Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853.

Bild:
<< vorherige Seite

ähnliche Bewußtlosigkeit des Künstlers über sein Verhältniß
zu dem Ton, den er von vorn herein hätte fixiren müssen.
Manche Widersprüche entstehen auch dadurch, daß andere,
als nur ästhetische Motive die Darstellung bestimmten. Die
Frazzen z. B., die wir an den Säulknäufen Gothischer
Kirchen antreffen und die bekanntlich oft sehr cynische Ob¬
jecte in sich schließen, können als ein Luxus der Phantasie,
der die Macht des totalen Eindrucks nicht zu schwächen ver¬
mag, geduldet werden; sie hatten aber nicht in ästhetischen
Gründen, sondern in andern Beziehungen ihren Ursprung,
die zum Theil der socialen Stellung und Tradition der Bau¬
hütten angehörten. Aus dem Styl des Ganzen können sie
nicht abgeleitet werden und dem harmonischen Sinn eines
Griechen wären sie als ungehörig erschienen. Die Verstöße
sind oft nicht grell, aber doch fühlbar. Hölty's Trink¬
lied
(Ein Leben, wie im Paradies, gewährt uns Vater
Rhein) ist im mittlern Styl gedichtet, der in den leichten
überklingt. Wenn Hölty aber zuletzt singt:

Es lebe jeder Deutsche Mann,
Der seinen Rheinwein trinkt.
So lang er's Kelchglas halten kann,
Und dann zu Boden sinkt!
so geht diese letztere Wendung aus dem mittlern und leichten
Ton in den niedern über. Trinken, bis man zu Boden
sinkt -- das ist brutal. Wenn das Leben im Paradiese,
welches der Vater Rhein gewährt, mit diesem Resultat
endigen soll, so ist es nicht sehr einladend. Und einem
solchen Zecher noch ein Lebehoch auszubringen, ist auch nicht
ansprechend. In derselben Strophe läßt Hölty die Winzerin
hoch leben, die er sich zur Königin erkor. Wie nahe lag es,
von hier aus einen ganz andern, edleren Schluß zu ge¬

ähnliche Bewußtloſigkeit des Künſtlers über ſein Verhältniß
zu dem Ton, den er von vorn herein hätte fixiren müſſen.
Manche Widerſprüche entſtehen auch dadurch, daß andere,
als nur äſthetiſche Motive die Darſtellung beſtimmten. Die
Frazzen z. B., die wir an den Säulknäufen Gothiſcher
Kirchen antreffen und die bekanntlich oft ſehr cyniſche Ob¬
jecte in ſich ſchließen, können als ein Luxus der Phantaſie,
der die Macht des totalen Eindrucks nicht zu ſchwächen ver¬
mag, geduldet werden; ſie hatten aber nicht in äſthetiſchen
Gründen, ſondern in andern Beziehungen ihren Urſprung,
die zum Theil der ſocialen Stellung und Tradition der Bau¬
hütten angehörten. Aus dem Styl des Ganzen können ſie
nicht abgeleitet werden und dem harmoniſchen Sinn eines
Griechen wären ſie als ungehörig erſchienen. Die Verſtöße
ſind oft nicht grell, aber doch fühlbar. Hölty's Trink¬
lied
(Ein Leben, wie im Paradies, gewährt uns Vater
Rhein) iſt im mittlern Styl gedichtet, der in den leichten
überklingt. Wenn Hölty aber zuletzt ſingt:

Es lebe jeder Deutſche Mann,
Der ſeinen Rheinwein trinkt.
So lang er's Kelchglas halten kann,
Und dann zu Boden ſinkt!
ſo geht dieſe letztere Wendung aus dem mittlern und leichten
Ton in den niedern über. Trinken, bis man zu Boden
ſinkt — das iſt brutal. Wenn das Leben im Paradieſe,
welches der Vater Rhein gewährt, mit dieſem Reſultat
endigen ſoll, ſo iſt es nicht ſehr einladend. Und einem
ſolchen Zecher noch ein Lebehoch auszubringen, iſt auch nicht
anſprechend. In derſelben Strophe läßt Hölty die Winzerin
hoch leben, die er ſich zur Königin erkor. Wie nahe lag es,
von hier aus einen ganz andern, edleren Schluß zu ge¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0162" n="140"/>
ähnliche Bewußtlo&#x017F;igkeit des Kün&#x017F;tlers über &#x017F;ein Verhältniß<lb/>
zu dem Ton, den er von vorn herein hätte fixiren mü&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Manche Wider&#x017F;prüche ent&#x017F;tehen auch dadurch, daß andere,<lb/>
als nur ä&#x017F;theti&#x017F;che Motive die Dar&#x017F;tellung be&#x017F;timmten. Die<lb/>
Frazzen z. B., die wir an den Säulknäufen Gothi&#x017F;cher<lb/>
Kirchen antreffen und die bekanntlich oft &#x017F;ehr cyni&#x017F;che Ob¬<lb/>
jecte in &#x017F;ich &#x017F;chließen, können als ein Luxus der Phanta&#x017F;ie,<lb/>
der die Macht des totalen Eindrucks nicht zu &#x017F;chwächen ver¬<lb/>
mag, geduldet werden; &#x017F;ie hatten aber nicht in ä&#x017F;theti&#x017F;chen<lb/>
Gründen, &#x017F;ondern in andern Beziehungen ihren Ur&#x017F;prung,<lb/>
die zum Theil der &#x017F;ocialen Stellung und Tradition der Bau¬<lb/>
hütten angehörten. Aus dem Styl des Ganzen können &#x017F;ie<lb/>
nicht abgeleitet werden und dem harmoni&#x017F;chen Sinn eines<lb/>
Griechen wären &#x017F;ie als ungehörig er&#x017F;chienen. Die Ver&#x017F;töße<lb/>
&#x017F;ind oft nicht grell, aber doch fühlbar. <hi rendition="#g">Hölty's Trink¬<lb/>
lied</hi> (Ein Leben, wie im Paradies, gewährt uns Vater<lb/>
Rhein) i&#x017F;t im mittlern Styl gedichtet, der in den leichten<lb/>
überklingt. Wenn <hi rendition="#g">Hölty</hi> aber zuletzt &#x017F;ingt:<lb/><lg type="poem"><l>Es lebe jeder Deut&#x017F;che Mann,</l><lb/><l>Der &#x017F;einen Rheinwein trinkt.</l><lb/><l>So lang er's Kelchglas halten kann,</l><lb/><l>Und dann zu Boden &#x017F;inkt!</l><lb/></lg>&#x017F;o geht die&#x017F;e letztere Wendung aus dem mittlern und leichten<lb/>
Ton in den niedern über. Trinken, bis man zu Boden<lb/>
&#x017F;inkt &#x2014; das i&#x017F;t brutal. Wenn das Leben im Paradie&#x017F;e,<lb/>
welches der Vater Rhein gewährt, mit die&#x017F;em Re&#x017F;ultat<lb/>
endigen &#x017F;oll, &#x017F;o i&#x017F;t es nicht &#x017F;ehr einladend. Und einem<lb/>
&#x017F;olchen Zecher noch ein Lebehoch auszubringen, i&#x017F;t auch nicht<lb/>
an&#x017F;prechend. In der&#x017F;elben Strophe läßt Hölty die Winzerin<lb/>
hoch leben, die er &#x017F;ich zur Königin erkor. Wie nahe lag es,<lb/>
von hier aus einen ganz andern, edleren Schluß zu ge¬<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[140/0162] ähnliche Bewußtloſigkeit des Künſtlers über ſein Verhältniß zu dem Ton, den er von vorn herein hätte fixiren müſſen. Manche Widerſprüche entſtehen auch dadurch, daß andere, als nur äſthetiſche Motive die Darſtellung beſtimmten. Die Frazzen z. B., die wir an den Säulknäufen Gothiſcher Kirchen antreffen und die bekanntlich oft ſehr cyniſche Ob¬ jecte in ſich ſchließen, können als ein Luxus der Phantaſie, der die Macht des totalen Eindrucks nicht zu ſchwächen ver¬ mag, geduldet werden; ſie hatten aber nicht in äſthetiſchen Gründen, ſondern in andern Beziehungen ihren Urſprung, die zum Theil der ſocialen Stellung und Tradition der Bau¬ hütten angehörten. Aus dem Styl des Ganzen können ſie nicht abgeleitet werden und dem harmoniſchen Sinn eines Griechen wären ſie als ungehörig erſchienen. Die Verſtöße ſind oft nicht grell, aber doch fühlbar. Hölty's Trink¬ lied (Ein Leben, wie im Paradies, gewährt uns Vater Rhein) iſt im mittlern Styl gedichtet, der in den leichten überklingt. Wenn Hölty aber zuletzt ſingt: Es lebe jeder Deutſche Mann, Der ſeinen Rheinwein trinkt. So lang er's Kelchglas halten kann, Und dann zu Boden ſinkt! ſo geht dieſe letztere Wendung aus dem mittlern und leichten Ton in den niedern über. Trinken, bis man zu Boden ſinkt — das iſt brutal. Wenn das Leben im Paradieſe, welches der Vater Rhein gewährt, mit dieſem Reſultat endigen ſoll, ſo iſt es nicht ſehr einladend. Und einem ſolchen Zecher noch ein Lebehoch auszubringen, iſt auch nicht anſprechend. In derſelben Strophe läßt Hölty die Winzerin hoch leben, die er ſich zur Königin erkor. Wie nahe lag es, von hier aus einen ganz andern, edleren Schluß zu ge¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/162
Zitationshilfe: Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/162>, abgerufen am 24.11.2024.