Rosenmüller, Johann Georg: Betrachtungen über auserlesene Stellen der Heil. Schrift zur häuslichen Erbauung. Nürnberg, 1778.Dritte Betr. Daß der Mensch zur Erk. pel, da Jesus eben in einer von den Tempelhallenhin und her gieng, und das Volk lehrte, und frag- ten ihn, wer ihm die Vollmacht zu lehren gegeben habe? und woher er das Recht habe, Käufer und Verkäufer aus dem Tempel auszutreiben, wie er den Tag vorher gethan hatte? Das alles geschahe in Gegenwart einer großen Menge Volkes. Und da diese Leute durch ihren hohen Beruf und Stand berechtiget zu seyn schienen, diese Frage zu thun, so kan man leicht denken, daß iedermann sehr auf- merksam auf die Antwort unsers Erlösers wird ge- wesen seyn. An sich war freylich die Frage über- flüßig. Denn Jesus hatte bisher so viele Wunder verrichtet, u[ - 1 Zeichen fehlt]d seine göttliche Gesandschaft durch Lehren und Thaten so augenscheinlich bestättiget, daß sie leicht hätten einsehen können, er sey der wahre Meßias. Und als Meßias, als Bevollmäch- tigter des Gottes Israel, hatte er ia nicht nöthig sich erst von dem Rath oder der Priesterschaft Er- laubnis zu demienigen auszubitten, was er im Nahmen Gottes that und redete. Aber sie waren so verblendet, daß sie Jesum durchaus nicht für denienigen erkennen wollten, der er war. Sie wollten das Volk bereden, er habe in ihre geheilig- ten Staats- und Priesterrechte verwegene Eingriffe gethan, und sey also würdig auf das nachdrücklich- ste bestraft zu werden. Jesus beantwortete nicht nur die Frage der Ho- ihre
Dritte Betr. Daß der Menſch zur Erk. pel, da Jeſus eben in einer von den Tempelhallenhin und her gieng, und das Volk lehrte, und frag- ten ihn, wer ihm die Vollmacht zu lehren gegeben habe? und woher er das Recht habe, Käufer und Verkäufer aus dem Tempel auszutreiben, wie er den Tag vorher gethan hatte? Das alles geſchahe in Gegenwart einer großen Menge Volkes. Und da dieſe Leute durch ihren hohen Beruf und Stand berechtiget zu ſeyn ſchienen, dieſe Frage zu thun, ſo kan man leicht denken, daß iedermann ſehr auf- merkſam auf die Antwort unſers Erlöſers wird ge- weſen ſeyn. An ſich war freylich die Frage über- flüßig. Denn Jeſus hatte bisher ſo viele Wunder verrichtet, u[ – 1 Zeichen fehlt]d ſeine göttliche Geſandſchaft durch Lehren und Thaten ſo augenſcheinlich beſtättiget, daß ſie leicht hätten einſehen können, er ſey der wahre Meßias. Und als Meßias, als Bevollmäch- tigter des Gottes Iſrael, hatte er ia nicht nöthig ſich erſt von dem Rath oder der Prieſterſchaft Er- laubnis zu demienigen auszubitten, was er im Nahmen Gottes that und redete. Aber ſie waren ſo verblendet, daß ſie Jeſum durchaus nicht für denienigen erkennen wollten, der er war. Sie wollten das Volk bereden, er habe in ihre geheilig- ten Staats- und Prieſterrechte verwegene Eingriffe gethan, und ſey alſo würdig auf das nachdrücklich- ſte beſtraft zu werden. Jeſus beantwortete nicht nur die Frage der Ho- ihre
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0040" n="28"/><fw place="top" type="header">Dritte Betr. Daß der Menſch zur Erk.</fw><lb/> pel, da Jeſus eben in einer von den Tempelhallen<lb/> hin und her gieng, und das Volk lehrte, und frag-<lb/> ten ihn, wer ihm die Vollmacht zu lehren gegeben<lb/> habe? und woher er das Recht habe, Käufer und<lb/> Verkäufer aus dem Tempel auszutreiben, wie er<lb/> den Tag vorher gethan hatte? Das alles geſchahe<lb/> in Gegenwart einer großen Menge Volkes. Und<lb/> da dieſe Leute durch ihren hohen Beruf und Stand<lb/> berechtiget zu ſeyn ſchienen, dieſe Frage zu thun,<lb/> ſo kan man leicht denken, daß iedermann ſehr auf-<lb/> merkſam auf die Antwort unſers Erlöſers wird ge-<lb/> weſen ſeyn. An ſich war freylich die Frage über-<lb/> flüßig. Denn Jeſus hatte bisher ſo viele Wunder<lb/> verrichtet, u<gap unit="chars" quantity="1"/>d ſeine göttliche Geſandſchaft durch<lb/> Lehren und Thaten ſo augenſcheinlich beſtättiget,<lb/> daß ſie leicht hätten einſehen können, er ſey der<lb/> wahre Meßias. Und als Meßias, als Bevollmäch-<lb/> tigter des Gottes Iſrael, hatte er ia nicht nöthig<lb/> ſich erſt von dem Rath oder der Prieſterſchaft Er-<lb/> laubnis zu demienigen auszubitten, was er im<lb/> Nahmen Gottes that und redete. Aber ſie waren<lb/> ſo verblendet, daß ſie Jeſum durchaus nicht für<lb/> denienigen erkennen wollten, der er war. Sie<lb/> wollten das Volk bereden, er habe in ihre geheilig-<lb/> ten Staats- und Prieſterrechte verwegene Eingriffe<lb/> gethan, und ſey alſo würdig auf das nachdrücklich-<lb/> ſte beſtraft zu werden.</p><lb/> <p>Jeſus beantwortete nicht nur die Frage der Ho-<lb/> henprieſter und Aelteſten des Volkes mit einer Ge-<lb/> genfrage, wodurch er ſie in die gröſte Verlegen-<lb/> heit ſetzte, wie wir v. 24 — 27. leſen, ſondern er<lb/> ſtellte ihnen auch zu ihrer noch größern Beſchämung<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ihre</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [28/0040]
Dritte Betr. Daß der Menſch zur Erk.
pel, da Jeſus eben in einer von den Tempelhallen
hin und her gieng, und das Volk lehrte, und frag-
ten ihn, wer ihm die Vollmacht zu lehren gegeben
habe? und woher er das Recht habe, Käufer und
Verkäufer aus dem Tempel auszutreiben, wie er
den Tag vorher gethan hatte? Das alles geſchahe
in Gegenwart einer großen Menge Volkes. Und
da dieſe Leute durch ihren hohen Beruf und Stand
berechtiget zu ſeyn ſchienen, dieſe Frage zu thun,
ſo kan man leicht denken, daß iedermann ſehr auf-
merkſam auf die Antwort unſers Erlöſers wird ge-
weſen ſeyn. An ſich war freylich die Frage über-
flüßig. Denn Jeſus hatte bisher ſo viele Wunder
verrichtet, u_d ſeine göttliche Geſandſchaft durch
Lehren und Thaten ſo augenſcheinlich beſtättiget,
daß ſie leicht hätten einſehen können, er ſey der
wahre Meßias. Und als Meßias, als Bevollmäch-
tigter des Gottes Iſrael, hatte er ia nicht nöthig
ſich erſt von dem Rath oder der Prieſterſchaft Er-
laubnis zu demienigen auszubitten, was er im
Nahmen Gottes that und redete. Aber ſie waren
ſo verblendet, daß ſie Jeſum durchaus nicht für
denienigen erkennen wollten, der er war. Sie
wollten das Volk bereden, er habe in ihre geheilig-
ten Staats- und Prieſterrechte verwegene Eingriffe
gethan, und ſey alſo würdig auf das nachdrücklich-
ſte beſtraft zu werden.
Jeſus beantwortete nicht nur die Frage der Ho-
henprieſter und Aelteſten des Volkes mit einer Ge-
genfrage, wodurch er ſie in die gröſte Verlegen-
heit ſetzte, wie wir v. 24 — 27. leſen, ſondern er
ſtellte ihnen auch zu ihrer noch größern Beſchämung
ihre
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern:
Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |