Blatt still auf den Tisch vor mir hin, und schlich hinaus. Jch las und war nicht wenig überrascht. Jch lege Dir diese Erstlingsblüthen ihres Geistes hier ein.
Die Lämmerwolken.
Lämmer des Himmels, wo ziehet ihr hin? Mit euch zieht Jda's sehnender Sinn. Ziehet auf blauen lüftigen Wegen, Ziehet dem Aufgang des Lichtes entgegen.
Himmlische Heerde, ach fern wo der Mond Stralend herüber kommt, ferne da wohnt Liebend der Vater, die Mutter, die Kleinen: Grüßet ihr Lämmer des Himmels die Meinen.
Saget, daß Jda in Liebe versenkt, Wandelnd am Ufer der Fernen gedenkt. -- Zieh nun in Frieden, du himmlische Heerde, Weidend am Himmel und lächelnd der Erde.
Blatt ſtill auf den Tiſch vor mir hin, und ſchlich hinaus. Jch las und war nicht wenig überraſcht. Jch lege Dir dieſe Erſtlingsblüthen ihres Geiſtes hier ein.
Die Lämmerwolken.
Lämmer des Himmels, wo ziehet ihr hin? Mit euch zieht Jda’s ſehnender Sinn. Ziehet auf blauen lüftigen Wegen, Ziehet dem Aufgang des Lichtes entgegen.
Himmliſche Heerde, ach fern wo der Mond Stralend herüber kommt, ferne da wohnt Liebend der Vater, die Mutter, die Kleinen: Grüßet ihr Lämmer des Himmels die Meinen.
Saget, daß Jda in Liebe verſenkt, Wandelnd am Ufer der Fernen gedenkt. — Zieh nun in Frieden, du himmliſche Heerde, Weidend am Himmel und lächelnd der Erde.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0181"n="173"/>
Blatt ſtill auf den Tiſch vor mir hin, und ſchlich<lb/>
hinaus. Jch las und war nicht wenig überraſcht.<lb/>
Jch lege Dir dieſe Erſtlingsblüthen ihres Geiſtes<lb/>
hier ein.</p><lb/><lgtype="poem"><head><hirendition="#g">Die Lämmerwolken</hi>.</head><lb/><lgn="1"><l>Lämmer des Himmels, wo ziehet ihr hin?</l><lb/><l>Mit euch zieht Jda’s ſehnender Sinn.</l><lb/><l>Ziehet auf blauen lüftigen Wegen,</l><lb/><l>Ziehet dem Aufgang des Lichtes entgegen.</l></lg><lb/><lgn="2"><l>Himmliſche Heerde, ach fern wo der Mond</l><lb/><l>Stralend herüber kommt, ferne da wohnt</l><lb/><l>Liebend der Vater, die Mutter, die Kleinen:</l><lb/><l>Grüßet ihr Lämmer des Himmels die Meinen.</l></lg><lb/><lgn="3"><l>Saget, daß Jda in Liebe verſenkt,</l><lb/><l>Wandelnd am Ufer der Fernen gedenkt. —</l><lb/><l>Zieh nun in Frieden, du himmliſche Heerde,</l><lb/><l>Weidend am Himmel und lächelnd der Erde.</l></lg></lg><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/></div></div></body></text></TEI>
[173/0181]
Blatt ſtill auf den Tiſch vor mir hin, und ſchlich
hinaus. Jch las und war nicht wenig überraſcht.
Jch lege Dir dieſe Erſtlingsblüthen ihres Geiſtes
hier ein.
Die Lämmerwolken.
Lämmer des Himmels, wo ziehet ihr hin?
Mit euch zieht Jda’s ſehnender Sinn.
Ziehet auf blauen lüftigen Wegen,
Ziehet dem Aufgang des Lichtes entgegen.
Himmliſche Heerde, ach fern wo der Mond
Stralend herüber kommt, ferne da wohnt
Liebend der Vater, die Mutter, die Kleinen:
Grüßet ihr Lämmer des Himmels die Meinen.
Saget, daß Jda in Liebe verſenkt,
Wandelnd am Ufer der Fernen gedenkt. —
Zieh nun in Frieden, du himmliſche Heerde,
Weidend am Himmel und lächelnd der Erde.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rudolphi, Caroline Christiane Louise: Gemälde weiblicher Erziehung. Bd. 2. Heidelberg, 1807, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung02_1807/181>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.