Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Lindennüßchen (LXXXI. 7.) ist ganz allein der freigewordene
Stempel, der Lebensmittelpunkt der Blüthe, der umstanden war von den
mitwirkenden drei freien Genossenkreisen, welche nach Erfüllung ihrer
Aufgabe von dem Schauplatze gemeinsamen Wirkens abgetreten sind. Wir
sehen diese LXXXI. 2. und 3.: 5 freie, d. h. unter sich und mit den
weiter innenstehenden Blüthentheilen unverbundene Kelchblätter, diesen
folgen 5 ebenfalls freie Kronenblätter und unmittelbar um das Pistill
drängen sich die zahlreichen ebenfalls freien Staubgefäße.

Alle diese Blüthentheile stehen dicht zusammengedrängt auf dem kleinen
knopfförmigen Endpunkte des Blüthenstiels (7.), einem Fruchtboden
(Thalamus) von der kleinsten Ausdehnung, und auf welchem zuletzt nur
die Frucht stehen bleibt, ihm nun erst die volle Berechtigung seines Namens
gebend. L. Reichenbach nennt daher die Familien der höchsten Rang-
ordnung, sie als Klasse zusammenfassend, Thalamanthen, Fruchtboden-
blüthige.

Alle Lindenarten, deren namentlich in Nordamerika einige weitere
Arten zu unseren deutschen hinzukommen, stimmen in folgendem Gattungs-
charakter überein.

Der Kelch besteht aus kahnförmigen schmalen und die Krone aus
5 fast gleichgestalteten Blättern, welche an ihrem Grunde eine kleine
Schuppe tragen oder ohne diese sind; die Staubgefäße sind von einer
unbestimmten ansehnlichen Zahl am Grunde des 1 Stempels eingefügt,
welcher einen kugeligen fünffächerigen Fruchtknoten hat, in dessen Fächern
stets je 2 Samenknospen liegen (4. 5.), aus denen allen aber in der
Regel nur 1 oder 2 Samen sich bilden, indem die anderen Fächer mit
ihren Samenknospen fehlschlagen und beseitigt werden, so daß das reife
Lindennüßchen meist blos 1 Samen enthält; die Narbe ist kurz fünfstrahlig
(6.). Die Samenlappen der Keimpflanze (bei keinem andern unserer
Bäume vorkommend!) handförmig zerschlitzt (11.).

Fügen wir diesen zur systematischen Unterscheidung der Gattung aus-
reichenden Merkmalen noch einige andere von den Blattgebilden und
Knospen entlehnte hinzu, so ist das zungenförmige Deckblatt (Bractee)
zu erwähnen, welches an seiner unteren Hälfte von dem gemeinsamen
Blüthenstiele durchzogen ist (1.); daß die Knospe äußerlich immer nur
2 Schuppen sichtbar werden läßt (S. 167 und das. Fig. XXV.) und daß

Das Lindennüßchen (LXXXI. 7.) iſt ganz allein der freigewordene
Stempel, der Lebensmittelpunkt der Blüthe, der umſtanden war von den
mitwirkenden drei freien Genoſſenkreiſen, welche nach Erfüllung ihrer
Aufgabe von dem Schauplatze gemeinſamen Wirkens abgetreten ſind. Wir
ſehen dieſe LXXXI. 2. und 3.: 5 freie, d. h. unter ſich und mit den
weiter innenſtehenden Blüthentheilen unverbundene Kelchblätter, dieſen
folgen 5 ebenfalls freie Kronenblätter und unmittelbar um das Piſtill
drängen ſich die zahlreichen ebenfalls freien Staubgefäße.

Alle dieſe Blüthentheile ſtehen dicht zuſammengedrängt auf dem kleinen
knopfförmigen Endpunkte des Blüthenſtiels (7.), einem Fruchtboden
(Thalamus) von der kleinſten Ausdehnung, und auf welchem zuletzt nur
die Frucht ſtehen bleibt, ihm nun erſt die volle Berechtigung ſeines Namens
gebend. L. Reichenbach nennt daher die Familien der höchſten Rang-
ordnung, ſie als Klaſſe zuſammenfaſſend, Thalamanthen, Fruchtboden-
blüthige.

Alle Lindenarten, deren namentlich in Nordamerika einige weitere
Arten zu unſeren deutſchen hinzukommen, ſtimmen in folgendem Gattungs-
charakter überein.

Der Kelch beſteht aus kahnförmigen ſchmalen und die Krone aus
5 faſt gleichgeſtalteten Blättern, welche an ihrem Grunde eine kleine
Schuppe tragen oder ohne dieſe ſind; die Staubgefäße ſind von einer
unbeſtimmten anſehnlichen Zahl am Grunde des 1 Stempels eingefügt,
welcher einen kugeligen fünffächerigen Fruchtknoten hat, in deſſen Fächern
ſtets je 2 Samenknospen liegen (4. 5.), aus denen allen aber in der
Regel nur 1 oder 2 Samen ſich bilden, indem die anderen Fächer mit
ihren Samenknospen fehlſchlagen und beſeitigt werden, ſo daß das reife
Lindennüßchen meiſt blos 1 Samen enthält; die Narbe iſt kurz fünfſtrahlig
(6.). Die Samenlappen der Keimpflanze (bei keinem andern unſerer
Bäume vorkommend!) handförmig zerſchlitzt (11.).

Fügen wir dieſen zur ſyſtematiſchen Unterſcheidung der Gattung aus-
reichenden Merkmalen noch einige andere von den Blattgebilden und
Knospen entlehnte hinzu, ſo iſt das zungenförmige Deckblatt (Bractee)
zu erwähnen, welches an ſeiner unteren Hälfte von dem gemeinſamen
Blüthenſtiele durchzogen iſt (1.); daß die Knospe äußerlich immer nur
2 Schuppen ſichtbar werden läßt (S. 167 und daſ. Fig. XXV.) und daß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0591" n="537"/>
              <p>Das Lindennüßchen (<hi rendition="#aq">LXXXI.</hi> 7.) i&#x017F;t ganz allein der freigewordene<lb/>
Stempel, der Lebensmittelpunkt der Blüthe, der um&#x017F;tanden war von den<lb/>
mitwirkenden drei freien Geno&#x017F;&#x017F;enkrei&#x017F;en, welche nach Erfüllung ihrer<lb/>
Aufgabe von dem Schauplatze gemein&#x017F;amen Wirkens abgetreten &#x017F;ind. Wir<lb/>
&#x017F;ehen die&#x017F;e <hi rendition="#aq">LXXXI.</hi> 2. und 3.: 5 freie, d. h. unter &#x017F;ich und mit den<lb/>
weiter innen&#x017F;tehenden Blüthentheilen unverbundene Kelchblätter, die&#x017F;en<lb/>
folgen 5 ebenfalls freie Kronenblätter und unmittelbar um das Pi&#x017F;till<lb/>
drängen &#x017F;ich die zahlreichen ebenfalls freien Staubgefäße.</p><lb/>
              <p>Alle die&#x017F;e Blüthentheile &#x017F;tehen dicht zu&#x017F;ammengedrängt auf dem kleinen<lb/>
knopfförmigen Endpunkte des Blüthen&#x017F;tiels (7.), einem <hi rendition="#g">Fruchtboden</hi><lb/>
(Thalamus) von der klein&#x017F;ten Ausdehnung, und auf welchem zuletzt nur<lb/>
die Frucht &#x017F;tehen bleibt, ihm nun er&#x017F;t die volle Berechtigung &#x017F;eines Namens<lb/>
gebend. L. <hi rendition="#g">Reichenbach</hi> nennt daher die Familien der höch&#x017F;ten Rang-<lb/>
ordnung, &#x017F;ie als Kla&#x017F;&#x017F;e zu&#x017F;ammenfa&#x017F;&#x017F;end, Thalamanthen, Fruchtboden-<lb/>
blüthige.</p><lb/>
              <p>Alle Lindenarten, deren namentlich in Nordamerika einige weitere<lb/>
Arten zu un&#x017F;eren deut&#x017F;chen hinzukommen, &#x017F;timmen in folgendem Gattungs-<lb/>
charakter überein.</p><lb/>
              <p>Der <hi rendition="#g">Kelch</hi> be&#x017F;teht aus kahnförmigen &#x017F;chmalen und die <hi rendition="#g">Krone</hi> aus<lb/>
5 fa&#x017F;t gleichge&#x017F;talteten Blättern, welche an ihrem Grunde eine kleine<lb/>
Schuppe tragen oder ohne die&#x017F;e &#x017F;ind; die <hi rendition="#g">Staubgefäße</hi> &#x017F;ind von einer<lb/>
unbe&#x017F;timmten an&#x017F;ehnlichen Zahl am Grunde des 1 Stempels eingefügt,<lb/>
welcher einen kugeligen fünffächerigen Fruchtknoten hat, in de&#x017F;&#x017F;en Fächern<lb/>
&#x017F;tets je 2 Samenknospen liegen (4. 5.), aus denen allen aber in der<lb/>
Regel nur 1 oder 2 Samen &#x017F;ich bilden, indem die anderen Fächer mit<lb/>
ihren Samenknospen fehl&#x017F;chlagen und be&#x017F;eitigt werden, &#x017F;o daß das reife<lb/>
Lindennüßchen mei&#x017F;t blos 1 Samen enthält; die Narbe i&#x017F;t kurz fünf&#x017F;trahlig<lb/>
(6.). Die <hi rendition="#g">Samenlappen</hi> der Keimpflanze (bei keinem andern un&#x017F;erer<lb/>
Bäume vorkommend!) handförmig zer&#x017F;chlitzt (11.).</p><lb/>
              <p>Fügen wir die&#x017F;en zur &#x017F;y&#x017F;temati&#x017F;chen Unter&#x017F;cheidung der Gattung aus-<lb/>
reichenden Merkmalen noch einige andere von den Blattgebilden und<lb/>
Knospen entlehnte hinzu, &#x017F;o i&#x017F;t das zungenförmige Deckblatt (Bractee)<lb/>
zu erwähnen, welches an &#x017F;einer unteren Hälfte von dem gemein&#x017F;amen<lb/>
Blüthen&#x017F;tiele durchzogen i&#x017F;t (1.); daß die Knospe äußerlich immer nur<lb/>
2 Schuppen &#x017F;ichtbar werden läßt (S. 167 und da&#x017F;. Fig. <hi rendition="#aq">XXV.</hi>) und daß<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[537/0591] Das Lindennüßchen (LXXXI. 7.) iſt ganz allein der freigewordene Stempel, der Lebensmittelpunkt der Blüthe, der umſtanden war von den mitwirkenden drei freien Genoſſenkreiſen, welche nach Erfüllung ihrer Aufgabe von dem Schauplatze gemeinſamen Wirkens abgetreten ſind. Wir ſehen dieſe LXXXI. 2. und 3.: 5 freie, d. h. unter ſich und mit den weiter innenſtehenden Blüthentheilen unverbundene Kelchblätter, dieſen folgen 5 ebenfalls freie Kronenblätter und unmittelbar um das Piſtill drängen ſich die zahlreichen ebenfalls freien Staubgefäße. Alle dieſe Blüthentheile ſtehen dicht zuſammengedrängt auf dem kleinen knopfförmigen Endpunkte des Blüthenſtiels (7.), einem Fruchtboden (Thalamus) von der kleinſten Ausdehnung, und auf welchem zuletzt nur die Frucht ſtehen bleibt, ihm nun erſt die volle Berechtigung ſeines Namens gebend. L. Reichenbach nennt daher die Familien der höchſten Rang- ordnung, ſie als Klaſſe zuſammenfaſſend, Thalamanthen, Fruchtboden- blüthige. Alle Lindenarten, deren namentlich in Nordamerika einige weitere Arten zu unſeren deutſchen hinzukommen, ſtimmen in folgendem Gattungs- charakter überein. Der Kelch beſteht aus kahnförmigen ſchmalen und die Krone aus 5 faſt gleichgeſtalteten Blättern, welche an ihrem Grunde eine kleine Schuppe tragen oder ohne dieſe ſind; die Staubgefäße ſind von einer unbeſtimmten anſehnlichen Zahl am Grunde des 1 Stempels eingefügt, welcher einen kugeligen fünffächerigen Fruchtknoten hat, in deſſen Fächern ſtets je 2 Samenknospen liegen (4. 5.), aus denen allen aber in der Regel nur 1 oder 2 Samen ſich bilden, indem die anderen Fächer mit ihren Samenknospen fehlſchlagen und beſeitigt werden, ſo daß das reife Lindennüßchen meiſt blos 1 Samen enthält; die Narbe iſt kurz fünfſtrahlig (6.). Die Samenlappen der Keimpflanze (bei keinem andern unſerer Bäume vorkommend!) handförmig zerſchlitzt (11.). Fügen wir dieſen zur ſyſtematiſchen Unterſcheidung der Gattung aus- reichenden Merkmalen noch einige andere von den Blattgebilden und Knospen entlehnte hinzu, ſo iſt das zungenförmige Deckblatt (Bractee) zu erwähnen, welches an ſeiner unteren Hälfte von dem gemeinſamen Blüthenſtiele durchzogen iſt (1.); daß die Knospe äußerlich immer nur 2 Schuppen ſichtbar werden läßt (S. 167 und daſ. Fig. XXV.) und daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/591
Zitationshilfe: Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863, S. 537. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/591>, abgerufen am 23.12.2024.