An jüngeren Bäumen und starken Stockausschlägen macht sich die oben be- schriebene palmenblatt- oder federähnliche Triebstellung als den Habitus bedingend sehr geltend, und namentlich an langen kräftigen zweijährigen Stocklohden sieht man oft zahlreiche überaus regelmäßige beiderseits ab- wechselnd kammförmig gestellte Seitentriebe, welche von unten nach oben am Haupttriebe länger sind. Diese Triebstellung hat ganz das Ansehen der Rippung eines recht spitzausgezogenen Rüsterblattes.
Die Wurzel macht sowohl ziemlich tief gehende als seichter im Boden streichende Seitenwurzeln.
Das Holz hat einen mehr oder weniger dunkel leber- oder chokolat- braunen Kern und einen ziemlich breiten gelbweißen Splint, ist grob jedoch ziemlich glänzend, nicht sehr spaltbar. Die großen Poren gehen allmälig in die kleinen über, letztere bilden oft zu mehreren Dutzenden aneinander gefügt wellige der Stammperipherie mehr oder weniger gleichlaufende oft sehr lange geschlängelte Linien; Markstrahlen nicht sehr zahlreich, von feiner oder mittler Dicke, 1/2 Linie breit, ziemlich gleichmäßig. Die Holzzellen sind im Bereiche der großen Gefäße ziemlich dünn und schwammig, die übrigen dickwandig und fest. Jahresringe durch die großen Poren des Frühjahrsholzes sehr stark bezeichnet. Das Holz brennt gut und ist in allen Verhältnissen sehr dauerhaft.
Von den Abarten der Feldrüster läßt sich sehr viel oder sehr wenig sagen, jenachdem man gewisse Formen blos für Abarten von ihr hält oder als selbstständige Arten ansieht, wie es Manche thun. Es herrscht darum in der Gattung Ulmus noch sehr viel Unklarheit und Meinungsverschieden- heit über die Feststellung der Arten. Manche deutsche Floristen führen blos zwei Rüsternarten auf -- diese und die Flatterrüster -- andere drei, noch andere bis zu neun. In Baumgärten findet man eine krausblättrige und eine geflecktblättrige Spielart. Von Vielen wird die Korkrüster für eine Abart der Feldrüster angesehen.
Als Standort verlangt die Rüster am liebsten einen fruchtbaren Auenboden und steigt auf die niederen Stufen des Gebirges bis zu 2500 F. nur wenn sie einen frischen humusreichen und geschützten Stand findet, wo sie dann allerdings ihre starken Wurzeln zuweilen tief in die Felsspalten eintreibt. In der Leipziger Ebene ist sie allgemein verbreitet; jedoch ist sie keinesweges ein eigentlicher Feldbaum wie ihr Name andeutet,
An jüngeren Bäumen und ſtarken Stockausſchlägen macht ſich die oben be- ſchriebene palmenblatt- oder federähnliche Triebſtellung als den Habitus bedingend ſehr geltend, und namentlich an langen kräftigen zweijährigen Stocklohden ſieht man oft zahlreiche überaus regelmäßige beiderſeits ab- wechſelnd kammförmig geſtellte Seitentriebe, welche von unten nach oben am Haupttriebe länger ſind. Dieſe Triebſtellung hat ganz das Anſehen der Rippung eines recht ſpitzausgezogenen Rüſterblattes.
Die Wurzel macht ſowohl ziemlich tief gehende als ſeichter im Boden ſtreichende Seitenwurzeln.
Das Holz hat einen mehr oder weniger dunkel leber- oder chokolat- braunen Kern und einen ziemlich breiten gelbweißen Splint, iſt grob jedoch ziemlich glänzend, nicht ſehr ſpaltbar. Die großen Poren gehen allmälig in die kleinen über, letztere bilden oft zu mehreren Dutzenden aneinander gefügt wellige der Stammperipherie mehr oder weniger gleichlaufende oft ſehr lange geſchlängelte Linien; Markſtrahlen nicht ſehr zahlreich, von feiner oder mittler Dicke, ½ Linie breit, ziemlich gleichmäßig. Die Holzzellen ſind im Bereiche der großen Gefäße ziemlich dünn und ſchwammig, die übrigen dickwandig und feſt. Jahresringe durch die großen Poren des Frühjahrsholzes ſehr ſtark bezeichnet. Das Holz brennt gut und iſt in allen Verhältniſſen ſehr dauerhaft.
Von den Abarten der Feldrüſter läßt ſich ſehr viel oder ſehr wenig ſagen, jenachdem man gewiſſe Formen blos für Abarten von ihr hält oder als ſelbſtſtändige Arten anſieht, wie es Manche thun. Es herrſcht darum in der Gattung Ulmus noch ſehr viel Unklarheit und Meinungsverſchieden- heit über die Feſtſtellung der Arten. Manche deutſche Floriſten führen blos zwei Rüſternarten auf — dieſe und die Flatterrüſter — andere drei, noch andere bis zu neun. In Baumgärten findet man eine krausblättrige und eine geflecktblättrige Spielart. Von Vielen wird die Korkrüſter für eine Abart der Feldrüſter angeſehen.
Als Standort verlangt die Rüſter am liebſten einen fruchtbaren Auenboden und ſteigt auf die niederen Stufen des Gebirges bis zu 2500 F. nur wenn ſie einen friſchen humusreichen und geſchützten Stand findet, wo ſie dann allerdings ihre ſtarken Wurzeln zuweilen tief in die Felsſpalten eintreibt. In der Leipziger Ebene iſt ſie allgemein verbreitet; jedoch iſt ſie keinesweges ein eigentlicher Feldbaum wie ihr Name andeutet,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0514"n="466"/>
An jüngeren Bäumen und ſtarken Stockausſchlägen macht ſich die oben be-<lb/>ſchriebene palmenblatt- oder federähnliche Triebſtellung als den Habitus<lb/>
bedingend ſehr geltend, und namentlich an langen kräftigen zweijährigen<lb/>
Stocklohden ſieht man oft zahlreiche überaus regelmäßige beiderſeits ab-<lb/>
wechſelnd kammförmig geſtellte Seitentriebe, welche von unten nach oben<lb/>
am Haupttriebe länger ſind. Dieſe Triebſtellung hat ganz das Anſehen<lb/>
der Rippung eines recht ſpitzausgezogenen Rüſterblattes.</p><lb/><p>Die <hirendition="#g">Wurzel</hi> macht ſowohl ziemlich tief gehende als ſeichter im<lb/>
Boden ſtreichende Seitenwurzeln.</p><lb/><p>Das <hirendition="#g">Holz</hi> hat einen mehr oder weniger dunkel leber- oder chokolat-<lb/>
braunen Kern und einen ziemlich breiten gelbweißen Splint, iſt grob jedoch<lb/>
ziemlich glänzend, nicht ſehr ſpaltbar. Die großen Poren gehen allmälig<lb/>
in die kleinen über, letztere bilden oft zu mehreren Dutzenden aneinander<lb/>
gefügt wellige der Stammperipherie mehr oder weniger gleichlaufende<lb/>
oft ſehr lange geſchlängelte Linien; Markſtrahlen nicht ſehr zahlreich, von<lb/>
feiner oder mittler Dicke, ½ Linie breit, ziemlich gleichmäßig. Die Holzzellen<lb/>ſind im Bereiche der großen Gefäße ziemlich dünn und ſchwammig, die<lb/>
übrigen dickwandig und feſt. Jahresringe durch die großen Poren des<lb/>
Frühjahrsholzes ſehr ſtark bezeichnet. Das Holz brennt gut und iſt in<lb/>
allen Verhältniſſen ſehr dauerhaft.</p><lb/><p>Von den <hirendition="#g">Abarten</hi> der Feldrüſter läßt ſich ſehr viel oder ſehr wenig<lb/>ſagen, jenachdem man gewiſſe Formen blos für Abarten von ihr hält oder<lb/>
als ſelbſtſtändige Arten anſieht, wie es Manche thun. Es herrſcht darum<lb/>
in der Gattung <hirendition="#aq">Ulmus</hi> noch ſehr viel Unklarheit und Meinungsverſchieden-<lb/>
heit über die Feſtſtellung der Arten. Manche deutſche Floriſten führen<lb/>
blos zwei Rüſternarten auf — dieſe und die Flatterrüſter — andere drei,<lb/>
noch andere bis zu neun. In Baumgärten findet man eine krausblättrige<lb/>
und eine geflecktblättrige Spielart. Von Vielen wird die Korkrüſter für<lb/>
eine Abart der Feldrüſter angeſehen.</p><lb/><p>Als <hirendition="#g">Standort</hi> verlangt die Rüſter am liebſten einen fruchtbaren<lb/>
Auenboden und ſteigt auf die niederen Stufen des Gebirges bis zu<lb/>
2500 F. nur wenn ſie einen friſchen humusreichen und geſchützten Stand<lb/>
findet, wo ſie dann allerdings ihre ſtarken Wurzeln zuweilen tief in die<lb/>
Felsſpalten eintreibt. In der Leipziger Ebene iſt ſie allgemein verbreitet;<lb/>
jedoch iſt ſie keinesweges ein eigentlicher Feldbaum wie ihr Name andeutet,<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[466/0514]
An jüngeren Bäumen und ſtarken Stockausſchlägen macht ſich die oben be-
ſchriebene palmenblatt- oder federähnliche Triebſtellung als den Habitus
bedingend ſehr geltend, und namentlich an langen kräftigen zweijährigen
Stocklohden ſieht man oft zahlreiche überaus regelmäßige beiderſeits ab-
wechſelnd kammförmig geſtellte Seitentriebe, welche von unten nach oben
am Haupttriebe länger ſind. Dieſe Triebſtellung hat ganz das Anſehen
der Rippung eines recht ſpitzausgezogenen Rüſterblattes.
Die Wurzel macht ſowohl ziemlich tief gehende als ſeichter im
Boden ſtreichende Seitenwurzeln.
Das Holz hat einen mehr oder weniger dunkel leber- oder chokolat-
braunen Kern und einen ziemlich breiten gelbweißen Splint, iſt grob jedoch
ziemlich glänzend, nicht ſehr ſpaltbar. Die großen Poren gehen allmälig
in die kleinen über, letztere bilden oft zu mehreren Dutzenden aneinander
gefügt wellige der Stammperipherie mehr oder weniger gleichlaufende
oft ſehr lange geſchlängelte Linien; Markſtrahlen nicht ſehr zahlreich, von
feiner oder mittler Dicke, ½ Linie breit, ziemlich gleichmäßig. Die Holzzellen
ſind im Bereiche der großen Gefäße ziemlich dünn und ſchwammig, die
übrigen dickwandig und feſt. Jahresringe durch die großen Poren des
Frühjahrsholzes ſehr ſtark bezeichnet. Das Holz brennt gut und iſt in
allen Verhältniſſen ſehr dauerhaft.
Von den Abarten der Feldrüſter läßt ſich ſehr viel oder ſehr wenig
ſagen, jenachdem man gewiſſe Formen blos für Abarten von ihr hält oder
als ſelbſtſtändige Arten anſieht, wie es Manche thun. Es herrſcht darum
in der Gattung Ulmus noch ſehr viel Unklarheit und Meinungsverſchieden-
heit über die Feſtſtellung der Arten. Manche deutſche Floriſten führen
blos zwei Rüſternarten auf — dieſe und die Flatterrüſter — andere drei,
noch andere bis zu neun. In Baumgärten findet man eine krausblättrige
und eine geflecktblättrige Spielart. Von Vielen wird die Korkrüſter für
eine Abart der Feldrüſter angeſehen.
Als Standort verlangt die Rüſter am liebſten einen fruchtbaren
Auenboden und ſteigt auf die niederen Stufen des Gebirges bis zu
2500 F. nur wenn ſie einen friſchen humusreichen und geſchützten Stand
findet, wo ſie dann allerdings ihre ſtarken Wurzeln zuweilen tief in die
Felsſpalten eintreibt. In der Leipziger Ebene iſt ſie allgemein verbreitet;
jedoch iſt ſie keinesweges ein eigentlicher Feldbaum wie ihr Name andeutet,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863, S. 466. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/514>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.