Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rosenmüller, Johann Georg: Betrachtungen über auserlesene Stellen der Heil. Schrift zur häuslichen Erbauung. Nürnberg, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

dem Versöhner der Menschen.
men Tyrannen verglichen werden, der keines Men-
schen schont, und eine allgemeine Herrschaft über
das menschliche Geschlecht ausübt. Wenigstens ist
dem Menschen, der nach diesen Leben nichts bes-
sers zu hoffen hat, nichts auf der Welt so schreck-
lich und fürchterlich als der Tod. Alle Freude des
Lebens wird ihm vergällt, Angst und Furcht über-
fällt ihn mitten unter dem Genuß der angenehm-
sten Vergnügungen, wann ihm der traurige Ge-
danke beyfällt, daß er einmahl, und vielleicht bald,
das Irdische verlaßen muß. Und wenn sich nun mit
dem Tode des Leibes mein Daseyn auf immer en-
digen, wenn ich vielleicht in einen noch elendern
Zustand versetzt werden sollte, wäre mir dann nicht
beßer, daß ich gar nicht gebohren wäre? So
denkt der Mensch, der sich seiner elenden Beschaf-
fenheit bewust ist. Der Heyde, der sich nicht ge-
trauete eine seelige Unsterblichkeit nach diesem Leben
zu erwarten, konnte sich nichts erschrecklichers den-
ken, als den grauenvollen Augenblick, da er Den-
ken, Empfinden und Leben auf ewig verlieren soll-
te. Der Jude fürchtet, in seinen letzten Todes-
stunden möchte ihn der fürchterliche Anblick des To-
desengels aus aller Faßung bringen, wenn er nun
sein Gift in ihn treufeln, und die Seele vom Leibe
absondern werde, und man hat die Anmerkung ge-
macht, daß unter allen Völkern sich keines so sehr
für den Tod fürchte, als die Juden. Und man
frage doch einen ieden Menschen, der seiner künf-
tigen Seeligkeit nicht ganz gewiß in seinem Herzen
versichert ist, ob ihm nicht der Tod das Schreck-
lichste unter allen schrecklichen Dingen sey? Wenn

er

dem Verſöhner der Menſchen.
men Tyrannen verglichen werden, der keines Men-
ſchen ſchont, und eine allgemeine Herrſchaft über
das menſchliche Geſchlecht ausübt. Wenigſtens iſt
dem Menſchen, der nach dieſen Leben nichts beſ-
ſers zu hoffen hat, nichts auf der Welt ſo ſchreck-
lich und fürchterlich als der Tod. Alle Freude des
Lebens wird ihm vergällt, Angſt und Furcht über-
fällt ihn mitten unter dem Genuß der angenehm-
ſten Vergnügungen, wann ihm der traurige Ge-
danke beyfällt, daß er einmahl, und vielleicht bald,
das Irdiſche verlaßen muß. Und wenn ſich nun mit
dem Tode des Leibes mein Daſeyn auf immer en-
digen, wenn ich vielleicht in einen noch elendern
Zuſtand verſetzt werden ſollte, wäre mir dann nicht
beßer, daß ich gar nicht gebohren wäre? So
denkt der Menſch, der ſich ſeiner elenden Beſchaf-
fenheit bewuſt iſt. Der Heyde, der ſich nicht ge-
trauete eine ſeelige Unſterblichkeit nach dieſem Leben
zu erwarten, konnte ſich nichts erſchrecklichers den-
ken, als den grauenvollen Augenblick, da er Den-
ken, Empfinden und Leben auf ewig verlieren ſoll-
te. Der Jude fürchtet, in ſeinen letzten Todes-
ſtunden möchte ihn der fürchterliche Anblick des To-
desengels aus aller Faßung bringen, wenn er nun
ſein Gift in ihn treufeln, und die Seele vom Leibe
abſondern werde, und man hat die Anmerkung ge-
macht, daß unter allen Völkern ſich keines ſo ſehr
für den Tod fürchte, als die Juden. Und man
frage doch einen ieden Menſchen, der ſeiner künf-
tigen Seeligkeit nicht ganz gewiß in ſeinem Herzen
verſichert iſt, ob ihm nicht der Tod das Schreck-
lichſte unter allen ſchrecklichen Dingen ſey? Wenn

er
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0105" n="93"/><fw place="top" type="header">dem Ver&#x017F;öhner der Men&#x017F;chen.</fw><lb/>
men Tyrannen verglichen werden, der keines Men-<lb/>
&#x017F;chen &#x017F;chont, und eine allgemeine Herr&#x017F;chaft über<lb/>
das men&#x017F;chliche Ge&#x017F;chlecht ausübt. Wenig&#x017F;tens i&#x017F;t<lb/>
dem Men&#x017F;chen, der nach die&#x017F;en Leben nichts be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ers zu hoffen hat, nichts auf der Welt &#x017F;o &#x017F;chreck-<lb/>
lich und fürchterlich als der Tod. Alle Freude des<lb/>
Lebens wird ihm vergällt, Ang&#x017F;t und Furcht über-<lb/>
fällt ihn mitten unter dem Genuß der angenehm-<lb/>
&#x017F;ten Vergnügungen, wann ihm der traurige Ge-<lb/>
danke beyfällt, daß er einmahl, und vielleicht bald,<lb/>
das Irdi&#x017F;che verlaßen muß. Und wenn &#x017F;ich nun mit<lb/>
dem Tode des Leibes mein Da&#x017F;eyn auf immer en-<lb/>
digen, wenn ich vielleicht in einen noch elendern<lb/>
Zu&#x017F;tand ver&#x017F;etzt werden &#x017F;ollte, wäre mir dann nicht<lb/>
beßer, daß ich gar nicht gebohren wäre? So<lb/>
denkt der Men&#x017F;ch, der &#x017F;ich &#x017F;einer elenden Be&#x017F;chaf-<lb/>
fenheit bewu&#x017F;t i&#x017F;t. Der Heyde, der &#x017F;ich nicht ge-<lb/>
trauete eine &#x017F;eelige Un&#x017F;terblichkeit nach die&#x017F;em Leben<lb/>
zu erwarten, konnte &#x017F;ich nichts er&#x017F;chrecklichers den-<lb/>
ken, als den grauenvollen Augenblick, da er Den-<lb/>
ken, Empfinden und Leben auf ewig verlieren &#x017F;oll-<lb/>
te. Der Jude fürchtet, in &#x017F;einen letzten Todes-<lb/>
&#x017F;tunden möchte ihn der fürchterliche Anblick des To-<lb/>
desengels aus aller Faßung bringen, wenn er nun<lb/>
&#x017F;ein Gift in ihn treufeln, und die Seele vom Leibe<lb/>
ab&#x017F;ondern werde, und man hat die Anmerkung ge-<lb/>
macht, daß unter allen Völkern &#x017F;ich keines &#x017F;o &#x017F;ehr<lb/>
für den Tod fürchte, als die Juden. Und man<lb/>
frage doch einen ieden Men&#x017F;chen, der &#x017F;einer künf-<lb/>
tigen Seeligkeit nicht ganz gewiß in &#x017F;einem Herzen<lb/>
ver&#x017F;ichert i&#x017F;t, ob ihm nicht der Tod das Schreck-<lb/>
lich&#x017F;te unter allen &#x017F;chrecklichen Dingen &#x017F;ey? Wenn<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[93/0105] dem Verſöhner der Menſchen. men Tyrannen verglichen werden, der keines Men- ſchen ſchont, und eine allgemeine Herrſchaft über das menſchliche Geſchlecht ausübt. Wenigſtens iſt dem Menſchen, der nach dieſen Leben nichts beſ- ſers zu hoffen hat, nichts auf der Welt ſo ſchreck- lich und fürchterlich als der Tod. Alle Freude des Lebens wird ihm vergällt, Angſt und Furcht über- fällt ihn mitten unter dem Genuß der angenehm- ſten Vergnügungen, wann ihm der traurige Ge- danke beyfällt, daß er einmahl, und vielleicht bald, das Irdiſche verlaßen muß. Und wenn ſich nun mit dem Tode des Leibes mein Daſeyn auf immer en- digen, wenn ich vielleicht in einen noch elendern Zuſtand verſetzt werden ſollte, wäre mir dann nicht beßer, daß ich gar nicht gebohren wäre? So denkt der Menſch, der ſich ſeiner elenden Beſchaf- fenheit bewuſt iſt. Der Heyde, der ſich nicht ge- trauete eine ſeelige Unſterblichkeit nach dieſem Leben zu erwarten, konnte ſich nichts erſchrecklichers den- ken, als den grauenvollen Augenblick, da er Den- ken, Empfinden und Leben auf ewig verlieren ſoll- te. Der Jude fürchtet, in ſeinen letzten Todes- ſtunden möchte ihn der fürchterliche Anblick des To- desengels aus aller Faßung bringen, wenn er nun ſein Gift in ihn treufeln, und die Seele vom Leibe abſondern werde, und man hat die Anmerkung ge- macht, daß unter allen Völkern ſich keines ſo ſehr für den Tod fürchte, als die Juden. Und man frage doch einen ieden Menſchen, der ſeiner künf- tigen Seeligkeit nicht ganz gewiß in ſeinem Herzen verſichert iſt, ob ihm nicht der Tod das Schreck- lichſte unter allen ſchrecklichen Dingen ſey? Wenn er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenmueller_betrachtungen_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenmueller_betrachtungen_1789/105
Zitationshilfe: Rosenmüller, Johann Georg: Betrachtungen über auserlesene Stellen der Heil. Schrift zur häuslichen Erbauung. Nürnberg, 1778, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenmueller_betrachtungen_1789/105>, abgerufen am 22.11.2024.