ein im Leichnam zurückgehaltenes Leben dargestellt werden, denn das wäre nur ein Scheintod, sondern sie muß als das Wunder erscheinen, das in diesem Leichnam einzig existirt; unbedingt die schwerste Aufgabe der gesammten bildenden Kunst, der nur die genialsten Kräfte gewachsen sind. Der Glaube freilich hat mit diesen ästhetischen Postulaten unmit¬ telbar nichts zu schaffen und auf seinen niedrigeren Bildungs¬ stufen kann ihm sogar ein recht crasser Ausdruck des Todes Christi sehr angemessen sein; ein recht entfleischter, wunden¬ zerrissener, schmerzzertrümmerter Leichnam wird für die Masse eben durch seine Gräßlichkeit und durch den Widerspruch, in solcher Gestalt doch den Welterlöser gegenwärtig zu schauen, viel ergreifender sein. Die ästhetisch vollendeten Kunstwerke sind bekanntlich nicht die wunderthätigen, sondern jene ganz absonderlichen, oft entschieden häßlichen Figuren, die mit ihren grellen Formen für den Aberglauben eine magisch fesselnde Anziehungskraft besitzen. Der Typus des sterben¬ den und todten Christus wurde natürlich auch auf die Maria, weiter auf die Heiligen übertragen. Leben aus dem Tode ist hier überall der Grundgedanke, die gerade Umkehr des todblickenden Medusenhauptes, das Perseus, wie mehre Wandgemälde von Pompeji darstellen, der Andromeda des¬ halb nur im Wasserspiegel zu zeigen wagte. -- Der Tod als Personification, als Skelet mit der erbarmungslosen Sichel, die christliche Metamorphose des alten Kronos, ist eigentlich auch nicht häßlich. Das menschliche Skelet ist schön; es sind nur die Nebenvorstellungen von Sterbenmüssen, von Grabesdunkel, Verwesung, Gericht, welche es mit herkömm¬ lichem Grausen umgeben haben. Nur relativ in Verhältniß zum blühenden Leben ist das Gerippe, wie man sich mit verabscheuender Bezeichnung ausspricht, häßlich. In den
ein im Leichnam zurückgehaltenes Leben dargeſtellt werden, denn das wäre nur ein Scheintod, ſondern ſie muß als das Wunder erſcheinen, das in dieſem Leichnam einzig exiſtirt; unbedingt die ſchwerſte Aufgabe der geſammten bildenden Kunſt, der nur die genialſten Kräfte gewachſen ſind. Der Glaube freilich hat mit dieſen äſthetiſchen Poſtulaten unmit¬ telbar nichts zu ſchaffen und auf ſeinen niedrigeren Bildungs¬ ſtufen kann ihm ſogar ein recht craſſer Ausdruck des Todes Chriſti ſehr angemeſſen ſein; ein recht entfleiſchter, wunden¬ zerriſſener, ſchmerzzertrümmerter Leichnam wird für die Maſſe eben durch ſeine Gräßlichkeit und durch den Widerſpruch, in ſolcher Geſtalt doch den Welterlöſer gegenwärtig zu ſchauen, viel ergreifender ſein. Die äſthetiſch vollendeten Kunſtwerke ſind bekanntlich nicht die wunderthätigen, ſondern jene ganz abſonderlichen, oft entſchieden häßlichen Figuren, die mit ihren grellen Formen für den Aberglauben eine magiſch feſſelnde Anziehungskraft beſitzen. Der Typus des ſterben¬ den und todten Chriſtus wurde natürlich auch auf die Maria, weiter auf die Heiligen übertragen. Leben aus dem Tode iſt hier überall der Grundgedanke, die gerade Umkehr des todblickenden Meduſenhauptes, das Perſeus, wie mehre Wandgemälde von Pompeji darſtellen, der Andromeda des¬ halb nur im Waſſerſpiegel zu zeigen wagte. — Der Tod als Perſonification, als Skelet mit der erbarmungsloſen Sichel, die chriſtliche Metamorphoſe des alten Kronos, iſt eigentlich auch nicht häßlich. Das menſchliche Skelet iſt ſchön; es ſind nur die Nebenvorſtellungen von Sterbenmüſſen, von Grabesdunkel, Verweſung, Gericht, welche es mit herkömm¬ lichem Grauſen umgeben haben. Nur relativ in Verhältniß zum blühenden Leben iſt das Gerippe, wie man ſich mit verabſcheuender Bezeichnung ausſpricht, häßlich. In den
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0314"n="292"/>
ein im Leichnam zurückgehaltenes Leben dargeſtellt werden,<lb/>
denn das wäre nur ein Scheintod, ſondern ſie muß als das<lb/>
Wunder erſcheinen, das in dieſem Leichnam einzig exiſtirt;<lb/>
unbedingt die ſchwerſte Aufgabe der geſammten bildenden<lb/>
Kunſt, der nur die genialſten Kräfte gewachſen ſind. Der<lb/>
Glaube freilich hat mit dieſen äſthetiſchen Poſtulaten unmit¬<lb/>
telbar nichts zu ſchaffen und auf ſeinen niedrigeren Bildungs¬<lb/>ſtufen kann ihm ſogar ein recht craſſer Ausdruck des Todes<lb/>
Chriſti ſehr angemeſſen ſein; ein recht entfleiſchter, wunden¬<lb/>
zerriſſener, ſchmerzzertrümmerter Leichnam wird für die Maſſe<lb/>
eben durch ſeine Gräßlichkeit und durch den Widerſpruch,<lb/>
in ſolcher Geſtalt doch den Welterlöſer gegenwärtig zu ſchauen,<lb/>
viel ergreifender ſein. Die äſthetiſch vollendeten Kunſtwerke<lb/>ſind bekanntlich nicht die wunderthätigen, ſondern jene ganz<lb/>
abſonderlichen, oft entſchieden häßlichen Figuren, die mit<lb/>
ihren grellen Formen für den Aberglauben eine magiſch<lb/>
feſſelnde Anziehungskraft beſitzen. Der Typus des ſterben¬<lb/>
den und todten Chriſtus wurde natürlich auch auf die Maria,<lb/>
weiter auf die Heiligen übertragen. Leben aus dem Tode<lb/>
iſt hier überall der Grundgedanke, die gerade Umkehr des<lb/>
todblickenden Meduſenhauptes, das Perſeus, wie mehre<lb/>
Wandgemälde von Pompeji darſtellen, der Andromeda des¬<lb/>
halb nur im Waſſerſpiegel zu zeigen wagte. — Der Tod als<lb/>
Perſonification, als Skelet mit der erbarmungsloſen Sichel,<lb/>
die chriſtliche Metamorphoſe des alten Kronos, iſt eigentlich<lb/>
auch nicht häßlich. Das menſchliche Skelet iſt ſchön; es<lb/>ſind nur die Nebenvorſtellungen von Sterbenmüſſen, von<lb/>
Grabesdunkel, Verweſung, Gericht, welche es mit herkömm¬<lb/>
lichem Grauſen umgeben haben. Nur relativ in Verhältniß<lb/>
zum blühenden Leben iſt das Gerippe, wie man ſich mit<lb/>
verabſcheuender Bezeichnung ausſpricht, häßlich. In den<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[292/0314]
ein im Leichnam zurückgehaltenes Leben dargeſtellt werden,
denn das wäre nur ein Scheintod, ſondern ſie muß als das
Wunder erſcheinen, das in dieſem Leichnam einzig exiſtirt;
unbedingt die ſchwerſte Aufgabe der geſammten bildenden
Kunſt, der nur die genialſten Kräfte gewachſen ſind. Der
Glaube freilich hat mit dieſen äſthetiſchen Poſtulaten unmit¬
telbar nichts zu ſchaffen und auf ſeinen niedrigeren Bildungs¬
ſtufen kann ihm ſogar ein recht craſſer Ausdruck des Todes
Chriſti ſehr angemeſſen ſein; ein recht entfleiſchter, wunden¬
zerriſſener, ſchmerzzertrümmerter Leichnam wird für die Maſſe
eben durch ſeine Gräßlichkeit und durch den Widerſpruch,
in ſolcher Geſtalt doch den Welterlöſer gegenwärtig zu ſchauen,
viel ergreifender ſein. Die äſthetiſch vollendeten Kunſtwerke
ſind bekanntlich nicht die wunderthätigen, ſondern jene ganz
abſonderlichen, oft entſchieden häßlichen Figuren, die mit
ihren grellen Formen für den Aberglauben eine magiſch
feſſelnde Anziehungskraft beſitzen. Der Typus des ſterben¬
den und todten Chriſtus wurde natürlich auch auf die Maria,
weiter auf die Heiligen übertragen. Leben aus dem Tode
iſt hier überall der Grundgedanke, die gerade Umkehr des
todblickenden Meduſenhauptes, das Perſeus, wie mehre
Wandgemälde von Pompeji darſtellen, der Andromeda des¬
halb nur im Waſſerſpiegel zu zeigen wagte. — Der Tod als
Perſonification, als Skelet mit der erbarmungsloſen Sichel,
die chriſtliche Metamorphoſe des alten Kronos, iſt eigentlich
auch nicht häßlich. Das menſchliche Skelet iſt ſchön; es
ſind nur die Nebenvorſtellungen von Sterbenmüſſen, von
Grabesdunkel, Verweſung, Gericht, welche es mit herkömm¬
lichem Grauſen umgeben haben. Nur relativ in Verhältniß
zum blühenden Leben iſt das Gerippe, wie man ſich mit
verabſcheuender Bezeichnung ausſpricht, häßlich. In den
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/314>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.