[Rost, Johann Christoph]: Schäfererzälungen. [Berlin], 1742.Doch wer nichts merken will, dem muß mans deutlich sagen. Jhm sagt es ihre lose Hand, Und wie? das ist mir zwar bekannt, Doch ihr könnt auch einmal etwas zu raten wagen. Der Alte, welcher nur für Angst erröten kann, Spricht augenblick: horch! mich dünckt, Melanp schlägt an; Es ist mir immer so, als hört ich etwas bellen. Das Zeichen ist nicht gut, wenn mir die Oren gällen. Und hierauf eilet er zu seiner Herde hinn, Und spricht auch nicht: komm mit, zu seiner Schäferinn. Sie konnte sich nicht besser rächen, Als ihrer Liebe Bündniß brechen. Sie sprach, mit zärtlicher Gewalt: Was hilft mir deine halbe Herde, Wenn ich dafür nur halb von dir geliebet werde? Verliebter Alter, deine List, Zeigt E 3
Doch wer nichts merken will, dem muß mans deutlich ſagen. Jhm ſagt es ihre loſe Hand, Und wie? das iſt mir zwar bekannt, Doch ihr koͤnnt auch einmal etwas zu raten wagen. Der Alte, welcher nur fuͤr Angſt erroͤten kann, Spricht augenblick: horch! mich duͤnckt, Melanp ſchlaͤgt an; Es iſt mir immer ſo, als hoͤrt ich etwas bellen. Das Zeichen iſt nicht gut, wenn mir die Oren gaͤllen. Und hierauf eilet er zu ſeiner Herde hinn, Und ſpricht auch nicht: komm mit, zu ſeiner Schaͤferinn. Sie konnte ſich nicht beſſer raͤchen, Als ihrer Liebe Buͤndniß brechen. Sie ſprach, mit zaͤrtlicher Gewalt: Was hilft mir deine halbe Herde, Wenn ich dafuͤr nur halb von dir geliebet werde? Verliebter Alter, deine Liſt, Zeigt E 3
<TEI> <text> <body> <lg type="poem"> <pb facs="#f0073" n="69"/> <lg> <l>Doch wer nichts merken will, dem muß mans<lb/><hi rendition="#et">deutlich ſagen.</hi></l><lb/> <l>Jhm ſagt es ihre loſe Hand,</l><lb/> <l>Und wie? das iſt mir zwar bekannt,</l><lb/> <l>Doch ihr koͤnnt auch einmal etwas zu raten<lb/><hi rendition="#et">wagen.</hi></l> </lg><lb/> <lg> <l>Der Alte, welcher nur fuͤr Angſt erroͤten kann,</l><lb/> <l>Spricht augenblick: horch! mich duͤnckt, Melanp<lb/><hi rendition="#et">ſchlaͤgt an;</hi></l><lb/> <l>Es iſt mir immer ſo, als hoͤrt ich etwas bellen.</l><lb/> <l>Das Zeichen iſt nicht gut, wenn mir die Oren<lb/><hi rendition="#et">gaͤllen.</hi></l><lb/> <l>Und hierauf eilet er zu ſeiner Herde hinn,</l><lb/> <l>Und ſpricht auch nicht: komm mit, zu ſeiner<lb/><hi rendition="#et">Schaͤferinn.</hi></l><lb/> <l>Sie konnte ſich nicht beſſer raͤchen,</l><lb/> <l>Als ihrer Liebe Buͤndniß brechen.</l><lb/> <l>Sie ſprach, mit zaͤrtlicher Gewalt:</l><lb/> <l>Was hilft mir deine halbe Herde,</l><lb/> <l>Wenn ich dafuͤr nur halb von dir geliebet<lb/><hi rendition="#et">werde?</hi></l><lb/> <l>Verliebter Alter, deine Liſt,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Zeigt</fw><lb/></l> </lg> </lg> </body> </text> </TEI> [69/0073]
Doch wer nichts merken will, dem muß mans
deutlich ſagen.
Jhm ſagt es ihre loſe Hand,
Und wie? das iſt mir zwar bekannt,
Doch ihr koͤnnt auch einmal etwas zu raten
wagen.
Der Alte, welcher nur fuͤr Angſt erroͤten kann,
Spricht augenblick: horch! mich duͤnckt, Melanp
ſchlaͤgt an;
Es iſt mir immer ſo, als hoͤrt ich etwas bellen.
Das Zeichen iſt nicht gut, wenn mir die Oren
gaͤllen.
Und hierauf eilet er zu ſeiner Herde hinn,
Und ſpricht auch nicht: komm mit, zu ſeiner
Schaͤferinn.
Sie konnte ſich nicht beſſer raͤchen,
Als ihrer Liebe Buͤndniß brechen.
Sie ſprach, mit zaͤrtlicher Gewalt:
Was hilft mir deine halbe Herde,
Wenn ich dafuͤr nur halb von dir geliebet
werde?
Verliebter Alter, deine Liſt,
Zeigt
E 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rost_schaefererzaelungen_1742 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rost_schaefererzaelungen_1742/73 |
Zitationshilfe: | [Rost, Johann Christoph]: Schäfererzälungen. [Berlin], 1742, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rost_schaefererzaelungen_1742/73>, abgerufen am 16.02.2025. |