Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721.und Madame Latch. und begehet die schrecklichste Sünde des Heyra-thens: Und sie, um ihn mit gleicher Müntze zu be- zahlen, lebte, ihm zum Possen, mit einem andern Galan in aller Herrlichkeit, indem sie dieser über 5. Jahre überaus galant und stattlich unterhielte; Als er aber hernach mit einem Lust-Schiffgen un- ter der Londonnischen Brücke hinfahren wollte, muste er jämmerlich ersauffen; Doch hatte sie sich der Höflichkeit dieses Buhlers, der ein Seiden- Krämer in der Ludgate-Strasse war, so wohl zu Nutze gemacht, daß sie binnen der Zeit, da sie ein- ander beygewohnet, über 600. Pfund zusammen gespahret, welches Geld sie nach dem Hintritt ihres letzten Pfleg-Vaters in Banco legte, dergestalt, daß sie von dem Interesse desselben bis an ihr Ende sehr honnettement lebte; als welches sie An- no 1701. im 26sten Jahre ihres Alters beschlosse, da sie ihrem Bruder, der sie verachtet, nicht das Ge- ringste davon vermachte, sondern solches alles frem- den lachenden Erben hinterließ, die ihrem letzten Willen gemäß 50. Pfund auf ihr Leichen-Begäng- niß wendeten, und sie neben ihren Eh-Mann auf dem Kirch-Hofe zu Horsham begruben, auch ihr Grab mit einem schönen Steine zum Denckmahle ziereten. XLI. II. Theil. J i
und Madame Latch. und begehet die ſchrecklichſte Suͤnde des Heyra-thens: Und ſie, um ihn mit gleicher Muͤntze zu be- zahlen, lebte, ihm zum Poſſen, mit einem andern Galan in aller Herrlichkeit, indem ſie dieſer uͤber 5. Jahre uͤberaus galant und ſtattlich unterhielte; Als er aber hernach mit einem Luſt-Schiffgen un- ter der Londonniſchen Bruͤcke hinfahren wollte, muſte er jaͤmmerlich erſauffen; Doch hatte ſie ſich der Hoͤflichkeit dieſes Buhlers, der ein Seiden- Kraͤmer in der Ludgate-Straſſe war, ſo wohl zu Nutze gemacht, daß ſie binnen der Zeit, da ſie ein- ander beygewohnet, uͤber 600. Pfund zuſammen geſpahret, welches Geld ſie nach dem Hintritt ihres letzten Pfleg-Vaters in Banco legte, dergeſtalt, daß ſie von dem Intereſſe deſſelben bis an ihr Ende ſehr honnettement lebte; als welches ſie An- no 1701. im 26ſten Jahre ihres Alters beſchloſſe, da ſie ihrem Bruder, der ſie verachtet, nicht das Ge- ringſte davon vermachte, ſondern ſolches alles frem- den lachenden Erben hinterließ, die ihrem letzten Willen gemaͤß 50. Pfund auf ihr Leichen-Begaͤng- niß wendeten, und ſie neben ihren Eh-Mann auf dem Kirch-Hofe zu Horsham begruben, auch ihr Grab mit einem ſchoͤnen Steine zum Denckmahle ziereten. XLI. II. Theil. J i
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0517" n="497"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und <hi rendition="#aq">Madame Latch.</hi></hi></fw><lb/> und begehet die ſchrecklichſte Suͤnde des Heyra-<lb/> thens: Und ſie, um ihn mit gleicher Muͤntze zu be-<lb/> zahlen, lebte, ihm zum Poſſen, mit einem andern<lb/><hi rendition="#aq">Galan</hi> in aller Herrlichkeit, indem ſie dieſer uͤber 5.<lb/> Jahre uͤberaus <hi rendition="#aq">galant</hi> und ſtattlich unterhielte;<lb/> Als er aber hernach mit einem Luſt-Schiffgen un-<lb/> ter der <hi rendition="#aq">Londonni</hi>ſchen Bruͤcke hinfahren wollte,<lb/> muſte er jaͤmmerlich erſauffen; Doch hatte ſie ſich<lb/> der Hoͤflichkeit dieſes Buhlers, der ein Seiden-<lb/> Kraͤmer in der <hi rendition="#aq">Ludgate-</hi>Straſſe war, ſo wohl zu<lb/> Nutze gemacht, daß ſie binnen der Zeit, da ſie ein-<lb/> ander beygewohnet, uͤber 600. Pfund zuſammen<lb/> geſpahret, welches Geld ſie nach dem Hintritt ihres<lb/> letzten Pfleg-Vaters in <hi rendition="#aq">Banco</hi> legte, dergeſtalt,<lb/> daß ſie von dem <hi rendition="#aq">Intereſſe</hi> deſſelben bis an ihr Ende<lb/> ſehr <hi rendition="#aq">honnettement</hi> lebte; als welches ſie <hi rendition="#aq">An-<lb/> no</hi> 1701. im 26ſten Jahre ihres Alters beſchloſſe,<lb/> da ſie ihrem Bruder, der ſie verachtet, nicht das Ge-<lb/> ringſte davon vermachte, ſondern ſolches alles frem-<lb/> den lachenden Erben hinterließ, die ihrem letzten<lb/> Willen gemaͤß 50. Pfund auf ihr Leichen-Begaͤng-<lb/> niß wendeten, und ſie neben ihren Eh-Mann auf<lb/> dem Kirch-Hofe zu <hi rendition="#aq">Horsham</hi> begruben, auch ihr<lb/> Grab mit einem ſchoͤnen Steine zum Denckmahle<lb/> ziereten.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">Theil. J i</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">XLI.</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [497/0517]
und Madame Latch.
und begehet die ſchrecklichſte Suͤnde des Heyra-
thens: Und ſie, um ihn mit gleicher Muͤntze zu be-
zahlen, lebte, ihm zum Poſſen, mit einem andern
Galan in aller Herrlichkeit, indem ſie dieſer uͤber 5.
Jahre uͤberaus galant und ſtattlich unterhielte;
Als er aber hernach mit einem Luſt-Schiffgen un-
ter der Londonniſchen Bruͤcke hinfahren wollte,
muſte er jaͤmmerlich erſauffen; Doch hatte ſie ſich
der Hoͤflichkeit dieſes Buhlers, der ein Seiden-
Kraͤmer in der Ludgate-Straſſe war, ſo wohl zu
Nutze gemacht, daß ſie binnen der Zeit, da ſie ein-
ander beygewohnet, uͤber 600. Pfund zuſammen
geſpahret, welches Geld ſie nach dem Hintritt ihres
letzten Pfleg-Vaters in Banco legte, dergeſtalt,
daß ſie von dem Intereſſe deſſelben bis an ihr Ende
ſehr honnettement lebte; als welches ſie An-
no 1701. im 26ſten Jahre ihres Alters beſchloſſe,
da ſie ihrem Bruder, der ſie verachtet, nicht das Ge-
ringſte davon vermachte, ſondern ſolches alles frem-
den lachenden Erben hinterließ, die ihrem letzten
Willen gemaͤß 50. Pfund auf ihr Leichen-Begaͤng-
niß wendeten, und ſie neben ihren Eh-Mann auf
dem Kirch-Hofe zu Horsham begruben, auch ihr
Grab mit einem ſchoͤnen Steine zum Denckmahle
ziereten.
XLI.
II. Theil. J i
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/517 |
Zitationshilfe: | Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721, S. 497. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/517>, abgerufen am 16.02.2025. |