Es fanden sich auch nicht wenige, die ihn in seiner Thorheit stärcketen. Und diese Einbildung nun, so mit der zärtlichen Neigung, die der König gegen ihn blicken liesse, verknüpffet war, machte, wie oben be- rühret, zwischen ihm und denen andern jungen Printzen und Herren am Englischen Hofe keinen schlechten Unterscheid; Ja die besondere Vortheile des Hertzoges, und die Grösse der Königl. Gnade machten ein so grosses Aufsehen, daß der würck- liche Cron-Printz mit nicht mehrererm Vorzug und Hochachtung tractiret werden können, als er wurde. Die meiste von denen Damen liebeten ihn darneben, absonderlich obbemeldte Gräfin, wie aus dem folgenden deren Brieffe zu ersehen ist:
My-Lord,
Woferne entweder Dero Vergnügen oder DeroAffairen, worinnen Sie sich iederzeit beschäfftiget finden lassen, Jh- nen etliche wenige Augenblicke,en Fa- veurmeiner Wenigkeit, verstatten, werde ich hoch erfreuet seyn, Sie unterhalten zu können. Wie groß auch meine Wider- wärtigkeit wegen Dero Bekanntschafft seyn möge; So muß doch solche über alles auf der gantzen Welt schätzen: Und wiewohl ich die geziemenden Schran- cken eines Frauenzimmers einiger massen
über-
H 5
und der Hertzog von Monmouth.
Es fanden ſich auch nicht wenige, die ihn in ſeiner Thorheit ſtaͤrcketen. Und dieſe Einbildung nun, ſo mit der zaͤrtlichen Neigung, die der Koͤnig gegen ihn blicken lieſſe, verknuͤpffet war, machte, wie oben be- ruͤhret, zwiſchen ihm und denen andern jungen Printzen und Herren am Engliſchen Hofe keinen ſchlechten Unterſcheid; Ja die beſondere Vortheile des Hertzoges, und die Groͤſſe der Koͤnigl. Gnade machten ein ſo groſſes Aufſehen, daß der wuͤrck- liche Cron-Printz mit nicht mehrererm Vorzug und Hochachtung tractiret werden koͤnnen, als er wurde. Die meiſte von denen Damen liebeten ihn darneben, abſonderlich obbemeldte Graͤfin, wie aus dem folgenden deren Brieffe zu erſehen iſt:
My-Lord,
Woferne entweder Dero Vergnuͤgen oder DeroAffairen, worinnen Sie ſich iederzeit beſchaͤfftiget finden laſſen, Jh- nen etliche wenige Augenblicke,en Fa- veurmeiner Wenigkeit, verſtatten, werde ich hoch erfreuet ſeyn, Sie unterhalten zu koͤnnen. Wie groß auch meine Wider- waͤrtigkeit wegen Dero Bekanntſchafft ſeyn moͤge; So muß doch ſolche uͤber alles auf der gantzen Welt ſchaͤtzen: Und wiewohl ich die geziemenden Schran- cken eines Frauenzimmers einiger maſſen
uͤber-
H 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0141"n="121"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">und der Hertzog von <hirendition="#aq">Monmouth.</hi></hi></fw><lb/>
Es fanden ſich auch nicht wenige, die ihn in ſeiner<lb/>
Thorheit ſtaͤrcketen. Und dieſe Einbildung nun, ſo<lb/>
mit der zaͤrtlichen Neigung, die der Koͤnig gegen ihn<lb/>
blicken lieſſe, verknuͤpffet war, machte, wie oben be-<lb/>
ruͤhret, zwiſchen ihm und denen andern jungen<lb/>
Printzen und Herren am Engliſchen Hofe keinen<lb/>ſchlechten Unterſcheid; Ja die beſondere Vortheile<lb/>
des Hertzoges, und die Groͤſſe der Koͤnigl. Gnade<lb/>
machten ein ſo groſſes Aufſehen, daß der wuͤrck-<lb/>
liche Cron-Printz mit nicht mehrererm Vorzug und<lb/>
Hochachtung <hirendition="#aq">tracti</hi>ret werden koͤnnen, als er<lb/>
wurde. Die meiſte von denen <hirendition="#aq">Damen</hi> liebeten<lb/>
ihn darneben, abſonderlich obbemeldte Graͤfin, wie<lb/>
aus dem folgenden deren Brieffe zu erſehen iſt:</p><lb/><floatingText><body><divtype="letter"><opener><salute><hirendition="#et"><hirendition="#aq">My-Lord,</hi></hi></salute></opener><lb/><p><hirendition="#fr">Woferne entweder Dero Vergnuͤgen<lb/>
oder Dero</hi><hirendition="#aq">Affair</hi><hirendition="#fr">en, worinnen Sie ſich<lb/>
iederzeit beſchaͤfftiget finden laſſen, Jh-<lb/>
nen etliche wenige Augenblicke,</hi><hirendition="#aq">en Fa-<lb/>
veur</hi><hirendition="#fr">meiner Wenigkeit, verſtatten, werde<lb/>
ich hoch erfreuet ſeyn, Sie unterhalten<lb/>
zu koͤnnen. Wie groß auch meine Wider-<lb/>
waͤrtigkeit wegen Dero Bekanntſchafft<lb/>ſeyn moͤge; So muß doch ſolche uͤber<lb/>
alles auf der gantzen Welt ſchaͤtzen: Und<lb/>
wiewohl ich die geziemenden Schran-<lb/>
cken eines Frauenzimmers einiger maſſen</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">H 5</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">uͤber-</hi></fw><lb/></p></div></body></floatingText></div></div></body></text></TEI>
[121/0141]
und der Hertzog von Monmouth.
Es fanden ſich auch nicht wenige, die ihn in ſeiner
Thorheit ſtaͤrcketen. Und dieſe Einbildung nun, ſo
mit der zaͤrtlichen Neigung, die der Koͤnig gegen ihn
blicken lieſſe, verknuͤpffet war, machte, wie oben be-
ruͤhret, zwiſchen ihm und denen andern jungen
Printzen und Herren am Engliſchen Hofe keinen
ſchlechten Unterſcheid; Ja die beſondere Vortheile
des Hertzoges, und die Groͤſſe der Koͤnigl. Gnade
machten ein ſo groſſes Aufſehen, daß der wuͤrck-
liche Cron-Printz mit nicht mehrererm Vorzug und
Hochachtung tractiret werden koͤnnen, als er
wurde. Die meiſte von denen Damen liebeten
ihn darneben, abſonderlich obbemeldte Graͤfin, wie
aus dem folgenden deren Brieffe zu erſehen iſt:
My-Lord,
Woferne entweder Dero Vergnuͤgen
oder Dero Affairen, worinnen Sie ſich
iederzeit beſchaͤfftiget finden laſſen, Jh-
nen etliche wenige Augenblicke, en Fa-
veur meiner Wenigkeit, verſtatten, werde
ich hoch erfreuet ſeyn, Sie unterhalten
zu koͤnnen. Wie groß auch meine Wider-
waͤrtigkeit wegen Dero Bekanntſchafft
ſeyn moͤge; So muß doch ſolche uͤber
alles auf der gantzen Welt ſchaͤtzen: Und
wiewohl ich die geziemenden Schran-
cken eines Frauenzimmers einiger maſſen
uͤber-
H 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Die Angaben des Verlagsortes und des Verlegers si… [mehr]
Die Angaben des Verlagsortes und des Verlegers sind fingiert. Die Angaben basieren auf dem Katalogeintrag der Bayerische Staatsbibliothek München sowie Weller (Druckorte), Bd. 1, S. 70. - Bibliogr. Nachweis: BLC to 1975, Bd. 186, S. 449.
Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/141>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.