Wuchs und Gedeihen an, ob sie auf ihr zusagendem Boden stehe. Auf zu trocknen und zu nassen, namentlich torfigen Boden verkrüppelt sie zum niederen Busche.
Ihre Verbreitung reicht von Deutschland aus nach West und nach Süd nicht weit, wogegen sie weit nach Ost und Nordost vordringt und auf den scandinavischen Hochmooren sind verkrüppelte Birken der Grenzposten der Baumwelt. In Deutschland selbst kommt sie am häufigsten auf der 1000 bis 1500 F. nicht übersteigenden Gebirgsschicht vor, ist aber seit etwa hundert Jahren durch forstlichen Anbau sehr verbreitet worden, als man in ihr, der schnellwachsenden, ein Ersatzmittel für die von dem Borkenkäfer mit der Vernichtung bedrohten Fichte zu finden glaubte.
In ihrem ganzen Leben hat die Birke mit ihrer Standortsgenossin, der Kiefer, sehr Vieles gemeinsam; sie ist wie dieser ein Lichtbaum (S. 268), verträgt darum zu dichten Stand nicht und bildet in licht geschlossenem Bestande wie die Kiefer nur eine kleine Krone auf schlankem, astreinen Stamme. Der schon von 20jährigen Bäumen und noch jüngern Stocklohden reichlich und fast alljährlich erzeugte Same wird wegen seiner von den Flügeln unterstützten Leichtigkeit weithin getragen und keimt auf jeder wunden Bodenstelle sehr leicht, wenn auch die flachbewurzelten Pflänzchen durch Trockenheit oder durch Verdämmung der Waldunkräuter leicht wieder getödtet werden. In der Jugend wächst die Birke sehr rasch, erreicht aber ihre nie bedeutende Höhe von höchstens 80--100 F. und eine Stamm- stärke von selten viel mehr als 1 Fuß erst spät und sehr langsam und erreicht je nach der Gedeihlichkeit ihres Standortes ihr Lebensziel mit 40 bis 140 Jahren. Ausschlagsfähig sind nur Stöcke von jüngeren Bäumen und auch diese nicht eben sehr lange Zeit. Dabei kommen die Ausschlagsknospen aus den untersten Theilen des Stockes und aus den dickeren bloßliegenden Wurzelhälsen hervor, weshalb die Birken sehr tief gehauen werden müssen, wenn man Stockausschlag erzielen will. Am stehenden Stamme treibt die Birke selten Adventivknospen, während im Safte gefällte, am Boden liegen bleibende ihrer großen Saftfülle wegen sich oft sehr reich mit solchen bedecken, welche aus den borkigen Rissen der Rinde hervortreten. Von allen unseren Waldbäumen kommt am häufigsten bei der Birke -- nächst ihr wie es scheint bei der Tanne -- eine von einer Häufung von Adventivknospen an einem dünnen Zweige herrührende
Wuchs und Gedeihen an, ob ſie auf ihr zuſagendem Boden ſtehe. Auf zu trocknen und zu naſſen, namentlich torfigen Boden verkrüppelt ſie zum niederen Buſche.
Ihre Verbreitung reicht von Deutſchland aus nach Weſt und nach Süd nicht weit, wogegen ſie weit nach Oſt und Nordoſt vordringt und auf den ſcandinaviſchen Hochmooren ſind verkrüppelte Birken der Grenzpoſten der Baumwelt. In Deutſchland ſelbſt kommt ſie am häufigſten auf der 1000 bis 1500 F. nicht überſteigenden Gebirgsſchicht vor, iſt aber ſeit etwa hundert Jahren durch forſtlichen Anbau ſehr verbreitet worden, als man in ihr, der ſchnellwachſenden, ein Erſatzmittel für die von dem Borkenkäfer mit der Vernichtung bedrohten Fichte zu finden glaubte.
In ihrem ganzen Leben hat die Birke mit ihrer Standortsgenoſſin, der Kiefer, ſehr Vieles gemeinſam; ſie iſt wie dieſer ein Lichtbaum (S. 268), verträgt darum zu dichten Stand nicht und bildet in licht geſchloſſenem Beſtande wie die Kiefer nur eine kleine Krone auf ſchlankem, aſtreinen Stamme. Der ſchon von 20jährigen Bäumen und noch jüngern Stocklohden reichlich und faſt alljährlich erzeugte Same wird wegen ſeiner von den Flügeln unterſtützten Leichtigkeit weithin getragen und keimt auf jeder wunden Bodenſtelle ſehr leicht, wenn auch die flachbewurzelten Pflänzchen durch Trockenheit oder durch Verdämmung der Waldunkräuter leicht wieder getödtet werden. In der Jugend wächſt die Birke ſehr raſch, erreicht aber ihre nie bedeutende Höhe von höchſtens 80—100 F. und eine Stamm- ſtärke von ſelten viel mehr als 1 Fuß erſt ſpät und ſehr langſam und erreicht je nach der Gedeihlichkeit ihres Standortes ihr Lebensziel mit 40 bis 140 Jahren. Ausſchlagsfähig ſind nur Stöcke von jüngeren Bäumen und auch dieſe nicht eben ſehr lange Zeit. Dabei kommen die Ausſchlagsknospen aus den unterſten Theilen des Stockes und aus den dickeren bloßliegenden Wurzelhälſen hervor, weshalb die Birken ſehr tief gehauen werden müſſen, wenn man Stockausſchlag erzielen will. Am ſtehenden Stamme treibt die Birke ſelten Adventivknospen, während im Safte gefällte, am Boden liegen bleibende ihrer großen Saftfülle wegen ſich oft ſehr reich mit ſolchen bedecken, welche aus den borkigen Riſſen der Rinde hervortreten. Von allen unſeren Waldbäumen kommt am häufigſten bei der Birke — nächſt ihr wie es ſcheint bei der Tanne — eine von einer Häufung von Adventivknospen an einem dünnen Zweige herrührende
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0478"n="434"/>
Wuchs und Gedeihen an, ob ſie auf ihr zuſagendem Boden ſtehe. Auf<lb/>
zu trocknen und zu naſſen, namentlich torfigen Boden verkrüppelt ſie zum<lb/>
niederen Buſche.</p><lb/><p>Ihre <hirendition="#g">Verbreitung</hi> reicht von Deutſchland aus nach Weſt und nach<lb/>
Süd nicht weit, wogegen ſie weit nach Oſt und Nordoſt vordringt<lb/>
und auf den ſcandinaviſchen Hochmooren ſind verkrüppelte Birken der<lb/>
Grenzpoſten der Baumwelt. In Deutſchland ſelbſt kommt ſie am häufigſten<lb/>
auf der 1000 bis 1500 F. nicht überſteigenden Gebirgsſchicht vor, iſt aber<lb/>ſeit etwa hundert Jahren durch forſtlichen Anbau ſehr verbreitet worden,<lb/>
als man in ihr, der ſchnellwachſenden, ein Erſatzmittel für die von dem<lb/>
Borkenkäfer mit der Vernichtung bedrohten Fichte zu finden glaubte.</p><lb/><p>In ihrem ganzen <hirendition="#g">Leben</hi> hat die Birke mit ihrer Standortsgenoſſin,<lb/>
der Kiefer, ſehr Vieles gemeinſam; ſie iſt wie dieſer ein Lichtbaum<lb/>
(S. 268), verträgt darum zu dichten Stand nicht und bildet in licht<lb/>
geſchloſſenem Beſtande wie die Kiefer nur eine kleine Krone auf ſchlankem,<lb/>
aſtreinen Stamme. Der ſchon von 20jährigen Bäumen und noch jüngern<lb/>
Stocklohden reichlich und faſt alljährlich erzeugte Same wird wegen ſeiner<lb/>
von den Flügeln unterſtützten Leichtigkeit weithin getragen und keimt auf<lb/>
jeder wunden Bodenſtelle ſehr leicht, wenn auch die flachbewurzelten Pflänzchen<lb/>
durch Trockenheit oder durch Verdämmung der Waldunkräuter leicht wieder<lb/>
getödtet werden. In der Jugend wächſt die Birke ſehr raſch, erreicht aber<lb/>
ihre nie bedeutende Höhe von höchſtens 80—100 F. und eine Stamm-<lb/>ſtärke von ſelten viel mehr als 1 Fuß erſt ſpät und ſehr langſam und<lb/>
erreicht je nach der Gedeihlichkeit ihres Standortes ihr Lebensziel mit<lb/>
40 bis 140 Jahren. Ausſchlagsfähig ſind nur Stöcke von jüngeren<lb/>
Bäumen und auch dieſe nicht eben ſehr lange Zeit. Dabei kommen die<lb/>
Ausſchlagsknospen aus den unterſten Theilen des Stockes und aus den<lb/>
dickeren bloßliegenden Wurzelhälſen hervor, weshalb die Birken ſehr tief<lb/>
gehauen werden müſſen, wenn man Stockausſchlag erzielen will. Am<lb/>ſtehenden Stamme treibt die Birke ſelten Adventivknospen, während im<lb/>
Safte gefällte, am Boden liegen bleibende ihrer großen Saftfülle wegen ſich<lb/>
oft ſehr reich mit ſolchen bedecken, welche aus den borkigen Riſſen der<lb/>
Rinde hervortreten. Von allen unſeren Waldbäumen kommt am häufigſten<lb/>
bei der Birke — nächſt ihr wie es ſcheint bei der Tanne — eine von<lb/>
einer Häufung von Adventivknospen an einem dünnen Zweige herrührende<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[434/0478]
Wuchs und Gedeihen an, ob ſie auf ihr zuſagendem Boden ſtehe. Auf
zu trocknen und zu naſſen, namentlich torfigen Boden verkrüppelt ſie zum
niederen Buſche.
Ihre Verbreitung reicht von Deutſchland aus nach Weſt und nach
Süd nicht weit, wogegen ſie weit nach Oſt und Nordoſt vordringt
und auf den ſcandinaviſchen Hochmooren ſind verkrüppelte Birken der
Grenzpoſten der Baumwelt. In Deutſchland ſelbſt kommt ſie am häufigſten
auf der 1000 bis 1500 F. nicht überſteigenden Gebirgsſchicht vor, iſt aber
ſeit etwa hundert Jahren durch forſtlichen Anbau ſehr verbreitet worden,
als man in ihr, der ſchnellwachſenden, ein Erſatzmittel für die von dem
Borkenkäfer mit der Vernichtung bedrohten Fichte zu finden glaubte.
In ihrem ganzen Leben hat die Birke mit ihrer Standortsgenoſſin,
der Kiefer, ſehr Vieles gemeinſam; ſie iſt wie dieſer ein Lichtbaum
(S. 268), verträgt darum zu dichten Stand nicht und bildet in licht
geſchloſſenem Beſtande wie die Kiefer nur eine kleine Krone auf ſchlankem,
aſtreinen Stamme. Der ſchon von 20jährigen Bäumen und noch jüngern
Stocklohden reichlich und faſt alljährlich erzeugte Same wird wegen ſeiner
von den Flügeln unterſtützten Leichtigkeit weithin getragen und keimt auf
jeder wunden Bodenſtelle ſehr leicht, wenn auch die flachbewurzelten Pflänzchen
durch Trockenheit oder durch Verdämmung der Waldunkräuter leicht wieder
getödtet werden. In der Jugend wächſt die Birke ſehr raſch, erreicht aber
ihre nie bedeutende Höhe von höchſtens 80—100 F. und eine Stamm-
ſtärke von ſelten viel mehr als 1 Fuß erſt ſpät und ſehr langſam und
erreicht je nach der Gedeihlichkeit ihres Standortes ihr Lebensziel mit
40 bis 140 Jahren. Ausſchlagsfähig ſind nur Stöcke von jüngeren
Bäumen und auch dieſe nicht eben ſehr lange Zeit. Dabei kommen die
Ausſchlagsknospen aus den unterſten Theilen des Stockes und aus den
dickeren bloßliegenden Wurzelhälſen hervor, weshalb die Birken ſehr tief
gehauen werden müſſen, wenn man Stockausſchlag erzielen will. Am
ſtehenden Stamme treibt die Birke ſelten Adventivknospen, während im
Safte gefällte, am Boden liegen bleibende ihrer großen Saftfülle wegen ſich
oft ſehr reich mit ſolchen bedecken, welche aus den borkigen Riſſen der
Rinde hervortreten. Von allen unſeren Waldbäumen kommt am häufigſten
bei der Birke — nächſt ihr wie es ſcheint bei der Tanne — eine von
einer Häufung von Adventivknospen an einem dünnen Zweige herrührende
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863, S. 434. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/478>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.