Royer, Johann: Beschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem. Halberstadt, 1648.eines Lust-Obst- vnd Küchen-Gartens. gegen den Winter außheben/ vnd/ wie schon von den jungenPflantzen gelehret/ im Keller verwahren/ vnd Außgangs des Winters darmit machen/ wie mit den andern/ so kan man Artischocken gnug fortziehen ohne Saamen. Die Spargen kan man auch durch den Saamen zeu-Spargen. Die Tartuffeln werden in der Fasten mit dem vollenTartuf- Die andern Erd-Epffel/ so man Erd Artischocken oderGemeine Die
eines Luſt-Obſt- vnd Kuͤchen-Gartens. gegen den Winter außheben/ vnd/ wie ſchon von den jungenPflantzen gelehret/ im Keller verwahren/ vnd Außgangs des Winters darmit machen/ wie mit den andern/ ſo kan man Artiſchocken gnug fortziehen ohne Saamen. Die Spargen kan man auch durch den Saamen zeu-Spargẽ. Die Tartuffeln werden in der Faſten mit dem vollenTartuf- Die andern Erd-Epffel/ ſo man Erd Artiſchocken oderGemeine Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0105" n="79"/><fw place="top" type="header">eines Luſt-Obſt- vnd Kuͤchen-Gartens.</fw><lb/> gegen den Winter außheben/ vnd/ wie ſchon von den jungen<lb/> Pflantzen gelehret/ im Keller verwahren/ vnd Außgangs<lb/> des Winters darmit machen/ wie mit den andern/ ſo kan<lb/> man Artiſchocken gnug fortziehen ohne Saamen.</p><lb/> <p>Die Spargen kan man auch durch den Saamen zeu-<note place="right">Spargẽ.</note><lb/> gen/ man ſteckt die Koͤrner im <hi rendition="#aq">Martio,</hi> bey zunehmendem<lb/> Mond/ vnd wann ſie ein Jahr drey oder vier geſtanden/ er-<lb/> wehlet man ein fein Beth/ da ſie ſtaͤts bleiben koͤnnen/ denn<lb/> ſie leiden kein uͤmbpflantzen/ ſolch Beth bereitet man mit gu-<lb/> tem kurtzem Miſt/ vnd ſetzet die jungen Pflantzen drein/ ei-<lb/> nen halben Fuß voneinander/ auch im zunemenden Mond/<lb/> vnd wartet jhrer mit wieten wol. Vmb das andere Jahr<lb/> gegen den Winter/ wenn die Stengel abgeſchnitten/ kan<lb/> man guten kurtzen Miſt uͤber das Beth tragen/ vnd von-<lb/> einander ſtrewen/ damit die Feiſtigkeit vom Schnee vñ Re-<lb/> gen fein einziehe vnd ſie betuͤnge/ Jn der Faſten reiniget<lb/> mans denn/ vnd reibet den Miſt vollend gar klein daruͤber/<lb/> ſo kan man hernacher gar ſchoͤne groſſe vnd dicke Spargen<lb/> haben.</p><lb/> <p>Die Tartuffeln werden in der Faſten mit dem vollen<note place="right">Tartuf-<lb/> feln.</note><lb/> Monden-Schein in ein feiſtes/ muͤrbes vnd Sandigtes<lb/> Erdreich gepflantzet/ Gegen den Winter aber/ wenns an-<lb/> fangen wil zu frieren/ werden ſie außgegraben vnd im Kel-<lb/> ler mit Sande verwahret/ daß man ſie zur Speiſe brauchen<lb/> koͤnne.</p><lb/> <p>Die andern Erd-Epffel/ ſo man Erd Artiſchocken oder<note place="right">Gemeine<lb/> Erd Epf-<lb/> fel.</note><lb/> Knollen nennet/ die duͤrffen keine ſonderliche Wartung/<lb/> wachſen wol in einem Winckel/ vnd koͤnnen den Froſt wol<lb/> leiden/ Gegen den Winter graͤbt man etliche auß/ vnd legt<lb/> ſie in den Sand/ daß man ſie zur Speiſe habe.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [79/0105]
eines Luſt-Obſt- vnd Kuͤchen-Gartens.
gegen den Winter außheben/ vnd/ wie ſchon von den jungen
Pflantzen gelehret/ im Keller verwahren/ vnd Außgangs
des Winters darmit machen/ wie mit den andern/ ſo kan
man Artiſchocken gnug fortziehen ohne Saamen.
Die Spargen kan man auch durch den Saamen zeu-
gen/ man ſteckt die Koͤrner im Martio, bey zunehmendem
Mond/ vnd wann ſie ein Jahr drey oder vier geſtanden/ er-
wehlet man ein fein Beth/ da ſie ſtaͤts bleiben koͤnnen/ denn
ſie leiden kein uͤmbpflantzen/ ſolch Beth bereitet man mit gu-
tem kurtzem Miſt/ vnd ſetzet die jungen Pflantzen drein/ ei-
nen halben Fuß voneinander/ auch im zunemenden Mond/
vnd wartet jhrer mit wieten wol. Vmb das andere Jahr
gegen den Winter/ wenn die Stengel abgeſchnitten/ kan
man guten kurtzen Miſt uͤber das Beth tragen/ vnd von-
einander ſtrewen/ damit die Feiſtigkeit vom Schnee vñ Re-
gen fein einziehe vnd ſie betuͤnge/ Jn der Faſten reiniget
mans denn/ vnd reibet den Miſt vollend gar klein daruͤber/
ſo kan man hernacher gar ſchoͤne groſſe vnd dicke Spargen
haben.
Spargẽ.
Die Tartuffeln werden in der Faſten mit dem vollen
Monden-Schein in ein feiſtes/ muͤrbes vnd Sandigtes
Erdreich gepflantzet/ Gegen den Winter aber/ wenns an-
fangen wil zu frieren/ werden ſie außgegraben vnd im Kel-
ler mit Sande verwahret/ daß man ſie zur Speiſe brauchen
koͤnne.
Tartuf-
feln.
Die andern Erd-Epffel/ ſo man Erd Artiſchocken oder
Knollen nennet/ die duͤrffen keine ſonderliche Wartung/
wachſen wol in einem Winckel/ vnd koͤnnen den Froſt wol
leiden/ Gegen den Winter graͤbt man etliche auß/ vnd legt
ſie in den Sand/ daß man ſie zur Speiſe habe.
Gemeine
Erd Epf-
fel.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |