Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

ähnlichen Bau, wie wir ihn bei der Arve kennen gelernt haben. Ent-
gegen der Natur der Fichte, im höheren Alter die Zweige horizontal oder
abwärts geneigt zu tragen, richten sich an den Wettertannen einige von
diesen als Seitenwipfel rings um den in der Mitte stehenden Haupt-
wipfel empor und beschirmen so mit ihrer dichtbenadelten Krone einen
großen Platz, ausreichend den Alpenhirten mit sammt seiner Heerde gegen
die Unbill des Alpengewitters zu beschirmen.

Unter allen Nadelhölzern zeigt auch sonst in jeder Beziehung die
Fichte große Schwankungen des Habitus, welche sich freilich mehr in
kleinen Verhältnissen ausspricht, da im großen Ganzen die Pyramiden-
gestalt von ihr streng festgehalten wird. Man fühlt sich dann oft auf-
gefordert, im Boden und sonstigen Standortsbedingungen nach dem
Grunde zu forschen, warum die eine Fichte recht eigentlich das Bild des
Trübsinns ist, indem an allen ihren weitausgreifenden Aesten alle Zweige
als ellenlange kaum bleistiftdicke Ruthen vollkommen senkrecht herab-
hängen, während eine andere eben so alte ihr feines Zweigwerk horizontal
oder mit den Spitzen sogar aufwärts gerichtet trägt. In den deutschen
Gebirgen findet man in den Thalschluchten die Bäche und Mühlgräben
entlang sehr oft alte Fichten, welche eine solche Regelmäßigkeit des
Höhenwuchses zeigen, daß von Quirl zu Quirl fast bis auf den Zoll
derselbe Abstand ist. Es ist dies ohne Zweifel die Folge davon, daß
der ewig gleiche Feuchtigkeitsgehalt ihres Standorts hier immer die gleichen
Wachsthumsbedingungen darbietet. Nicht selten trifft man, namentlich in
horstweise bestandenen Fichtenorten einzelne alte Bäume, deren unterste
Aeste auf dem Boden aufliegen und hier zwischen den Waldkräutern in
dem moderreichen Boden sogar Adventivwurzeln treiben.

Wegen ihrer außerordentlich dichten Benadelung haben alte Fichten-
bestände eine dicke "Nadelstreu" unter sich und tragen daher sehr viel zur
Bodenverbesserung bei; denn die nicht sehr harzreichen Fichtennadeln ver-
faulen schneller als die der Kiefern. Wegen dieser Bereicherung des
Fichtenwaldbodens durch den starken Nadelfall stellen sich dann auf
frischem Boden gewöhnlich zahlreiche Moose ein, wodurch oft eine dichte
Moosdecke gebildet wird, meist aus Astmoosen (Hypnum), Widerthon
(Polytrichum) und Gabelzahnen (Dicranum) bestehend.

ähnlichen Bau, wie wir ihn bei der Arve kennen gelernt haben. Ent-
gegen der Natur der Fichte, im höheren Alter die Zweige horizontal oder
abwärts geneigt zu tragen, richten ſich an den Wettertannen einige von
dieſen als Seitenwipfel rings um den in der Mitte ſtehenden Haupt-
wipfel empor und beſchirmen ſo mit ihrer dichtbenadelten Krone einen
großen Platz, ausreichend den Alpenhirten mit ſammt ſeiner Heerde gegen
die Unbill des Alpengewitters zu beſchirmen.

Unter allen Nadelhölzern zeigt auch ſonſt in jeder Beziehung die
Fichte große Schwankungen des Habitus, welche ſich freilich mehr in
kleinen Verhältniſſen ausſpricht, da im großen Ganzen die Pyramiden-
geſtalt von ihr ſtreng feſtgehalten wird. Man fühlt ſich dann oft auf-
gefordert, im Boden und ſonſtigen Standortsbedingungen nach dem
Grunde zu forſchen, warum die eine Fichte recht eigentlich das Bild des
Trübſinns iſt, indem an allen ihren weitausgreifenden Aeſten alle Zweige
als ellenlange kaum bleiſtiftdicke Ruthen vollkommen ſenkrecht herab-
hängen, während eine andere eben ſo alte ihr feines Zweigwerk horizontal
oder mit den Spitzen ſogar aufwärts gerichtet trägt. In den deutſchen
Gebirgen findet man in den Thalſchluchten die Bäche und Mühlgräben
entlang ſehr oft alte Fichten, welche eine ſolche Regelmäßigkeit des
Höhenwuchſes zeigen, daß von Quirl zu Quirl faſt bis auf den Zoll
derſelbe Abſtand iſt. Es iſt dies ohne Zweifel die Folge davon, daß
der ewig gleiche Feuchtigkeitsgehalt ihres Standorts hier immer die gleichen
Wachsthumsbedingungen darbietet. Nicht ſelten trifft man, namentlich in
horſtweiſe beſtandenen Fichtenorten einzelne alte Bäume, deren unterſte
Aeſte auf dem Boden aufliegen und hier zwiſchen den Waldkräutern in
dem moderreichen Boden ſogar Adventivwurzeln treiben.

Wegen ihrer außerordentlich dichten Benadelung haben alte Fichten-
beſtände eine dicke „Nadelſtreu“ unter ſich und tragen daher ſehr viel zur
Bodenverbeſſerung bei; denn die nicht ſehr harzreichen Fichtennadeln ver-
faulen ſchneller als die der Kiefern. Wegen dieſer Bereicherung des
Fichtenwaldbodens durch den ſtarken Nadelfall ſtellen ſich dann auf
friſchem Boden gewöhnlich zahlreiche Mooſe ein, wodurch oft eine dichte
Moosdecke gebildet wird, meiſt aus Aſtmooſen (Hypnum), Widerthon
(Polytrichum) und Gabelzahnen (Dicranum) beſtehend.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0341" n="311"/>
ähnlichen Bau, wie wir ihn bei der Arve kennen gelernt haben. Ent-<lb/>
gegen der Natur der Fichte, im höheren Alter die Zweige horizontal oder<lb/>
abwärts geneigt zu tragen, richten &#x017F;ich an den Wettertannen einige von<lb/>
die&#x017F;en als Seitenwipfel rings um den in der Mitte &#x017F;tehenden Haupt-<lb/>
wipfel empor und be&#x017F;chirmen &#x017F;o mit ihrer dichtbenadelten Krone einen<lb/>
großen Platz, ausreichend den Alpenhirten mit &#x017F;ammt &#x017F;einer Heerde gegen<lb/>
die Unbill des Alpengewitters zu be&#x017F;chirmen.</p><lb/>
            <p>Unter allen Nadelhölzern zeigt auch &#x017F;on&#x017F;t in jeder Beziehung die<lb/>
Fichte große Schwankungen des Habitus, welche &#x017F;ich freilich mehr in<lb/>
kleinen Verhältni&#x017F;&#x017F;en aus&#x017F;pricht, da im großen Ganzen die Pyramiden-<lb/>
ge&#x017F;talt von ihr &#x017F;treng fe&#x017F;tgehalten wird. Man fühlt &#x017F;ich dann oft auf-<lb/>
gefordert, im Boden und &#x017F;on&#x017F;tigen Standortsbedingungen nach dem<lb/>
Grunde zu for&#x017F;chen, warum die eine Fichte recht eigentlich das Bild des<lb/>
Trüb&#x017F;inns i&#x017F;t, indem an allen ihren weitausgreifenden Ae&#x017F;ten alle Zweige<lb/>
als ellenlange kaum blei&#x017F;tiftdicke Ruthen vollkommen &#x017F;enkrecht herab-<lb/>
hängen, während eine andere eben &#x017F;o alte ihr feines Zweigwerk horizontal<lb/>
oder mit den Spitzen &#x017F;ogar aufwärts gerichtet trägt. In den deut&#x017F;chen<lb/>
Gebirgen findet man in den Thal&#x017F;chluchten die Bäche und Mühlgräben<lb/>
entlang &#x017F;ehr oft alte Fichten, welche eine &#x017F;olche Regelmäßigkeit des<lb/>
Höhenwuch&#x017F;es zeigen, daß von Quirl zu Quirl fa&#x017F;t bis auf den Zoll<lb/>
der&#x017F;elbe Ab&#x017F;tand i&#x017F;t. Es i&#x017F;t dies ohne Zweifel die Folge davon, daß<lb/>
der ewig gleiche Feuchtigkeitsgehalt ihres Standorts hier immer die gleichen<lb/>
Wachsthumsbedingungen darbietet. Nicht &#x017F;elten trifft man, namentlich in<lb/>
hor&#x017F;twei&#x017F;e be&#x017F;tandenen Fichtenorten einzelne alte Bäume, deren unter&#x017F;te<lb/>
Ae&#x017F;te auf dem Boden aufliegen und hier zwi&#x017F;chen den Waldkräutern in<lb/>
dem moderreichen Boden &#x017F;ogar Adventivwurzeln treiben.</p><lb/>
            <p>Wegen ihrer außerordentlich dichten Benadelung haben alte Fichten-<lb/>
be&#x017F;tände eine dicke &#x201E;Nadel&#x017F;treu&#x201C; unter &#x017F;ich und tragen daher &#x017F;ehr viel zur<lb/>
Bodenverbe&#x017F;&#x017F;erung bei; denn die nicht &#x017F;ehr harzreichen Fichtennadeln ver-<lb/>
faulen &#x017F;chneller als die der Kiefern. Wegen die&#x017F;er Bereicherung des<lb/>
Fichtenwaldbodens durch den &#x017F;tarken Nadelfall &#x017F;tellen &#x017F;ich dann auf<lb/>
fri&#x017F;chem Boden gewöhnlich zahlreiche Moo&#x017F;e ein, wodurch oft eine dichte<lb/>
Moosdecke gebildet wird, mei&#x017F;t aus A&#x017F;tmoo&#x017F;en (<hi rendition="#aq">Hypnum</hi>), Widerthon<lb/>
(<hi rendition="#aq">Polytrichum</hi>) und Gabelzahnen (<hi rendition="#aq">Dicranum</hi>) be&#x017F;tehend.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[311/0341] ähnlichen Bau, wie wir ihn bei der Arve kennen gelernt haben. Ent- gegen der Natur der Fichte, im höheren Alter die Zweige horizontal oder abwärts geneigt zu tragen, richten ſich an den Wettertannen einige von dieſen als Seitenwipfel rings um den in der Mitte ſtehenden Haupt- wipfel empor und beſchirmen ſo mit ihrer dichtbenadelten Krone einen großen Platz, ausreichend den Alpenhirten mit ſammt ſeiner Heerde gegen die Unbill des Alpengewitters zu beſchirmen. Unter allen Nadelhölzern zeigt auch ſonſt in jeder Beziehung die Fichte große Schwankungen des Habitus, welche ſich freilich mehr in kleinen Verhältniſſen ausſpricht, da im großen Ganzen die Pyramiden- geſtalt von ihr ſtreng feſtgehalten wird. Man fühlt ſich dann oft auf- gefordert, im Boden und ſonſtigen Standortsbedingungen nach dem Grunde zu forſchen, warum die eine Fichte recht eigentlich das Bild des Trübſinns iſt, indem an allen ihren weitausgreifenden Aeſten alle Zweige als ellenlange kaum bleiſtiftdicke Ruthen vollkommen ſenkrecht herab- hängen, während eine andere eben ſo alte ihr feines Zweigwerk horizontal oder mit den Spitzen ſogar aufwärts gerichtet trägt. In den deutſchen Gebirgen findet man in den Thalſchluchten die Bäche und Mühlgräben entlang ſehr oft alte Fichten, welche eine ſolche Regelmäßigkeit des Höhenwuchſes zeigen, daß von Quirl zu Quirl faſt bis auf den Zoll derſelbe Abſtand iſt. Es iſt dies ohne Zweifel die Folge davon, daß der ewig gleiche Feuchtigkeitsgehalt ihres Standorts hier immer die gleichen Wachsthumsbedingungen darbietet. Nicht ſelten trifft man, namentlich in horſtweiſe beſtandenen Fichtenorten einzelne alte Bäume, deren unterſte Aeſte auf dem Boden aufliegen und hier zwiſchen den Waldkräutern in dem moderreichen Boden ſogar Adventivwurzeln treiben. Wegen ihrer außerordentlich dichten Benadelung haben alte Fichten- beſtände eine dicke „Nadelſtreu“ unter ſich und tragen daher ſehr viel zur Bodenverbeſſerung bei; denn die nicht ſehr harzreichen Fichtennadeln ver- faulen ſchneller als die der Kiefern. Wegen dieſer Bereicherung des Fichtenwaldbodens durch den ſtarken Nadelfall ſtellen ſich dann auf friſchem Boden gewöhnlich zahlreiche Mooſe ein, wodurch oft eine dichte Moosdecke gebildet wird, meiſt aus Aſtmooſen (Hypnum), Widerthon (Polytrichum) und Gabelzahnen (Dicranum) beſtehend.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/341
Zitationshilfe: Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863, S. 311. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/341>, abgerufen am 23.12.2024.