Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

3 Erlen (von denen ebenfalls eine wegbleiben mußte), die zahme Kastanie
(kein deutscher Baum), 2 Hornbäume, 2 Haseln, 4 Pappeln (von denen
die italienische wegzulassen war), Weiden (ohne eine bestimmt zu bevor-
zugen), die Esche, 3 Rüstern, Weißdorn, Mispel, den wilden Apfel- und
Birnbaum, 2 Ebereschen, Elsbeerbirne, 4 Steinfruchtpflanzen (Kirsche etc.),
Schotendorn oder Akazie (kein deutscher Baum), 4 Ahorne (von denen
der vierte wegfällt), Roßkastanie (kein deutscher Baum), Linde. Alle
übrigen Sträucher bezeichnet er als "sich nur zufällig im Walde findend."

Wenn wir also die angedeuteten Abzüge machen und uns die Haseln
und einige andere, von denen seine letzte Bemerkung ebenfalls gilt, ge-
fallen lassen, so blieben nur 34 deutsche Laubholzarten, welche den Namen
Forstkulturpflanzen verdienten, zu denen wir als 35. wohl noch eine
zweite Lindenart hinzufügen können. Eine ominöse Uebereinstimmung
mit der staatlichen Gliederung des Landes der deutschen Eiche.

Ueberblicken wir die genannten Laubholzarten vom Gesichtspunkte
der botanischen Systematik, so erkennt auch der Nichtbotaniker ihre sehr
verschiedene Geltung auf der Stufenleiter des Systems. Auf ihr stehen
Eichen und Buchen, Weiden und Birken sehr tief, während die Linde zu
den vollkommensten Gewächsen gehört; denn nicht die Kraft und stolze
Größe gilt hier als Maaßstab, sondern die Vollkommenheit in der Aus-
prägung der Blüthentheile. Diese werden wir bei der Eiche sehr unvoll-
kommen finden, während Jedermann weiß, daß bei der Linde alle vier
Blüthenkreise -- Kelch, Blumenkrone, Staubgefäße und Stempel --
vollkommen und unabhängig von einander ausgebildet sind.

Daß hinsichtlich der Architektur und Ornamentik (S. 217 f.) die
Laubhölzer als ästhetische Gruppe sich von den Nadelhölzern unterscheiden,
weiß Jedermann, ebenso wie hier auch nochmals an den Unterschied
des den Nadelhölzern fast abgehenden Ausschlagsvermögens erinnert
werden soll.

Durch den Vortheil des Ausschlagsvermögens, welches übrigens
den Laubhölzern nicht in gleichem Maaße eigen ist, gewähren diese dem
Forstmanne eine größere Manchfaltigkeit in der Walderziehung. Während
jene, wenigstens als reine Bestände, sich nur als Hoch- oder Baum-
wald
erziehen lassen, kommt zu diesem bei den Laubhölzern noch der
Mittel- und der Niederwaldbetrieb (S. 193).

3 Erlen (von denen ebenfalls eine wegbleiben mußte), die zahme Kaſtanie
(kein deutſcher Baum), 2 Hornbäume, 2 Haſeln, 4 Pappeln (von denen
die italieniſche wegzulaſſen war), Weiden (ohne eine beſtimmt zu bevor-
zugen), die Eſche, 3 Rüſtern, Weißdorn, Mispel, den wilden Apfel- und
Birnbaum, 2 Ebereſchen, Elsbeerbirne, 4 Steinfruchtpflanzen (Kirſche etc.),
Schotendorn oder Akazie (kein deutſcher Baum), 4 Ahorne (von denen
der vierte wegfällt), Roßkaſtanie (kein deutſcher Baum), Linde. Alle
übrigen Sträucher bezeichnet er als „ſich nur zufällig im Walde findend.“

Wenn wir alſo die angedeuteten Abzüge machen und uns die Haſeln
und einige andere, von denen ſeine letzte Bemerkung ebenfalls gilt, ge-
fallen laſſen, ſo blieben nur 34 deutſche Laubholzarten, welche den Namen
Forſtkulturpflanzen verdienten, zu denen wir als 35. wohl noch eine
zweite Lindenart hinzufügen können. Eine ominöſe Uebereinſtimmung
mit der ſtaatlichen Gliederung des Landes der deutſchen Eiche.

Ueberblicken wir die genannten Laubholzarten vom Geſichtspunkte
der botaniſchen Syſtematik, ſo erkennt auch der Nichtbotaniker ihre ſehr
verſchiedene Geltung auf der Stufenleiter des Syſtems. Auf ihr ſtehen
Eichen und Buchen, Weiden und Birken ſehr tief, während die Linde zu
den vollkommenſten Gewächſen gehört; denn nicht die Kraft und ſtolze
Größe gilt hier als Maaßſtab, ſondern die Vollkommenheit in der Aus-
prägung der Blüthentheile. Dieſe werden wir bei der Eiche ſehr unvoll-
kommen finden, während Jedermann weiß, daß bei der Linde alle vier
Blüthenkreiſe — Kelch, Blumenkrone, Staubgefäße und Stempel —
vollkommen und unabhängig von einander ausgebildet ſind.

Daß hinſichtlich der Architektur und Ornamentik (S. 217 f.) die
Laubhölzer als äſthetiſche Gruppe ſich von den Nadelhölzern unterſcheiden,
weiß Jedermann, ebenſo wie hier auch nochmals an den Unterſchied
des den Nadelhölzern faſt abgehenden Ausſchlagsvermögens erinnert
werden ſoll.

Durch den Vortheil des Ausſchlagsvermögens, welches übrigens
den Laubhölzern nicht in gleichem Maaße eigen iſt, gewähren dieſe dem
Forſtmanne eine größere Manchfaltigkeit in der Walderziehung. Während
jene, wenigſtens als reine Beſtände, ſich nur als Hoch- oder Baum-
wald
erziehen laſſen, kommt zu dieſem bei den Laubhölzern noch der
Mittel- und der Niederwaldbetrieb (S. 193).

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0391" n="357"/>
3 Erlen (von denen ebenfalls eine wegbleiben mußte), die zahme Ka&#x017F;tanie<lb/>
(kein deut&#x017F;cher Baum), 2 Hornbäume, 2 Ha&#x017F;eln, 4 Pappeln (von denen<lb/>
die italieni&#x017F;che wegzula&#x017F;&#x017F;en war), Weiden (ohne eine be&#x017F;timmt zu bevor-<lb/>
zugen), die E&#x017F;che, 3 Rü&#x017F;tern, Weißdorn, Mispel, den wilden Apfel- und<lb/>
Birnbaum, 2 Ebere&#x017F;chen, Elsbeerbirne, 4 Steinfruchtpflanzen (Kir&#x017F;che etc.),<lb/>
Schotendorn oder Akazie (kein deut&#x017F;cher Baum), 4 Ahorne (von denen<lb/>
der vierte wegfällt), Roßka&#x017F;tanie (kein deut&#x017F;cher Baum), Linde. Alle<lb/>
übrigen Sträucher bezeichnet er als &#x201E;&#x017F;ich nur zufällig im Walde findend.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Wenn wir al&#x017F;o die angedeuteten Abzüge machen und uns die Ha&#x017F;eln<lb/>
und einige andere, von denen &#x017F;eine letzte Bemerkung ebenfalls gilt, ge-<lb/>
fallen la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o blieben nur 34 deut&#x017F;che Laubholzarten, welche den Namen<lb/>
For&#x017F;tkulturpflanzen verdienten, zu denen wir als 35. wohl noch eine<lb/>
zweite Lindenart hinzufügen können. Eine ominö&#x017F;e Ueberein&#x017F;timmung<lb/>
mit der &#x017F;taatlichen Gliederung des Landes der deut&#x017F;chen Eiche.</p><lb/>
          <p>Ueberblicken wir die genannten Laubholzarten vom Ge&#x017F;ichtspunkte<lb/>
der botani&#x017F;chen Sy&#x017F;tematik, &#x017F;o erkennt auch der Nichtbotaniker ihre &#x017F;ehr<lb/>
ver&#x017F;chiedene Geltung auf der Stufenleiter des Sy&#x017F;tems. Auf ihr &#x017F;tehen<lb/>
Eichen und Buchen, Weiden und Birken &#x017F;ehr tief, während die Linde zu<lb/>
den vollkommen&#x017F;ten Gewäch&#x017F;en gehört; denn nicht die Kraft und &#x017F;tolze<lb/>
Größe gilt hier als Maaß&#x017F;tab, &#x017F;ondern die Vollkommenheit in der Aus-<lb/>
prägung der Blüthentheile. Die&#x017F;e werden wir bei der Eiche &#x017F;ehr unvoll-<lb/>
kommen finden, während Jedermann weiß, daß bei der Linde alle vier<lb/>
Blüthenkrei&#x017F;e &#x2014; Kelch, Blumenkrone, Staubgefäße und Stempel &#x2014;<lb/>
vollkommen und unabhängig von einander ausgebildet &#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>Daß hin&#x017F;ichtlich der Architektur und Ornamentik (S. 217 f.) die<lb/>
Laubhölzer als ä&#x017F;theti&#x017F;che Gruppe &#x017F;ich von den Nadelhölzern unter&#x017F;cheiden,<lb/>
weiß Jedermann, eben&#x017F;o wie hier auch nochmals an den Unter&#x017F;chied<lb/>
des den Nadelhölzern fa&#x017F;t abgehenden Aus&#x017F;chlagsvermögens erinnert<lb/>
werden &#x017F;oll.</p><lb/>
          <p>Durch den Vortheil des <hi rendition="#g">Aus&#x017F;chlagsvermögens,</hi> welches übrigens<lb/>
den Laubhölzern nicht in gleichem Maaße eigen i&#x017F;t, gewähren die&#x017F;e dem<lb/>
For&#x017F;tmanne eine größere Manchfaltigkeit in der Walderziehung. Während<lb/>
jene, wenig&#x017F;tens als reine Be&#x017F;tände, &#x017F;ich nur als <hi rendition="#g">Hoch</hi>- oder <hi rendition="#g">Baum-<lb/>
wald</hi> erziehen la&#x017F;&#x017F;en, kommt zu die&#x017F;em bei den Laubhölzern noch der<lb/><hi rendition="#g">Mittel</hi>- und der <hi rendition="#g">Niederwaldbetrieb</hi> (S. 193).</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[357/0391] 3 Erlen (von denen ebenfalls eine wegbleiben mußte), die zahme Kaſtanie (kein deutſcher Baum), 2 Hornbäume, 2 Haſeln, 4 Pappeln (von denen die italieniſche wegzulaſſen war), Weiden (ohne eine beſtimmt zu bevor- zugen), die Eſche, 3 Rüſtern, Weißdorn, Mispel, den wilden Apfel- und Birnbaum, 2 Ebereſchen, Elsbeerbirne, 4 Steinfruchtpflanzen (Kirſche etc.), Schotendorn oder Akazie (kein deutſcher Baum), 4 Ahorne (von denen der vierte wegfällt), Roßkaſtanie (kein deutſcher Baum), Linde. Alle übrigen Sträucher bezeichnet er als „ſich nur zufällig im Walde findend.“ Wenn wir alſo die angedeuteten Abzüge machen und uns die Haſeln und einige andere, von denen ſeine letzte Bemerkung ebenfalls gilt, ge- fallen laſſen, ſo blieben nur 34 deutſche Laubholzarten, welche den Namen Forſtkulturpflanzen verdienten, zu denen wir als 35. wohl noch eine zweite Lindenart hinzufügen können. Eine ominöſe Uebereinſtimmung mit der ſtaatlichen Gliederung des Landes der deutſchen Eiche. Ueberblicken wir die genannten Laubholzarten vom Geſichtspunkte der botaniſchen Syſtematik, ſo erkennt auch der Nichtbotaniker ihre ſehr verſchiedene Geltung auf der Stufenleiter des Syſtems. Auf ihr ſtehen Eichen und Buchen, Weiden und Birken ſehr tief, während die Linde zu den vollkommenſten Gewächſen gehört; denn nicht die Kraft und ſtolze Größe gilt hier als Maaßſtab, ſondern die Vollkommenheit in der Aus- prägung der Blüthentheile. Dieſe werden wir bei der Eiche ſehr unvoll- kommen finden, während Jedermann weiß, daß bei der Linde alle vier Blüthenkreiſe — Kelch, Blumenkrone, Staubgefäße und Stempel — vollkommen und unabhängig von einander ausgebildet ſind. Daß hinſichtlich der Architektur und Ornamentik (S. 217 f.) die Laubhölzer als äſthetiſche Gruppe ſich von den Nadelhölzern unterſcheiden, weiß Jedermann, ebenſo wie hier auch nochmals an den Unterſchied des den Nadelhölzern faſt abgehenden Ausſchlagsvermögens erinnert werden ſoll. Durch den Vortheil des Ausſchlagsvermögens, welches übrigens den Laubhölzern nicht in gleichem Maaße eigen iſt, gewähren dieſe dem Forſtmanne eine größere Manchfaltigkeit in der Walderziehung. Während jene, wenigſtens als reine Beſtände, ſich nur als Hoch- oder Baum- wald erziehen laſſen, kommt zu dieſem bei den Laubhölzern noch der Mittel- und der Niederwaldbetrieb (S. 193).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/391
Zitationshilfe: Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863, S. 357. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/391>, abgerufen am 05.12.2024.