abhängen, welche Combination von günstigen Eigenschaften die Herrschaft gewinnen wird. Es werden die mannigfachsten Com- binationen zum Siege führen können, welche thatsächlich fest- zustellen vielleicht eine dereinstige Aufgabe der Physiologie sein wird.
Hier will ich nur noch andeuten, in welcher Weise noch andere Eigenschaften durch dieses Princip des Kampfes der Molekel oder der kleinsten Processe sich Ausbreitung bis zur Alleinanwesenheit verschaffen können.
Ausser durch den Kampf der Theile um den Raum im Stoffwechsel, oder um die Nahrung bei Mangel an derselben mit oder ohne Reizwirkung können neu auftretende Eigen- schaften auf directem Wege, nämlich im directen Kampfe mit den alten siegen und sich ausbreiten, indem letztere ent- weder direct zerstört oder von den neuen verbraucht, assimilirt werden (die Assimilation ist ja selber der allgemeinste pro- gressive Process), vielleicht unter fermentativer Wirkungsweise oder ähnlich wie der Erregungszustand in Nerven und Muskeln sich ausbreitet, oder auf sonst eine noch unbekannte Weise. Es können ähnliche Arten der Ausbreitung, wie wir sie patho- logisch sich vollziehen sehen, früher normal vorgekommen sein, oder gegenwärtig noch in fördersamer Weise vorkommen, so wie die Ausbreitung der progressiven Krankheiten des Nerven-, Muskelsystems, z. B. der progressiven Atrophie des Rücken- marks, der progressiven Bulbärparalyse, der Paralysis acuta ascendens, der progressiven Muskelatrophie (nach Friedreich und Lichtheim), welche alle sich continuirlich innerhalb der zusammenhängenden Gebilde, blos ihnen folgend, weiter aus- breiten; oder auch in der Art, wie man sich früher die Aus- breitung der Entzündungen durch phlogogene (entzündungser- regende) Wirkung der Entzündungsproducte dachte, und wie
B. Arten und Leistungen des Kampfes der Theile.
abhängen, welche Combination von günstigen Eigenschaften die Herrschaft gewinnen wird. Es werden die mannigfachsten Com- binationen zum Siege führen können, welche thatsächlich fest- zustellen vielleicht eine dereinstige Aufgabe der Physiologie sein wird.
Hier will ich nur noch andeuten, in welcher Weise noch andere Eigenschaften durch dieses Princip des Kampfes der Molekel oder der kleinsten Processe sich Ausbreitung bis zur Alleinanwesenheit verschaffen können.
Ausser durch den Kampf der Theile um den Raum im Stoffwechsel, oder um die Nahrung bei Mangel an derselben mit oder ohne Reizwirkung können neu auftretende Eigen- schaften auf directem Wege, nämlich im directen Kampfe mit den alten siegen und sich ausbreiten, indem letztere ent- weder direct zerstört oder von den neuen verbraucht, assimilirt werden (die Assimilation ist ja selber der allgemeinste pro- gressive Process), vielleicht unter fermentativer Wirkungsweise oder ähnlich wie der Erregungszustand in Nerven und Muskeln sich ausbreitet, oder auf sonst eine noch unbekannte Weise. Es können ähnliche Arten der Ausbreitung, wie wir sie patho- logisch sich vollziehen sehen, früher normal vorgekommen sein, oder gegenwärtig noch in fördersamer Weise vorkommen, so wie die Ausbreitung der progressiven Krankheiten des Nerven-, Muskelsystems, z. B. der progressiven Atrophie des Rücken- marks, der progressiven Bulbärparalyse, der Paralysis acuta ascendens, der progressiven Muskelatrophie (nach Friedreich und Lichtheim), welche alle sich continuirlich innerhalb der zusammenhängenden Gebilde, blos ihnen folgend, weiter aus- breiten; oder auch in der Art, wie man sich früher die Aus- breitung der Entzündungen durch phlogogene (entzündungser- regende) Wirkung der Entzündungsproducte dachte, und wie
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0101"n="87"/><fwplace="top"type="header">B. Arten und Leistungen des Kampfes der Theile.</fw><lb/>
abhängen, welche Combination von günstigen Eigenschaften die<lb/>
Herrschaft gewinnen wird. Es werden die mannigfachsten Com-<lb/>
binationen zum Siege führen können, welche thatsächlich fest-<lb/>
zustellen vielleicht eine dereinstige Aufgabe der Physiologie<lb/>
sein wird.</p><lb/><p>Hier will ich nur noch andeuten, in welcher Weise noch<lb/>
andere Eigenschaften durch dieses Princip des Kampfes der<lb/>
Molekel oder der kleinsten Processe sich Ausbreitung bis zur<lb/>
Alleinanwesenheit verschaffen können.</p><lb/><p>Ausser durch den Kampf der Theile um den Raum im<lb/>
Stoffwechsel, oder um die Nahrung bei Mangel an derselben<lb/>
mit oder ohne Reizwirkung können neu auftretende Eigen-<lb/>
schaften auf directem Wege, nämlich im <hirendition="#g">directen Kampfe</hi><lb/>
mit den alten siegen und sich ausbreiten, indem letztere ent-<lb/>
weder direct zerstört oder von den neuen verbraucht, assimilirt<lb/>
werden (die Assimilation ist ja selber der allgemeinste pro-<lb/>
gressive Process), vielleicht unter fermentativer Wirkungsweise<lb/>
oder ähnlich wie der Erregungszustand in Nerven und Muskeln<lb/>
sich ausbreitet, oder auf sonst eine noch unbekannte Weise.<lb/>
Es können ähnliche Arten der Ausbreitung, wie wir sie patho-<lb/>
logisch sich vollziehen sehen, früher normal vorgekommen sein,<lb/>
oder gegenwärtig noch in fördersamer Weise vorkommen, so<lb/>
wie die Ausbreitung der progressiven Krankheiten des Nerven-,<lb/>
Muskelsystems, z. B. der progressiven Atrophie des Rücken-<lb/>
marks, der progressiven Bulbärparalyse, der Paralysis acuta<lb/>
ascendens, der progressiven Muskelatrophie (nach <hirendition="#g">Friedreich</hi><lb/>
und <hirendition="#g">Lichtheim</hi>), welche alle sich continuirlich innerhalb der<lb/>
zusammenhängenden Gebilde, blos ihnen folgend, weiter aus-<lb/>
breiten; oder auch in der Art, wie man sich früher die Aus-<lb/>
breitung der Entzündungen durch phlogogene (entzündungser-<lb/>
regende) Wirkung der Entzündungsproducte dachte, und wie<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[87/0101]
B. Arten und Leistungen des Kampfes der Theile.
abhängen, welche Combination von günstigen Eigenschaften die
Herrschaft gewinnen wird. Es werden die mannigfachsten Com-
binationen zum Siege führen können, welche thatsächlich fest-
zustellen vielleicht eine dereinstige Aufgabe der Physiologie
sein wird.
Hier will ich nur noch andeuten, in welcher Weise noch
andere Eigenschaften durch dieses Princip des Kampfes der
Molekel oder der kleinsten Processe sich Ausbreitung bis zur
Alleinanwesenheit verschaffen können.
Ausser durch den Kampf der Theile um den Raum im
Stoffwechsel, oder um die Nahrung bei Mangel an derselben
mit oder ohne Reizwirkung können neu auftretende Eigen-
schaften auf directem Wege, nämlich im directen Kampfe
mit den alten siegen und sich ausbreiten, indem letztere ent-
weder direct zerstört oder von den neuen verbraucht, assimilirt
werden (die Assimilation ist ja selber der allgemeinste pro-
gressive Process), vielleicht unter fermentativer Wirkungsweise
oder ähnlich wie der Erregungszustand in Nerven und Muskeln
sich ausbreitet, oder auf sonst eine noch unbekannte Weise.
Es können ähnliche Arten der Ausbreitung, wie wir sie patho-
logisch sich vollziehen sehen, früher normal vorgekommen sein,
oder gegenwärtig noch in fördersamer Weise vorkommen, so
wie die Ausbreitung der progressiven Krankheiten des Nerven-,
Muskelsystems, z. B. der progressiven Atrophie des Rücken-
marks, der progressiven Bulbärparalyse, der Paralysis acuta
ascendens, der progressiven Muskelatrophie (nach Friedreich
und Lichtheim), welche alle sich continuirlich innerhalb der
zusammenhängenden Gebilde, blos ihnen folgend, weiter aus-
breiten; oder auch in der Art, wie man sich früher die Aus-
breitung der Entzündungen durch phlogogene (entzündungser-
regende) Wirkung der Entzündungsproducte dachte, und wie
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Roux, Wilhelm: Der Kampf der Teile des Organismus. Leipzig, 1881, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roux_kampf_1881/101>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.