Leicester, Somerset, Hertford und Arun- del bey der Königin nicht genugsam heraus zu strei- then, der Hoffnung, ihre Gedancken von dem Gra- fen von Essex abzuwenden, den sie gerne an sich zu ziehen wünschete; Sie mochte aber den Grafen von Essex so schwartz zu machen suchen, als sie wollte, so gieng doch alles fruchtloß ab. Denn die Köni- gin bekannte ihr vielmehr öffters heimlich, daß von dem ersten Augenblicke an, da sie den Lord gese- hen, sie den Verlust ihrer Ruhe rechnen könnte, mas- sen sie nach der Zeit eine Schwermüthigkeit bey sich verspühret, dergleichen ihr vorhero unbekannt gewe- sen, und wiewohl sie derselben äusserster Massen zu widerstehen gestrebet, so müste sie doch die Ursache nicht läugnen, weil aller Widerstand, den sie gethan, weiter zu nichts gedienet, als die Palmen seines Sieges nur desto herrlicher zu machen.
Wiewohl nun die Königin sich in den Grafen von Essex verliebet hatte; So hegete er doch keine andere Hochachtung für Jhro Majest. als worzu ihn seine Treue, krafft welcher er ihre Crone und Kö- nigliche Würde zu unterstützen verbunden war, ver- pflichtete; So bewunderte er auch im geringsten nichts an der Gräfin von Nottingham: Die Gräfin von Rutland war es allein, die sein Hertz vollkommen besaß, als deren unvergleichliche Schönheit die Annehmlichkeiten ihrer Jugend ver- mehrte, sintemal sie nicht über 16. Jahr alt, und
also
Der Secretarius Cecil,
Leiceſter, Somerſet, Hertford und Arun- del bey der Koͤnigin nicht genugſam heraus zu ſtrei- then, der Hoffnung, ihre Gedancken von dem Gra- fen von Eſſex abzuwenden, den ſie gerne an ſich zu ziehen wuͤnſchete; Sie mochte aber den Grafen von Eſſex ſo ſchwartz zu machen ſuchen, als ſie wollte, ſo gieng doch alles fruchtloß ab. Denn die Koͤni- gin bekannte ihr vielmehr oͤffters heimlich, daß von dem erſten Augenblicke an, da ſie den Lord geſe- hen, ſie den Verluſt ihrer Ruhe rechnen koͤnnte, maſ- ſen ſie nach der Zeit eine Schwermuͤthigkeit bey ſich verſpuͤhret, dergleichen ihr vorhero unbekannt gewe- ſen, und wiewohl ſie derſelben aͤuſſerſter Maſſen zu widerſtehen geſtrebet, ſo muͤſte ſie doch die Urſache nicht laͤugnen, weil aller Widerſtand, den ſie gethan, weiter zu nichts gedienet, als die Palmen ſeines Sieges nur deſto herrlicher zu machen.
Wiewohl nun die Koͤnigin ſich in den Grafen von Eſſex verliebet hatte; So hegete er doch keine andere Hochachtung fuͤr Jhro Majeſt. als worzu ihn ſeine Treue, krafft welcher er ihre Crone und Koͤ- nigliche Wuͤrde zu unterſtuͤtzen verbunden war, ver- pflichtete; So bewunderte er auch im geringſten nichts an der Graͤfin von Nottingham: Die Graͤfin von Rutland war es allein, die ſein Hertz vollkommen beſaß, als deren unvergleichliche Schoͤnheit die Annehmlichkeiten ihrer Jugend ver- mehrte, ſintemal ſie nicht uͤber 16. Jahr alt, und
alſo
<TEI><text><body><divn="1"><divn="3"><p><pbfacs="#f0404"n="384"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Der <hirendition="#aq">Secretarius Cecil,</hi></hi></fw><lb/><hirendition="#aq">Leiceſter, Somerſet, Hertford</hi> und <hirendition="#aq">Arun-<lb/>
del</hi> bey der Koͤnigin nicht genugſam heraus zu ſtrei-<lb/>
then, der Hoffnung, ihre Gedancken von dem Gra-<lb/>
fen von <hirendition="#aq">Eſſex</hi> abzuwenden, den ſie gerne an ſich zu<lb/>
ziehen wuͤnſchete; Sie mochte aber den Grafen von<lb/><hirendition="#aq">Eſſex</hi>ſo ſchwartz zu machen ſuchen, als ſie wollte,<lb/>ſo gieng doch alles fruchtloß ab. Denn die Koͤni-<lb/>
gin bekannte ihr vielmehr oͤffters heimlich, daß von<lb/>
dem erſten Augenblicke an, da ſie den <hirendition="#aq">Lord</hi> geſe-<lb/>
hen, ſie den Verluſt ihrer Ruhe rechnen koͤnnte, maſ-<lb/>ſen ſie nach der Zeit eine Schwermuͤthigkeit bey ſich<lb/>
verſpuͤhret, dergleichen ihr vorhero unbekannt gewe-<lb/>ſen, und wiewohl ſie derſelben aͤuſſerſter Maſſen zu<lb/>
widerſtehen geſtrebet, ſo muͤſte ſie doch die Urſache<lb/>
nicht laͤugnen, weil aller Widerſtand, den ſie gethan,<lb/>
weiter zu nichts gedienet, als die Palmen ſeines<lb/>
Sieges nur deſto herrlicher zu machen.</p><lb/><p>Wiewohl nun die Koͤnigin ſich in den Grafen<lb/>
von <hirendition="#aq">Eſſex</hi> verliebet hatte; So hegete er doch keine<lb/>
andere Hochachtung fuͤr Jhro Majeſt. als worzu<lb/>
ihn ſeine Treue, krafft welcher er ihre Crone und Koͤ-<lb/>
nigliche Wuͤrde zu unterſtuͤtzen verbunden war, ver-<lb/>
pflichtete; So bewunderte er auch im geringſten<lb/>
nichts an der Graͤfin von <hirendition="#aq">Nottingham:</hi> Die<lb/>
Graͤfin von <hirendition="#aq">Rutland</hi> war es allein, die ſein Hertz<lb/>
vollkommen beſaß, als deren unvergleichliche<lb/>
Schoͤnheit die Annehmlichkeiten ihrer Jugend ver-<lb/>
mehrte, ſintemal ſie nicht uͤber 16. Jahr alt, und<lb/><fwplace="bottom"type="catch">alſo</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[384/0404]
Der Secretarius Cecil,
Leiceſter, Somerſet, Hertford und Arun-
del bey der Koͤnigin nicht genugſam heraus zu ſtrei-
then, der Hoffnung, ihre Gedancken von dem Gra-
fen von Eſſex abzuwenden, den ſie gerne an ſich zu
ziehen wuͤnſchete; Sie mochte aber den Grafen von
Eſſex ſo ſchwartz zu machen ſuchen, als ſie wollte,
ſo gieng doch alles fruchtloß ab. Denn die Koͤni-
gin bekannte ihr vielmehr oͤffters heimlich, daß von
dem erſten Augenblicke an, da ſie den Lord geſe-
hen, ſie den Verluſt ihrer Ruhe rechnen koͤnnte, maſ-
ſen ſie nach der Zeit eine Schwermuͤthigkeit bey ſich
verſpuͤhret, dergleichen ihr vorhero unbekannt gewe-
ſen, und wiewohl ſie derſelben aͤuſſerſter Maſſen zu
widerſtehen geſtrebet, ſo muͤſte ſie doch die Urſache
nicht laͤugnen, weil aller Widerſtand, den ſie gethan,
weiter zu nichts gedienet, als die Palmen ſeines
Sieges nur deſto herrlicher zu machen.
Wiewohl nun die Koͤnigin ſich in den Grafen
von Eſſex verliebet hatte; So hegete er doch keine
andere Hochachtung fuͤr Jhro Majeſt. als worzu
ihn ſeine Treue, krafft welcher er ihre Crone und Koͤ-
nigliche Wuͤrde zu unterſtuͤtzen verbunden war, ver-
pflichtete; So bewunderte er auch im geringſten
nichts an der Graͤfin von Nottingham: Die
Graͤfin von Rutland war es allein, die ſein Hertz
vollkommen beſaß, als deren unvergleichliche
Schoͤnheit die Annehmlichkeiten ihrer Jugend ver-
mehrte, ſintemal ſie nicht uͤber 16. Jahr alt, und
alſo
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Die Angaben des Verlagsortes und des Verlegers si… [mehr]
Die Angaben des Verlagsortes und des Verlegers sind fingiert. Die Angaben basieren auf dem Katalogeintrag der Bayerische Staatsbibliothek München sowie Weller (Druckorte), Bd. 1, S. 70. - Bibliogr. Nachweis: BLC to 1975, Bd. 186, S. 449.
Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721, S. 384. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/404>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.