Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721.Madame Churchill, und König Jacobus II. Freundschafft war, eine unter denen Staats-Da-men der Hertzogin von York abgab, brannte der schöne Feuer-Spiegel ihrer Gestalt so weit um sich, daß er auch das Hertzogliche Schlaff-Gemach mit verbothener Brunst entzündete: Der Hertzog von York hatte sich, mit einem Wort zu sagen, sterblich in sie verliebet; Weil aber ihr Hertz an dem Hertzoge von Monmouth hienge, machte sie Sr. Königl. Hoheit, dem Hertzog von York, gar schlechte Hoffnung in seiner Liebe glücklich zu seyn: Und weil derselbige von ihrem Liebes-Han- del auch schon Nachricht hatte, nahm er sich eins- mals, da er Madame Churchill allein antraff, Gelegenheit, nach einem kurtzen Discours von in- differenten Dingen, zu sagen: Madame, sie können die Liebe, so der Hertzog von Monmouth zu ihnen träget, nicht leug- nen, und man kan ohnschwer errathen, was zwischen ihnen beyden passiret; so sehr sie sich auch bemühen, solches vor mir zu verbergen. Meynen sie, Mada- me, daß ich mich so leichtlich betrügen lasse? Dieses, antwortete sie, ist mir noch nie in den Sinn gekommen, und ich ver- lange mir ihre Neigungen nicht höher, als sie sind, zu verpflichten: Denn ich kan ihnen nicht verhalten, daß sie mein Her- tze nicht gnugsam rühren, mich fähig zu ma- J
Madame Churchill, und Koͤnig Jacobus II. Freundſchafft war, eine unter denen Staats-Da-men der Hertzogin von York abgab, brannte der ſchoͤne Feuer-Spiegel ihrer Geſtalt ſo weit um ſich, daß er auch das Hertzogliche Schlaff-Gemach mit verbothener Brunſt entzuͤndete: Der Hertzog von York hatte ſich, mit einem Wort zu ſagen, ſterblich in ſie verliebet; Weil aber ihr Hertz an dem Hertzoge von Monmouth hienge, machte ſie Sr. Koͤnigl. Hoheit, dem Hertzog von York, gar ſchlechte Hoffnung in ſeiner Liebe gluͤcklich zu ſeyn: Und weil derſelbige von ihrem Liebes-Han- del auch ſchon Nachricht hatte, nahm er ſich eins- mals, da er Madame Churchill allein antraff, Gelegenheit, nach einem kurtzen Diſcours von in- differenten Dingen, zu ſagen: Madame, ſie koͤnnen die Liebe, ſo der Hertzog von Monmouth zu ihnen traͤget, nicht leug- nen, und man kan ohnſchwer errathen, was zwiſchen ihnen beyden paſſiret; ſo ſehr ſie ſich auch bemuͤhen, ſolches vor mir zu verbergen. Meynen ſie, Mada- me, daß ich mich ſo leichtlich betruͤgen laſſe? Dieſes, antwortete ſie, iſt mir noch nie in den Sinn gekommen, und ich ver- lange mir ihre Neigungen nicht hoͤher, als ſie ſind, zu verpflichten: Denn ich kan ihnen nicht verhalten, daß ſie mein Her- tze nicht gnugſam ruͤhren, mich faͤhig zu ma- J
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0149" n="129"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Madame Churchill,</hi> und Koͤnig <hi rendition="#aq">Jacobus II.</hi></hi></fw><lb/> Freundſchafft war, eine unter denen Staats-<hi rendition="#aq">Da-<lb/> men</hi> der Hertzogin von <hi rendition="#aq">York</hi> abgab, brannte<lb/> der ſchoͤne Feuer-Spiegel ihrer Geſtalt ſo weit um<lb/> ſich, daß er auch das Hertzogliche Schlaff-Gemach<lb/> mit verbothener Brunſt entzuͤndete: Der Hertzog<lb/> von <hi rendition="#aq">York</hi> hatte ſich, mit einem Wort zu ſagen,<lb/> ſterblich in ſie verliebet; Weil aber ihr Hertz an<lb/> dem Hertzoge von <hi rendition="#aq">Monmouth</hi> hienge, machte<lb/> ſie Sr. Koͤnigl. Hoheit, dem Hertzog von <hi rendition="#aq">York,</hi><lb/> gar ſchlechte Hoffnung in ſeiner Liebe gluͤcklich zu<lb/> ſeyn: Und weil derſelbige von ihrem Liebes-Han-<lb/> del auch ſchon Nachricht hatte, nahm er ſich eins-<lb/> mals, da er <hi rendition="#aq">Madame Churchill</hi> allein antraff,<lb/> Gelegenheit, nach einem kurtzen <hi rendition="#aq">Diſcours</hi> von <hi rendition="#aq">in-<lb/> different</hi>en Dingen, zu ſagen: <hi rendition="#aq">Madame,</hi> <hi rendition="#fr">ſie<lb/> koͤnnen die Liebe, ſo der Hertzog von</hi><lb/><hi rendition="#aq">Monmouth</hi> <hi rendition="#fr">zu ihnen traͤget, nicht leug-<lb/> nen, und man kan ohnſchwer errathen,<lb/> was zwiſchen ihnen beyden</hi> <hi rendition="#aq">paſſi</hi><hi rendition="#fr">ret; ſo<lb/> ſehr ſie ſich auch bemuͤhen, ſolches vor<lb/> mir zu verbergen. Meynen ſie,</hi> <hi rendition="#aq">Mada-<lb/> me,</hi> <hi rendition="#fr">daß ich mich ſo leichtlich betruͤgen<lb/> laſſe? Dieſes,</hi> antwortete ſie, <hi rendition="#fr">iſt mir noch<lb/> nie in den Sinn gekommen, und ich ver-<lb/> lange mir ihre Neigungen nicht hoͤher,<lb/> als ſie ſind, zu verpflichten: Denn ich kan<lb/> ihnen nicht verhalten, daß ſie mein Her-<lb/> tze nicht gnugſam ruͤhren, mich faͤhig zu</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ma-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [129/0149]
Madame Churchill, und Koͤnig Jacobus II.
Freundſchafft war, eine unter denen Staats-Da-
men der Hertzogin von York abgab, brannte
der ſchoͤne Feuer-Spiegel ihrer Geſtalt ſo weit um
ſich, daß er auch das Hertzogliche Schlaff-Gemach
mit verbothener Brunſt entzuͤndete: Der Hertzog
von York hatte ſich, mit einem Wort zu ſagen,
ſterblich in ſie verliebet; Weil aber ihr Hertz an
dem Hertzoge von Monmouth hienge, machte
ſie Sr. Koͤnigl. Hoheit, dem Hertzog von York,
gar ſchlechte Hoffnung in ſeiner Liebe gluͤcklich zu
ſeyn: Und weil derſelbige von ihrem Liebes-Han-
del auch ſchon Nachricht hatte, nahm er ſich eins-
mals, da er Madame Churchill allein antraff,
Gelegenheit, nach einem kurtzen Diſcours von in-
differenten Dingen, zu ſagen: Madame, ſie
koͤnnen die Liebe, ſo der Hertzog von
Monmouth zu ihnen traͤget, nicht leug-
nen, und man kan ohnſchwer errathen,
was zwiſchen ihnen beyden paſſiret; ſo
ſehr ſie ſich auch bemuͤhen, ſolches vor
mir zu verbergen. Meynen ſie, Mada-
me, daß ich mich ſo leichtlich betruͤgen
laſſe? Dieſes, antwortete ſie, iſt mir noch
nie in den Sinn gekommen, und ich ver-
lange mir ihre Neigungen nicht hoͤher,
als ſie ſind, zu verpflichten: Denn ich kan
ihnen nicht verhalten, daß ſie mein Her-
tze nicht gnugſam ruͤhren, mich faͤhig zu
ma-
J
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/149 |
Zitationshilfe: | Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/149>, abgerufen am 16.02.2025. |