fahrten u. s. w. man dafür haben könne; dann sagt man ihm: All' dies Geld ist dein! wenn du groß bist, so bekommst du das alles zu deinem Ge- brauche! Man läßt das Kind jedesmal vergeblich um einen Dukaten aus diesem Schatze bitten, wenn es etwa einmal eine Anwandlung zu einem schönen Gebrauche in sich verspüren sollte. Es müßte eine vorzüglich stark ausgeprägte Seele seyn, wenn auf diesem Wege bei ihr der gehoffte Respekt vor dem Gelde nicht endlich eintreten sollte!
Wie die Lehre vom Eigenthumsrecht auch klei- nen Kindern beizubringen sey, und was sie da wirke, wo sie den Zunder im Kinde findet, davon sahe ich manches Beispiel. Höre, wie eine Mut- ter mit ihrem einzigen Kinde dabei zu Werke ging, und wie es ihr gelang.
Vor etwa fünf Jahren besuchte sie meine Schwe- ster mit ihrem damals vier Jahre alten Knaben. Es war eins der unbändigsten Kinder, und zeigte viel Charakter, wie man das nennt. Meine Schwester, welche Kinder eben so leidenschaftlich
fahrten u. ſ. w. man dafür haben könne; dann ſagt man ihm: All’ dies Geld iſt dein! wenn du groß biſt, ſo bekommſt du das alles zu deinem Ge- brauche! Man läßt das Kind jedesmal vergeblich um einen Dukaten aus dieſem Schatze bitten, wenn es etwa einmal eine Anwandlung zu einem ſchönen Gebrauche in ſich verſpüren ſollte. Es müßte eine vorzüglich ſtark ausgeprägte Seele ſeyn, wenn auf dieſem Wege bei ihr der gehoffte Reſpekt vor dem Gelde nicht endlich eintreten ſollte!
Wie die Lehre vom Eigenthumsrecht auch klei- nen Kindern beizubringen ſey, und was ſie da wirke, wo ſie den Zunder im Kinde findet, davon ſahe ich manches Beiſpiel. Höre, wie eine Mut- ter mit ihrem einzigen Kinde dabei zu Werke ging, und wie es ihr gelang.
Vor etwa fünf Jahren beſuchte ſie meine Schwe- ſter mit ihrem damals vier Jahre alten Knaben. Es war eins der unbändigſten Kinder, und zeigte viel Charakter, wie man das nennt. Meine Schweſter, welche Kinder eben ſo leidenſchaftlich
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0110"n="96"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
fahrten u. ſ. w. man dafür haben könne; dann<lb/>ſagt man ihm: All’ dies Geld iſt dein! wenn du<lb/>
groß biſt, ſo bekommſt du das alles zu deinem Ge-<lb/>
brauche! Man läßt das Kind jedesmal vergeblich<lb/>
um einen Dukaten aus dieſem Schatze bitten,<lb/>
wenn es etwa einmal eine Anwandlung zu einem<lb/>ſchönen Gebrauche in ſich verſpüren ſollte. Es<lb/>
müßte eine vorzüglich ſtark ausgeprägte Seele ſeyn,<lb/>
wenn auf dieſem Wege bei ihr der gehoffte Reſpekt<lb/>
vor dem Gelde nicht endlich eintreten ſollte!</p><lb/><p>Wie die Lehre vom Eigenthumsrecht auch klei-<lb/>
nen Kindern beizubringen ſey, und was ſie da<lb/>
wirke, wo ſie den Zunder im Kinde findet, davon<lb/>ſahe ich manches Beiſpiel. Höre, wie eine Mut-<lb/>
ter mit ihrem einzigen Kinde dabei zu Werke ging,<lb/>
und wie es ihr gelang.</p><lb/><p>Vor etwa fünf Jahren beſuchte ſie meine Schwe-<lb/>ſter mit ihrem damals vier Jahre alten Knaben.<lb/>
Es war eins der unbändigſten Kinder, und zeigte<lb/>
viel Charakter, wie man das nennt. Meine<lb/>
Schweſter, welche Kinder eben ſo leidenſchaftlich<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[96/0110]
fahrten u. ſ. w. man dafür haben könne; dann
ſagt man ihm: All’ dies Geld iſt dein! wenn du
groß biſt, ſo bekommſt du das alles zu deinem Ge-
brauche! Man läßt das Kind jedesmal vergeblich
um einen Dukaten aus dieſem Schatze bitten,
wenn es etwa einmal eine Anwandlung zu einem
ſchönen Gebrauche in ſich verſpüren ſollte. Es
müßte eine vorzüglich ſtark ausgeprägte Seele ſeyn,
wenn auf dieſem Wege bei ihr der gehoffte Reſpekt
vor dem Gelde nicht endlich eintreten ſollte!
Wie die Lehre vom Eigenthumsrecht auch klei-
nen Kindern beizubringen ſey, und was ſie da
wirke, wo ſie den Zunder im Kinde findet, davon
ſahe ich manches Beiſpiel. Höre, wie eine Mut-
ter mit ihrem einzigen Kinde dabei zu Werke ging,
und wie es ihr gelang.
Vor etwa fünf Jahren beſuchte ſie meine Schwe-
ſter mit ihrem damals vier Jahre alten Knaben.
Es war eins der unbändigſten Kinder, und zeigte
viel Charakter, wie man das nennt. Meine
Schweſter, welche Kinder eben ſo leidenſchaftlich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rudolphi, Caroline Christiane Louise: Gemälde weiblicher Erziehung. Bd. 1. Heidelberg, 1807, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung01_1807/110>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.