spitzfindige Beredsamkeit gnugsam loß machen kön- nen. Sintemal die Sache einmal so weit gekommen,Messieurs! erholte sich eine der Damoisellen von ihrer Bestürtzung, so hoffe, mein vertrautes Schwestergen hier wird meines Sinnes seyn, daß wir uns weder ersäuffen, erstechen oder auf ande- re Weise das Leben nehmen, wie manche eigensinnische Köpffe bey dergleichen Be- gebenheit vielleicht thun dürfften; Son- dern wir wollen uns und unsere Ehre in Dero Hände werffen, und, weil sie sich selbsten ehrliebendeCavalierszu seyn rühmen, ihnen den Ausschlag von dieser gantzenAvantureüberlassen. Allerliebste Mademoiselle! sagte einer von unsern wieder- um gewordenen Messieurs,Sie haben nicht Ursache also zu sagen: Denn ich zweiffle keinesweges, wenn sie uns besser kenne- ten, sie würden diese Rede widerruffen. Was uns anlanget, ist uns Zeit Lebens keine glücklichere Begebenheit begegnet: Dahero werden sie belieben, sich dieselbe auch gefallen zu lassen; massen wir Dero Personen iederzeit bewundert und ihre Vollkommenheiten beständig unsere Leit-Sterne seyn lassen. Endlich wurde man gezwungen, Abschied von einander zu nehmen;
da
und Madame Ogle.
ſpitzfindige Beredſamkeit gnugſam loß machen koͤn- nen. Sintemal die Sache einmal ſo weit gekommen,Meſſieurs! erholte ſich eine der Damoiſellen von ihrer Beſtuͤrtzung, ſo hoffe, mein vertrautes Schweſtergen hier wird meines Sinnes ſeyn, daß wir uns weder erſaͤuffen, erſtechen oder auf ande- re Weiſe das Leben nehmen, wie manche eigenſinniſche Koͤpffe bey dergleichen Be- gebenheit vielleicht thun duͤrfften; Son- dern wir wollen uns und unſere Ehre in Dero Haͤnde werffen, und, weil ſie ſich ſelbſten ehrliebendeCavalierszu ſeyn ruͤhmen, ihnen den Ausſchlag von dieſer gantzenAvantureuͤberlaſſen. Allerliebſte Mademoiſelle! ſagte einer von unſern wieder- um gewordenen Meſſieurs,Sie haben nicht Urſache alſo zu ſagen: Denn ich zweiffle keinesweges, wenn ſie uns beſſer kenne- ten, ſie wuͤrden dieſe Rede widerruffen. Was uns anlanget, iſt uns Zeit Lebens keine gluͤcklichere Begebenheit begegnet: Dahero werden ſie belieben, ſich dieſelbe auch gefallen zu laſſen; maſſen wir Dero Perſonen iederzeit bewundert und ihre Vollkommenheiten beſtaͤndig unſere Leit-Sterne ſeyn laſſen. Endlich wurde man gezwungen, Abſchied von einander zu nehmen;
da
<TEI><text><body><divn="1"><divn="3"><p><pbfacs="#f0399"n="379"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">und <hirendition="#aq">Madame Ogle.</hi></hi></fw><lb/>ſpitzfindige Beredſamkeit gnugſam loß machen koͤn-<lb/>
nen. <hirendition="#fr">Sintemal die Sache einmal ſo weit<lb/>
gekommen,</hi><hirendition="#aq">Meſſieurs!</hi> erholte ſich eine der<lb/><hirendition="#aq">Damoiſellen</hi> von ihrer Beſtuͤrtzung, <hirendition="#fr">ſo hoffe,<lb/>
mein vertrautes Schweſtergen hier<lb/>
wird meines Sinnes ſeyn, daß wir uns<lb/>
weder erſaͤuffen, erſtechen oder auf ande-<lb/>
re Weiſe das Leben nehmen, wie manche<lb/>
eigenſinniſche Koͤpffe bey dergleichen Be-<lb/>
gebenheit vielleicht thun duͤrfften; Son-<lb/>
dern wir wollen uns und unſere Ehre in<lb/>
Dero Haͤnde werffen, und, weil ſie ſich<lb/>ſelbſten ehrliebende</hi><hirendition="#aq">Cavaliers</hi><hirendition="#fr">zu ſeyn<lb/>
ruͤhmen, ihnen den Ausſchlag von dieſer<lb/>
gantzen</hi><hirendition="#aq">Avanture</hi><hirendition="#fr">uͤberlaſſen. Allerliebſte</hi><lb/><hirendition="#aq">Mademoiſelle!</hi>ſagte einer von unſern wieder-<lb/>
um gewordenen <hirendition="#aq">Meſſieurs,</hi><hirendition="#fr">Sie haben nicht<lb/>
Urſache alſo zu ſagen: Denn ich zweiffle<lb/>
keinesweges, wenn ſie uns beſſer kenne-<lb/>
ten, ſie wuͤrden dieſe Rede widerruffen.<lb/>
Was uns anlanget, iſt uns Zeit Lebens<lb/>
keine gluͤcklichere Begebenheit begegnet:<lb/>
Dahero werden ſie belieben, ſich dieſelbe<lb/>
auch gefallen zu laſſen; maſſen wir Dero<lb/>
Perſonen iederzeit bewundert und ihre<lb/>
Vollkommenheiten beſtaͤndig unſere<lb/>
Leit-Sterne ſeyn laſſen.</hi> Endlich wurde<lb/>
man gezwungen, Abſchied von einander zu nehmen;<lb/><fwplace="bottom"type="catch">da</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[379/0399]
und Madame Ogle.
ſpitzfindige Beredſamkeit gnugſam loß machen koͤn-
nen. Sintemal die Sache einmal ſo weit
gekommen, Meſſieurs! erholte ſich eine der
Damoiſellen von ihrer Beſtuͤrtzung, ſo hoffe,
mein vertrautes Schweſtergen hier
wird meines Sinnes ſeyn, daß wir uns
weder erſaͤuffen, erſtechen oder auf ande-
re Weiſe das Leben nehmen, wie manche
eigenſinniſche Koͤpffe bey dergleichen Be-
gebenheit vielleicht thun duͤrfften; Son-
dern wir wollen uns und unſere Ehre in
Dero Haͤnde werffen, und, weil ſie ſich
ſelbſten ehrliebende Cavaliers zu ſeyn
ruͤhmen, ihnen den Ausſchlag von dieſer
gantzen Avanture uͤberlaſſen. Allerliebſte
Mademoiſelle! ſagte einer von unſern wieder-
um gewordenen Meſſieurs, Sie haben nicht
Urſache alſo zu ſagen: Denn ich zweiffle
keinesweges, wenn ſie uns beſſer kenne-
ten, ſie wuͤrden dieſe Rede widerruffen.
Was uns anlanget, iſt uns Zeit Lebens
keine gluͤcklichere Begebenheit begegnet:
Dahero werden ſie belieben, ſich dieſelbe
auch gefallen zu laſſen; maſſen wir Dero
Perſonen iederzeit bewundert und ihre
Vollkommenheiten beſtaͤndig unſere
Leit-Sterne ſeyn laſſen. Endlich wurde
man gezwungen, Abſchied von einander zu nehmen;
da
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Die Angaben des Verlagsortes und des Verlegers si… [mehr]
Die Angaben des Verlagsortes und des Verlegers sind fingiert. Die Angaben basieren auf dem Katalogeintrag der Bayerische Staatsbibliothek München sowie Weller (Druckorte), Bd. 1, S. 70. - Bibliogr. Nachweis: BLC to 1975, Bd. 186, S. 449.
Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721, S. 379. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/399>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.