Schwanken, Zaudern darf in ein Wesen eintreten, das auf Majestät Anspruch macht. Fällt die Majestät in ihrem Handeln dem Zufall und der Willkür anheim, so wird sie häßlich. Ihr Handeln muß mühelos, jedoch in seiner Leich¬ tigkeit am rechten Ort, zu rechter Zeit, nothwendig sein, weshalb ein sogenannter Deus ex machina und Alles, was ihm ähnlich ist, den Eindruck der Majestät verfehlt. -- Er¬ reicht eine majestätisch sein sollende Existenz in ihrem Handeln nicht einmal, was sie beabsichtigt, so widerspricht sie damit der bei ihr vorausgesetzten Sicherheit und wird häßlich oder komisch. Stellen wir uns einen Löwen vor, der aus einem Hinterhalt auf eine Gazelle zuspringt, in seinem Sprung aber sich überbietet, so daß er über sie hinwegspringt, während sie unter ihm davonläuft, so wird der König der Thiere lächerlich erscheinen. Auch darf die Majestät in der Form ihres Handeln sich nicht hasten, weil ihre Autonomie feierlich auftreten muß. Die im Innern vorhandene absolute Sicher¬ heit muß sich auch in der Ruhe und Gemessenheit des Aeußern darstellen. Bäume neigen ihre Kronen majestätisch, wenn sie sich langsam auf und ab beugen; ein Ton ist feierlich, wenn er sich selbst anhält und in gemessenen Pausen die Stille wieder unterbricht; ein Schritt ist feierlich, wenn er, da das Gehen ein aufgehobenes Fallen, den Fuß mehr von hinten her schleift, als nach vorn hin fallen läßt. Alle Be¬ wegungen daher, welche ein majestätisch sein sollendes Indi¬ viduum als ein unruhiges, hastiges, hin und her gezerrtes erscheinen lassen, sind häßlich, weil sie der unbedingten Selbstgewißheit als dem Wesen der Majestät widersprechen. Auch die Sprache der Majestät wird kurz, lapidarisch, ehern, maaßvoll sein müssen. Wortfülle, limitirende Wendungen, eigenen sich nicht für sie; weit eher ein humoristisches Spiel
Schwanken, Zaudern darf in ein Weſen eintreten, das auf Majeſtät Anſpruch macht. Fällt die Majeſtät in ihrem Handeln dem Zufall und der Willkür anheim, ſo wird ſie häßlich. Ihr Handeln muß mühelos, jedoch in ſeiner Leich¬ tigkeit am rechten Ort, zu rechter Zeit, nothwendig ſein, weshalb ein ſogenannter Deus ex machina und Alles, was ihm ähnlich iſt, den Eindruck der Majeſtät verfehlt. — Er¬ reicht eine majeſtätiſch ſein ſollende Exiſtenz in ihrem Handeln nicht einmal, was ſie beabſichtigt, ſo widerſpricht ſie damit der bei ihr vorausgeſetzten Sicherheit und wird häßlich oder komiſch. Stellen wir uns einen Löwen vor, der aus einem Hinterhalt auf eine Gazelle zuſpringt, in ſeinem Sprung aber ſich überbietet, ſo daß er über ſie hinwegſpringt, während ſie unter ihm davonläuft, ſo wird der König der Thiere lächerlich erſcheinen. Auch darf die Majeſtät in der Form ihres Handeln ſich nicht haſten, weil ihre Autonomie feierlich auftreten muß. Die im Innern vorhandene abſolute Sicher¬ heit muß ſich auch in der Ruhe und Gemeſſenheit des Aeußern darſtellen. Bäume neigen ihre Kronen majeſtätiſch, wenn ſie ſich langſam auf und ab beugen; ein Ton iſt feierlich, wenn er ſich ſelbſt anhält und in gemeſſenen Pauſen die Stille wieder unterbricht; ein Schritt iſt feierlich, wenn er, da das Gehen ein aufgehobenes Fallen, den Fuß mehr von hinten her ſchleift, als nach vorn hin fallen läßt. Alle Be¬ wegungen daher, welche ein majeſtätiſch ſein ſollendes Indi¬ viduum als ein unruhiges, haſtiges, hin und her gezerrtes erſcheinen laſſen, ſind häßlich, weil ſie der unbedingten Selbſtgewißheit als dem Weſen der Majeſtät widerſprechen. Auch die Sprache der Majeſtät wird kurz, lapidariſch, ehern, maaßvoll ſein müſſen. Wortfülle, limitirende Wendungen, eigenen ſich nicht für ſie; weit eher ein humoriſtiſches Spiel
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0237"n="215"/>
Schwanken, Zaudern darf in ein Weſen eintreten, das auf<lb/>
Majeſtät Anſpruch macht. Fällt die Majeſtät in ihrem<lb/>
Handeln dem Zufall und der Willkür anheim, ſo wird ſie<lb/>
häßlich. Ihr Handeln muß mühelos, jedoch in ſeiner Leich¬<lb/>
tigkeit am rechten Ort, zu rechter Zeit, nothwendig ſein,<lb/>
weshalb ein ſogenannter <hirendition="#aq">Deus ex machina</hi> und Alles, was<lb/>
ihm ähnlich iſt, den Eindruck der Majeſtät verfehlt. — Er¬<lb/>
reicht eine majeſtätiſch ſein ſollende Exiſtenz in ihrem Handeln<lb/>
nicht einmal, was ſie beabſichtigt, ſo widerſpricht ſie damit<lb/>
der bei ihr vorausgeſetzten Sicherheit und wird häßlich oder<lb/>
komiſch. Stellen wir uns einen Löwen vor, der aus einem<lb/>
Hinterhalt auf eine Gazelle zuſpringt, in ſeinem Sprung<lb/>
aber ſich überbietet, ſo daß er über ſie hinwegſpringt,<lb/>
während ſie unter ihm davonläuft, ſo wird der König der<lb/>
Thiere lächerlich erſcheinen. Auch darf die Majeſtät in der Form<lb/>
ihres Handeln ſich nicht haſten, weil ihre Autonomie feierlich<lb/>
auftreten muß. Die im Innern vorhandene abſolute Sicher¬<lb/>
heit muß ſich auch in der Ruhe und Gemeſſenheit des Aeußern<lb/>
darſtellen. Bäume neigen ihre Kronen majeſtätiſch, wenn<lb/>ſie ſich langſam auf und ab beugen; ein Ton iſt feierlich,<lb/>
wenn er ſich ſelbſt anhält und in gemeſſenen Pauſen die<lb/>
Stille wieder unterbricht; ein Schritt iſt feierlich, wenn er,<lb/>
da das Gehen ein aufgehobenes Fallen, den Fuß mehr von<lb/>
hinten her ſchleift, als nach vorn hin fallen läßt. Alle Be¬<lb/>
wegungen daher, welche ein majeſtätiſch ſein ſollendes Indi¬<lb/>
viduum als ein unruhiges, haſtiges, hin und her gezerrtes<lb/>
erſcheinen laſſen, ſind häßlich, weil ſie der unbedingten<lb/>
Selbſtgewißheit als dem Weſen der Majeſtät widerſprechen.<lb/>
Auch die Sprache der Majeſtät wird kurz, lapidariſch, ehern,<lb/>
maaßvoll ſein müſſen. Wortfülle, limitirende Wendungen,<lb/>
eigenen ſich nicht für ſie; weit eher ein humoriſtiſches Spiel<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[215/0237]
Schwanken, Zaudern darf in ein Weſen eintreten, das auf
Majeſtät Anſpruch macht. Fällt die Majeſtät in ihrem
Handeln dem Zufall und der Willkür anheim, ſo wird ſie
häßlich. Ihr Handeln muß mühelos, jedoch in ſeiner Leich¬
tigkeit am rechten Ort, zu rechter Zeit, nothwendig ſein,
weshalb ein ſogenannter Deus ex machina und Alles, was
ihm ähnlich iſt, den Eindruck der Majeſtät verfehlt. — Er¬
reicht eine majeſtätiſch ſein ſollende Exiſtenz in ihrem Handeln
nicht einmal, was ſie beabſichtigt, ſo widerſpricht ſie damit
der bei ihr vorausgeſetzten Sicherheit und wird häßlich oder
komiſch. Stellen wir uns einen Löwen vor, der aus einem
Hinterhalt auf eine Gazelle zuſpringt, in ſeinem Sprung
aber ſich überbietet, ſo daß er über ſie hinwegſpringt,
während ſie unter ihm davonläuft, ſo wird der König der
Thiere lächerlich erſcheinen. Auch darf die Majeſtät in der Form
ihres Handeln ſich nicht haſten, weil ihre Autonomie feierlich
auftreten muß. Die im Innern vorhandene abſolute Sicher¬
heit muß ſich auch in der Ruhe und Gemeſſenheit des Aeußern
darſtellen. Bäume neigen ihre Kronen majeſtätiſch, wenn
ſie ſich langſam auf und ab beugen; ein Ton iſt feierlich,
wenn er ſich ſelbſt anhält und in gemeſſenen Pauſen die
Stille wieder unterbricht; ein Schritt iſt feierlich, wenn er,
da das Gehen ein aufgehobenes Fallen, den Fuß mehr von
hinten her ſchleift, als nach vorn hin fallen läßt. Alle Be¬
wegungen daher, welche ein majeſtätiſch ſein ſollendes Indi¬
viduum als ein unruhiges, haſtiges, hin und her gezerrtes
erſcheinen laſſen, ſind häßlich, weil ſie der unbedingten
Selbſtgewißheit als dem Weſen der Majeſtät widerſprechen.
Auch die Sprache der Majeſtät wird kurz, lapidariſch, ehern,
maaßvoll ſein müſſen. Wortfülle, limitirende Wendungen,
eigenen ſich nicht für ſie; weit eher ein humoriſtiſches Spiel
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/237>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.