Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863.Kiefernholz zu vielen Anwendungen nicht brauchbar ist und fast nur als [Abbildung]
XXXVIII. dieser räthselhaften Erscheinung ist ebenso schwierig als die Heilung dreh-Ein Theil des Querschnittes einer drehwüchsigen Kiefer. wüchsiger Bestände und wenn wir unsere Figur XXXVIII. ansehen, so finden wir diesen Drehwuchs von einem höchst eigenthümlichen Gesetz der Jahresringbildung begleitet. Wir sehen nämlich die Jahresringe nicht parallel-concentrisch, wie dies mehr oder weniger der Fall zu sein pflegt, sondern in einer ungleichmäßigen Anzahl von Jahresringen ab- wechselnd an der einen und der gegenüberliegenden Stammseite sehr schmal oder sehr breit. Auf dem abgebildeten Stück einer Stammober- fläche sehen wir deutlich eine Anzahl Jahresringe sehr schmal und da- zwischen liegende Partieen sehr breit und zwar in viermaliger Wieder- Kiefernholz zu vielen Anwendungen nicht brauchbar iſt und faſt nur als [Abbildung]
XXXVIII. dieſer räthſelhaften Erſcheinung iſt ebenſo ſchwierig als die Heilung dreh-Ein Theil des Querſchnittes einer drehwüchſigen Kiefer. wüchſiger Beſtände und wenn wir unſere Figur XXXVIII. anſehen, ſo finden wir dieſen Drehwuchs von einem höchſt eigenthümlichen Geſetz der Jahresringbildung begleitet. Wir ſehen nämlich die Jahresringe nicht parallel-concentriſch, wie dies mehr oder weniger der Fall zu ſein pflegt, ſondern in einer ungleichmäßigen Anzahl von Jahresringen ab- wechſelnd an der einen und der gegenüberliegenden Stammſeite ſehr ſchmal oder ſehr breit. Auf dem abgebildeten Stück einer Stammober- fläche ſehen wir deutlich eine Anzahl Jahresringe ſehr ſchmal und da- zwiſchen liegende Partieen ſehr breit und zwar in viermaliger Wieder- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0314" n="288"/> Kiefernholz zu vielen Anwendungen nicht brauchbar iſt und faſt nur als<lb/> Brennholz dienen kann. Es finden ſich z. B. im ſüdlichen Baiern ganze<lb/> Beſtände von ſolchen drehwüchſigen Kiefern, wo man auch gefunden hat,<lb/> daß der Same ſolcher Kiefern auch wieder Bäume mit Drehwuchs giebt.<lb/> Dieſer ſpricht ſich ſogar äußerlich an der Rinde aus und findet ſich auch<lb/> an den jüngſten Trieben, von denen ſich ein ſchmaler Rindenſtreif, wenn<lb/> man ihn abzieht, ſpiral um den Trieb herum ablöſt. Die Erklärung<lb/><figure><head><hi rendition="#aq">XXXVIII.</hi></head><lb/><p>Ein Theil des Querſchnittes einer drehwüchſigen Kiefer.</p></figure><lb/> dieſer räthſelhaften Erſcheinung iſt ebenſo ſchwierig als die Heilung dreh-<lb/> wüchſiger Beſtände und wenn wir unſere Figur <hi rendition="#aq">XXXVIII.</hi> anſehen, ſo<lb/> finden wir dieſen Drehwuchs von einem höchſt eigenthümlichen Geſetz<lb/> der Jahresringbildung begleitet. Wir ſehen nämlich die Jahresringe<lb/> nicht parallel-concentriſch, wie dies mehr oder weniger der Fall zu ſein<lb/> pflegt, ſondern in einer ungleichmäßigen Anzahl von Jahresringen ab-<lb/> wechſelnd an der einen und der gegenüberliegenden Stammſeite ſehr<lb/> ſchmal oder ſehr breit. Auf dem abgebildeten Stück einer Stammober-<lb/> fläche ſehen wir deutlich eine Anzahl Jahresringe ſehr ſchmal und da-<lb/> zwiſchen liegende Partieen ſehr breit und zwar in viermaliger Wieder-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [288/0314]
Kiefernholz zu vielen Anwendungen nicht brauchbar iſt und faſt nur als
Brennholz dienen kann. Es finden ſich z. B. im ſüdlichen Baiern ganze
Beſtände von ſolchen drehwüchſigen Kiefern, wo man auch gefunden hat,
daß der Same ſolcher Kiefern auch wieder Bäume mit Drehwuchs giebt.
Dieſer ſpricht ſich ſogar äußerlich an der Rinde aus und findet ſich auch
an den jüngſten Trieben, von denen ſich ein ſchmaler Rindenſtreif, wenn
man ihn abzieht, ſpiral um den Trieb herum ablöſt. Die Erklärung
[Abbildung XXXVIII.
Ein Theil des Querſchnittes einer drehwüchſigen Kiefer.]
dieſer räthſelhaften Erſcheinung iſt ebenſo ſchwierig als die Heilung dreh-
wüchſiger Beſtände und wenn wir unſere Figur XXXVIII. anſehen, ſo
finden wir dieſen Drehwuchs von einem höchſt eigenthümlichen Geſetz
der Jahresringbildung begleitet. Wir ſehen nämlich die Jahresringe
nicht parallel-concentriſch, wie dies mehr oder weniger der Fall zu ſein
pflegt, ſondern in einer ungleichmäßigen Anzahl von Jahresringen ab-
wechſelnd an der einen und der gegenüberliegenden Stammſeite ſehr
ſchmal oder ſehr breit. Auf dem abgebildeten Stück einer Stammober-
fläche ſehen wir deutlich eine Anzahl Jahresringe ſehr ſchmal und da-
zwiſchen liegende Partieen ſehr breit und zwar in viermaliger Wieder-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |