Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721.und Madame Ogle. tractiren lassen; Da wollten unsere Messieursunsere Damoisellen hinein nöthigen, indem sie dieselben bey ihrer Ehre versicherten, daß sie ihnen im geringsten nichts unanständiges anmuthen woll- ten: Wohl, Messieurs, sagten die Damoi- sellen, sie haben uns in ihrer Gewalt: Sie verfahren mit uns, wie sie es für gut befinden; Nur belieben sie uns keine Ge- walt anzuthun: Denn wir mögen sie versichern, daß wir noch sehr jung und zart sind, und wollen demnach beschei- dentlich mit uns umgegangen wissen. Meine Allerschönsten! sagte einer, es soll sie nichts zuwider geschehen, ich versichere sie! Ein lustiges Histörgen und ein Küß- gen wird ihnen nicht entgegen seyn. So lange sie nur allein ihre Lippen gebrau- chen werden, wollen wir ihnen ihre Be- leidigung noch wohl vergeben! war der Damoisellen Gegenrede. Und weil sie also in- zwischen zu einem Wein-Hauß gelanget, triebe sie der Winter in eine einsame Stube, wo unsere Ga- lanen Wein forderten und die Damoisellen überaus verliebt willkommen hiessen, welche wegen sothaner Gunst-Bezeugung gar nicht spröte tha- ten, sondern sich eben so höflich bedancketen. Der Discours, den sie unter einander führten, war sehr kurtzweilig und vergnügt: Ein ieder hatte seine Lieb- ste A a 2
und Madame Ogle. tractiren laſſen; Da wollten unſere Mesſieursunſere Damoiſellen hinein noͤthigen, indem ſie dieſelben bey ihrer Ehre verſicherten, daß ſie ihnen im geringſten nichts unanſtaͤndiges anmuthen woll- ten: Wohl, Meſſieurs, ſagten die Damoi- ſellen, ſie haben uns in ihrer Gewalt: Sie verfahren mit uns, wie ſie es fuͤr gut befinden; Nur belieben ſie uns keine Ge- walt anzuthun: Denn wir moͤgen ſie verſichern, daß wir noch ſehr jung und zart ſind, und wollen demnach beſchei- dentlich mit uns umgegangen wiſſen. Meine Allerſchoͤnſten! ſagte einer, es ſoll ſie nichts zuwider geſchehen, ich verſichere ſie! Ein luſtiges Hiſtoͤrgen und ein Kuͤß- gen wird ihnen nicht entgegen ſeyn. So lange ſie nur allein ihre Lippen gebrau- chen werden, wollen wir ihnen ihre Be- leidigung noch wohl vergeben! war der Damoiſellen Gegenrede. Und weil ſie alſo in- zwiſchen zu einem Wein-Hauß gelanget, triebe ſie der Winter in eine einſame Stube, wo unſere Ga- lanen Wein forderten und die Damoiſellen uͤberaus verliebt willkommen hieſſen, welche wegen ſothaner Gunſt-Bezeugung gar nicht ſproͤte tha- ten, ſondern ſich eben ſo hoͤflich bedancketen. Der Diſcours, den ſie unter einander fuͤhrten, war ſehr kurtzweilig und vergnuͤgt: Ein ieder hatte ſeine Lieb- ſte A a 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0391" n="371"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und <hi rendition="#aq">Madame Ogle.</hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">tracti</hi>ren laſſen; Da wollten unſere <hi rendition="#aq">Mesſieurs</hi><lb/> unſere <hi rendition="#aq">Damoiſellen</hi> hinein noͤthigen, indem ſie<lb/> dieſelben bey ihrer Ehre verſicherten, daß ſie ihnen<lb/> im geringſten nichts unanſtaͤndiges anmuthen woll-<lb/> ten: <hi rendition="#fr">Wohl,</hi> <hi rendition="#aq">Meſſieurs,</hi> ſagten die <hi rendition="#aq">Damoi-<lb/> ſellen,</hi> <hi rendition="#fr">ſie haben uns in ihrer Gewalt:<lb/> Sie verfahren mit uns, wie ſie es fuͤr gut<lb/> befinden; Nur belieben ſie uns keine Ge-<lb/> walt anzuthun: Denn wir moͤgen ſie<lb/> verſichern, daß wir noch ſehr jung und<lb/> zart ſind, und wollen demnach beſchei-<lb/> dentlich mit uns umgegangen wiſſen.<lb/> Meine Allerſchoͤnſten!</hi> ſagte einer, <hi rendition="#fr">es ſoll ſie<lb/> nichts zuwider geſchehen, ich verſichere<lb/> ſie! Ein luſtiges Hiſtoͤrgen und ein Kuͤß-<lb/> gen wird ihnen nicht entgegen ſeyn. So<lb/> lange ſie nur allein ihre Lippen gebrau-<lb/> chen werden, wollen wir ihnen ihre Be-<lb/> leidigung noch wohl vergeben!</hi> war der<lb/><hi rendition="#aq">Damoiſellen</hi> Gegenrede. Und weil ſie alſo in-<lb/> zwiſchen zu einem Wein-Hauß gelanget, triebe ſie<lb/> der Winter in eine einſame Stube, wo unſere <hi rendition="#aq">Ga-<lb/> lanen</hi> Wein forderten und die <hi rendition="#aq">Damoiſellen</hi><lb/> uͤberaus verliebt willkommen hieſſen, welche wegen<lb/> ſothaner Gunſt-Bezeugung gar nicht ſproͤte tha-<lb/> ten, ſondern ſich eben ſo hoͤflich bedancketen. Der<lb/><hi rendition="#aq">Diſcours,</hi> den ſie unter einander fuͤhrten, war ſehr<lb/> kurtzweilig und vergnuͤgt: Ein ieder hatte ſeine Lieb-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ſte</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [371/0391]
und Madame Ogle.
tractiren laſſen; Da wollten unſere Mesſieurs
unſere Damoiſellen hinein noͤthigen, indem ſie
dieſelben bey ihrer Ehre verſicherten, daß ſie ihnen
im geringſten nichts unanſtaͤndiges anmuthen woll-
ten: Wohl, Meſſieurs, ſagten die Damoi-
ſellen, ſie haben uns in ihrer Gewalt:
Sie verfahren mit uns, wie ſie es fuͤr gut
befinden; Nur belieben ſie uns keine Ge-
walt anzuthun: Denn wir moͤgen ſie
verſichern, daß wir noch ſehr jung und
zart ſind, und wollen demnach beſchei-
dentlich mit uns umgegangen wiſſen.
Meine Allerſchoͤnſten! ſagte einer, es ſoll ſie
nichts zuwider geſchehen, ich verſichere
ſie! Ein luſtiges Hiſtoͤrgen und ein Kuͤß-
gen wird ihnen nicht entgegen ſeyn. So
lange ſie nur allein ihre Lippen gebrau-
chen werden, wollen wir ihnen ihre Be-
leidigung noch wohl vergeben! war der
Damoiſellen Gegenrede. Und weil ſie alſo in-
zwiſchen zu einem Wein-Hauß gelanget, triebe ſie
der Winter in eine einſame Stube, wo unſere Ga-
lanen Wein forderten und die Damoiſellen
uͤberaus verliebt willkommen hieſſen, welche wegen
ſothaner Gunſt-Bezeugung gar nicht ſproͤte tha-
ten, ſondern ſich eben ſo hoͤflich bedancketen. Der
Diſcours, den ſie unter einander fuͤhrten, war ſehr
kurtzweilig und vergnuͤgt: Ein ieder hatte ſeine Lieb-
ſte
A a 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/391 |
Zitationshilfe: | Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721, S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/391>, abgerufen am 16.02.2025. |