kann nur begriffen werden als die Mitte zwischen dem Schönen und dem Komischen. Das Komische ist ohne ein Ingrediens von Häßlichkeit, das von ihm aufgelöst und in die Freiheit des Schönen zurückgebildet wird, unmöglich. Dieser überall sich ergebende heitere Aus¬ gang unserer Untersuchung wird für das unleugbar Peinliche mancher Abschnitte entschädigen.
Im Verlauf der Abhandlung habe ich mich ein¬ mal darüber gewissermaaßen entschuldigt, so viel in Beispielen zu denken. Allein ich sehe ein, daß ich es gar nicht nöthig gehabt hätte, denn alle Aesthetiker, auch Winkelmann, auch Lessing, auch Kant, auch Jean Paul, auch Hegel, auch Vischer, und Schiller selbst, der den sparsamen Gebrauch des Beispiels empfiehlt, verfahren in dieser Weise. Von dem Material, das ich eine Reihe von Jahren über zu diesem Zweck an¬ gehäuft hatte, habe ich übrigens nur etwas über die Hälfte verwendet und darf insofern behaupten, recht sparsam gewesen zu sein. Bei der Auswahl der Beispiele ist es mir nur darauf angekommen, vielseitig zu sein, um nicht durch das Beispiel, wie die Geschichte aller Wissenschaften zeigt, eine beschränkte Auffassung des Allgemeingültigen zu veranlassen.
kann nur begriffen werden als die Mitte zwiſchen dem Schönen und dem Komiſchen. Das Komiſche iſt ohne ein Ingrediens von Häßlichkeit, das von ihm aufgelöſt und in die Freiheit des Schönen zurückgebildet wird, unmöglich. Dieſer überall ſich ergebende heitere Aus¬ gang unſerer Unterſuchung wird für das unleugbar Peinliche mancher Abſchnitte entſchädigen.
Im Verlauf der Abhandlung habe ich mich ein¬ mal darüber gewiſſermaaßen entſchuldigt, ſo viel in Beiſpielen zu denken. Allein ich ſehe ein, daß ich es gar nicht nöthig gehabt hätte, denn alle Aeſthetiker, auch Winkelmann, auch Leſſing, auch Kant, auch Jean Paul, auch Hegel, auch Viſcher, und Schiller ſelbſt, der den ſparſamen Gebrauch des Beiſpiels empfiehlt, verfahren in dieſer Weiſe. Von dem Material, das ich eine Reihe von Jahren über zu dieſem Zweck an¬ gehäuft hatte, habe ich übrigens nur etwas über die Hälfte verwendet und darf inſofern behaupten, recht ſparſam geweſen zu ſein. Bei der Auswahl der Beiſpiele iſt es mir nur darauf angekommen, vielſeitig zu ſein, um nicht durch das Beiſpiel, wie die Geſchichte aller Wiſſenſchaften zeigt, eine beſchränkte Auffaſſung des Allgemeingültigen zu veranlaſſen.
<TEI><text><body><divtype="preface"n="1"><p><pbfacs="#f0015"n="VII"/>
kann nur begriffen werden als die Mitte zwiſchen dem<lb/>
Schönen und dem Komiſchen. Das Komiſche iſt ohne<lb/>
ein Ingrediens von Häßlichkeit, das von ihm aufgelöſt<lb/>
und in die Freiheit des Schönen zurückgebildet wird,<lb/>
unmöglich. Dieſer überall ſich ergebende heitere Aus¬<lb/>
gang unſerer Unterſuchung wird für das unleugbar<lb/>
Peinliche mancher Abſchnitte entſchädigen.</p><lb/><p>Im Verlauf der Abhandlung habe ich mich ein¬<lb/>
mal darüber gewiſſermaaßen entſchuldigt, ſo viel in<lb/>
Beiſpielen zu denken. Allein ich ſehe ein, daß ich es<lb/>
gar nicht nöthig gehabt hätte, denn alle Aeſthetiker,<lb/>
auch Winkelmann, auch Leſſing, auch Kant, auch Jean<lb/>
Paul, auch Hegel, auch Viſcher, und Schiller ſelbſt,<lb/>
der den ſparſamen Gebrauch des Beiſpiels empfiehlt,<lb/>
verfahren in dieſer Weiſe. Von dem Material, das<lb/>
ich eine Reihe von Jahren über zu dieſem Zweck an¬<lb/>
gehäuft hatte, habe ich übrigens nur etwas über die<lb/>
Hälfte verwendet und darf inſofern behaupten, recht<lb/>ſparſam geweſen zu ſein. Bei der Auswahl der Beiſpiele<lb/>
iſt es mir nur darauf angekommen, vielſeitig zu ſein,<lb/>
um nicht durch das Beiſpiel, wie die Geſchichte aller<lb/>
Wiſſenſchaften zeigt, eine beſchränkte Auffaſſung des<lb/>
Allgemeingültigen zu veranlaſſen.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[VII/0015]
kann nur begriffen werden als die Mitte zwiſchen dem
Schönen und dem Komiſchen. Das Komiſche iſt ohne
ein Ingrediens von Häßlichkeit, das von ihm aufgelöſt
und in die Freiheit des Schönen zurückgebildet wird,
unmöglich. Dieſer überall ſich ergebende heitere Aus¬
gang unſerer Unterſuchung wird für das unleugbar
Peinliche mancher Abſchnitte entſchädigen.
Im Verlauf der Abhandlung habe ich mich ein¬
mal darüber gewiſſermaaßen entſchuldigt, ſo viel in
Beiſpielen zu denken. Allein ich ſehe ein, daß ich es
gar nicht nöthig gehabt hätte, denn alle Aeſthetiker,
auch Winkelmann, auch Leſſing, auch Kant, auch Jean
Paul, auch Hegel, auch Viſcher, und Schiller ſelbſt,
der den ſparſamen Gebrauch des Beiſpiels empfiehlt,
verfahren in dieſer Weiſe. Von dem Material, das
ich eine Reihe von Jahren über zu dieſem Zweck an¬
gehäuft hatte, habe ich übrigens nur etwas über die
Hälfte verwendet und darf inſofern behaupten, recht
ſparſam geweſen zu ſein. Bei der Auswahl der Beiſpiele
iſt es mir nur darauf angekommen, vielſeitig zu ſein,
um nicht durch das Beiſpiel, wie die Geſchichte aller
Wiſſenſchaften zeigt, eine beſchränkte Auffaſſung des
Allgemeingültigen zu veranlaſſen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. VII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/15>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.