Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721.und J - -, eine bekannte Caffe-Schänckin. fehlet, aber wohl zurück kommen werde, wenn er sei-nes Jrrthums gewahr worden; Alleine sein Ver- zug, und das lange Stillschweigen, so darauf er- folgte, machte sie eyfersüchtig, daß sie wähnete, es habe ihn eine grössere Schönheit, als die ihrige, ver- führet, so, daß sie darnebst auch über der Verwei- lung des eingebildeten Ergötzens, worzu sie sich voll- kommen fertig gemachet hatte, ungedultig wurde. Aber ach! ihr Galan hat den Unstern, daß er sich in ein ander Gemach verirret: Denn ohngefehr eine halbe Stunde darauf, nachdem der treulose Ehmann das warme Nest seiner anhero getreuen Schlaff-Gesellin verlassen, und einen finstern Ka- tzen-Gang angestellet hatte, machte sich der frische, wollüstige, schöne, anmuthige Jüngling von zwan- tzig Jahren auch aus den Federn; welcher aber, weil er wider seinen Willen eingeschlaffen gewesen, nicht wissende, wie viel von der Nacht verflossen, gantz Schlaff-truncken und schlummernd herum tappte, und den Weg, nach ihrer Kammer zu, such- te, an deren statt aber in seiner Frau, des Kauff- manns Liebsten, ihr Schlaff-Gemach geriethe, und weil er ein Bette fühlte, nicht anders meynte, er befände sich am rechten Orte: Er hub demnach die Bett-Decke sachte auf, und legte sich, als wenns seyn müste, in aller Erbarkeit an ihre Seite; Weil er aber anfienge, sich muthwillig zu machen, wachte seine Patronin darüber auf, die nicht anders meynte, als J i 5
und J ‒ ‒, eine bekañte Caffé-Schaͤnckin. fehlet, aber wohl zuruͤck kommen werde, wenn er ſei-nes Jrrthums gewahr worden; Alleine ſein Ver- zug, und das lange Stillſchweigen, ſo darauf er- folgte, machte ſie eyferſuͤchtig, daß ſie waͤhnete, es habe ihn eine groͤſſere Schoͤnheit, als die ihrige, ver- fuͤhret, ſo, daß ſie darnebſt auch uͤber der Verwei- lung des eingebildeten Ergoͤtzens, worzu ſie ſich voll- kommen fertig gemachet hatte, ungedultig wurde. Aber ach! ihr Galan hat den Unſtern, daß er ſich in ein ander Gemach verirret: Denn ohngefehr eine halbe Stunde darauf, nachdem der treuloſe Ehmann das warme Neſt ſeiner anhero getreuen Schlaff-Geſellin verlaſſen, und einen finſtern Ka- tzen-Gang angeſtellet hatte, machte ſich der friſche, wolluͤſtige, ſchoͤne, anmuthige Juͤngling von zwan- tzig Jahren auch aus den Federn; welcher aber, weil er wider ſeinen Willen eingeſchlaffen geweſen, nicht wiſſende, wie viel von der Nacht verfloſſen, gantz Schlaff-truncken und ſchlummernd herum tappte, und den Weg, nach ihrer Kammer zu, ſuch- te, an deren ſtatt aber in ſeiner Frau, des Kauff- manns Liebſten, ihr Schlaff-Gemach geriethe, und weil er ein Bette fuͤhlte, nicht anders meynte, er befaͤnde ſich am rechten Orte: Er hub demnach die Bett-Decke ſachte auf, und legte ſich, als wenns ſeyn muͤſte, in aller Erbarkeit an ihre Seite; Weil er aber anfienge, ſich muthwillig zu machen, wachte ſeine Patronin daruͤber auf, die nicht anders meynte, als J i 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0525" n="505"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und <hi rendition="#aq">J</hi> ‒ ‒, eine bekañte <hi rendition="#aq">Caffé-</hi>Schaͤnckin.</hi></fw><lb/> fehlet, aber wohl zuruͤck kommen werde, wenn er ſei-<lb/> nes Jrrthums gewahr worden; Alleine ſein Ver-<lb/> zug, und das lange Stillſchweigen, ſo darauf er-<lb/> folgte, machte ſie eyferſuͤchtig, daß ſie waͤhnete, es<lb/> habe ihn eine groͤſſere Schoͤnheit, als die ihrige, ver-<lb/> fuͤhret, ſo, daß ſie darnebſt auch uͤber der Verwei-<lb/> lung des eingebildeten Ergoͤtzens, worzu ſie ſich voll-<lb/> kommen fertig gemachet hatte, ungedultig wurde.<lb/> Aber ach! ihr <hi rendition="#aq">Galan</hi> hat den Unſtern, daß er ſich<lb/> in ein ander Gemach verirret: Denn ohngefehr<lb/> eine halbe Stunde darauf, nachdem der treuloſe<lb/> Ehmann das warme Neſt ſeiner anhero getreuen<lb/> Schlaff-Geſellin verlaſſen, und einen finſtern Ka-<lb/> tzen-Gang angeſtellet hatte, machte ſich der friſche,<lb/> wolluͤſtige, ſchoͤne, anmuthige Juͤngling von zwan-<lb/> tzig Jahren auch aus den Federn; welcher aber,<lb/> weil er wider ſeinen Willen eingeſchlaffen geweſen,<lb/> nicht wiſſende, wie viel von der Nacht verfloſſen,<lb/> gantz Schlaff-truncken und ſchlummernd herum<lb/> tappte, und den Weg, nach ihrer Kammer zu, ſuch-<lb/> te, an deren ſtatt aber in ſeiner Frau, des Kauff-<lb/> manns Liebſten, ihr Schlaff-Gemach geriethe,<lb/> und weil er ein Bette fuͤhlte, nicht anders meynte,<lb/> er befaͤnde ſich am rechten Orte: Er hub demnach<lb/> die Bett-Decke ſachte auf, und legte ſich, als wenns<lb/> ſeyn muͤſte, in aller Erbarkeit an ihre Seite; Weil<lb/> er aber anfienge, ſich muthwillig zu machen, wachte<lb/> ſeine Patronin daruͤber auf, die nicht anders meynte,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J i 5</fw><fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [505/0525]
und J ‒ ‒, eine bekañte Caffé-Schaͤnckin.
fehlet, aber wohl zuruͤck kommen werde, wenn er ſei-
nes Jrrthums gewahr worden; Alleine ſein Ver-
zug, und das lange Stillſchweigen, ſo darauf er-
folgte, machte ſie eyferſuͤchtig, daß ſie waͤhnete, es
habe ihn eine groͤſſere Schoͤnheit, als die ihrige, ver-
fuͤhret, ſo, daß ſie darnebſt auch uͤber der Verwei-
lung des eingebildeten Ergoͤtzens, worzu ſie ſich voll-
kommen fertig gemachet hatte, ungedultig wurde.
Aber ach! ihr Galan hat den Unſtern, daß er ſich
in ein ander Gemach verirret: Denn ohngefehr
eine halbe Stunde darauf, nachdem der treuloſe
Ehmann das warme Neſt ſeiner anhero getreuen
Schlaff-Geſellin verlaſſen, und einen finſtern Ka-
tzen-Gang angeſtellet hatte, machte ſich der friſche,
wolluͤſtige, ſchoͤne, anmuthige Juͤngling von zwan-
tzig Jahren auch aus den Federn; welcher aber,
weil er wider ſeinen Willen eingeſchlaffen geweſen,
nicht wiſſende, wie viel von der Nacht verfloſſen,
gantz Schlaff-truncken und ſchlummernd herum
tappte, und den Weg, nach ihrer Kammer zu, ſuch-
te, an deren ſtatt aber in ſeiner Frau, des Kauff-
manns Liebſten, ihr Schlaff-Gemach geriethe,
und weil er ein Bette fuͤhlte, nicht anders meynte,
er befaͤnde ſich am rechten Orte: Er hub demnach
die Bett-Decke ſachte auf, und legte ſich, als wenns
ſeyn muͤſte, in aller Erbarkeit an ihre Seite; Weil
er aber anfienge, ſich muthwillig zu machen, wachte
ſeine Patronin daruͤber auf, die nicht anders meynte,
als
J i 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/525 |
Zitationshilfe: | Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721, S. 505. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/525>, abgerufen am 16.02.2025. |