Der Durchleuchtigen vnd Hoch-
gebornen Fürstin vnd Frawen/
Frawen
ANNAE-SOPHIEN,
Gebornen auß Chur-Fürstlichem Stamm
Brandenburg/ Hertzogin zu Braunschweig vnd Lüneburg/
auff dem Fürstlichen Hause Schöningen/
Wittwen/
Meiner gnädigsten Fürstin vnd Frawen.
DVrchleuchtige Hochgeborne Fürstin/
gnädigste Fraw/ E. Hoch-Fürstlichen Durchleuch-
igkeit wird sonder zweifel wol wissend seynd/ wie daß
dem Hoch-Fürstl. Hause Braunschweig Jch eine ge-
raume Zeit/ nun in das viertzigste Jahr/ vnterthänigst bedienet
gewesen/ vnd für einen Gärtner mich gebrauchen lassen/ auch
den Fürstlichen Garten allhier zu Hessem mit meiner Hand zu
bawen angefangen/ Jhn füglich abgetheilet/ zierlich behecket/
vnd/ nach Nohtwendiger Zurichtung des Erdreichs/ mit aller-
hand Außländischen vnd Einheimischen Gewächsen/ Bäumen/
Stauden/ Kräutern vnd Blumen wohl außstaffiret/ daß Er/
durch angewandten vnverdrossenen Fleiß/ Mühe vnd Arbeit/
zuforderst aber durch Gottes Gnad vnd Segen/ zu einem recht
Fürstlichen schönen Garten worden.
Wann
(a) ij
Der Durchleuchtigen vnd Hoch-
gebornen Fuͤrſtin vnd Frawen/
Frawen
ANNÆ-SOPHIEN,
Gebornen auß Chur-Fuͤrſtlichem Stamm
Brandenburg/ Hertzogin zu Braunſchweig vnd Luͤneburg/
auff dem Fuͤrſtlichen Hauſe Schoͤningen/
Wittwen/
Meiner gnaͤdigſten Fuͤrſtin vnd Frawen.
DVrchleuchtige Hochgeborne Fuͤrſtin/
gnaͤdigſte Fraw/ E. Hoch-Fuͤrſtlichen Durchleuch-
igkeit wird ſonder zweifel wol wiſſend ſeynd/ wie daß
dem Hoch-Fuͤrſtl. Hauſe Braunſchweig Jch eine ge-
raume Zeit/ nun in das viertzigſte Jahr/ vnterthaͤnigſt bedienet
geweſen/ vnd fuͤr einen Gaͤrtner mich gebrauchen laſſen/ auch
den Fuͤrſtlichen Garten allhier zu Heſſem mit meiner Hand zu
bawen angefangen/ Jhn fuͤglich abgetheilet/ zierlich behecket/
vnd/ nach Nohtwendiger Zurichtung des Erdreichs/ mit aller-
hand Außlaͤndiſchen vnd Einheimiſchen Gewaͤchſen/ Baͤumen/
Stauden/ Kraͤutern vnd Blumen wohl außſtaffiret/ daß Er/
durch angewandten vnverdroſſenen Fleiß/ Muͤhe vnd Arbeit/
zuforderſt aber durch Gottes Gnad vnd Segen/ zu einem recht
Fuͤrſtlichen ſchoͤnen Garten worden.
Wann
(a) ij
<TEI>
<text>
<front>
<pb facs="#f0009"/>
<fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vorꝛede.</hi> </fw><lb/>
<milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
<div type="dedication">
<p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Der Durchleuchtigen vnd Hoch-</hi><lb/>
gebornen Fuͤrſtin vnd Frawen/<lb/><hi rendition="#fr">Frawen</hi><lb/><hi rendition="#aq">ANNÆ-SOPHIEN,</hi><lb/><hi rendition="#fr">Gebornen auß Chur-Fuͤrſtlichem Stamm</hi><lb/>
Brandenburg/ Hertzogin zu Braunſchweig vnd Luͤneburg/<lb/>
auff dem Fuͤrſtlichen Hauſe Schoͤningen/<lb/>
Wittwen/<lb/><hi rendition="#fr">Meiner gnaͤdigſten Fuͤrſtin vnd Frawen.</hi></hi> </p>
</div><lb/>
<div>
<p><hi rendition="#in">D</hi>Vrchleuchtige Hochgeborne Fuͤrſtin/<lb/>
gnaͤdigſte Fraw/ E. Hoch-Fuͤrſtlichen Durchleuch-<lb/>
igkeit wird ſonder zweifel wol wiſſend ſeynd/ wie daß<lb/>
dem Hoch-Fuͤrſtl. Hauſe Braunſchweig Jch eine ge-<lb/>
raume Zeit/ nun in das viertzigſte Jahr/ vnterthaͤnigſt bedienet<lb/>
geweſen/ vnd fuͤr einen Gaͤrtner mich gebrauchen laſſen/ auch<lb/>
den Fuͤrſtlichen Garten allhier zu Heſſem mit meiner Hand zu<lb/>
bawen angefangen/ Jhn fuͤglich abgetheilet/ zierlich behecket/<lb/>
vnd/ nach Nohtwendiger Zurichtung des Erdreichs/ mit aller-<lb/>
hand Außlaͤndiſchen vnd Einheimiſchen Gewaͤchſen/ Baͤumen/<lb/>
Stauden/ Kraͤutern vnd Blumen wohl außſtaffiret/ daß Er/<lb/>
durch angewandten vnverdroſſenen Fleiß/ Muͤhe vnd Arbeit/<lb/>
zuforderſt aber durch Gottes Gnad vnd Segen/ zu einem recht<lb/>
Fuͤrſtlichen ſchoͤnen Garten worden.</p><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">(a) ij</fw>
<fw place="bottom" type="catch">Wann</fw><lb/>
</div>
</front>
</text>
</TEI>
[0009]
Vorꝛede.
Der Durchleuchtigen vnd Hoch-
gebornen Fuͤrſtin vnd Frawen/
Frawen
ANNÆ-SOPHIEN,
Gebornen auß Chur-Fuͤrſtlichem Stamm
Brandenburg/ Hertzogin zu Braunſchweig vnd Luͤneburg/
auff dem Fuͤrſtlichen Hauſe Schoͤningen/
Wittwen/
Meiner gnaͤdigſten Fuͤrſtin vnd Frawen.
DVrchleuchtige Hochgeborne Fuͤrſtin/
gnaͤdigſte Fraw/ E. Hoch-Fuͤrſtlichen Durchleuch-
igkeit wird ſonder zweifel wol wiſſend ſeynd/ wie daß
dem Hoch-Fuͤrſtl. Hauſe Braunſchweig Jch eine ge-
raume Zeit/ nun in das viertzigſte Jahr/ vnterthaͤnigſt bedienet
geweſen/ vnd fuͤr einen Gaͤrtner mich gebrauchen laſſen/ auch
den Fuͤrſtlichen Garten allhier zu Heſſem mit meiner Hand zu
bawen angefangen/ Jhn fuͤglich abgetheilet/ zierlich behecket/
vnd/ nach Nohtwendiger Zurichtung des Erdreichs/ mit aller-
hand Außlaͤndiſchen vnd Einheimiſchen Gewaͤchſen/ Baͤumen/
Stauden/ Kraͤutern vnd Blumen wohl außſtaffiret/ daß Er/
durch angewandten vnverdroſſenen Fleiß/ Muͤhe vnd Arbeit/
zuforderſt aber durch Gottes Gnad vnd Segen/ zu einem recht
Fuͤrſtlichen ſchoͤnen Garten worden.
Wann
(a) ij