gemüths — ſo dacht’ ich immer, müſſe
Clärchen einſt lieben und ſo geliebt werden. Wie
ſo ſchön geſtaltet ſich die Liebe in einem noch ganz
friſchen Herzen, das von keiner frühen Treibhaus-
glut angeſengt wurde, das von dieſem ganz neuen
Gefühl, wie von einem Paradieſesengel beſucht
wird, wie ſo anders, als in den halbwelken,
halbverbrauchten Herzen! — Wie können ſie mich
jammern, die kleinen liebelnden Perſönchen, de-
nen eine ſo reine Seligkeit durch das elende Vor-
ſpiel der erſten Liebe, oder durch frühgereizte
Sinnlichkeit verloren gehet! — O mißgönnet eu-
ren Töchtern den Himmel der Liebe nicht, der
nur einem ganz friſchen Herzen offen ſtehet, miß-
gönnet ihn euren Töchtern nicht, ihr Mütter,
auch wenn ihr ſelbſt durch die Muttereitelkeit eu-
rer Mütter darum gekommen wäret, wenn das
Verlangen, euch früh bewundert zu ſehen, euch
Armen das gelobte Land der Liebe verſchloſſen ha-
ben ſollte, und eure erſte wirkliche Liebe nichts
weiter war, als matte Wiederholung des oft er-
neuerten Phantaſieſpieles, und eure Ehe nichts
weiter iſt, als ein Vertrag um der bürgerlichen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung02_1807 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung02_1807/331 |
Zitationshilfe: | Rudolphi, Caroline Christiane Louise: Gemälde weiblicher Erziehung. Bd. 2. Heidelberg, 1807, S. 323. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung02_1807/331>, abgerufen am 16.02.2025. |