Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

Es braucht wohl kaum erst darauf aufmerksam gemacht zu werden,
daß die I. Periode, d. h. alle ganz schwarzen Flächen des Hauungsplanes,
80 Jahre nach 1830, als im Jahre 1910, nicht blos 80jähriges sondern
60 -- 80jähriges Holz tragen wird, weil ja zu ihrer Herstellung 20 Jahre
erforderlich waren. Die Alles haarscharf verlangenden meiner Leser hätten
also einen Grund zu verlangen, daß der Kartenzeichner streng genommen
die I. Periode nicht gleichmäßig schwarz, sondern aus dem Ton der
II. Periode in Schwarz sich allmälig steigernd hätte malen sollen
und so entsprechend die übrigen. Auch dürfen wir uns durch den Namen
Hauungsplan für unsere zweite Karte nicht irre machen lassen. Allerdings
scheint er nicht recht angemessen, denn die Karte stellt ja keinen Plan,
der erst ausgeführt werden soll, dar, sondern sie stellt den bereits aus-
geführt gedachten
Plan dar. Der eigentliche Hauungsplan ist richtiger
die Bestandskarte, auf welcher über die thatsächlich vorliegenden Bestands-
verhältnisse das Schneißennetz gezeichnet ist, und dieses schreibt den
Hauungs- oder richtiger Bewirthschaftungsplan vor.

Ueberblicken wir nun den Hauungsplan, so finden wir einen normalen
Zustand des Revieres hergestellt; alle Perioden (Altersclassen) sind über
das ganze Revier gleichmäßig vertheilt, so daß dasselbe äußeren Einflüssen
gegenüber als ein möglichst geschlossenes Ganzes dasteht und zur Holz-
abgabe überall alle Holzsortimente zur Verfügung stehen.

Dies sind aber nur die Grundzüge der Revierverwaltung, wie sie sich
auf einer Karte ausdrücken lassen, und so einfach ist die Verwaltung keines-
wegs, wie man hiernach meinen könnte. Auch muß man nicht glauben,
daß auch wirklich nur schlagbare Hölzer geschlagen werden, daß man also
in Fichtenrevieren alle Bäume mindestens 80 Jahre alt werden läßt.
Hier ist vielmehr dem umsichtigen Forstmanne die Aufgabe gestellt, Wirth-
schaftsplan, Holzbedürfniß und eine Menge äußerer Zufälligkeiten so weit
in Einklang zu bringen, daß einerseits die Ertragsfähigkeit des Revieres
nicht nur erhalten, sondern auch verbessert und das ideale Ziel -- wie es
unser Hauungsplan in Aussicht nimmt -- immer angestrebt werde, und
wir werden das vorhin ungereimt Erscheinende jetzt begreifen: daß dies
Ideal niemals erreicht, niemals vollständig eine Wahrheit sein werde.

Bei diesem fast unausgesetzten Ringen mit in verschiedenster Weise
widerstrebenden Verhältnissen bei der Verfolgung des Ideals, zunächst bei

Es braucht wohl kaum erſt darauf aufmerkſam gemacht zu werden,
daß die I. Periode, d. h. alle ganz ſchwarzen Flächen des Hauungsplanes,
80 Jahre nach 1830, als im Jahre 1910, nicht blos 80jähriges ſondern
60 — 80jähriges Holz tragen wird, weil ja zu ihrer Herſtellung 20 Jahre
erforderlich waren. Die Alles haarſcharf verlangenden meiner Leſer hätten
alſo einen Grund zu verlangen, daß der Kartenzeichner ſtreng genommen
die I. Periode nicht gleichmäßig ſchwarz, ſondern aus dem Ton der
II. Periode in Schwarz ſich allmälig ſteigernd hätte malen ſollen
und ſo entſprechend die übrigen. Auch dürfen wir uns durch den Namen
Hauungsplan für unſere zweite Karte nicht irre machen laſſen. Allerdings
ſcheint er nicht recht angemeſſen, denn die Karte ſtellt ja keinen Plan,
der erſt ausgeführt werden ſoll, dar, ſondern ſie ſtellt den bereits aus-
geführt gedachten
Plan dar. Der eigentliche Hauungsplan iſt richtiger
die Beſtandskarte, auf welcher über die thatſächlich vorliegenden Beſtands-
verhältniſſe das Schneißennetz gezeichnet iſt, und dieſes ſchreibt den
Hauungs- oder richtiger Bewirthſchaftungsplan vor.

Ueberblicken wir nun den Hauungsplan, ſo finden wir einen normalen
Zuſtand des Revieres hergeſtellt; alle Perioden (Altersclaſſen) ſind über
das ganze Revier gleichmäßig vertheilt, ſo daß daſſelbe äußeren Einflüſſen
gegenüber als ein möglichſt geſchloſſenes Ganzes daſteht und zur Holz-
abgabe überall alle Holzſortimente zur Verfügung ſtehen.

Dies ſind aber nur die Grundzüge der Revierverwaltung, wie ſie ſich
auf einer Karte ausdrücken laſſen, und ſo einfach iſt die Verwaltung keines-
wegs, wie man hiernach meinen könnte. Auch muß man nicht glauben,
daß auch wirklich nur ſchlagbare Hölzer geſchlagen werden, daß man alſo
in Fichtenrevieren alle Bäume mindeſtens 80 Jahre alt werden läßt.
Hier iſt vielmehr dem umſichtigen Forſtmanne die Aufgabe geſtellt, Wirth-
ſchaftsplan, Holzbedürfniß und eine Menge äußerer Zufälligkeiten ſo weit
in Einklang zu bringen, daß einerſeits die Ertragsfähigkeit des Revieres
nicht nur erhalten, ſondern auch verbeſſert und das ideale Ziel — wie es
unſer Hauungsplan in Ausſicht nimmt — immer angeſtrebt werde, und
wir werden das vorhin ungereimt Erſcheinende jetzt begreifen: daß dies
Ideal niemals erreicht, niemals vollſtändig eine Wahrheit ſein werde.

Bei dieſem faſt unausgeſetzten Ringen mit in verſchiedenſter Weiſe
widerſtrebenden Verhältniſſen bei der Verfolgung des Ideals, zunächſt bei

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0646" n="590"/>
          <p>Es braucht wohl kaum er&#x017F;t darauf aufmerk&#x017F;am gemacht zu werden,<lb/>
daß die <hi rendition="#aq">I.</hi> Periode, d. h. alle ganz &#x017F;chwarzen Flächen des Hauungsplanes,<lb/>
80 Jahre nach 1830, als im Jahre 1910, nicht blos 80jähriges &#x017F;ondern<lb/>
60 &#x2014; 80jähriges Holz tragen wird, weil ja zu ihrer Her&#x017F;tellung 20 Jahre<lb/>
erforderlich waren. Die Alles haar&#x017F;charf verlangenden meiner Le&#x017F;er hätten<lb/>
al&#x017F;o einen Grund zu verlangen, daß der Kartenzeichner &#x017F;treng genommen<lb/>
die <hi rendition="#aq">I.</hi> Periode nicht <hi rendition="#g">gleichmäßig &#x017F;chwarz</hi>, &#x017F;ondern aus dem Ton der<lb/><hi rendition="#aq">II.</hi> Periode <hi rendition="#g">in Schwarz &#x017F;ich allmälig &#x017F;teigernd</hi> hätte malen &#x017F;ollen<lb/>
und &#x017F;o ent&#x017F;prechend die übrigen. Auch dürfen wir uns durch den Namen<lb/>
Hauungsplan für un&#x017F;ere zweite Karte nicht irre machen la&#x017F;&#x017F;en. Allerdings<lb/>
&#x017F;cheint er nicht recht angeme&#x017F;&#x017F;en, denn die Karte &#x017F;tellt ja keinen Plan,<lb/>
der er&#x017F;t ausgeführt werden &#x017F;oll, dar, &#x017F;ondern &#x017F;ie &#x017F;tellt den bereits <hi rendition="#g">aus-<lb/>
geführt gedachten</hi> Plan dar. Der eigentliche Hauungsplan i&#x017F;t richtiger<lb/>
die Be&#x017F;tandskarte, auf welcher über die that&#x017F;ächlich vorliegenden Be&#x017F;tands-<lb/>
verhältni&#x017F;&#x017F;e das Schneißennetz gezeichnet i&#x017F;t, und die&#x017F;es &#x017F;chreibt den<lb/>
Hauungs- oder richtiger Bewirth&#x017F;chaftungsplan vor.</p><lb/>
          <p>Ueberblicken wir nun den Hauungsplan, &#x017F;o finden wir einen normalen<lb/>
Zu&#x017F;tand des Revieres herge&#x017F;tellt; alle Perioden (Alterscla&#x017F;&#x017F;en) &#x017F;ind über<lb/>
das ganze Revier gleichmäßig vertheilt, &#x017F;o daß da&#x017F;&#x017F;elbe äußeren Einflü&#x017F;&#x017F;en<lb/>
gegenüber als ein möglich&#x017F;t ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enes Ganzes da&#x017F;teht und zur Holz-<lb/>
abgabe überall alle <hi rendition="#g">Holz&#x017F;ortimente</hi> zur Verfügung &#x017F;tehen.</p><lb/>
          <p>Dies &#x017F;ind aber nur die Grundzüge der Revierverwaltung, wie &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
auf einer Karte ausdrücken la&#x017F;&#x017F;en, und &#x017F;o einfach i&#x017F;t die Verwaltung keines-<lb/>
wegs, wie man hiernach meinen könnte. Auch muß man nicht glauben,<lb/>
daß auch wirklich nur &#x017F;chlagbare Hölzer ge&#x017F;chlagen werden, daß man al&#x017F;o<lb/>
in Fichtenrevieren alle Bäume minde&#x017F;tens 80 Jahre alt werden läßt.<lb/>
Hier i&#x017F;t vielmehr dem um&#x017F;ichtigen For&#x017F;tmanne die Aufgabe ge&#x017F;tellt, Wirth-<lb/>
&#x017F;chaftsplan, Holzbedürfniß und eine Menge äußerer Zufälligkeiten &#x017F;o weit<lb/>
in Einklang zu bringen, daß einer&#x017F;eits die Ertragsfähigkeit des Revieres<lb/>
nicht nur erhalten, &#x017F;ondern auch verbe&#x017F;&#x017F;ert und das ideale Ziel &#x2014; wie es<lb/>
un&#x017F;er Hauungsplan in Aus&#x017F;icht nimmt &#x2014; immer ange&#x017F;trebt werde, und<lb/>
wir werden das vorhin ungereimt Er&#x017F;cheinende jetzt begreifen: daß dies<lb/>
Ideal niemals erreicht, niemals voll&#x017F;tändig eine Wahrheit &#x017F;ein werde.</p><lb/>
          <p>Bei die&#x017F;em fa&#x017F;t unausge&#x017F;etzten Ringen mit in ver&#x017F;chieden&#x017F;ter Wei&#x017F;e<lb/>
wider&#x017F;trebenden Verhältni&#x017F;&#x017F;en bei der Verfolgung des Ideals, zunäch&#x017F;t bei<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[590/0646] Es braucht wohl kaum erſt darauf aufmerkſam gemacht zu werden, daß die I. Periode, d. h. alle ganz ſchwarzen Flächen des Hauungsplanes, 80 Jahre nach 1830, als im Jahre 1910, nicht blos 80jähriges ſondern 60 — 80jähriges Holz tragen wird, weil ja zu ihrer Herſtellung 20 Jahre erforderlich waren. Die Alles haarſcharf verlangenden meiner Leſer hätten alſo einen Grund zu verlangen, daß der Kartenzeichner ſtreng genommen die I. Periode nicht gleichmäßig ſchwarz, ſondern aus dem Ton der II. Periode in Schwarz ſich allmälig ſteigernd hätte malen ſollen und ſo entſprechend die übrigen. Auch dürfen wir uns durch den Namen Hauungsplan für unſere zweite Karte nicht irre machen laſſen. Allerdings ſcheint er nicht recht angemeſſen, denn die Karte ſtellt ja keinen Plan, der erſt ausgeführt werden ſoll, dar, ſondern ſie ſtellt den bereits aus- geführt gedachten Plan dar. Der eigentliche Hauungsplan iſt richtiger die Beſtandskarte, auf welcher über die thatſächlich vorliegenden Beſtands- verhältniſſe das Schneißennetz gezeichnet iſt, und dieſes ſchreibt den Hauungs- oder richtiger Bewirthſchaftungsplan vor. Ueberblicken wir nun den Hauungsplan, ſo finden wir einen normalen Zuſtand des Revieres hergeſtellt; alle Perioden (Altersclaſſen) ſind über das ganze Revier gleichmäßig vertheilt, ſo daß daſſelbe äußeren Einflüſſen gegenüber als ein möglichſt geſchloſſenes Ganzes daſteht und zur Holz- abgabe überall alle Holzſortimente zur Verfügung ſtehen. Dies ſind aber nur die Grundzüge der Revierverwaltung, wie ſie ſich auf einer Karte ausdrücken laſſen, und ſo einfach iſt die Verwaltung keines- wegs, wie man hiernach meinen könnte. Auch muß man nicht glauben, daß auch wirklich nur ſchlagbare Hölzer geſchlagen werden, daß man alſo in Fichtenrevieren alle Bäume mindeſtens 80 Jahre alt werden läßt. Hier iſt vielmehr dem umſichtigen Forſtmanne die Aufgabe geſtellt, Wirth- ſchaftsplan, Holzbedürfniß und eine Menge äußerer Zufälligkeiten ſo weit in Einklang zu bringen, daß einerſeits die Ertragsfähigkeit des Revieres nicht nur erhalten, ſondern auch verbeſſert und das ideale Ziel — wie es unſer Hauungsplan in Ausſicht nimmt — immer angeſtrebt werde, und wir werden das vorhin ungereimt Erſcheinende jetzt begreifen: daß dies Ideal niemals erreicht, niemals vollſtändig eine Wahrheit ſein werde. Bei dieſem faſt unausgeſetzten Ringen mit in verſchiedenſter Weiſe widerſtrebenden Verhältniſſen bei der Verfolgung des Ideals, zunächſt bei

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/646
Zitationshilfe: Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863, S. 590. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/646>, abgerufen am 23.12.2024.