der Häßlichkeit, wenn sie die Gestalt abnorm verändert, wo¬ hin also auch Wassersucht, Tympanitis u. dergl. gehören. Aber sie ist es nicht, wenn sie in Kacherie, in Hektik, in Fieberzuständen, dem Organismus jene transcendente Tinctur gibt, die ihn ätherischer erscheinen läßt. Die Abmagerung, der brennende Blick, die bleichen oder vom Fieber gerötheten Wangen des Kranken können das Wesen des Geistes sogar unmittelbarer zur Anschauung bringen. Der Geist ist dann gleichsam schon von seinem Organismus geschieden. Er durch¬ wohnt ihn noch, allein nur um ihn in der That zum reinen Zeichen zu machen. Der ganze Körper in seiner durchsichti¬ gen Morbidezza bedeutet schon nichts mehr für sich und ist durch und durch nur noch Ausdruck des von ihm bereits auswandernden, naturunabhängigen Geistes. Wer hätte nicht schon eine Jungfrau oder einen Jüngling auf dem Sterbe¬ bette gesehen, die als Opfer der Schwindsucht einen wahr¬ haft verklärten Anblick darboten! So etwas ist bei keinem Thiere möglich. -- Aus denselben Gründen ergibt sich auch, daß der Tod keineswegs mit Unausbleiblichkeit eine Verhä߬ lichung der Gesichtszüge hervorzubringen hat, sondern eben sowohl einen schönen, seligen Ausdruck hinterlassen kann.
Kann nun Krankheit den Menschen unter gewissen Umständen sogar verschönen, so kann sie noch mehr im Ver¬ schwinden eine Ursache des Schönen werden. Die allmälige Wiederkehr der Gesundheit gibt dem Blicke freie Klarheit, den Wangen sanfte Röthe. Das Wiederschwellen der Adern und Muskeln und das Spiel der Kraft, die sich genußverlan¬ gend wieder zu regen beginnt, verbreiten eine außerordentliche potenzirte Schönheit und übergießen die Gestalt mit jenem unaussprechlichen Zauber, in welchem der Reiz der Verjün¬ gung noch seinen Gegensatz der Hinfälligkeit, das Leben den
Rosenkranz, Aesthetik des Häßlichen. 3
der Häßlichkeit, wenn ſie die Geſtalt abnorm verändert, wo¬ hin alſo auch Waſſerſucht, Tympanitis u. dergl. gehören. Aber ſie iſt es nicht, wenn ſie in Kacherie, in Hektik, in Fieberzuſtänden, dem Organismus jene transcendente Tinctur gibt, die ihn ätheriſcher erſcheinen läßt. Die Abmagerung, der brennende Blick, die bleichen oder vom Fieber gerötheten Wangen des Kranken können das Weſen des Geiſtes ſogar unmittelbarer zur Anſchauung bringen. Der Geiſt iſt dann gleichſam ſchon von ſeinem Organismus geſchieden. Er durch¬ wohnt ihn noch, allein nur um ihn in der That zum reinen Zeichen zu machen. Der ganze Körper in ſeiner durchſichti¬ gen Morbidezza bedeutet ſchon nichts mehr für ſich und iſt durch und durch nur noch Ausdruck des von ihm bereits auswandernden, naturunabhängigen Geiſtes. Wer hätte nicht ſchon eine Jungfrau oder einen Jüngling auf dem Sterbe¬ bette geſehen, die als Opfer der Schwindſucht einen wahr¬ haft verklärten Anblick darboten! So etwas iſt bei keinem Thiere möglich. — Aus denſelben Gründen ergibt ſich auch, daß der Tod keineswegs mit Unausbleiblichkeit eine Verhä߬ lichung der Geſichtszüge hervorzubringen hat, ſondern eben ſowohl einen ſchönen, ſeligen Ausdruck hinterlaſſen kann.
Kann nun Krankheit den Menſchen unter gewiſſen Umſtänden ſogar verſchönen, ſo kann ſie noch mehr im Ver¬ ſchwinden eine Urſache des Schönen werden. Die allmälige Wiederkehr der Geſundheit gibt dem Blicke freie Klarheit, den Wangen ſanfte Röthe. Das Wiederſchwellen der Adern und Muskeln und das Spiel der Kraft, die ſich genußverlan¬ gend wieder zu regen beginnt, verbreiten eine außerordentliche potenzirte Schönheit und übergießen die Geſtalt mit jenem unausſprechlichen Zauber, in welchem der Reiz der Verjün¬ gung noch ſeinen Gegenſatz der Hinfälligkeit, das Leben den
Roſenkranz, Aeſthetik des Häßlichen. 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0055"n="33"/>
der Häßlichkeit, wenn ſie die Geſtalt abnorm verändert, wo¬<lb/>
hin alſo auch Waſſerſucht, Tympanitis u. dergl. gehören.<lb/>
Aber ſie iſt es nicht, wenn ſie in Kacherie, in Hektik, in<lb/>
Fieberzuſtänden, dem Organismus jene transcendente Tinctur<lb/>
gibt, die ihn ätheriſcher erſcheinen läßt. Die Abmagerung, der<lb/>
brennende Blick, die bleichen oder vom Fieber gerötheten<lb/>
Wangen des Kranken können das Weſen des Geiſtes ſogar<lb/>
unmittelbarer zur Anſchauung bringen. Der Geiſt iſt dann<lb/>
gleichſam ſchon von ſeinem Organismus geſchieden. Er durch¬<lb/>
wohnt ihn noch, allein nur um ihn in der That zum reinen<lb/>
Zeichen zu machen. Der ganze Körper in ſeiner durchſichti¬<lb/>
gen Morbidezza bedeutet ſchon nichts mehr für ſich und iſt<lb/>
durch und durch nur noch Ausdruck des von ihm bereits<lb/>
auswandernden, naturunabhängigen Geiſtes. Wer hätte nicht<lb/>ſchon eine Jungfrau oder einen Jüngling auf dem Sterbe¬<lb/>
bette geſehen, die als Opfer der Schwindſucht einen wahr¬<lb/>
haft verklärten Anblick darboten! So etwas iſt bei keinem<lb/>
Thiere möglich. — Aus denſelben Gründen ergibt ſich auch,<lb/>
daß der Tod keineswegs mit Unausbleiblichkeit eine Verhä߬<lb/>
lichung der Geſichtszüge hervorzubringen hat, ſondern eben<lb/>ſowohl einen ſchönen, ſeligen Ausdruck hinterlaſſen kann.</p><lb/><p>Kann nun Krankheit den Menſchen unter gewiſſen<lb/>
Umſtänden ſogar verſchönen, ſo kann ſie noch mehr im Ver¬<lb/>ſchwinden eine Urſache des Schönen werden. Die allmälige<lb/>
Wiederkehr der Geſundheit gibt dem Blicke freie Klarheit,<lb/>
den Wangen ſanfte Röthe. Das Wiederſchwellen der Adern<lb/>
und Muskeln und das Spiel der Kraft, die ſich genußverlan¬<lb/>
gend wieder zu regen beginnt, verbreiten eine außerordentliche<lb/>
potenzirte Schönheit und übergießen die Geſtalt mit jenem<lb/>
unausſprechlichen Zauber, in welchem der Reiz der Verjün¬<lb/>
gung noch ſeinen Gegenſatz der Hinfälligkeit, das Leben den<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Roſenkranz</hi>, Aeſthetik des Häßlichen. 3<lb/></fw></p></div></div></body></text></TEI>
[33/0055]
der Häßlichkeit, wenn ſie die Geſtalt abnorm verändert, wo¬
hin alſo auch Waſſerſucht, Tympanitis u. dergl. gehören.
Aber ſie iſt es nicht, wenn ſie in Kacherie, in Hektik, in
Fieberzuſtänden, dem Organismus jene transcendente Tinctur
gibt, die ihn ätheriſcher erſcheinen läßt. Die Abmagerung, der
brennende Blick, die bleichen oder vom Fieber gerötheten
Wangen des Kranken können das Weſen des Geiſtes ſogar
unmittelbarer zur Anſchauung bringen. Der Geiſt iſt dann
gleichſam ſchon von ſeinem Organismus geſchieden. Er durch¬
wohnt ihn noch, allein nur um ihn in der That zum reinen
Zeichen zu machen. Der ganze Körper in ſeiner durchſichti¬
gen Morbidezza bedeutet ſchon nichts mehr für ſich und iſt
durch und durch nur noch Ausdruck des von ihm bereits
auswandernden, naturunabhängigen Geiſtes. Wer hätte nicht
ſchon eine Jungfrau oder einen Jüngling auf dem Sterbe¬
bette geſehen, die als Opfer der Schwindſucht einen wahr¬
haft verklärten Anblick darboten! So etwas iſt bei keinem
Thiere möglich. — Aus denſelben Gründen ergibt ſich auch,
daß der Tod keineswegs mit Unausbleiblichkeit eine Verhä߬
lichung der Geſichtszüge hervorzubringen hat, ſondern eben
ſowohl einen ſchönen, ſeligen Ausdruck hinterlaſſen kann.
Kann nun Krankheit den Menſchen unter gewiſſen
Umſtänden ſogar verſchönen, ſo kann ſie noch mehr im Ver¬
ſchwinden eine Urſache des Schönen werden. Die allmälige
Wiederkehr der Geſundheit gibt dem Blicke freie Klarheit,
den Wangen ſanfte Röthe. Das Wiederſchwellen der Adern
und Muskeln und das Spiel der Kraft, die ſich genußverlan¬
gend wieder zu regen beginnt, verbreiten eine außerordentliche
potenzirte Schönheit und übergießen die Geſtalt mit jenem
unausſprechlichen Zauber, in welchem der Reiz der Verjün¬
gung noch ſeinen Gegenſatz der Hinfälligkeit, das Leben den
Roſenkranz, Aeſthetik des Häßlichen. 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/55>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.