Das durchschnittlich erreichbare Lebensalter der Eiche wird oft über- schätzt und es ist um so schwieriger durch Uebung eine Eiche nach dem äußeren Ansehen schätzen zu lernen, da selten zwei neben einander er- wachsene gleich alte Eichen gleiche Stärke zeigen. Auf fruchtbarem Auen- boden, z. B. in der Niederung, die sich von Leipzig bis Merseburg er- streckt, stehen oft imposante Eichen, welche wahrscheinlich kaum mehr als 400 Jahre alt sind, da die Bäume in der außerordentlich zusagenden Lage ohne Zweifel ein sehr fördersames Wachsthum hatten. Da in hohem Alter die Eichen leicht kernfaul werden, so ist es wahrscheinlich nur der günstige Zufall eines geschützten Standortes, wodurch solche alte Denkmäler vom Sturme nicht umgebrochen werden, während in der Regel solchen alten innen ausgefaulten Veteranen, wenn sie nicht in frühern Jahrhunderten gefällt worden sind, durch den Sturm ihr Lebensende gesetzt werden mag. Es ist übrigens an stark ausgefaulten Stämmen nicht mehr sicher die Zahl der Jahresringe zu ermitteln, und man muß sich dann, unter Berücksichtigung des verschiedenen Zuwachsbetrages in den verschiedenen Lebensperioden, damit begnügen, die Zahl der Jahresringe des herausgefaulten Kernes zu schätzen.
Es sei hier hinsichtlich der Alterschätzung stehender Bäume auf Grund des Stammdurchmessers ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß man dabei leicht sehr irren kann, wenn man nicht genau die Bedingungen in Anschlag bringt, unter denen ein zu schätzender Baum erwachsen ist. Bei einem Durchmesser von 3 Ellen, also einem Halbmesser, vom Mark bis zur Rinde, von 11/2 Elle, macht es für die zu schätzende Zahl der Jahres- ringe einen gar sehr großen Unterschied, ob diese 2 oder 3 oder 4 Milli- meter breit sind; und welche von diesen Breiten sie haben, das hängt eben gar sehr von dem Standorte ab.
Von den zahlreichen Beispielen besonders starker Eichen, welche auf- gezählt werden, ist das ungewöhnlichste eine Eiche bei Saintes im De- partement Charente inferieure am Wege nach Cozes. Sie hat bei einer Höhe von 60 par. Fuß einen unteren Durchmesser von 27 par. Fuß 8 Zoll, fünf Fuß höher 211/2 Fuß und am ersten Aste noch 6 Fuß. Im dem Stamme befindet sich ein hohler Raum von 10--12 Fuß Weite und 9 Fuß Höhe mit einer halbrunden in das lebendige Holz einge- schnittenen Bank. Das Alter der Eiche wird auf 2000 Jahre geschätzt.
Das durchſchnittlich erreichbare Lebensalter der Eiche wird oft über- ſchätzt und es iſt um ſo ſchwieriger durch Uebung eine Eiche nach dem äußeren Anſehen ſchätzen zu lernen, da ſelten zwei neben einander er- wachſene gleich alte Eichen gleiche Stärke zeigen. Auf fruchtbarem Auen- boden, z. B. in der Niederung, die ſich von Leipzig bis Merſeburg er- ſtreckt, ſtehen oft impoſante Eichen, welche wahrſcheinlich kaum mehr als 400 Jahre alt ſind, da die Bäume in der außerordentlich zuſagenden Lage ohne Zweifel ein ſehr förderſames Wachsthum hatten. Da in hohem Alter die Eichen leicht kernfaul werden, ſo iſt es wahrſcheinlich nur der günſtige Zufall eines geſchützten Standortes, wodurch ſolche alte Denkmäler vom Sturme nicht umgebrochen werden, während in der Regel ſolchen alten innen ausgefaulten Veteranen, wenn ſie nicht in frühern Jahrhunderten gefällt worden ſind, durch den Sturm ihr Lebensende geſetzt werden mag. Es iſt übrigens an ſtark ausgefaulten Stämmen nicht mehr ſicher die Zahl der Jahresringe zu ermitteln, und man muß ſich dann, unter Berückſichtigung des verſchiedenen Zuwachsbetrages in den verſchiedenen Lebensperioden, damit begnügen, die Zahl der Jahresringe des herausgefaulten Kernes zu ſchätzen.
Es ſei hier hinſichtlich der Alterſchätzung ſtehender Bäume auf Grund des Stammdurchmeſſers ausdrücklich darauf aufmerkſam gemacht, daß man dabei leicht ſehr irren kann, wenn man nicht genau die Bedingungen in Anſchlag bringt, unter denen ein zu ſchätzender Baum erwachſen iſt. Bei einem Durchmeſſer von 3 Ellen, alſo einem Halbmeſſer, vom Mark bis zur Rinde, von 1½ Elle, macht es für die zu ſchätzende Zahl der Jahres- ringe einen gar ſehr großen Unterſchied, ob dieſe 2 oder 3 oder 4 Milli- meter breit ſind; und welche von dieſen Breiten ſie haben, das hängt eben gar ſehr von dem Standorte ab.
Von den zahlreichen Beiſpielen beſonders ſtarker Eichen, welche auf- gezählt werden, iſt das ungewöhnlichſte eine Eiche bei Saintes im De- partement Charente inferieure am Wege nach Cozes. Sie hat bei einer Höhe von 60 par. Fuß einen unteren Durchmeſſer von 27 par. Fuß 8 Zoll, fünf Fuß höher 21½ Fuß und am erſten Aſte noch 6 Fuß. Im dem Stamme befindet ſich ein hohler Raum von 10—12 Fuß Weite und 9 Fuß Höhe mit einer halbrunden in das lebendige Holz einge- ſchnittenen Bank. Das Alter der Eiche wird auf 2000 Jahre geſchätzt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0430"n="392"/><p>Das durchſchnittlich erreichbare Lebensalter der Eiche wird oft über-<lb/>ſchätzt und es iſt um ſo ſchwieriger durch Uebung eine Eiche nach dem<lb/>
äußeren Anſehen ſchätzen zu lernen, da ſelten zwei neben einander er-<lb/>
wachſene gleich alte Eichen gleiche Stärke zeigen. Auf fruchtbarem Auen-<lb/>
boden, z. B. in der Niederung, die ſich von Leipzig bis Merſeburg er-<lb/>ſtreckt, ſtehen oft impoſante Eichen, welche wahrſcheinlich kaum mehr als<lb/>
400 Jahre alt ſind, da die Bäume in der außerordentlich zuſagenden<lb/>
Lage ohne Zweifel ein ſehr förderſames Wachsthum hatten. Da in<lb/>
hohem Alter die Eichen leicht kernfaul werden, ſo iſt es wahrſcheinlich<lb/>
nur der günſtige Zufall eines geſchützten Standortes, wodurch ſolche alte<lb/>
Denkmäler vom Sturme nicht umgebrochen werden, während in der Regel<lb/>ſolchen alten innen ausgefaulten Veteranen, wenn ſie nicht in frühern<lb/>
Jahrhunderten gefällt worden ſind, durch den Sturm ihr Lebensende<lb/>
geſetzt werden mag. Es iſt übrigens an ſtark ausgefaulten Stämmen<lb/>
nicht mehr ſicher die Zahl der Jahresringe zu ermitteln, und man muß<lb/>ſich dann, unter Berückſichtigung des verſchiedenen Zuwachsbetrages in den<lb/>
verſchiedenen Lebensperioden, damit begnügen, die Zahl der Jahresringe<lb/>
des herausgefaulten Kernes zu ſchätzen.</p><lb/><p>Es ſei hier hinſichtlich der Alterſchätzung ſtehender Bäume auf Grund<lb/>
des Stammdurchmeſſers ausdrücklich darauf aufmerkſam gemacht, daß man<lb/>
dabei leicht ſehr irren kann, wenn man nicht genau die Bedingungen in<lb/>
Anſchlag bringt, unter denen ein zu ſchätzender Baum erwachſen iſt. Bei<lb/>
einem Durchmeſſer von 3 Ellen, alſo einem Halbmeſſer, vom Mark bis<lb/>
zur Rinde, von 1½ Elle, macht es für die zu ſchätzende Zahl der Jahres-<lb/>
ringe einen gar ſehr großen Unterſchied, ob dieſe 2 oder 3 oder 4 Milli-<lb/>
meter breit ſind; und welche von dieſen Breiten ſie haben, das hängt eben<lb/>
gar ſehr von dem Standorte ab.</p><lb/><p>Von den zahlreichen Beiſpielen beſonders ſtarker Eichen, welche auf-<lb/>
gezählt werden, iſt das ungewöhnlichſte eine Eiche bei Saintes im De-<lb/>
partement <hirendition="#aq">Charente inferieure</hi> am Wege nach Cozes. Sie hat bei einer<lb/>
Höhe von 60 par. Fuß einen unteren <hirendition="#g">Durchmeſſer</hi> von 27 par. Fuß<lb/>
8 Zoll, fünf Fuß höher 21½ Fuß und am erſten Aſte noch 6 Fuß.<lb/>
Im dem Stamme befindet ſich ein hohler Raum von 10—12 Fuß Weite<lb/>
und 9 Fuß Höhe mit einer halbrunden in das lebendige Holz einge-<lb/>ſchnittenen Bank. Das Alter der Eiche wird auf 2000 Jahre geſchätzt.<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[392/0430]
Das durchſchnittlich erreichbare Lebensalter der Eiche wird oft über-
ſchätzt und es iſt um ſo ſchwieriger durch Uebung eine Eiche nach dem
äußeren Anſehen ſchätzen zu lernen, da ſelten zwei neben einander er-
wachſene gleich alte Eichen gleiche Stärke zeigen. Auf fruchtbarem Auen-
boden, z. B. in der Niederung, die ſich von Leipzig bis Merſeburg er-
ſtreckt, ſtehen oft impoſante Eichen, welche wahrſcheinlich kaum mehr als
400 Jahre alt ſind, da die Bäume in der außerordentlich zuſagenden
Lage ohne Zweifel ein ſehr förderſames Wachsthum hatten. Da in
hohem Alter die Eichen leicht kernfaul werden, ſo iſt es wahrſcheinlich
nur der günſtige Zufall eines geſchützten Standortes, wodurch ſolche alte
Denkmäler vom Sturme nicht umgebrochen werden, während in der Regel
ſolchen alten innen ausgefaulten Veteranen, wenn ſie nicht in frühern
Jahrhunderten gefällt worden ſind, durch den Sturm ihr Lebensende
geſetzt werden mag. Es iſt übrigens an ſtark ausgefaulten Stämmen
nicht mehr ſicher die Zahl der Jahresringe zu ermitteln, und man muß
ſich dann, unter Berückſichtigung des verſchiedenen Zuwachsbetrages in den
verſchiedenen Lebensperioden, damit begnügen, die Zahl der Jahresringe
des herausgefaulten Kernes zu ſchätzen.
Es ſei hier hinſichtlich der Alterſchätzung ſtehender Bäume auf Grund
des Stammdurchmeſſers ausdrücklich darauf aufmerkſam gemacht, daß man
dabei leicht ſehr irren kann, wenn man nicht genau die Bedingungen in
Anſchlag bringt, unter denen ein zu ſchätzender Baum erwachſen iſt. Bei
einem Durchmeſſer von 3 Ellen, alſo einem Halbmeſſer, vom Mark bis
zur Rinde, von 1½ Elle, macht es für die zu ſchätzende Zahl der Jahres-
ringe einen gar ſehr großen Unterſchied, ob dieſe 2 oder 3 oder 4 Milli-
meter breit ſind; und welche von dieſen Breiten ſie haben, das hängt eben
gar ſehr von dem Standorte ab.
Von den zahlreichen Beiſpielen beſonders ſtarker Eichen, welche auf-
gezählt werden, iſt das ungewöhnlichſte eine Eiche bei Saintes im De-
partement Charente inferieure am Wege nach Cozes. Sie hat bei einer
Höhe von 60 par. Fuß einen unteren Durchmeſſer von 27 par. Fuß
8 Zoll, fünf Fuß höher 21½ Fuß und am erſten Aſte noch 6 Fuß.
Im dem Stamme befindet ſich ein hohler Raum von 10—12 Fuß Weite
und 9 Fuß Höhe mit einer halbrunden in das lebendige Holz einge-
ſchnittenen Bank. Das Alter der Eiche wird auf 2000 Jahre geſchätzt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863, S. 392. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/430>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.