Royer, Johann: Beschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem. Halberstadt, 1648.eines Lust-Obst-vnd Küchen-Gartens. alles ein fleissiger Gärtner wol wissen/ oder auß folgendemkurtzen Vnterricht vnd täglicher Erfahrung weiter erler- nen wird. Das VI. Capitul. Wie man allerley frembde vnd Außlän- dische Gewächse durch den Saamen vnd Körner auffziehen vnd derer pflegen soll. WAs nun anfänglich die frembden Westen- H iij
eines Luſt-Obſt-vnd Kuͤchen-Gartens. alles ein fleiſſiger Gaͤrtner wol wiſſen/ oder auß folgendemkurtzen Vnterricht vnd taͤglicher Erfahrung weiter erler- nen wird. Das VI. Capitul. Wie man allerley frembde vnd Außlaͤn- diſche Gewaͤchſe durch den Saamen vnd Koͤrner auffziehen vnd derer pflegen ſoll. WAs nun anfaͤnglich die frembden Weſten- H iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0087" n="61"/><fw place="top" type="header">eines Luſt-Obſt-vnd Kuͤchen-Gartens.</fw><lb/> alles ein fleiſſiger Gaͤrtner wol wiſſen/ oder auß folgendem<lb/> kurtzen Vnterricht vnd taͤglicher Erfahrung weiter erler-<lb/> nen wird.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das <hi rendition="#aq">VI.</hi> Capitul.<lb/><hi rendition="#b">Wie man allerley frembde vnd Außlaͤn-</hi><lb/> diſche Gewaͤchſe durch den Saamen vnd Koͤrner<lb/> auffziehen vnd derer pflegen<lb/> ſoll.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>As nun anfaͤnglich die frembden<lb/> Saamen anlanget/ ſo man eins theils auß Jtali-<lb/> en/ Spanien/ Creta vnd Franckreich/ auch wol gar<lb/> auß Jndia vnd Arabia hat/ mit denen muß man in vnſern<lb/> kalten Laͤndern vorſichtig uͤmbgehen/ vnd dieſelbigen auff-<lb/> zubringen ſonderlichen Fleiß anwenden. Erſtlich muß man<lb/> dazu ein fein gut Miſtbehr bereiten/ dar nach von allerhand<lb/> Loͤcherichten Toͤpffen groß vnd klein zur Hand nehmen/<lb/> dieſelben mit guter bereiteter Erden ſuͤllen/ vnd die fuͤrnehm-<lb/> ſten zarteſten Saͤaͤmlein drein ſeen/ ſonderlich was <hi rendition="#aq">arbo-<lb/> reſci</hi>ret vnd hoch waͤchſet/ man muß aber wiſſen/ was jegli-<lb/> chen Art vnd Natur ſey/ denn etliches wil keine feiſte Erde<lb/> haben/ ſondern man muß ſie mit Sand vnd kleinen Stein-<lb/> lein vermengen/ Etliches kan ſie wol leiden; Auch muß<lb/> man auff das Wetter ſehen/ wenn man ſeen wil/ wie ſich<lb/> der Wind regieret/ denn ſo ein kalter Norden-oder Oſten-<lb/> Wind wehet/ oder iſt ſonſten kein gutes Zeichen/ ſol man<lb/> ſo lange inne halten/ biß ſichs aͤndert/ vnd etwan der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Weſten-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [61/0087]
eines Luſt-Obſt-vnd Kuͤchen-Gartens.
alles ein fleiſſiger Gaͤrtner wol wiſſen/ oder auß folgendem
kurtzen Vnterricht vnd taͤglicher Erfahrung weiter erler-
nen wird.
Das VI. Capitul.
Wie man allerley frembde vnd Außlaͤn-
diſche Gewaͤchſe durch den Saamen vnd Koͤrner
auffziehen vnd derer pflegen
ſoll.
WAs nun anfaͤnglich die frembden
Saamen anlanget/ ſo man eins theils auß Jtali-
en/ Spanien/ Creta vnd Franckreich/ auch wol gar
auß Jndia vnd Arabia hat/ mit denen muß man in vnſern
kalten Laͤndern vorſichtig uͤmbgehen/ vnd dieſelbigen auff-
zubringen ſonderlichen Fleiß anwenden. Erſtlich muß man
dazu ein fein gut Miſtbehr bereiten/ dar nach von allerhand
Loͤcherichten Toͤpffen groß vnd klein zur Hand nehmen/
dieſelben mit guter bereiteter Erden ſuͤllen/ vnd die fuͤrnehm-
ſten zarteſten Saͤaͤmlein drein ſeen/ ſonderlich was arbo-
reſciret vnd hoch waͤchſet/ man muß aber wiſſen/ was jegli-
chen Art vnd Natur ſey/ denn etliches wil keine feiſte Erde
haben/ ſondern man muß ſie mit Sand vnd kleinen Stein-
lein vermengen/ Etliches kan ſie wol leiden; Auch muß
man auff das Wetter ſehen/ wenn man ſeen wil/ wie ſich
der Wind regieret/ denn ſo ein kalter Norden-oder Oſten-
Wind wehet/ oder iſt ſonſten kein gutes Zeichen/ ſol man
ſo lange inne halten/ biß ſichs aͤndert/ vnd etwan der
Weſten-
H iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648/87 |
Zitationshilfe: | Royer, Johann: Beschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem. Halberstadt, 1648, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648/87>, abgerufen am 16.02.2025. |