Rudolphi, Caroline Christiane Louise: Gemälde weiblicher Erziehung. Bd. 2. Heidelberg, 1807.in meine Arme. Dann sah er mich mit einem Blick an, wie ich noch keinen je von ihm gesehen. Jch fühlte daß |ich sehr roth wurde. Wir setzten uns zu Tisch. Es ward wenig gegessen. Bruno ergriff meine Hand: ich fühlte daß die seinige bebte. Gute, gute Clare, sagte er, Sie könnten ein ein- sames Herz sehr selig machen. Seit 4 Jahren kenne ich Sie, und heute erst weiß ich es wie durch Offenbarung, daß Sie mein ganzes Lebensglück in Händen haben. Die Tante hat mich Jhnen zum Begleiter nach Genf gegeben: wollen Sie den stillen Bruno zum Führer durch das Leben? -- O zürnen Sie nicht, und antworten sie nicht schnell: durch ein schnelles Nein zerstören Sie die Ruhe des armen Bruno auf immer. Beste Tante, es übernahm mich gewaltig. Jch zitterte am gan- zen Körper. War's vor Schaam, Schmerz oder Freude -- ich weiß es nicht. Zürne nicht, du Liebliche, o zürne nicht über den ungestümen un- bescheidenen Bruno. Er konnte sich ja nicht mehr halten. Er blickte mir immer sehnender ins Auge. Bruno! stammelte ich, und konnte nicht mehr. Engel des Himmels, sprich nur ein einziges Wort, in meine Arme. Dann ſah er mich mit einem Blick an, wie ich noch keinen je von ihm geſehen. Jch fühlte daß |ich ſehr roth wurde. Wir ſetzten uns zu Tiſch. Es ward wenig gegeſſen. Bruno ergriff meine Hand: ich fühlte daß die ſeinige bebte. Gute, gute Clare, ſagte er, Sie könnten ein ein- ſames Herz ſehr ſelig machen. Seit 4 Jahren kenne ich Sie, und heute erſt weiß ich es wie durch Offenbarung, daß Sie mein ganzes Lebensglück in Händen haben. Die Tante hat mich Jhnen zum Begleiter nach Genf gegeben: wollen Sie den ſtillen Bruno zum Führer durch das Leben? — O zürnen Sie nicht, und antworten ſie nicht ſchnell: durch ein ſchnelles Nein zerſtören Sie die Ruhe des armen Bruno auf immer. Beſte Tante, es übernahm mich gewaltig. Jch zitterte am gan- zen Körper. War’s vor Schaam, Schmerz oder Freude — ich weiß es nicht. Zürne nicht, du Liebliche, o zürne nicht über den ungeſtümen un- beſcheidenen Bruno. Er konnte ſich ja nicht mehr halten. Er blickte mir immer ſehnender ins Auge. Bruno! ſtammelte ich, und konnte nicht mehr. Engel des Himmels, ſprich nur ein einziges Wort, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0324" n="316"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> in meine Arme. Dann ſah er mich mit einem<lb/> Blick an, wie ich noch keinen je von ihm geſehen.<lb/> Jch fühlte daß |ich ſehr roth wurde. Wir ſetzten<lb/> uns zu Tiſch. Es ward wenig gegeſſen. Bruno<lb/> ergriff meine Hand: ich fühlte daß die ſeinige bebte.<lb/> Gute, gute Clare, ſagte er, Sie könnten ein ein-<lb/> ſames Herz ſehr ſelig machen. Seit 4 Jahren<lb/> kenne ich Sie, und heute erſt weiß ich es wie durch<lb/> Offenbarung, daß Sie mein ganzes Lebensglück<lb/> in Händen haben. Die Tante hat mich Jhnen<lb/> zum Begleiter nach Genf gegeben: wollen Sie den<lb/> ſtillen Bruno zum Führer durch das Leben? —<lb/> O zürnen Sie nicht, und antworten ſie nicht<lb/> ſchnell: durch ein ſchnelles Nein zerſtören Sie die<lb/> Ruhe des armen Bruno auf immer. Beſte Tante,<lb/> es übernahm mich gewaltig. Jch zitterte am gan-<lb/> zen Körper. War’s vor Schaam, Schmerz oder<lb/> Freude — ich weiß es nicht. Zürne nicht, du<lb/> Liebliche, o zürne nicht über den ungeſtümen un-<lb/> beſcheidenen Bruno. Er konnte ſich ja nicht mehr<lb/> halten. Er blickte mir immer ſehnender ins Auge.<lb/> Bruno! ſtammelte ich, und konnte nicht mehr.<lb/> Engel des Himmels, ſprich nur ein einziges Wort,<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [316/0324]
in meine Arme. Dann ſah er mich mit einem
Blick an, wie ich noch keinen je von ihm geſehen.
Jch fühlte daß |ich ſehr roth wurde. Wir ſetzten
uns zu Tiſch. Es ward wenig gegeſſen. Bruno
ergriff meine Hand: ich fühlte daß die ſeinige bebte.
Gute, gute Clare, ſagte er, Sie könnten ein ein-
ſames Herz ſehr ſelig machen. Seit 4 Jahren
kenne ich Sie, und heute erſt weiß ich es wie durch
Offenbarung, daß Sie mein ganzes Lebensglück
in Händen haben. Die Tante hat mich Jhnen
zum Begleiter nach Genf gegeben: wollen Sie den
ſtillen Bruno zum Führer durch das Leben? —
O zürnen Sie nicht, und antworten ſie nicht
ſchnell: durch ein ſchnelles Nein zerſtören Sie die
Ruhe des armen Bruno auf immer. Beſte Tante,
es übernahm mich gewaltig. Jch zitterte am gan-
zen Körper. War’s vor Schaam, Schmerz oder
Freude — ich weiß es nicht. Zürne nicht, du
Liebliche, o zürne nicht über den ungeſtümen un-
beſcheidenen Bruno. Er konnte ſich ja nicht mehr
halten. Er blickte mir immer ſehnender ins Auge.
Bruno! ſtammelte ich, und konnte nicht mehr.
Engel des Himmels, ſprich nur ein einziges Wort,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung02_1807 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung02_1807/324 |
Zitationshilfe: | Rudolphi, Caroline Christiane Louise: Gemälde weiblicher Erziehung. Bd. 2. Heidelberg, 1807, S. 316. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung02_1807/324>, abgerufen am 16.02.2025. |